• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Also der Canon ist heller, somit besser? :confused:

Derjenige ist besser, der das Bild richtig belichtet ;)
histogramme wären ggf hilfreich. ich werde auch gleich mal den vergleich zwischen den beiden ziehen. wobei meiner ja öfter mal fehlbelichtet
 
So nun nochmal. Diesmal Stativ, M, MF, Weißagbl.: Blitz
In der Reihenfolge: 580EX ohne Diffusor, 580EX mit Diffusor, Nissin ohne Diffusor, Nissin mit Diffusor
 
So nun nochmal. Diesmal Stativ, M, MF, Weißagbl.: Blitz
In der Reihenfolge: 580EX ohne Diffusor, 580EX mit Diffusor, Nissin ohne Diffusor, Nissin mit Diffusor

Hui vielen Dank für die Bilder. Der Canon ist klar besser. Die Bilder wirken auf mich besser. Ich denke, hier wurde richtiger belichtet. :( Aber es sieht irgendwie so aus, als wäre der Nissin einfach schwächer. Kann man den nicht heller machen? Muss man doch einstellen können?
 
Man kann natürlich die Blitzkorrektur hochstellen. Anfangs wurde ja auch gesagt, dass der nissin 1/3 bis 2/3 Blenden unterbelichtet. Blitzkorrektur ist ja an sich kein Problem.

An der Leistung kann es ja nicht liegen, da beide ja jenseits der Maximalleistung blitzen. Erst dort würden Unterschiede sein (LZ44 vs 58)
 
Man kann natürlich die Blitzkorrektur hochstellen. Anfangs wurde ja auch gesagt, dass der nissin 1/3 bis 2/3 Blenden unterbelichtet. Blitzkorrektur ist ja an sich kein Problem.

An der Leistung kann es ja nicht liegen, da beide ja jenseits der Maximalleistung blitzen. Erst dort würden Unterschiede sein (LZ44 vs 58)

Der Nissin hat doch aber LZ 53? Kann man den Blitz mal richtig einstellen (also hochschrauben) und nochmal blitzen, oder wäre es zuviel verlangt? :)
 
Also wenn ich jetzt mal hin und her "zappe" dann hat der Nissin zumindest so belichtet, dass die Vase z.B. nicht ausgebrannt ist. Lieber etwas unterbelichten als überbelichten. Der Nissin scheint dennoch ein kälteres Weiß zu haben, aber für den Weißabgleich passt das scheinbar besser, denn die Vase ist beim Canon wärmer und beim Nissin richtig weiß.

Und klar kann man den Nissin manuell einstellen über die Blitzkorrektur und am Blitz selbst. Der hat wahrscheinlich genauso wie der Canon nur mit 1/64 oder 1/128 gefeuert. Wenn der volle Pulle blitzt und du jemanden aus 5m Entfernung in die Augen blitzt, dann ist derjenige erstmal für ein paar Sekunden blind (kein Witz, man sieht nur noch gelbe Punkte).
 
Huch... :( Naja, für ein Portrait und für Aufnahmen in der Kirche muss es irgendwie reichen. :)
Ich habe es bis jetzt noch nicht erlebt, dass der Blitz im TTL-Modus auf voller Leistung geblitzt hat. Ich habe das bis jetzt nur manuell hinbekommen um die Leute zu ärgern :ugly:
Es hängt natürlich von der Distanz ab auf die man Fotografiert. Wenn du eine Person aus 10m Entfernung bei 18mm vor schwarzem Hintergrund fotografierst, dann wird er wahrscheinlich volle Pulle feuern.
 
Ich habe es bis jetzt noch nicht erlebt, dass der Blitz im TTL-Modus auf voller Leistung geblitzt hat. Ich habe das bis jetzt nur manuell hinbekommen um die Leute zu ärgern :ugly:
Es hängt natürlich von der Distanz ab auf die man Fotografiert. Wenn du eine Person aus 10m Entfernung bei 18mm vor schwarzem Hintergrund fotografierst, dann wird er wahrscheinlich volle Pulle feuern.

Um welchen "Faktor" ist der Nissin denn stärker als der Gehäuseblitz? Bei voller Pulle? Kann man das einordnen? z.B. "5x stärker"? Dann kann ich mir das besser vorstellen?
 
Um welchen "Faktor" ist der Nissin denn stärker als der Gehäuseblitz? Bei voller Pulle? Kann man das einordnen? z.B. "5x stärker"? Dann kann ich mir das besser vorstellen?
Der interne hat eine LZ von 12 glaub ich, der Nissin eben 44. Das ist also fast 4x so viel. Aber vorstellen kannst du dir das trotzdem nicht. Man muss den Unterschied einfach mal gesehen haben, wenn du einmal den Blitz auf 1/1 gestellt hast und siehst wie verdammt hell das ist, da hat man sogar noch einige Sekunden lang Gelbe Punkte auf den Augen wenn du nur gegen eine Wand blitzt.
Aber der Unterschied ist auch, dass der Nissin ein Zoomreflektor hat. Das Licht wird dann bei größeren Brennweiten gebündelt und man hat eine viel größere Leuchtdichte. Bei 50mm ist die LZ nur 35.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhuuu, mein Blitz ist da. Meine Frau hat ihn gerade entgegengenommen. Heute Abend wird fleißig getestet. Weiß jemand, ob dem guten Stück Batterien beilagen?

Sonst, muss ich mir noch schnell welche zulegen.

LG
laurooon
 
Juhuuu, mein Blitz ist da. Meine Frau hat ihn gerade entgegengenommen. Heute Abend wird fleißig getestet. Weiß jemand, ob dem guten Stück Batterien beilagen?

Sonst, muss ich mir noch schnell welche zulegen.

LG
laurooon
Bei mir nicht! Kauf am besten Eneloops, die haben auch nach längerer Lagerung kaum Kapazitätsverlust. Ansonsten halt normale NiMH mit 2500 mAh oder so.
 
Akkus können aber verwendet werden?
Ja habe ich doch geschrieben. Habe auch normale Akkus drin (NiMH 2500 mAh), halten ewig, nur muss man halt bedenken, dass NiMH Akkus bis zu 10% ihrere Kapazität innerhalb der ersten 48 Stunden verlieren. Dach so 10% pro Monat. Eneloops tun dies nicht (so stark). Und da man den Blitz ja meist rumliegen hat und nur hin und wieder benutzt, sind Eneloops schon von Vorteil.
 
@MaterFX: ich glaube es ware noch mehr % ,die normale NiMh verlieren ^^ Wahre Lästermäuler, die können nix für sich bahalten und brauchen immer sehr schnell neuen Stoff :ugly: Die Frauen unter den Akkus
Und die Männer, ich nenne sie mal Eneloops, die brauchen nur ab und zu einen kleinen Denkansatz, und können dann wirklich arbeiten, bis die nemmer können


man erstaunlich, weie viel Mist ich so früh am Morgen schon schreiben kann ^^


Aber ein externer Blitz nicht nur, abgesehen von der Leitzahl, den Vorteil der Leistung gegenüber dem Internem Blitz. Außerdem glaube ich nicht, dass man wirklich so genau sagen kann, ob der Nissin nun "4mal stärker" ist, da die Leitzahl ja eher die Maxiamle Entfernung vom Blitz angibt. Zudem der Leuchtwinkel entscheident ist. Vom internem Blitz auf 50cm volle ladung in die Augen zu bekommen is unangenehm, volle Pulle vom Nissin bei 14mm ist schon sehr böse. Und volle Leistung bei 105mm is nurnoch unmenschlich :ugly:
Generelle Vorteile liegen halt in der Trennung der Spannungsquellen. Es ist zwar schwerer, aber mit eigenen Akkus lädt der Blitz schneller nach und beöastet zudem nicht die Camakkus. Außerdem kann man mit einem externem Blitz auch indirekt Blitzen, da man ihn drehen und neigen kann. Und ein nicht zu verachtender Vorteil, dass der Blitz außerhalb eder optischen Achse des Objektives liegt, und daher schon physikalisch roten Augen verhindert (zumindes solange man nicht mit langen brennweiten über eine weite Strecke Blitzt)
 
Der interne hat eine LZ von 12 glaub ich, der Nissin eben 44. Das ist also fast 4x so viel. Aber vorstellen kannst du dir das trotzdem nicht. Man muss den Unterschied einfach mal gesehen haben, wenn du einmal den Blitz auf 1/1 gestellt hast und siehst wie verdammt hell das ist, da hat man sogar noch einige Sekunden lang Gelbe Punkte auf den Augen wenn du nur gegen eine Wand blitzt.
Aber der Unterschied ist auch, dass der Nissin ein Zoomreflektor hat. Das Licht wird dann bei größeren Brennweiten gebündelt und man hat eine viel größere Leuchtdichte. Bei 50mm ist die LZ nur 35.

Moment bitte: Nach meinem Wissensstand bedeutet doppelte Leitzahl vierfache 'Leistung'. Da sich bei doppelter Entfernung die zu erleuchtende Fläche vervierfacht.
 
Moment bitte: Nach meinem Wissensstand bedeutet doppelte Leitzahl vierfache 'Leistung'. Da sich bei doppelter Entfernung die zu erleuchtende Fläche vervierfacht.
Stimmt die Helligkeit nimmt quadratisch mit dem Abstand ab.
ABER: Die Leitzahl ist kein Wert für die absolute Blitzleistung, denn die LZ wird ja durch den Zoomreflektor beeinflusst. Wäre dieser nicht da hätte der Blitz eine wesentlich geringere LZ als angegeben, da ja das Licht dann in alle Richtungen strahlt.
Wenn man die abgegebene Energie vergleichen will muss man schon die Ws(Jule) betrachten. Nur steht die meist nirgends.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die abgegebene Energie vergleichen will muss man schon die Ws(Jule) betrachten. Nur steht die meist nirgends.

Leitzahlen werden immer angegeben für eine bestimmte ISO-Zahl bei einer bestimmten Reflektorstellung (siehe Datenblätter!). Von daher lassen sich auch Systemblitze anhand der Leitzahl sehr einfach vergleichen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten