• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin DI622 und Funkauslöser - geht doch!?

Hat jemand schonmal seine Nikonversion eingeschickt? Besitze eine Mai09 Version, mit S/N 95... habs nicht getestet, aber Nissin hat ja geschrieben erst ab späteren Versionen...

edit: ups nich gesehn, dass es im Canon Teil ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Not könnte man je 'nen kleinen Lötpunkt auf den Kontakt des Triggers setzen.

ja, das werde ich mal machen, dann wäre das schonmal ausgeschlossen



Das könnte man mit einem Oszilloskop nachmessen. Hierfür müssten wir aber noch von Nissin wissen, wie lange (in ms) der Blitz benötigt, um einen Triggersignal zu erkennen.

ja, das signal zu schwach oder zu kurz - das kann gut möglich sein; dazu müsste man den empfänger aber verändern -.-
 
ja, das signal zu schwach oder zu kurz - das kann gut möglich sein; dazu müsste man den empfänger aber verändern -.-

Nicht unbedingt, du brächtest halt eine Art Adapter, der den Impuls vom Empfänger erkennt und diesen dann dementsprechende lange hält, damit der Nissin ihn erkennt. Sollte der Pegel einfach zu schwach sein, könnte man einen Pegelwandler einbauen. Ich denke aber, dass das viel zu viel Aufwand für einen Nissin wäre...
 
so eine kacke - geld für einen zweiten 430exII hab ich nicht und ich brauch was starkes um studiohintergründe (falten im stoff) zu "über"blitzen
 
so eine kacke - geld für einen zweiten 430exII hab ich nicht und ich brauch was starkes um studiohintergründe (falten im stoff) zu "über"blitzen

Bügeleisen? :D:D
Ganz ehrlich, das bringt wahnsinnig viel...und wenn du den Stoff danach aufwickelst (auf eine große Papprolle) dann knittert der auch nicht so schnell wieder ;)
 
dann geht er aber nicht in die tolle delemax-tasche, wie er gekommen ist xD

ja, trotzdem möchte ich (wenn weiß) den hintergrund voll blitzen, und ich hab nunmal 2 schirme und mit dem ******nissin 2 blitze, also soll der auch auslösen!

ich hab mir jetzt mal ein funkempfänger aufgemacht und werd da wohl kondensatoren austauschen, muss ich mir aber noch genauers ansehen ;)
 
Hallo,
auch ich habe den DI622 vor 2 Wochen gekauft um Ihn per Funk zu betreiben - die Auslösung funktioniert, wenn ich den Mittenkontakt kurzschließe. Bei den Phottix Blitzauslöser PT-04 II zeigt der Blitz jedoch keine Reaktion. Hat jmd. funktionierende Funkauslöser gefunden?

VG André
 
Hallo,
auch ich habe den DI622 vor 2 Wochen gekauft um Ihn per Funk zu betreiben - die Auslösung funktioniert, wenn ich den Mittenkontakt kurzschließe. Bei den Phottix Blitzauslöser PT-04 II zeigt der Blitz jedoch keine Reaktion. Hat jmd. funktionierende Funkauslöser gefunden?

VG André
Ja würde mich auch interessieren, vielleicht hat ja jemand damit erfahrungen
( Yongnuo RF-602 ) .

Gruß Thomas
 
ich hatte die phottix und hab'se zurückgeschickt, weil'se gleich funktionieren, wie meine iShoot (ebay, china)

irgendwie schreibt am anfang vom faden jeder zweite, dass alles wunderbar ist, keiner antwortet jedoch, wie sie die ****** nissin bei funkauslösern zum laufen gebracht haben...

ich werde nissin mal persönlich fragen -.-
 
Ich hab' heute meinen gebrauchten PT-04 bekommen und auch das gleiche Problem: manchmal blitzt der Nissin 3 oder 4 mal hintereinander und manchmal braucht man einige Versuche, in denen gar nichts passiert. Zuverlässiges Auslösen ist nicht möglich. Ein Kontaktproblem ist's jedenfalls nicht.

Dann lösen wir halt weiter als Slave über den internen Blitz aus.:o

Gruss
Fussel
 
so nun habe ich noch einen Auslöser durch: Phottix Aster PT-V4 funktioniert ebenfalls nicht....

Ich hab den Auslöser mal durchgemessen, er schließt den Mittenkontakt mit dem seitlichen Kontakt kurz, das ist soweit korrekt. Zuerst dachte ich es läge an einem Kontaktproblem, nehme ich aber zwei drähte und halte sie an die Kontakte und an den Funkauslöser funktioniert trotzdem nichts. Ich bin ratlos.. kurzschluss ist doch nunmal kurzschluss oder nicht?

VG André
 
Habe grade nochmal rumprobiert - im Empfänger sowie im Sender gibt es die Möglichkeit einen Klinkenstecker einzustecken. Spaßeshalber habe ich mal beide verbunden also Empfänger -> Kabel -> Sender. Nun funktioniert es - mit Kabel - also kann der kruzschluß eigentlich auch nicht zu kurz sein....seltsam seltsam!
 
Doch, kann er.
Und zwar, wenn der Auslöseknopf die Buchse direkt kurzschliesst und beim Empfänger dieses Signal ohne elektronischen Umweg an die Kontakte zum Blitz geht (kenne die Platine nicht). In diesem Fall hättest du also einen mechanischen Kurzschluss erzeugt.
 
Ich klinke mich hier mal ein, da auch für mich hochinteressant.

Klingt so, als hätten alle 622 mit Seriennummer 9 mit Buchstabe dahinter die neue Firmware und der Supporter, der die Mail schrieb, wirklich keine Ahnung.

Die Sache liegt nämlich keinesfalls an irgendeiner Elektronik, sondern ist eine Softwaresperre im Blitz, die nur durch Firmwareänderung behoben werden kann. Normal muß sich jeder Blitz, der einen Standard-ISO Schuh hat, per Mittenkontakt auslösen lassen - so stehts in der ISO 10330, an die sich auch die fernöstlichen Hersteller halten. Nun haben aber einige die Idee gehabt, daß sich ein reiner TTL-Blitz wie der 622 nur an einer passenden Kamera auslösen lassen soll, warum auch immer. In diesem Fall wird also erstmal auf einen entsprechenden Code von der Kamera gewartet, und wird der nicht festgestellt, löst der Blitz nicht aus. Betrifft ja nicht nur Nissin, sondern auch andere Hersteller, siehe die Aufstellung "Problemfälle" in meiner Hardware-FAQ. Nur waren die Programmierer da IMHO entweder faul oder dämlich, denn sowas macht man sinnigerweise modusabhängig, sodaß er sich im TTL-Modus nicht, wohl aber im Modus M eben auslösen läßt.

Ich würde ja gerne eine entsprechende Aussage für die Canonversion in diese Liste mit aufnehmen, wenn es eine klare Grenze bei den Seriennummern gibt. Ich denke, daß ist für mich Anlaß genug, mal bei Nissin selbst nachzufragen, aber nicht bei den Supportern, sondern bei denen, die Produktmanager bzw betreuer sind.

Was das Auslösen am PT-04 angeht so ist das leider auch ein Problem des PT-04, darüber wurde im PT-04 Thread schon einiges geschrieben. Es liegt an der murksigen Schaltung des PT-04, speziell am Bauteil für den Verpolungsschutz, siehe Link "PT-04 intern" am Ende meiner Hardware-FAQ.

Im Übrigen kann ich nur allen raten, die einen auch strobistisch einsetzbaren, günstigen Blitz für E-TTL haben wollen, sich einen YongNuo YN-465 oder 467 anzuschauen und zuzulegen, der 467 ist für Canon ja bereits zu haben und direkter Konkurrent zum 622 - und ihm überlegen.

Infos, Berichte und zollfreie Bezugsquellen (England) hier:

http://faq.d-r-f.de/wiki/YongNuo

Der YN-467 liegt sogar preislich unter dem 622, daher gibts eigentlich keinen Grund, noch einen 622 zu kaufen und sich das Gedöns mit der Sperre anzutun, zumal man ja nie weiß, ob man wirklich ganz frische Ware vom Händler bekommt.
 
@gromit: dann soll das nissin gefälligst updaten (firmware, kostenfrei); ich habe schon zwecks des problemes selbst nissin angeschrieben, jedoch nie eine nachricht zurück bekommen => ergo support müll!
 
@gromit: dann soll das nissin gefälligst updaten (firmware, kostenfrei); ich habe schon zwecks des problemes selbst nissin angeschrieben, jedoch nie eine nachricht zurück bekommen => ergo support müll!

Deinen Ärger kann ich verstehen, aber generell zu sagen, dass der Nissin/Hapa Support Müll ist, ist Quatsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten