• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Falls jemand den Blitz testet: Mich würde interessieren wie reproduzierbar die Leistungsabgabe ist. Bei meinem 622er bekomme ich oft eine leicht unterschiedliche Helligkeit, wenn ich z.B.: 10 Mal hintereinander immer wieder unter genau gleichen Bedingungen ein Bild mit E-TTL mache.

Gruß André

kamera steht auf stativ und fotografiert ein sich nich bewegendes objekt?
grundsätzlich sagt ja die kamera dem blitz wie viel leistung sie von ihm möchte. ich würde mal bei einer schuldzuweisung vorsichtig sein. es genügt schon eine ganz kleine fläche die spiegelt und sich am einfallswinkel nur geringfügig was ändert und schon gibt die kamera eine andere rückmeldung an den blitz nach dem vorblitz.

aber gut, ich werde das prüfen - auch mit unterschiedlichen kameras.
 
Hallo Leute,

kann jemand von euch Fotos posten, wo der Blitz eingesetz wird.

Danke....

Gruß
 
Hallo Leute,

kann jemand von euch Fotos posten, wo der Blitz eingesetz wird.

Danke....

Gruß

Hallo Maximka,

ich kann gerne ein paar Bilder posten sobald das gute Stück bei mir eintrifft (angeblich mitte/ende dieser woche).

Bin allerdings gänzlich unerfahren in Sachen Testbilder.

Hat jemand ne´n tip was sich da gut als motiv eignet und wie man sowas einigermaßen aussagekräftig macht?

Grüße,

vom Het
 
Also das Ding kann quasi einen Canon 580 komplett ersetzen? Wollte mir demnächst noch einen Master kaufen, ST-E2 oder 580 EXII...der 866 ist aber so dermaßen günstig, dass eigentlich wirklich nix mehr für das teure Canonmodell spricht ^^
 
bleibt natürlich abzuwarten, was er wirklich leistet.
Bisher hat sich ja keiner zu den wirnklichen MAsterfähigkeiten geäußert.
Und auch, wie das AF-Licht ist. dort hat der 622 ja total abgekackt.... hingehen das Licht vom 580 ein Suchscheinwerfer ist.

Also abwarten bis der etwas weiter verbreitet ist und dann Tests abwarten ;)
Ich denk auch schon über ihn nach- allerdings als Slave, aber solange keiner sagen kann, wie er wirklich ist, warte ich lieber und nerv meine Kumpels mit ihren Blitz zu leihen :evil:
 
Das ist kein Messblitz, sondern ein Autofokus-Hilfslicht.

Danke scorpio,

genau den meinte ich. Bin da letztens, wie ich schon geschrieben habe nicht darauf gekommen, darum habe ich meine Kunstwort ja auch in Häkchen gesetzt.:)

@all,
hat denn jetzt schon jemand, der diesen Blitz hat, festgestellt wie stark dieses AF-Hilfslicht bei dem Di866 ist?
Liebe Grüße
canonpixel
 
Habe gestern Abend das AF-Hilfslicht kurz getestet, aber nur mit meinem Sigma 10-20mm f4-5,6 @ 20mm, mittlerer Fokuspunkt. Von meinem Zimmer durch die Tür bis ans Ende des anderen Zimmers. Es war stockdunkel und ungefähr 7,5m - Ergebnis: AF wurde gefunden und saß :top:

Das Hilfslicht selbst ist ein Viereck mit einen Kreis drumherum :)

LG Robert :o
 
Habe gestern Abend das AF-Hilfslicht kurz getestet, aber nur mit meinem Sigma 10-20mm f4-5,6 @ 20mm, mittlerer Fokuspunkt. Von meinem Zimmer durch die Tür bis ans Ende des anderen Zimmers. Es war stockdunkel und ungefähr 7,5m - Ergebnis: AF wurde gefunden und saß :top:

Das Hilfslicht selbst ist ein Viereck mit einen Kreis drumherum :)

LG Robert :o

Dann zeig doch mal bitte das Foto, damit wir uns eine ungefähre Vorstellung machen können. Bilder bleiben immer länger im Gedächtnis als Text ;)
 
Hallo!

Ich bin derjenige, der bei geizhals die Kurzeurteilung geschrieben hat, jetzt haben mich schon paar Fragen mehr erreicht.

Erstmal eine Antwort von heute morgen:

"Hallo Tom!

Hab Dir ein paar Bilder dazu gepackt, jeweils ziemlich extreme Aufnahmesituationen.

Das 1. ist über eine Entfernung von etwa 15-18m geschossen, Tele kleinbild-äquivalent rund 350mm. Einfach direkt geblitzt

Beim 2. sind es rund 60mm Brennweite, es gab kein Umgebungslicht, nur Bühne. Blitzmodus ist indirekt mit Aufhellblitz vorne

Das 3. ist wieder im Stockdunkeln entstanden, indirekt mit Diffusorscheibe (ist im Kopf eingebaut) hochgezogen und Aufhellblitz.

Die Bilder sind "pur", noch nicht nachbearbeitet.


Im Übrigen ist der Nissin mit Canon bei einigen Fragen 100% kompatibel... die drahtlose Blitzsteuerung z.B. ist mit der von Canon kompatibel, man kann die Geräte "mischen". Und als Master ist der 866 vom Preis her auch sehr sehr spannend.

Apropos entfesseltes Blitzen: geht mit dem 866 auch mit nur dem Kamerablitz als Steuerblitz.

Beispiel: 866 auf ein Stativ setzen seitlich oder quer zum Hauptmotiv, Slave-Modus an, dann wird er durch den Blitz der Kamera ausgelöst.

Werde ich Ende der Woche bei einem Shooting mal genau probieren, finde ich aber fürs Geld auch ne nette Funktion.

Achso, von wegen kompatibel: auch Canon Akkupacks können verwendet werden (also externe), die Buchsen sind die gleichen."

Dazu ergänzend:

"Axo, eben vergessen:

Einen 430EX habe ich, ich hatte mir einen 530 überlegt, weil ich einen Master haben wollte.

Vor-/Nachteile in kurz:

Pro Canon:

- kompakter u. leichter
- sicher 100% kompatibel (kommt aber auch immer auf die Kameras an)
- Blitzfolgezeit ohne externes Akkupack besser

Pro Nissin:

- spielt eine Leistungsklasse höher
- wirklich einfach zu bedienen, updatefähig
- legt nochmal ein Stück Leistung drauf, kann manchmal entscheidend sein, ob ein Bild geht oder nicht

Gerüchteweise habe ich mal auf der Photokina gehört, Nissin würde die Blitze für Canon (und andere) eh fertigen... dazu habe ich aber nirgends belegbare Hinweise gefunden.

Wobei, sehe ich mir die Details an (Akkufach, Verschraubung Blitzfuß etc), dann könnte da was dran sein.

In Sachen Verarbeitung tun die sich jedenfalls nix, für mich ein entscheidender Punkt."

Dann kam eben noch per mail eine Frage nach der Zuverlässigkeit bei Blitzen in schneller Folge.

Habe also grade mal die SX1 auf ISO 100 auf Reihe gesetzt und in den dunklen Flur gehalten.

So nach gut 30 Schüssen hintereinander fand ich das doch langweilig... aber die gute Nachricht: der 866 bleibt konstant.


Ok, und bevor das hier die totale Lobhudelei wird:

- das Display ist ziemlich flau, hab es noch nicht in der prallen Sonne gecheckt, aber beim Einsatz als Aufhellblitz könnte das weniger schön werden

- so löblich die Idee ist, das alle Akkus in eine Richtung eingesetzt werden, so hakelig ist das Einlegen selbst... ich werde auf jeden Fall noch einen zweiten Einschub und vielleicht auch noch ein externes Batteriepack kaufen, mal schauen, was geht, wenn er wirklich heftig gefordert ist

- Das Geräusch vom Zoomreflektor nervt... wobei, bei sowas bin ich auch empfindlich, mir sind schon manche Optiken viel zu laut.

Ok, zum Schluß hänge ich Euch noch drei Bilder an, die sind nicht nachbearbeitet, pur vom Sensor, also völlig ungeschönt.

Wenn noch Fragen sind, entweder bitte hier posten oder mailen!

ciao

Marc A.
 
Das Hilfslicht selbst ist ein Viereck mit einen Kreis drumherum :)

ääääähm
entschuldigung für die Frage... aber watt?
:lol:

Denkt es den schonmal, wenn man den Mehrfeld AF oder das nicht zentrale Fokusfeld an hat, diese auch ab?
Die Canons schalten dort ja ein 2. AF Licht zu, welches wirklich fast den gesamten Sucher abdeckt. der alte DI622 konnte ja, wenn überhaupt... das mittlere Fokusfeld abdecken und das auch nur über eine minimale Distanz. Andere Fokusfelder waren absolut unbrauchbar

edit: danke für den langen Text, klingt ja echt super.
Aber irgendwie fehlt es allen 3 Bildern irgendwie an Schärfe, genauso wie ich es beim 622 auch gewohnt war. Der Fokus meinte zwar getroffen zu haben, aber die Bilder waren recht unscharf. Mitm Canon hatte sich die Bildschärfe weit verbessert, weil der Fokus einfach punktgenau Traf.
Dab ich das nun richtig raus gelesen, dass du keinen Klapperspiegel dran hattest, sondern "nur" ne SX1?
 
Joa, nur ne SX1.

So, jetzt die aus der Folge, einfach in den (stockdunklen) Flur gehalten und Finger drauf bis mir langweilig wurde.

Die Dateinummern stimmen, waren also fast 50 Aufnahmen, die hat er konstant geschafft.

Grade mal geschaut, die SX1 macht in dem Modus 3.2Bilder/s. Also nicht übel, das durchzustehen.

Die Akkus haben jetzt auch schon gut 400 Schüsse runter, da fällt mir dann noch ein Mangel auf: keine gescheite Akkuanzeige.

ciao

Marc A.
 
ääääähm
entschuldigung für die Frage... aber watt?
:lol:

siehe Bild 1

Denkt es den schonmal, wenn man den Mehrfeld AF oder das nicht zentrale Fokusfeld an hat, diese auch ab?
Die Canons schalten dort ja ein 2. AF Licht zu, welches wirklich fast den gesamten Sucher abdeckt. der alte DI622 konnte ja, wenn überhaupt... das mittlere Fokusfeld abdecken und das auch nur über eine minimale Distanz. Andere Fokusfelder waren absolut unbrauchbar

Beim Nissin schaltet kein weiteres AF Licht ein.
Hab nen quick'n'dirtyy-Test gemacht mit der 18-55mm Kitscherbe. Unterhalb von ca. 28mm deckt das Hilfslicht fast nur die Mitte, oben und unten ab. Bei 28mm wurden alle AF-Felder bedient.

Anbei noch ein Bild vom schnellen AF-Test - da war das mittlere AF-Feld aktiv: Exifs: Modus P, F4, 1/60sek, 28mm


@ Akkuanzeige: Gar keine ist vorhanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
Der Blitz kommt gut verpackt an. Mitgeliefertes Zubehör siehe Bilder.
Er ist etwas Größer als sein kleiner Bruder der Di622.
Verarbeitung und haptische Warnehmung sind angenehm.
Leichte Bedienung (mechanische Bedienung) der Tasen.
Sehr sehr sehr sehr leises Piepen (fast gar nicht zu hören) wärend des Betriebes. Also ein Genuss im Vergleich zu seinem Vorgänger.
Das Zoomgeräusch des Reflektors.... naja... Aber auf jedenfall nicht wesentlich schlimmer als beim 622.
Und, was ich sehr toll finde, der Difusor vom 580EX - Di622 passt auch auf den DI866.
Ja, was soll ich sagen, das soweit zum ersten Eindruck meinerseits.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten