Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn er das immer macht kann man sich ja drauf einstellen, oder gibt es da Schwankungen?
Vielleicht gibt es ja sogar ein Firmwareupdate für dieses "Problem"
der nissin hat meines wissens nach keine schnittstelle zum updaten. es müsste also kameraseitig geschen.
Doch hat er. Aber leider keinen Standard-(USB)Anschluß wie z.b. bei Metz, sondern einen speziellen Stecker. Deshalb kann der Nissin nur beim Hersteller selbst bzw. beim deutschen Vertrieb (hapa-team) upgedatet werden und müsste somit eingeschickt werden.
Die Kontakte bzw. die Schnittstelle zum Update befinden sich übrigens meines Wissens im Batteriefach.
Der Nissin DI622 hat einen entscheidenden Nachteil.
Wenn man manuell regelt (im Slave-Modus über die Fotodiode), lässt er sich nicht über Mittenkontakt auslösen.
Also fällt eine Auslösung mit Sambesi und Co. aus.
Jedoch klappt die Auslösung über Mittelkontakt im normalen manuellen Modus.
Da schaltet sich das Teil aber bereits nach ein paar Sekunden auf Stand-By-Modus.
Lässt sich nicht über Mittenkontakt aufwecken :-(
(Auf die Kamera montiert fällt das nicht auf, da er beim antippen des Auslösers wieder aufwacht)
Bin aber bereits mit einer Lösung fast fertig.
Der Blitz geht dann im normalen manuellen Modus nicht mehr in Stand-By.
Bleibt also aktiv und lässt sich dann auch mit Sambesi und Co. auslösen.
Werde heute Abend (wenn ich dazu komme) eine bebilderte Umbauanleitung posten.
Somit hätte man dann den günstigsten Regelbaren Blitz der sich per Funkauslöser zünden lässt.![]()
ich habe mal beim Vertrieb HapaTeam wegen Funk nachgefragt:
"Ich habe eine technische Frage zum Nissin Di622:
Wenn dieser per Funk über den Mittelkontakt augelöst werden soll igbt es das Problem, dass er sich nach 30sec in den Stand-by-Modus begibt und von dort nicht mehr per Funk ausgelöst werden kann.
Kann man die Stand-by-Funktion abschalten oder ist der Blitz nicht für den Einsatz von Funk geeignet?"
und die Antwort:
"Nach Informationen aus Nissin-Japan haben wir die Lösung für Ihr Problem gefunden.
Über ein Firmware-update ist das kein Problem mehr, dass sich das Blitzgerät im Slave Modus abschaltet.
Daher möchten wir Ihnen anbieten uns das Blitzgerät zu zusenden um ein Firmware-update tätigen zu können."
Das hört sich dann doch wieder gut an wenn das mit dem Funkan dann auch funktioniert für den Preis..
Wenn ich den Di622 mit dem internen Blitz auslösen möchte, dann wird mein Motiv ja trotzdem frontal angeblitzt. Gibt es einen Trick, um das zu mindern, und war so, dass der Di622 trotzdem noch ausgelöst wird? Reicht es beispielsweise, wenn ich den internen Blitz auf geringste Leistung stelle?![]()
Der Trick ist, entweder den internen Blitz so weit wie möglich runter zu regeln - was meist nur 2 blendenstufen bedeutet, oder einfag den internen blitz so abzuschatten, dass der externe nissin ihn zwar sieht, aber das motiv davon nicht beleuchtet wird. am einfachsten tust du dir, wenn du die kamera auf ein stativ stellst und dann die kamera einrichtest. dann hast du praktisch deine augen und eine hand zur verfügung, um den blitz entsprechend abzuschatten. freilich ist das immer noch keine perfekte lösung, aber ein schritt in eine interessantere richtung.
Ich danke dir für deinen Rat. Vielleicht kann man sich ja auch eine Art "Umleiter" bauen, der das Licht des internen Blitz in Richtung des Nissin leitet, praktisch als Ersatz für die Methode mit der Hand...Also werde ich mir wohl mal den Nissin bestellen und das ganze ausprobieren. Wenn es nicht wie gewünscht klappt, dann kann ich den Blitz ja immer noch per Kabel auslösen. Dann würde der Blitz sogar automatisch geregelt werden, wobei ich hier oft lese, dass man entfesselt besser manuell blitzt. Ich kann das natürlich nicht beurteilen, da ich bisher mit Blitzen nichts gemacht habe.
![]()
Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir den Nissin zuzulegen.
1. Was spricht eigentlich noch dagegen sich nur Nissins zuzulegen und auch als Hauptblitz einen solchen zu nutzten und bsp.weise auf einen canon 430 ex (ii) zu verzichten. Anscheinend funktioniert er ja auch mit firmwareupdate über funk ohne in den tiefschlaf zu fallen.
2. Ausserdem würde ich gerne wissen ob von euch schon jemand versucht hat die power von 2 Nissins zu bündeln um somit bsp.weise eine grössere flash2box softbox besser auszuleuchten und somit das Minus an Power im Vergleich zu einer Portylösung zu verringern. Auch Bastelanleitungen erwünscht!
DANKE!
So wie hier?...
zu 2: joe mcnally nimmt bei senem wüstenshooting glaube 8 speedlites her und schießt damit durch einen diffusor die mittagssonne in den untergang![]()