• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

die zuverlässigkeit hängt a von der entfernung ab und b beim ebaytrigger vom ladezustand deiner batterie. mit frischen ist er relativ zuverlässig.

du musst einfach mal die beiden systeme genauer betrachten. das eine funktioniert optisch. ist also eine gute sichtverbindung zwischen beiden blitzen, und die entfernung nicht all zu weit - ein paar meter sind aber kein problem, dann ist die zuverlässige auslösung gewiss.
beim ebaytrigger handelt es sich um ein funksystem. da müssen sich die einzelnen teile also nicht sehen. dafür spielen beim funk andere störeinflüsse mit. das können andere funksignale sein, metallflächen, die dem funksignal die leistung nehmen, elektrogeräte, trafostationen usw. um so hochwertiger die funktrigger sind, desto besser können sie das signal filtern und empfangen. dadurch steigt die zuferlässlichkeit. darum gibt es bei funktrigger geräte, die mehrere hundert meter absolut zuverlässig funktionieren. diese kosten aber ein mehrfaches eines nissins. die ebaytrigger fallen da schon mehr in richtung spielerei. dafür kosten sie auch nur einen pappenstiel. wenn man sich dessen bewusst ist, wird man die erwartungshaltung entsprechend niedrig ansetzen und mit dem jeweiligen system glücklich werden. ich kann dir aber auch sagen, punkto zuverlässlichkeit ist mein canon 430ex um einiges besser als der nissin. aber der nissin ist deshalb noch lange nicht schlecht. man muss halt wissen wie man es mit ihm aufnimmt, dann klappts in den allermeisten fällen. genau so wie auch mit dem teureren canon. auch da schafft man es, dass er mal patzt.

tut mir leid, dass cih dir jetzt die frage nicht mit ja/nein oder das besser und das andere ist schlechter beantworten konnte, aber dazu müsste zumindest eines dieser varianten perfekt sein. es haben aber beide systeme ihre grenzen.
 
Mein Cactus Trigger ist heute angekommen, aber leider funktioniert er nicht mit dem Nissin Di622.
Ich habe das Problem mal gegoogelt und es scheint nicht unbekannt zu sein, aber eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Weiß jemand etwas dazu? Vllt irgendeine Bastelanleitung oder etwas ähnliches?
 
danke schoky für deine ausführliche Antwort. Eine "ja" oder "nein"- Antwort habe ich auch nicht erwartet, dazu ist die ganze Geschichte doch zu komplex.

Alternativ gäbe es noch die Sigma 530er Reihe, die als Master / Trigger fungieren könnte und wenn dann mal von extern geblitzt werden soll, den Nissin dabei....

allerdings gehen die Kosten dann gleich auf fast 300€, was ziemlich viel ist, wenn man bedenkt das der Einsatz doch wohl recht selten stattfinden wird.

Ich schlafe noch mal drüber, und denke an den Nissin als günstige Startblitze, welche bei Bedarf mit einem Sigma als Master erweitert werden könnte....

Gruß

TFFY
 
Mein Cactus Trigger ist heute angekommen, aber leider funktioniert er nicht mit dem Nissin Di622.
Ich habe das Problem mal gegoogelt und es scheint nicht unbekannt zu sein, aber eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Weiß jemand etwas dazu? Vllt irgendeine Bastelanleitung oder etwas ähnliches?

es ist auch nicht unbekannt, dass der cactus trigger oft von haus aus nicht funktioniert. muss also nicht unbedingt am blitz liegen. hast du übrigens dort schon die neue firmware rauf machen lassen? sosnt geht er gleich wieder in den tiefschlaf. blitz darfst übrigens bei verwendung mit cactus trigger nicht auf slave stellen! nur auf manuell.
 
es ist auch nicht unbekannt, dass der cactus trigger oft von haus aus nicht funktioniert. muss also nicht unbedingt am blitz liegen. hast du übrigens dort schon die neue firmware rauf machen lassen? sosnt geht er gleich wieder in den tiefschlaf. blitz darfst übrigens bei verwendung mit cactus trigger nicht auf slave stellen! nur auf manuell.

Ich habe die neue Firmware noch nicht drauf machen lassen, weil ich wollte, dass der Blitz überhaupt erstmal per Funk funktioniert.
Ob die Cactus Trigger selbst in Ordnung sind, weiß ich nicht.
Das muss ich wohl mal an einem anderen Blitz testen.

Ich kann ja den Blitz mal einschicken und gucken ob sich danach was ändert.
Wie mach ich das denn mit dem Einschicken?
 
Ich kann ja den Blitz mal einschicken und gucken ob sich danach was ändert.
Wie mach ich das denn mit dem Einschicken?

Ernst gemeint?Na gut. Wende dich an den deutschen Großhändler um die Anschrift und Details fürs Service zu erfahren, dann nimmst du deinen Blitz, packst ihn ganz ganz gut und kuschelig ein, gehst auf die Post und gibst ihn auf. :ugly:
 
Hallo,
sorry, habe jetzt hier nicht alles gelesen, aber eine Frage an die "Nissin-Spezialisten":
sehe ich das richtig, dass der Nissin an den Canon 1er-Modellen nicht funktioniert ? (also kein E-TTL? M klar). In der Beschreibung stehen nur die 3 und 2-stelligen Canon´s. Wenn das so ist, würde mich interessieren warum, haben die 1er Modelle anderes TTL ?
Gruß
 
Hallo,
sorry, habe jetzt hier nicht alles gelesen, aber eine Frage an die "Nissin-Spezialisten":
sehe ich das richtig, dass der Nissin an den Canon 1er-Modellen nicht funktioniert ? (also kein E-TTL? M klar). In der Beschreibung stehen nur die 3 und 2-stelligen Canon´s. Wenn das so ist, würde mich interessieren warum, haben die 1er Modelle anderes TTL ?
Gruß

Kann mich auch nicht erinnern, dass dieses Thema schon mal hier diskutiert wurde. Frag mal direkt beim Großhändler und poste das dann hier. Ev. liegts ja daran, dass niemand damit rechnet, dass besitzer der 1er Modelle so günstige dinger drauf stecken wollen :evil:
übrigens steht die einstellige 5er schon in der liste ;)
 
Dieser interessante Thread hat mich in meiner Meinung bestärkt mir einen Nissin Di622 für meine Canon 400D zuzulegen. Vielen Dank für die tollen Infos.
Habe diesen am Montagabend bei foto24 bestellt, bereits Donnerstag ist die Lieferung gekommen. Auch die ersten Versuche haben mich absolut nicht entäuscht;)
Toll ist, das er sich als Slave mit dem internen Blitz meiner 400D auslösen lässt, habe dieses auch mit dem Speedlite 430EX von Canon probiert, da hat es jedoch nicht funktioniert:(
 
Habe meinen auch gestern nachmittag bekommen.
Ev. liegts ja daran, dass niemand damit rechnet, dass besitzer der 1er Modelle so günstige dinger drauf stecken wollen
Also ich finde, der Nissin macht eine ganz soliden Eindruck !!

habe dieses auch mit dem Speedlite 430EX von Canon probiert, da hat es jedoch nicht funktioniert
An der 1dMarkII funktioniert er definitiv nicht - an meiner 40D einwandfrei.
Und kann ich bestätigen, als Slave zu meinem 430EX zündet er etwas "unwillig". Wenn ich den Blitzkopf vom 430EX in Richtung Nissin, und den Nissin so drehe, dass die rote Fläche zum 430EX zeigt, funktioniert es aber prima.
Klasse finde ich die einfache Blitzstärkeregelung!
Also für den Preis absolut top.
Gruß
 
Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse bezüglich der Verwendung des Di622 mit dem Cactus Trigger?
Ich würde beides gerne kombinieren. Da der Nissin mein einziger Blitz ist, habe ich aber keine Lust den Cactus zu bestelle um dann festzustellen, dass es keine Möglichkeit gibt den Nissin damit auszulösen.
 
Hallo in die Runde,

habe mir nach langem belesen ebenfalls den Speedlite Di622 für 82€ inkl. Porto geordert - jedenfalls schon mal ein Super Preis.

Da ich nicht zum alten Eisen gehöre, sondern recht neu im Segment bin, kann und will ich hier keinen fachmännischen Roman verfassen.

Ich nutze den Blitz vor allem für Party/Eventfotografie und bin damit auch recht zufrieden. Gefüllt mit 4 Akkus (2,8Ampare) bekommt man damit auch so einige Bilder hin, bislang musste ich die Akkus in einer Session nicht wechseln (je nach Event bis ca. 200 Bilder).

Für interessierte habe ich noch ein par Bilder - alle mit dem Nissin geschossen angehangen.
 
Ich habe jetzt auch schon einige Fotos mit dem Blitz gemacht. Die Ausage, dass Billigblitze nicht in der Lage sind zuverlässig zu belichten, kann ich nicht bestätigen. Für meine Belange reicht er völlig. Ich habe mir noch eine Softbox zugelegt und bin mit den Bildern mehr als zufrieden. Jetzt muss er nur noch ein paar Jahre halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten