• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin DI622 und Funkauslöser - geht doch!?

Aber mal ehrlich, wenn ich anfange mit Shootings und Model's zu arbeite, dann überlege ich mir zweimal ob ich diese wirklich mit dem Nissin (als Master) mache.

Der Nissin ist sicher Super für den Hintergrund etc., aber jetzt wo ich auch festgestellt habe das er nicht immer so toll ist und man auch das ein oder andere Manko damit hat, stellt sich für mich die Frage, warum habe ich nicht gleich auf einen gescheiten Blitz gespart.

Verkaufen würde ich Ihn nicht denke ich mal, schon alleine aus den o.g Gründen. Und wenn es nur für "Spielereien ist".

Alternativ zu den Funkauslösern ist auch eine Kabelauslösung, ist zwar nicht die flexibelste, aber durchaus auch brauchbar und m.E auch sicherer. Zumindest im Studio. Outdoor wird man dann sicher schnell an seine Grenzen kommen was die flexibilität angeht.
 
ich benutze den 430exii speedlite für den reflexschirm (vorne/oben/seitlich) auf das model und den nissin, um den stoffhintergrund zu überblitzen...

aber es regt einfach auf, dass der hintergrund so oft gar nicht / nur teilweise belichtet wird -.-
 
Naja, es ist in der Tat ärgerlich, aber da hilft nur eins, vieleicht noch ein zweiter 430'er ;)

Noch was, welches Funkset nutzt du? Und welche Verschlusszeit bekommt du mit dem 430'er minimal hin? 1/250sec?
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, wäre wohl gleich besser gewesen, aber den nissin bringst ja nun auch nicht mehr verkauft :(
hm, also ich glaub 1/250 waren schon drin - müsst ich mal austesten
verwende die PT04II - hatte aber auch schon iShoot (ebay, china) :)
 
Och,verkauft wirst du den schon noch bekommen. Es gibt genügend Einsteiger die nicht so viel Geld in einen Blitz inverstieren möchten. Wenn er dann noch umgebaut ist (Vorrausgesetzt es wurde sauber gemacht), hat der Käufer den Vorteil den Nissin per Funk auszulösen. Manchen trauen sich diesen Umbau nämlich nicht zu.

Aber teste doch mal, es würd mich echt mal Interessieren ob da 1/250 oder zumindest 1/200 zustande kommen.
 
1/200 auf jeden fall und 1/250 dachte ich auch (wenn nicht sogar mehr ;P) - muss ich austesten - erinnerst mich einfach dran, falls ich's vergesse ^^





#E#
also mit dem 430EXII komm ich mit den phottix auf 1/200...1/250 bei 1/320 wirds fast unmöglich - braucht man aber eigtl nicht ;)

mit dem nissin kam ich bei 1/160 schon nicht immer hin, siehe beispielbilder:



info: vorne speedlite im reflexschirm, hinter/neben dem stuhl der nissin, der den stoffhintergrund überblitzt (hier übertrieben)



so sollte es aussehen:
Anhang anzeigen 1338782

rauskommen tut aber oft:
Anhang anzeigen 1338783 Anhang anzeigen 1338784 Anhang anzeigen 1338785
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, das ist wieder ein Grund mehr einen guten Blitz zu kaufen :)

Die Bilder sagen ja wohl alles.

Sicher, 1/320 braucht man wirklich nicht, aber 1/250 bzw. 1/200 sollten schon drin sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten