Habe vermutlich unter den 16 Seiten hier überlesen warum eigentlich der für Canon vorgesehene Blitz erst lange nach dem für Nikon auf den Markt kommt. Kann mir das vielleicht jemand erklären?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
196,96€ ist doch auch ein guter Preis
181,11 € kostet das ding, aber nicht lieferbar.![]()
die preisdiskussion finde ich auch sehr überflüssig
[...]
wie gut funktioniert der blitz mit einer canon denn nun letztendlich ? [...] ich bitte um erfahrungswerte
unbestätigter liefertermin am montag, mal schaun..
Jetzt würde mich ja brennend ein Vergleich zum Nissin Di622 interessieren, da finde ich das Pfeifen nämlich schon relativ laut im vergleich zum Canon 580EX. Leider hast du ja nur den Blitz. Das mit dem Menü wird bestimmt noch behoben, nun lassen sich die Firmwareupdates ja auch von zu Hause aus machen über die integrierte USB-Schnittstelle des Blitzes.Beim 1. Anschalten fiel mir gleich ein leises Pfeifen auf, welches auch chronisch vorhanden ist aber ich empfinde es nicht als störend.
Ansonsten hab ich bisher keine Probleme gehabt, keine Aufhänger oder sonstiges.
Geht der Zoom vom Reflektor automatisch mit, oder muss man manuell nachziehen?
Seh ich richtig, dass der wieder nur einen ollen Plastefuß hat?![]()
Seh ich richtig, dass der wieder nur einen ollen Plastefuß hat?
Also beim Verschluss hätten sie sich ruhig etwas Canonhaftes ausdenken können... sonne Stellschraube kann schon nerven, wenn man nur die Schnellkupplungen von Canon gewohnt ist.
Aber der Plastefuß.... der war mir beim 622 schon 2 mal gebrochen
Aber Schoky, mach deinem Postboten Feuer unterm Hintern, ich will deinen Test sehen![]()