• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Ohje, ich befürchte dass Du Dir mit dieser Frage sehr viele "Anfänger lass die Finger von der Hochzeit" Kommentare einfängst, da die Leistung/Reichweite des Blitzes zwar nicht unwichtig ist, aber so etwa 1% dessen ist was man bei einer Hochzeit sicher beherschen und verstehen muss um "gute Ergebnisse" abzuliefern. Ist ein sensibles Thema hier im Forum.

Ich kann Dir diese Frage nicht beantworten. Nur soviel: die Reichweite hängt von ISO, Blende, Brennweite und Pfarrer ab.

Ein paar allgemeingültige Details siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl
 
Ohje, ich befürchte dass Du Dir mit dieser Frage sehr viele "Anfänger lass die Finger von der Hochzeit" Kommentare einfängst

Das vermute ich auch. Aber ganz ehrlich. Eine Alternative gibts nicht. Also muss ich armer Teufel auf der Hochzeit den Photographen spielen. :) Ich weiß, das ein guter Blitz weder richtige Belichtung, Blenzenzahl, ISO-Wert usw. ersetzt, nur bringt eben der eingebaute Blitz auf eine Distanz von 8-10m vom Brautpaar entfernt kein Licht mehr in die Angelegenheit. :(
 
wir laufen Gefahr dass wir OT werden :-)

Ausreichend Leistung hat der 622 für diese Situation sicher ähnlich wie es ein 430 oder 580 von Canon hätte, da sie von Leistung so weit auch wieder nicht auseinander liegen. Wenn der 622 nicht reichen sollte, dann reicht es auch mit einem anderen Blitz nicht, daher brauchst Du Dir darüber keine Gedanken machen.
Ich denke Du solltest Dir aber schon darüber Gedanken machen ob du blitzen darfst, wie du blitzen willst (entfesselt fällt ja wegen dem Mittelkontakt-Problem weg) und ob Du nicht vllt. besser ohne Blitz (z.B. durch ausleihen von lichtstarkem Objektiv) auskommst

Hängt aber alles von seeehr vielen Faktoren ab, das ist aber wie gesagt hier dann definitiv OT
 
Das vermute ich auch. Aber ganz ehrlich. Eine Alternative gibts nicht. Also muss ich armer Teufel auf der Hochzeit den Photographen spielen. :) Ich weiß, das ein guter Blitz weder richtige Belichtung, Blenzenzahl, ISO-Wert usw. ersetzt, nur bringt eben der eingebaute Blitz auf eine Distanz von 8-10m vom Brautpaar entfernt kein Licht mehr in die Angelegenheit. :(

Ich habe grade gestern meine erste Hochzeit hinter mir... glaub mir, mit deinem Eqip wirst du keinen Spaß haben und die Bilder werden wohlmöglich keinen befreidigen. Immerhin gehört die Hochzeit zu den wichtigsten ERreignissen im Leben. Vor allem ist dort aber auch Lichtstärke recht wichtig, damit man sowenig Blitzen muss wie möglich. Ich kam leider selbst mit einer 2,8ter Blende nicht ums (Aufhell)Blitzen umher und habe nun mit den Schatten zu kämpfen. Einzig mit dem EF50mm1,4 konnte ich auf den Blitz verzichten, Deine beiden Optiken sind noch lichtschwächer und qualitativ auch nicht die besten.

Ohne dir zu nah treten zu wollen, aber versuch dem Paar einzureden, dass die einen 'Profi' arangieren und dich nur als 2. Fotograf und für alles nach der Hochzeit dort bist. Also zB Feier, Familientreffen etc. Abgesehen, dass du als Fotograf die Hochzeit nicht genießen kannst, es sondern wirklich Arbeit ist. Wenn du nicht 100%ig weißt, was du kannst, was dein Eqip leistet und vor allem wozu in der Lage bist, kann ich nur raten: um himmels Willen- lass es sein ;)

Und sonnst ist die Leistung des Nissin sicherlich ausreichend. Die Reichweite ist ja, wie obem im Wikieintrag gepostet, eine zusammenarbeit zwischen Leitzahl, ISO und Blende (beim direktem Blitzen).
 
Könnte mir wohl jemand einen Amazon-Link zu einem passenden Diffusor für dieses Blitzgerät geben? Das wäre wichtig. Die interne Streulichtscheibe wird für "weiches Blitzen" ja kaum ausreichen, oder? Am besten wäre es, wenn der Diffusor von Amazon direkt käme.

Viele Grüße & Danke
Laurooon

Edit: Ist es möglich, wenn ich indirekt blitze NUR diesen Blitz auszulösen und den internen Kamerablitz nicht? Ich möchte den Nissin auf ein Stativ stellen und nur darüber blitzen. Auslösen möchte ich ihn mit der 450D! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir wohl jemand einen Amazon-Link zu einem passenden Diffusor für dieses Blitzgerät geben? Das wäre wichtig. Die interne Streulichtscheibe wird für "weiches Blitzen" ja kaum ausreichen, oder? Am besten wäre es, wenn der Diffusor von Amazon direkt käme.
Also es ist schon recht angenehm mit der Streulichtscheibe und der Reflektorscheibe beim bouncen.
Der Diffusor vom Canon 580EX passt perfekt. Musst mal gucken ob da was direkt von amazon zu haben ist, ich habe meinen über einen anderen Anbieter für 5€ oder so gekauft.
EDIT: Dieser ist direkt von Amazon: http://www.amazon.de/Delamax-Profi-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1252314215&sr=8-1

Edit: Ist es möglich, wenn ich indirekt blitze NUR diesen Blitz auszulösen und den internen Kamerablitz nicht? Ich möchte den Nissin auf ein Stativ stellen und nur darüber blitzen. Auslösen möchte ich ihn mit der 450D! :)

Nein, der interne Blitz wird benötigt, damit der Nissin auslöst. Der Nissin hat ja nur einen Fotosensor und löst auf den zweiten Blitz aus. Ich habe in solchen Fällen den internen Blitz ganz runtergeregelt, damit er nichts so stark ins Gewicht fällt.
Solange das Firmwareupdate noch nicht draußen ist, und du den Blitz daher nicht über den Mittenkontakt auslösen kannst, bleibt dir nur die Möglichkeit ein ETTL-Kabel zu kaufen. Gibts in der Buch für ~30€ (von 70cm bis 5m). Mit den 5m Kabeln gibts hin und wieder aber Probleme, hängt aber auch von der Kamera und vom Kabel ab.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nein, der interne Blitz wird benötigt, damit der Nissin auslöst. Der Nissin hat ja nur einen Fotosensor und löst auf den zweiten Blitz aus. Ich habe in solchen Fällen den internen Blitz ganz runtergeregelt, damit er nichts so stark ins Gewicht fällt.
Solange das Firmwareupdate noch nicht draußen ist, und du den Blitz daher nicht über den Mittenkontakt auslösen kannst, bleibt dir nur die Möglichkeit ein ETTL-Kabel zu kaufen. Gibts in der Buch für ~30€ (von 70cm bis 5m). Mit den 5m Kabeln gibts hin und wieder aber Probleme, hängt aber auch von der Kamera und vom Kabel ab.

Danke für deine Antwort! :) Soll das heißen, der Blitz der von der Kamera kommt wird vom Nissin "aufgefangen" und dann "weitertransportiert"? Wo sind denn die Fotozellen, die den Kamerablitz auffangen?

Ich wollte nämlich das Nissin vorne links vom Motiv platzieren und ich selbst stehe 3 Meter hinter dem Nissin. Wenn ich also dann blitze kann es sein, dass das Nissin davon nichts bekommt, wenn die Fotozelle vorne ist. Ich dachte zuerst, das geht über Funk... :o
Was bedeutet dieser Mittenkontakt, kannst du mir das sagen? Ich hatte noch nie ein Blitzgerät.
 
Die Photozelle ist unten dort, wo auch das fokuslicht rauskommt. Hauptsache diese Zelle erkennt den die beiden Blitze (Vor und Hauptblitz) des internen Blitzes und dann merkt er "ah ich muss was machen" und blitz dann MANUELL mit. Das heißt du gibst vorher manuell in 6 Schritten von 1/1 bis 1/32 an und genau mit der Leistung blitzt er. eTTL ist NICHT möglich. Nur aufr der Cam macht der Blitz alles automatisch.
Wenn du hinter dem Blitz stehst, kannst du den Blitzkopf einfach drehen, dass er in die richtige Richtung blitzt, die Photzelle aber in deine Richting schaut.

Der Interne (oder ein etwaliger anderer eTTL Blitz auf der cam) muss immer auslösen, damit der Nissin extern Blitzen kann. Allerdings kannst du versuchen den Internen Blitz zB durch Alufolie ihn abzuschotten, dass Licht auf den Nissin fällt, aber möglichst wenig auf das Motiv selber

Der Mittenkontakt ist ein Kontakt im Blitzfuß. Und zwar sind ja da 4 im Quadreat angeordnete und einer, der so mittig absteht- dieser einzelne ist das. Wenn man dieses Kontekt normalerweise mit dem Schleifkontakt im Blitzfuß verbindet, löst der Blitz aus. Das geht beim Nissin aber NICHT. Genau aus diesem Grund kann man keine der bekannten Funkauslöser nutzen, weil die alleinig dieses Kontakt auslösen. (Das soll sich aber durch ne neue Firmware ändern... soll)

Bouncer passen alle, die auch auf den Canon 580EX (ii) passen. Sitzt bombenfest
 
Wenn du hinter dem Blitz stehst, kannst du den Blitzkopf einfach drehen, dass er in die richtige Richtung blitzt, die Photzelle aber in deine Richting schaut.
Der Blitz löst in den meisten Fällen, aber auch aus, wenn man ihn nicht dreht. Die Fotozelle ist relativ empfindlich und bei kleineren Distanzen z.B. 3m erkennt er auch den Blitz der von der Wand oder dem Objekt reflektiert wird. Drehe ist also nicht immer notwendig.
 
Wenn du hinter dem Blitz stehst, kannst du den Blitzkopf einfach drehen, dass er in die richtige Richtung blitzt, die Photzelle aber in deine Richting schaut.

Ahh, natürlich! Vielen dank für diesen Tipp! :D Dann muss ich nur drauf achten, dass das Nissin auf dem Stativ, welches ja angeblitzt wird, keinen Schatten auf das Motiv wirft.

Der Interne (oder ein etwaliger anderer eTTL Blitz auf der cam) muss immer auslösen, damit der Nissin extern Blitzen kann. Allerdings kannst du versuchen den Internen Blitz zB durch Alufolie ihn abzuschotten, dass Licht auf den Nissin fällt, aber möglichst wenig auf das Motiv selber

Ich versuche am kommenden Wochenende mal (nachdem ihr mir ja so Angst gemacht habt), einmal normale Portraitfotos von dem Brautpaar zu machen. Dazu verwende ich gedimmtes Licht im Wohnzimmer um ein bißchen die Kirche zu simulieren. Ich habe das 18-55mm IS und das 55-205mm IS Objektiv. Nicht gerade optimal, ich weiß. Ich sollte eine 50mm Makrolinse benutzen mit einer Lichtstärke von 2,8 oder besser. Dies soll sich gut für Portraitfotos eignen. Aber der Papa hat im Moment nicht so viel Geld. :D

Zum Glück ist das Brautpaar geduldig und wir werden viele Einstellungen versuchen, auch mit dem Nissin. Mal sehen, ob was ordentliches dabei herauskommt. :)

Der Blitz löst in den meisten Fällen, aber auch aus, wenn man ihn nicht dreht. Die Fotozelle ist relativ empfindlich und bei kleineren Distanzen z.B. 3m erkennt er auch den Blitz der von der Wand oder dem Objekt reflektiert wird. Drehe ist also nicht immer notwendig.

Das wäre noch besser. Ich muss das Nissin erst kennenlernen und mal schauen, wie ich damit klar komme! Vielen Dank auch dir.
 
Seit kurzem bin ich auch Besitzer eines Di622.
Nach dem ersten ausprobieren kam recht schnell die Ernüchterung. Fotos sind im Automatikmodus bzw. P alle überbelichtet. Und zwar völlig.
Manuell kann man zwar Einstellungen vornehmen, die zu guten Ergebnissen führen.
Ich habe den ganzen Thread lesen können, deshalb bestimmt nicht die erste Frage:
Ist das bei diesem Gerät so, dass es oft daneben liegt? Oder ist es ein defekt? Ich frage deswegen, weil ich wissen möchte ob ich mich auf einen Tausch einlassen soll, oder ob ich einfach nur zurückschicke.
Ich habe ein 5D mit aktueller Firmware.

Danke für Eure Meinungen und Antworten!
 
Seit kurzem bin ich auch Besitzer eines Di622.
Nach dem ersten ausprobieren kam recht schnell die Ernüchterung. Fotos sind im Automatikmodus bzw. P alle überbelichtet. Und zwar völlig.
Manuell kann man zwar Einstellungen vornehmen, die zu guten Ergebnissen führen.
Ich habe den ganzen Thread lesen können, deshalb bestimmt nicht die erste Frage:
Ist das bei diesem Gerät so, dass es oft daneben liegt? Oder ist es ein defekt? Ich frage deswegen, weil ich wissen möchte ob ich mich auf einen Tausch einlassen soll, oder ob ich einfach nur zurückschicke.
Ich habe ein 5D mit aktueller Firmware.

Danke für Eure Meinungen und Antworten!

Wenn du über ETTL (also direkt an der Kamera) blitzt, sollte eine Überbelichtung eigentlich nicht passieren. Hast du denn den ETTL Modus aktiviert? Wenn du auf voller Power blitzt, ist natürlich jedes Bild überbelichtet.

Von einer zwanghaften und permanenten überbelichtung habe ich aber in diesem Thread noch nichts gelesen. Mein Speedlite ist auf dem Weg. Laut Trackinganzeige kommt er heute oder morgen!

:)
 
Wenn du über ETTL (also direkt an der Kamera) blitzt, sollte eine Überbelichtung eigentlich nicht passieren. Hast du denn den ETTL Modus aktiviert? Wenn du auf voller Power blitzt, ist natürlich jedes Bild überbelichtet.

Von einer zwanghaften und permanenten überbelichtung habe ich aber in diesem Thread noch nichts gelesen. Mein Speedlite ist auf dem Weg. Laut Trackinganzeige kommt er heute oder morgen!

:)

Naja, ich denke schon, auf der Rückseite leuchtet die TTL-LED. Würde mich aber freuen, wenn ich was falsch eingestellt habe. Über Mode kann ich verschiedene Einstellungen wählen. Denke also, dass ich es richtig gemacht habe. Bin für Tipps aber sehr dankbar.
Hatte vorher mal den Metz 54-irgendwas, mit dem war alles problemlos.
 
Wohlmöglich hast du einfach eine falsche einstellung. Ist die blitzkorrekutr auf +-0? Blitzmessung auf Mehrfeld bzw Integral, jenachdem, was besser fürs Motiv ist. Die Messung der Belichtung selber selber entsprechend an das Motiv angepasst? Also Mehrfeld/Integral/Spot/Selektiv?

Eine totale Überbelichtung des Blitzes habe ich noch nicht erlebt, eher dass er ab und zu etwas zu Dunkel ist, dass man die Blitzkorrektur etwas höher drehen muss
 
Wohlmöglich hast du einfach eine falsche einstellung. Ist die blitzkorrekutr auf +-0? Blitzmessung auf Mehrfeld bzw Integral, jenachdem, was besser fürs Motiv ist. Die Messung der Belichtung selber selber entsprechend an das Motiv angepasst? Also Mehrfeld/Integral/Spot/Selektiv?

Eine totale Überbelichtung des Blitzes habe ich noch nicht erlebt, eher dass er ab und zu etwas zu Dunkel ist, dass man die Blitzkorrektur etwas höher drehen muss

Ja, die Blitzkorrektur ist auf +-0. Sogar wenn ich sie auf minus 1 stelle passiert das gleiche.
Mehrfeldmessung ist eingestellt.
 
Habe gerade den 580EX hier. Eigentlich tut sich das nichts von der Belichtung.
Links 580EX rechts der Nissin Di622. Beides M mit Weißabgl. Blitz.
EDIT: Hatte ein Fehler gemacht. Hier nochmal im M-Modus.
@laurooon: Mach ich gleich mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade den 580EX hier. Eigentlich tut sich das nichts von der Belichtung.
Links 580EX rechts der Nissin Di622. Beides Av. Der Nissin ist etwas kälter und minimal Heller (in diesem Fall)

Danke, sieht klasse aus!

Meinst du, du kannst mal ein Bild mit und ohne Diffusor machen? Würde gerne mal sehen, wo da die Unterschiede liegen. Aber nicht im Wort, sondern im Bild! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten