• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Wenn mir jetzt noch jemand sagt was ein Diffusor für people-Fotografie bringen soll ... :D

Ich benutz an meinem Nissin einfach ne "better bounce card" - einfach auf youtube suchen. Material: 1 Blatt Papier, 1 Gummiband.
Funktioniert super:top:
 
kurzer erfahrungsbericht nach 2 wochen hartem einsatz!

sehr guter blitz, mit sd-8a brauchbare ladezeit, dies gilt allerings nicht für den 2.ten (aufhell-)blitz, dieser wird anscheinend nur von den internen batterien geladen, dh. jedes zweite bild in langsamer serie (1b/s, wenn nicht noch langsamer) wird ohne die unterstützungs des aufhellblitzes belichtet - nachteil bei indirektem blitzen.

heute zum ersten mal keine reaktion der vierweg wippe, war nach aus - und wiedereinschalten behoben.

für das was das teil kostet ist es der absolute leistungs preisträger schlechthin.

wer weiss vielleicht kommen in zukunft noch weitere produkte aus dieser oder anderen chinesischen schmieden, die einfach alle features die state of the art sind, in sich vereinen.

und noch was fällt mir ein, zum thema thermo schutzabschaltung: vor der hatte ich (vergleiche sb-900) schon leicht angst, ist aber unbegründet, da ich mittlerweile schon ca 10 veranstaltungen mit dem nission 866i hinter mich gebracht habe, zwar bin ich kein blitzlicht gewitter dauerknipser, aber es kommen schon einige auslöungen in 30 bis 60 minuten zusammen - und da hat er sehr , sehr brav durchgehalten.

so , das war jetzt mein senf zu diesem wunderteil.

gute nacht
gerhard
 
Ich benutz an meinem Nissin einfach ne "better bounce card" - einfach auf youtube suchen. Material: 1 Blatt Papier, 1 Gummiband.
Funktioniert super:top:
Reicht Dir der kleine Reflektor nicht, den Du beim Nissin rausziehen kannst?

Fakt ist, dass die vom 580er passen (sollten) - und auch bei anderen Leuten hier passen. Daher bleibt dir wohl nur übrig im Laden zu testen oder auf gut Glück noch einen zu kaufen.
Passt definitiv - habe ihn. Wenn die Plaste ein wenig kalt ist, muss ich ihn zwar vorher kurz in die warmen Hände nehmen, damit sich das Ding draufdrücken lässt, aber es passt ohne große Gewalteinwirkungen.
 
So moin Gemeinde,

ich häng mich jetzt einfach mal hier ein und stell meine Fragen.

Ich plane zur Erweiterung meine fotografischen Horizonts ein Paar Blitze anzuschaffen. Da ein oder zwei 580ex2 (ein traum) oder ein 580ex2 gekoppelt
mit nem 430ex2 natürlich finanz technisch doch deutlich ins Gewicht fallen, kommt als Alternative der neue Di866 in Frage.

Ich hab den Thread plus den Thread der Di866 Problemchen natürlich ausführlich verfolgt. Abgesehen von der Sache mit dem HSS und der eh nicht supporteten St-E2 Steuerung kann ich eigentlich keine Nachteile finden.

Was meint Ihr zu zwei Di866 zum experimetieren für entfesseltes und Studio blitzen (evtl. Später auch mal mit Softboxaufsatz und Funkremote)?

@alle glücklichen Besitzer: Was könnt ihr zur Verarbeitungsqualität sagen? Hält der Blitz auch was aus - oder is er eher ne Material Mimose? ;)

Cheers
Benny
 
Ich finde bis auf den Blitzfuß erscheint der Nissin SEHR wertig - ich würd ihm sowas zutrauen!

Und um ein wenig mit Wireless E-TTL zu spielen müssen es nicht mal zwei Nissin 866 sein - da gehen auch ein Nissin 866di und ein Metz 48. Die Kombination hatte ich auch schon mal zum testen (ein Kumpel hat den Metz) und es hat alles problemlos funktioniert. Da kommste noch ein mal ein paar Euro billiger weg ;)
 
Wie schauts denn mit einer aktuellen Firmware aus, mit der die zur Zeit drauf ist kann ich den Blitz nicht aus dem Kameramenü steuern.

Die Nissindigital.com Seite ist sowas von lahm.
 
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Zusammenspiel Master/Slave mit anderen Herstellern ? Ich besitze einen Sigma EF-530 DG Super und würde gerne wissen, ob man damit auch den Nissin oder umgekehrt steuern kann.

Gruss
Thorsten
 
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Zusammenspiel Master/Slave mit anderen Herstellern ? Ich besitze einen Sigma EF-530 DG Super und würde gerne wissen, ob man damit auch den Nissin oder umgekehrt steuern kann.

Für den TTL-Betrieb kann ich Dir Deine Frage leider nicht beantworten.
Im Manuellmodus kannst Du den Blitz (denke ich*) mit jedem anderen Blitz auslösen. Das geht sogar mit einer kompakten. Naja, Blitzwürfel habe ich noch nicht ausprobiert.:lol:

Guckst Du!
http://lippisches-kameramuseum.de/Blitzgeraete/Blitzwuerfel.htm

*Denke ich* heißt: Probiert habe ich es mit einem alten Metz 32CT, mit einer Nikon coolpix L19, einer Pfuji FinePix A610 und einem BRAUN F240LS.

Das Betrachten des Bildes kann Augenirritationen hervorrufen. Also: Nur auf eigene Gefahr.

Keine Angst. Die Kamera war aus. Der Blitz auch. Habe es natürlich ausprobiert, als der Biltz nicht auf der Kamera saß.

Reimar
 
Was haltet ihr eigentlich davon, dass man mal so grundsätzlich ein paar Blitzkombinationen testet und in einem Thread die Ergebnisse zusammen fasst? Die Frage taucht ja mittlerweile doch recht häufig auf...
 
soweit ich weiß, hat der 866 genau wie der 466 NICHT aber der 622 2 Modi beim optischen Slave.

Der 622 löst prinzipiell nur auf den 2. blitz aus. Sprich er muss durch einen eTTL Blitz (mit Mess- und Hautplitz) angeleuchtet werden. Dann zählt der Nissin Messblitz- 1, Hauptblitz- 2, jetzt muss ich mitmachen.

Der kleine und große Bruder können sowohl wie der 622 reagieren, aber man kann sie auch so einstellen, dass die direkt auf den ersten Blitz reagieren. Somit kann man die im Grund mit allem Auslösen, was 1 mal blitzt. Sei es ein Studioblitz, ein alter nicht-eTTL Blitz, oder ein per billig Funkauslöser angetriggerter Blitz. Bei allen 3 Methoden würde der 622 nicht auslösen

Aber was mich nun interessieren würde... es wird immer nur von Inkompatiblitäten mit dem ST-E2 geredet. Sei es fehlendes HSS oder irgendwelche Probleme mit den Blitzgruppen- wie ist es denn mit einem 580 als Master?! Dazu habe ich woeti cih mich errinere, noch nichts gelesen
 
reden wir hier wirklich vom 866? oder verwechselts du gerade den 622?

Naja, wenn das drin ist, was drauf steht, dann isses schon ein 822er.
Auf dem Karton stand's auch drauf.
Ich gehe also dann mal davon aus, dass es tatsächlich auch einer ist.

Ja, das mit der HSS-Syncro ist so eine Sache. Die Funktioniert z.B. bei der 5DII nicht. Bei anderen Cams schon. Ich denke, dass Nissin da noch nachbessert.
Hier gab es dazu auch schon einen Threat.
 
Also nochmal l a n g s a a a a a m:
An der 5DII funktioniert der HSS definitiv nicht.

An anderen Kameras kann das anders sein. So soll er z.B. an der 50D funktionieren.

Mich interessiert nicht AUF der Cam, sondern den Nissin fern ab der Cam als Slave angesteuert durch nen 580..... Und dort sollte ja wohl Sch** egal sein, welche Cam unter dem 580ger hängt, davon merkt der Nissin ja nix....
 
Hallo,

als Anfänger, der sich erst seit ca. sechs Monaten mit der Materie der DSLR-Fotografie beschäftigt und der sich heute den Nissin Di866 gekauft hat, habe ich einige Fragen, ob das Gerät so in Ordnung ist.

Ich besitze die Canon 450D und habe den Blitz damit getestet. Dabei stellen sich mir zwei Fragen:

1. Wann wird die Änderung der Brennweite am Objektiv dem Blitz "mitgeteilt"? Bei Erhöhungen der Brennweite wurde dieses in den meisten Fällen scheinbar sofort dem Blitz "bekanntgegeben", bei Verringerungen erst bei Fokussierung durch die Auslösetaste.

2. Das AF-Hilfslicht (auch in Dunkelheit) funktioniert nicht in den manuellen Modi (P, TV, AV, M, A-Dep). Ist das so korrekt? (Edit: Ich habe festgestellt, dass dieses wohl am Modus "AI Servo AF" liegt, ist dieser eingeschaltet wird das AF-Hilfslicht des Blitzes nicht benutzt, sinnigerweise werden in diesem Modus auch die zum Fokus benutzten Kamerasensoren im Sucher durch die rot leuchtenden Punkte nicht angezeigt).

Da ich jemand bin der regelmäßig das einzige defekte Gerät aus einer Menge von 500 ansonsten heilen Stücken erwischt (:grumble:) stellen sich mir diese Fragen.

Gruß, Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten