• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di 866

So, endlich hab ich meinen 866. Ich kam zwar nicht wirklich zum Testen (bisher nur ein paar wenige Bilder damit gemacht, die aber gut gelungen sind), aber Zeit für die Bedienungsanleitung hatte ich. Also kann ich ein paar Fragezeichen eliminieren:

Es gibt folgende Modi
Automatik (Nichts ist am Blitz einstellbar, alles wird von der Kamera gesteuert)
TTL (Wie Automatik, nur dass man den Zoom manuell einstellen, den Zweitreflektor zuschalten und eine Blitzbelichtungskorrektur am Blitz einstellen kann)
M (Man kann den Blitz in 22 Stufen manuell einstellen)
Av (Der Blitz misst automatisch die Belichtung, allerdings (und das ist ein Haken) muss man dafür die Blende, die an der Kamera eingestellt ist, auch am Blitzgerät einstellen. Wird wohl nicht übertragen...)
Stroboskop (Selbsterklärend)

Slavemodi sind vorhanden - einer mit, einer ohne Vorblitzunterdrückung. Hab das aber noch nicht getestet.
Der Blitz kann auch Wireless TTL über IR (Logisch, ist ja selbst ein Master). Mangels zweitem Master kann ich das aber nicht testen ^^

Den Blitz kann man mit der Funktion "MyTTL" auch grundsätzlich in der Stärke ändern, das geht bis zu +-3EV.

Der Reflektor zoomt automatisch mit, auch wenn das Ding gekippt/gedreht ist (!). Das kann man umgehen, indem man im Modus TTL die Brennweite selbst auf Minimum stellt, muss man eben im Hinterkopf behalten...
Ausserdem, und ich bin nicht sicher ob ich das verstanden habe... der Reflektor sollte KB-äquivalent zoomen. Tatsächlich zoomt er aber genau das, was ich an meinem Zoom einstelle - d.h. bei meinem 70-200 ist er bei 70mm auch in 70mm-Stellung, obwohl ich mit crop bei 105mm wäre. Naja, vielleicht geht das technisch nicht anders *schulterzuck*, steht aber misverständlich in der Anleitung drin.

So, jetzt nochwas: Keine Ahnung woran's liegt, aber ich kann mit meiner D5000 kein HSS nutzen - jedenfalls wüsste ich nicht, wie. Ich kann den Blitzmodus nicht auf HSS stellen und die Verschlusszeiten lassen sich in keinem Modus unter 1/200 bringen.
Weiss da jemand Rat? :(

-Taurui

habe ich das richtig verstanden, im ttl muss ich die brennw. selbst einstellen??

also ich habe z. zt. einen zum testen u. eben bei ttl verstellt sich der zoom nicht!
dachte hier liegt ein defekt vor?

ist die leistung wenn es bei 24 steht gleich, regelt trotzdem der blitz ab, ich habe keinen unterschied fest gestellt?

also haptik u. bed. ist klasse, aber an meinen sb 900 kommt er nicht ran, meine meinung.
wenn ich aber ttl nutzen kann, wie ich es mir wünsche, dann wird es mein zweitblitz !!
übrigends wenn ich die d700 auf M stelle, dann bekomme ich im Autom. Nissin nur schwarze Fotos.
Beim SB 900 überhaupt kein Problem.

Vg--Edi
 
Kommando zurück, Nissin funktioniert im TTL auch Problemlos.
Habe verg. den Zomm auf Off zu stellen, nun funkt alles.

Es wird mein Zweitblitz!

Weitaus besser verarbeitet als der Metz.

Zudem benötige ich in Hauptsächlich als Slave. Und für diesen Preis das beste auf dem Markt, meine Meinung.

Vg--Edi
 
Ups, ganz und gar nicht.....könnte das der Fehler sein????

Du kannst aber die Entfernungsberücksichtigung ausschalten indem Du den Reflektor aus der Frontalblitzstellung drehst (beim indirekten Blitzen wäre eine Entfernungsberücksichtigung natürlich Unsinn).

Also vielleicht einfach den Reflektor um 180 Grad drehen dann zeigt zwar das Display nach vorne aber das sollte ja egal sein.

VG Torsten
 
Kann ich den Nissin auch an ner D60 als Master verwenden sodass er einen anderen Slave auslöst, weil der interne der D60 kann das ja nicht!?
 
Hat jemand eine Idee, warum auf der Nissin-Website keine Infos zum DI866 zu finden sind? Hier sind nur DI28, DI466 und DI 622 angeführt. Eventuell wegen der Canon-Variante, die länger braucht/länger gebraucht hat?

Hab ihn mir natürlich bestellt für meine D90, aber etwas skeptisch bin ich deswegen schon.

Edit: nissindigital(dot)com
 
Du kannst aber die Entfernungsberücksichtigung ausschalten indem Du den Reflektor aus der Frontalblitzstellung drehst (beim indirekten Blitzen wäre eine Entfernungsberücksichtigung natürlich Unsinn).

Also vielleicht einfach den Reflektor um 180 Grad drehen dann zeigt zwar das Display nach vorne aber das sollte ja egal sein.

VG Torsten

Ich hab mittlerweile folgende Definition gefunden:

-TTL - Bei i-TTL handelt es sich um eine Weiterentwicklung des D-TTL, die sich sich unter anderem durch ein genaueres Messverfahren auszeichnet. Ähnlich wie beim D-TTL wird zur Messung das Licht von Messblitzen vor der Belichtung über den Verschlussvorhang reflektiert und ausgewertet. Die verwendeten Messblitze sind jedoch von höherer Intensität und werden in kürzerer Zeit ausgesendet als bei D-TTL, so dass eine höhere Genauigkeit über den Blitzsensor erreicht wird.

Daraufhin habe ich einen Test gemacht:

Hab es gerade nochmal probiert, der Nissin am iTTL Kabel, Kamera ca 2m vom Motiv (Programm 'A' Blende 5.6) und Nissin ca 20cm am Motiv (TTL eingestellt, iTTL gibt es im Menue nicht). Ergebnis: total überbelichtet.

Bin dann mit der Kamera auch auf 20cm ans Motiv: Ergebnis: zufriedenstellend.

Leider habe ich keinen Nikon-Blitz mehr zur Hand, um das selbe zu testen. Aber ich meine zu behaupten, so ähnliche Situationen hatte ich mit meinem SB 600 oft, und die Bilder waren korrekt belichtet.
 
Hallo liebes Forum,
mal eine Frage an die User des Blitzes.

Ich habe meinen Blitz soben vom freundlichen DHL-Fahrer bekommen und natürlich gleich getestet (na ja, Blitzauslösung manuell, ohne Kamera).

Nun höre ich ein leises, aber deutliches Knistern danach aus dem Gerät.

Nicht permanent, aber nach mehreren Auslösungen ist es vorhanden.

Habt ihr das bei eurem Blitz auch, ist es normal oder sollte ich ggf. eine Feuerversicherug für meine D90 abschließen :confused: :) :lol:

Danke für eure Hilfe.
Mfg
NCC1701_Riker
 
Das Knistern habe ich auch. Scheint normal zu sein.

Was mir mitlerweile aber schon öfters passiert ist: Der Blitz hat sich aufgehangen!:mad: Keine Taste hat mehr reagiert. Hilft nur die Akkus raus zu nehmen und wieder rein! Ist das sonst noch jemandem passiert?
 
Das Knistern habe ich auch. Scheint normal zu sein.

Was mir mitlerweile aber schon öfters passiert ist: Der Blitz hat sich aufgehangen!:mad: Keine Taste hat mehr reagiert. Hilft nur die Akkus raus zu nehmen und wieder rein! Ist das sonst noch jemandem passiert?

Stimmt, das kommt auch noch dazu, zur Fehlbelichtung...

Meiner geht zurück ;)

Sch*** Karre ;)
 
Immer wenn man im Menue der Kamera etwas ein-oder umstellt, bzw. nachsieht, hängt sich der Blitz auf. Sogar Batterie entfernen allein half bei mir nicht, ich musste den Blitz von der D90 nehmen.

Nach dem erneuten aufstecken lief er wieder.

Das Ganze ist indiskutabel, ich schicke den Blitz zurück.

NCC1701_Riker
 
Hab mir nun bei edit: XXXX einen SB 900 bestellt. Kostet dort 309 Euro, und hier in der Börse kosten gebrauchte SB 800 nur 20-30 Euro weniger....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Di866 hat wohl einen Wackelkontakt, seit er mir vom Stativ gefallen ist. Wenn man ihn zärtlich haut, wacht er aber wieder auf ;) juhu ...
Und ja, das Ding friert bei mir auch manchmal einfach ein. Sehr ärgerlich, wenn das passiert. Auch ärgerlich ist die manuelle Blendenstellung beim Automatik-Modus und die langsame Bedienungs-Reaktionszeit.
Mein Fazit bisher: Für 100 Euro weniger als einen SB-900 kriegt man einen Blitz, der 100 Euro weniger wert ist. Nicht mehr. Nicht weniger. Behalten werd ich ihn, aber vielleicht irgendwann mit einem SB-600 o.ä. ergänzen.

-Taurui
 
Hallo
Habe eine Frage zu dem zoom, wegen der Lautstärke beim zoomen, mir kommt er sehr laut vor.
Wie ist eure Erfahrung mit dem zoom, wie sieht es bei Metz oder Nikon aus habe leider keine
Vergleichs Möglichkeit außer mit dem Nissin di 622 und dem FL 36 die beide doch ein ganzes stück
Leiser sind.
 
Hallo
Habe eine Frage zu dem zoom, wegen der Lautstärke beim zoomen, mir kommt er sehr laut vor.
Wie ist eure Erfahrung mit dem zoom, wie sieht es bei Metz oder Nikon aus habe leider keine
Vergleichs Möglichkeit außer mit dem Nissin di 622 und dem FL 36 die beide doch ein ganzes stück
Leiser sind.

Mein Nissin empfand ich auch recht laut,
er ist gestern zum Händler zurück gegangen, da er sich permanent an meiner D90 aufgehängt hat.
Ich wollte auch erst einen SB600 nehmen, werde aber erst einmal den Metz MB 58 AF1 ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich bestell ihn mal. Vielleicht verträgt er sich ja mit Canon besser. Sobald ich einen hab (i hoff er kommt bald mal auf den Markt) geb ich gerne bescheid, ob er Probleme macht.
 
Bleibt wohl nur die Hoffnung das sie die Probleme mittels Softwareupdate in den Griff bekommen, so scheint er mir doch keine Überlegung wert zu sein :rolleyes:


Wenn die Leut die Fehler nicht an Nissin/Hapa melden und stattdessen nur die Geräte zurückgehen lassen wird sich da wohl auch nichts tun. Ja, und Bananenware ist nicht wirklich toll.

@freini: das Protokoll von Canon ist einfacher zu implementieren weil weniger komplex, daher dürfte die Canonversion auch besser funktionieren. War auch bei anderen Geräten schon so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten