• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Und hier gleich mal erste Testbilder. Absolute quick and dirty.

1. Mein erster Stroboskop-Versuch.
2. indirekt über die Decke mit ausziehbarer Reflektorscheibe
3. so wie 2. nur mit Aufhellblitz
 
Sieht doch gut aus.
Wofür ist eigentlich dieses weiße Fenster zwischen Gelenk und dem Nissin Logo? Ist da noch ein Sensor oder sowas hinter?

Jetzt wo der Blitz mehr und mehr verfügbarer wird, purzeln auch schon die Preise. Ab 191€ schon zu haben. Ich denke ich warte noch nächsten Monat ab.
 
@Hercules258:

Wundere mich grade ein klein wenig über die Bilder 2 und 3... heller nur mit indirektem Licht?

Sieht fast wie eine halbe Belichtungsstufe aus... mal sehen heute Abend, ob mein 866 das auch macht, ist mir bisher aber nicht aufgefallen.

ciao

Marc A.
 
@MasterFX:

dahinter sitzt der Zusatzblitz... der kommt z.B. zum Tragen, wenn man Personen direkt von vorne aufnimmt, indirekt blitzt um das Bild nicht zu hart machen (Schlagschatten sind dann auch weg) und um zu vermeiden, das es dann durch das indirekte Blitzen Schatten unter der Nase usw. gibt.

Beim 866 kann man die Stärke des Zusatzblitzes noch in einem weiten Bereich regeln, wirklich nett gemacht.

ciao

Marc A.
 
@MasterFX:

dahinter sitzt der Zusatzblitz... der kommt z.B. zum Tragen, wenn man Personen direkt von vorne aufnimmt, indirekt blitzt um das Bild nicht zu hart machen (Schlagschatten sind dann auch weg) und um zu vermeiden, das es dann durch das indirekte Blitzen Schatten unter der Nase usw. gibt.

Beim 866 kann man die Stärke des Zusatzblitzes noch in einem weiten Bereich regeln, wirklich nett gemacht.

ciao

Marc A.
Ahh, das ist ja mal ne richtig nette Geschichte!
 
Hallöchen in die Runde,

mich würde nun mal interessieren ob das Nissin sich tatsächlich mit dem kleinen Blitz auslösen lässt. Und ob er ein 430Ex als Master tatsächlich mit in Kombination ETTL auszulösen vermag. Etwas verwirrt bin von der ganzen Leserei.

Danke..
 
Hallöchen in die Runde,

mich würde nun mal interessieren ob das Nissin sich tatsächlich mit dem kleinen Blitz auslösen lässt. Und ob er ein 430Ex als Master tatsächlich mit in Kombination ETTL auszulösen vermag. Etwas verwirrt bin von der ganzen Leserei.

Danke..

also soweit ich weiß kannst du den Nissin (wie auch die anderen beiden Brüder) mit jedem eTTL blitz auslösen UND ZWAR MANUELL
Sprich jeder eTTL Blitz hat einen Vorblitz gefolgt von dem Hauptblitz, diese beiden Blitze zählen die Nissins und feuern MANUELL beim 2. mit.
Entsprechend ist sogesehen die ganze eTTL-Messung fürn popo, aber es ist ein nettes Feature, sodass der Nissin zB auch mit Kompaktknibsen zusammenarbeitet (zumindets der Di622 mit meiner Fuji S6500^^)

Ein 430 arbeitet genau nach diesem Prinzip. ein echter Master ist der dadruch noch lange nicht. Er bietet nur die beiden Blitze, die der Nissin als Servo braucht.
Du kannst aber umgekehrt mit dem 866 einen 430 (420, 550, 580) komplett mit eTTL auslösen, als ob du ein reines Canon-Master/Slave System hättest. (Zumindest soweit die Theorie, der letzendliche Test steht ja noch aus)
 
;)

Da war mÖre schneller.. korrekt. Der 430 kann nur Slave. der 866 kann beides, spielt mit dem 430 problemlos. Und ergänzend:

Der 866 feuert als Slave auch beim 1. Blitz schon los, nicht erst beim 2.

Läßt sich sogar einstellen, wie er sich verhalten soll, bei SD (slave digital) geht er erst beim 2. Blitz mit, bei SF (slave film) reagiert er schon auf den 1. Blitz.

ciao

Marc A.
 
Hallo,

hmm da juckt es doch ziemlich in den Fingern wenn man die ersten Berichte liest.

Mal ne Frage nebenbei da der 866 ja zumindest jetzt grad günstig ist.

Ich habe noch gar keinen Systemblitz für meine 450D.
Also kaufe ich mir zumindest wohl (erstmal) einen 866.....

Wie ist das später, wenn man mit mehreren Blitzen arbeiten möchte.
Kann der 866 auch als 'schlauer' E-TTL slave mitblitzen wie der 430 von Canon, oder geht slave nur als manueller Slave (mit/ohne Messblitz)?
 
;)

Hallo gniddle,

ja, er kann auch als Slave mit ETTL mit in eine Gruppe, aber da muss dann schon ein 580 (oder 866 oder was anderes masterfähiges) mit dabei sein, ein 430EX kann NICHT Master spielen.

ciao

Marc A.
 
Danke Marc....

genau darum ging es mir. Wenn sich der 866 so im Preis hält, ist er ja gleichauf bzw. günstiger wie der 430 II ....

wozu (später) als nen 430 als Slave kaufen, wenn man für das gleiche Geld den 866 bekommt, der mehr Bumms und spielerei hat und sich auch ETTL mastern lässt.
 
@gniddle:

Das war bei mir auch die Entscheidungsgrundlage... Preis-/Leistungsverhältnis.

Für mich stand fest, dass es was mit Aufhellblitz sein musste... und nach leidvoll ertragenem Metz-Service in der Vergangenheit war die Auswahl dann doch wirklich eng.

Bisher habe ich den 866 nur als privates Spielzeug verstanden, werde demnächst aber auch mal schauen, was er leisten kann, wenn er wirklich gefordert wird.

ciao

Marc A.
 
Stimmt auffällig ;)

Ok, sagen wir es korrekt: im "A"-Modus (komplett ETTL) ist bei 1/250 Schluss

Im TTL Modus auf HighSpeed klappen tatsächlich 1/8000s ... steht aber auch im Handbuch ;)

ciao

Marc A.
 
Also die Bilder mit dem Aufhellblitz sehen sehr gut aus.
Ich denke das wird definitiv mein nächster Blitz und zwar noch dieses Jahr!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten