• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Danke!
 
ich liebäugle auch mit dem 866er für meine 550d :)
wie siehts da mit der kompatipilität aus :confused:
genauso schlecht wie mit der 7D?

möchte ihn auf der cam, und als sklave nutzen, und e-ttl und hss sollte schon funktionieren!
 
möchte ihn auf der cam, und als sklave nutzen, und e-ttl und hss sollte schon funktionieren!

Du weißt schon, dass NUR die 7D einen internen Master hat? Sprich um den Nissin als Sklaven nutzen zu können, brauchst du immernoch einen Master... also nen 2. nissin oder nen canon 580 oder was es da noch gibt.
 
ich liebäugle auch mit dem 866er für meine 550d :)
wie siehts da mit der kompatipilität aus :confused:
genauso schlecht wie mit der 7D?

möchte ihn auf der cam, und als sklave nutzen, und e-ttl und hss sollte schon funktionieren!

E-ttl und Hss sollte gehen.
Und wenn nicht,es gibt wie schon erwähnt,immer noch das Rückgaberecht.

slave wurde schon erläutert.
 
ich habe mir einen Diffusor für den 580 EX I gekauft aber der passt nicht :grumble::ugly:

Meintet ihr vieleciht den 580 EX II :confused::grumble::D

Könnte sein das der Blitzkopf des 580 kleiner ist.Also mein Bouncer ist für den 580 exII und passt perfekt.
Genauso wie der RAYFLASH für den 580 EXII korrekt passt.Ich hatte noch keinen 580er also weiss ich echt nicht,ob die grösser geworden sind.

:top:
 
Er meinte den Tippfehler im zitierten Post ...

Auch bei mir passt der Bouncer vom 580er super.

Schönen Ostergruß!

Also wenn man den Thread durchliest,erfährt man das die Bouncer für den 580er passen.undzwar sehr gut.Benutze ich auch.Muss kein original sein,einer aus dem Land der aufgehenden Sonne oder drumherum für nen Fünfer machts auch.

:top:

Die vom 580er sollten passen.

Hier stand nie was vom 580 EX II :(:ugly:
 
Hier stand nie was vom 580 EX II :(:ugly:


das war dann wohl unser fehler.Sorry.Ich hab wie gesagt nie die Blitzköpfe von 580 und 580II verglichen.
Und in meinem Ebayangebot stabnd drin,der bouncer passt für beide blitze.
deswegen dachte ich das 580er blitzköpfe identisch gross sind.Nu wissen wirs besser.Schick ihn doch einfach zurück und tausch ihn um.machen doch die meisten Dealer.
oder hast du in fernost gekauft?dann wirds schwierig......

beste grüsse
 
heute morgen ist mein di866 angekommen. ganz nett, macht alles was er soll, allerdings wenn ich das eingeschaltete blitzgeraet neben mein ohr halte, hoer ich sehr deutlich ein hohen un angenehmen ton, ist das bei allen speedlites so?! ich hab das gefuehl das kondensatorladen war beim 430exii nicht so laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep

ein wenig Stramm sitzt er.Liegt wohl daran,das die nicht alles eins zu eins kopieren durften.Aber wenn er sitzt,dann sitzt er.Bei den Canons(580 EXII) sitzen die bouncer auch was strammer,soll ja nicht im extremfall runterplumsen oder?


normalerweise kann man den doch einfach auf den blitz (mit wenig kraft) draufstecken?

mit gewallt passt er drauf :ugly:
 
Hallo, ich habe eine Interessante Entdeckung gemacht:

Ich bin seit Freitag stolzer besitzer eines 866er ^_° und habe seit dem ca 100 testschüsse gemacht.

Heute Mittag habe ich dann festgestellt, dass der Blitz plötzlich beim fotografieren nicht mehr mitmachte. Es war, ausser dem Sub-Blitz kein licht mehr aus dem Blitzgerät zu bekommen. egal welcher modus, batterie/Akkus, reset im menü, an der kamera, als slave, oder eben über Pilottaste einfach so aus der Hand, der Blitz wollte nicht mehr. Firmware updates gibt es ja noch keine, also dachte ich an eine rücksendung.

Einen letzten versuch habe ich dann noch unternommen, und der hat auch geklappt.

Ich habe den Blitz auf meine 500d gesetzt und im Menü der Kamera -> Blitzsteuerung -> Blitzzündung: von Aktiv auf unterdrückt gestellt. Anschließend eine Testaufnahme gemacht, wie zu erwarten, der Di866 blitzte nicht. Anschließend wieder ins menü und von Unterdrückt wieder auf Aktiv gestellt, und siehe da: Der Blitz blitzt wieder, auch die Pilotfunktion und alle anderen Funktionen, welche zuvor allesamt streikten.

Vielleicht hilft dies ja jemanden weiter


Grüße und gut Licht

Vinn
 
hmm. Komisches Verhalten. Und du bist sicher, dass du den trotzdem behalten willst? Denn wenn er dann in drei Wochen nicht mehr funktioniert, wär das doch schon irgendwie ärgerlich. Ich würd evtl. mal beim Hapa-Team anfragen, deren Support ist :top:
 
hmm. Komisches Verhalten. Und du bist sicher, dass du den trotzdem behalten willst? Denn wenn er dann in drei Wochen nicht mehr funktioniert, wär das doch schon irgendwie ärgerlich. Ich würd evtl. mal beim Hapa-Team anfragen, deren Support ist :top:

werde auf jeden fall mal noch ein paar tage probieren. Da ich ja noch als relativer Anfänger in der fotografie vielleicht etwas gemacht habe, was weder für andere Anweder noch Hersteller vorhersehbar war, und darum is das ding vielleicht abgestüzt.
Da ich den Kompletten Blitz aber durch eine Kameragrundeinstellung resetten konnte, wäre auch ein problem durch die Kombination mit der 500D nicht ganz auszuschließen.

Sollte ich in den nächsten tagen das Problem wieder haben, werde ich bei Amazon definitiv ersatz anfordern.

Das Hapa team kenne ich nicht. 3Ist das ein Händler? sonst würde ich da mal mein Anliegen ausführlich beschreiben, vielleicht kennen die das ja, oder hatten mal einen Blitz mit ähnlichem Problem in der Reparatur ^^

Aber das mal Technik nicht ganz perfekt läuft ist halt nunmal so. Und als Anfänger war halt original Canon finanziell nicht drin, zudem ist eine Professionelle Qualität bei meinen Ansprüchen nicht unbedingt erforderlich.

Was ich aber ausschließen kann, was ich auch noch in betracht ziehen konnte, war eine Überhitzung, habe aber im Handbuch nachgesehen und das Display hätte eine Meldung Overheat angezeigt, dies war aber nicht der Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten