Also der Canon ist heller, somit besser?![]()
Derjenige ist besser, der das Bild richtig belichtet

histogramme wären ggf hilfreich. ich werde auch gleich mal den vergleich zwischen den beiden ziehen. wobei meiner ja öfter mal fehlbelichtet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also der Canon ist heller, somit besser?![]()
So nun nochmal. Diesmal Stativ, M, MF, Weißagbl.: Blitz
In der Reihenfolge: 580EX ohne Diffusor, 580EX mit Diffusor, Nissin ohne Diffusor, Nissin mit Diffusor
Man kann natürlich die Blitzkorrektur hochstellen. Anfangs wurde ja auch gesagt, dass der nissin 1/3 bis 2/3 Blenden unterbelichtet. Blitzkorrektur ist ja an sich kein Problem.
An der Leistung kann es ja nicht liegen, da beide ja jenseits der Maximalleistung blitzen. Erst dort würden Unterschiede sein (LZ44 vs 58)
Ich habe es bis jetzt noch nicht erlebt, dass der Blitz im TTL-Modus auf voller Leistung geblitzt hat. Ich habe das bis jetzt nur manuell hinbekommen um die Leute zu ärgernHuch...Naja, für ein Portrait und für Aufnahmen in der Kirche muss es irgendwie reichen.
![]()
Ich habe es bis jetzt noch nicht erlebt, dass der Blitz im TTL-Modus auf voller Leistung geblitzt hat. Ich habe das bis jetzt nur manuell hinbekommen um die Leute zu ärgern
Es hängt natürlich von der Distanz ab auf die man Fotografiert. Wenn du eine Person aus 10m Entfernung bei 18mm vor schwarzem Hintergrund fotografierst, dann wird er wahrscheinlich volle Pulle feuern.
Der interne hat eine LZ von 12 glaub ich, der Nissin eben 44. Das ist also fast 4x so viel. Aber vorstellen kannst du dir das trotzdem nicht. Man muss den Unterschied einfach mal gesehen haben, wenn du einmal den Blitz auf 1/1 gestellt hast und siehst wie verdammt hell das ist, da hat man sogar noch einige Sekunden lang Gelbe Punkte auf den Augen wenn du nur gegen eine Wand blitzt.Um welchen "Faktor" ist der Nissin denn stärker als der Gehäuseblitz? Bei voller Pulle? Kann man das einordnen? z.B. "5x stärker"? Dann kann ich mir das besser vorstellen?
Der interne hat eine LZ von 12 glaub ich, der Nissin eben 44. Das ist also fast 4x so viel
Bei mir nicht! Kauf am besten Eneloops, die haben auch nach längerer Lagerung kaum Kapazitätsverlust. Ansonsten halt normale NiMH mit 2500 mAh oder so.Juhuuu, mein Blitz ist da. Meine Frau hat ihn gerade entgegengenommen. Heute Abend wird fleißig getestet. Weiß jemand, ob dem guten Stück Batterien beilagen?
Sonst, muss ich mir noch schnell welche zulegen.
LG
laurooon
Bei mir nicht! Kauf am besten Eneloops, die haben auch nach längerer Lagerung kaum Kapazitätsverlust. Ansonsten halt normale NiMH mit 2500 mAh oder so.
Ja habe ich doch geschrieben. Habe auch normale Akkus drin (NiMH 2500 mAh), halten ewig, nur muss man halt bedenken, dass NiMH Akkus bis zu 10% ihrere Kapazität innerhalb der ersten 48 Stunden verlieren. Dach so 10% pro Monat. Eneloops tun dies nicht (so stark). Und da man den Blitz ja meist rumliegen hat und nur hin und wieder benutzt, sind Eneloops schon von Vorteil.Akkus können aber verwendet werden?
Der interne hat eine LZ von 12 glaub ich, der Nissin eben 44. Das ist also fast 4x so viel. Aber vorstellen kannst du dir das trotzdem nicht. Man muss den Unterschied einfach mal gesehen haben, wenn du einmal den Blitz auf 1/1 gestellt hast und siehst wie verdammt hell das ist, da hat man sogar noch einige Sekunden lang Gelbe Punkte auf den Augen wenn du nur gegen eine Wand blitzt.
Aber der Unterschied ist auch, dass der Nissin ein Zoomreflektor hat. Das Licht wird dann bei größeren Brennweiten gebündelt und man hat eine viel größere Leuchtdichte. Bei 50mm ist die LZ nur 35.
Stimmt die Helligkeit nimmt quadratisch mit dem Abstand ab.Moment bitte: Nach meinem Wissensstand bedeutet doppelte Leitzahl vierfache 'Leistung'. Da sich bei doppelter Entfernung die zu erleuchtende Fläche vervierfacht.
Wenn man die abgegebene Energie vergleichen will muss man schon die Ws(Jule) betrachten. Nur steht die meist nirgends.