P, wie Profi.
A wie A***loch?
Hallo Scorpio. Das war doch nur ein Witz! Gehst du eigentlich zum Lachen ins Ausland?

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
P, wie Profi.
hmmmm, "P-Modus" - was ist das?!?!?!?
Damit habe ich von den letzten 10.000 Bildern so ca. Null und gar keine gemacht...
Was ist Dein Problem. Die D200 ist eine Profikamera, die als Zielgruppe Leute hat, die wissen was sie tuen. Daher fehlen auch die Motivprogramme.
A wie A***loch?
Lass mich raten, Du warst auf dem Gymnasium.
Glaub ich nicht:
Zweitens Kann aber ja Situationen geben, wo man unetr wechselnden ...
Die meisten Leute, die mir mit einer D200 begegnen sind über 50 und haben so einen fetten Ranzen, dass sie ihn als Tisch benutzen können. Soviel mal zur "Profikamera"
Immer dann, wenn es einfach rasend schnell gehen muss und man keine Zeit für langes Gefummel hat, ist sie absolut erste Wahl.
in Friethjof.B's Beitrag (#20) ist alles zum Thema gesagt.
Was soll die Fäkaliensprache ? Ist von einigen Leuten reichlich arrogant: Igitt, Automatik !
Ich habe bisher auch nur A und M benutzt, bin ich deswegen der bessere Fotograf ?
Also Leute, immer cool bleiben.
Dann hast du nie das Handbuch der D80 gelesenrr-markus schrieb:Toll finde ich, daß man jetzt den Blitz mit der FN Taste unterdrücken kann, wenn der SB-800 aufgesetzt ist. Das habe ich an der D80 vermisst.
Dann hast du nie das Handbuch der D80 gelesen![]()
Die meisten Leute, die mir mit einer D200 begegnen sind über 50 und haben so einen fetten Ranzen, dass sie ihn als Tisch benutzen können. Soviel mal zur "Profikamera"
Und Leute, die wissen was sie tun, werden einen Teufel tun und auf eine gut funktionierende Programmautomatik verzichten. Die gab es schon an meiner ersten Nikon ohne Autofokus! Immer dann, wenn es einfach rasend schnell gehen muss und man keine Zeit für langes Gefummel hat, ist sie absolut erste Wahl.
Überhaupt macht eine Programmautomatik nur dann Sinn, wenn sie die Brennweite berücksichtigt.
Was ist Dein Problem. Die D200 ist eine Profikamera, die als Zielgruppe Leute hat, die wissen was sie tuen. Daher fehlen auch die Motivprogramme.
Wenn sich Einsteiger eine D200 kaufen und sich dann nicht damit ausseinandersetzen, ist das nicht Nikons Problem. Diese Leute sind einfach schlecht beraten worden oder habe sich selbst überschätzt.
Zur Erinnerung: die D70(s) richtet sich an Hobbyfotografen und hat eine andere Zielgruppe. Das wird leider immer wieder hier vergessen.
Die D200 hat eine super Programmautomatik mit einer leicht zu bedienendem Shift Funktion, die jedes Motivprogramm ersetzt. Ansonsten gibt es noch Zeit und Blendenautomatik. Einfach mitdenken beim Fotografieren und es klappt.
Siehe Nikon Webseite. D200/D300/D2x sind als Profikameras geführt
Nikon denkt sich: ein Profi weiß was er/sie tun, sonst hat er sein Beruf verfehlt. Für den Amateur gibt es die D40/D40x/D60/D60, denkt sich Nikon.
gruss
Frithjof
Ein P Modus der auch die Brennweite beruecksichtigt ist auch deshalb nicht besonders praktisch weil das ganze ja sofort nicht mehr stimmt wenn ich ab Stativ Bilder mache.
Ein P Modus der auch die Brennweite beruecksichtigt ist auch deshalb nicht besonders praktisch weil das ganze ja sofort nicht mehr stimmt wenn ich ab Stativ Bilder mache.
das ist ein sehr richtiger Einwand. es gäbe noch ein ganze menge andere. Bei meiner 70-200VR kann ich ohne Probleme danke VR lange Zeiten halten, bei einem 2.8/180mm eben nicht. Jedoch sind die langen Zeiten bei bewegten Motiven unbrauchbar. Damit bekomme ich zwar die Umgebung schön scharf aber nicht die spielenden Kinder.
Wenn man diese vom OP aufgestellte Forderung bis zum Ende wirklich durchdenkt, muss die Kamera auch das Motiv erkenne, und auch die Absicht des Fotografen wissen -- z.B kann ich mit einen kurzen Blitz einschließlich nachziehen super die Dynamik bei Sportfotos einfangen, benötige aber eine lange Belichtungszeit. Diese Kombination aus Verschmierung und Einfrieren ist eine Entscheidung des Fotografen, der weiß was er will. Das kann keine Automatik einfangen. Außer es wird die legendäre Motivklingel endlich in die D300 eingebaut
Ich persönlich bevorzuge eine Kamera, die mir die Entscheidungsfreiheiten gibt.
Automatik von dem oben beschriebene Typ ist eben etwas für Leute, die wenig selbst gestalten wollen und sich viel helfen lassen. Ich finde das alles sehr berechtigte Forderungen, aber nochmal, die D200/D300 ist das falsche Kameramodel dafür. Solche Forderungen sollte eben die D60/D80 erfüllen.
Mir kommt es vor als ob sich einige über mangelnde Motivprogramme bei der D300 stören.
Wie @rr-markus schon treffend geschrieben hat: sinnvoller wäre das rotieren der zwei Customsbänke, customs shoot und customs config über die beiden Einstellräder vorne und hinten und der Funktionstaste. Damit könnte man Situationsbedingt auf einen Schlag eine genau definierte Anzahl von Voreinstellungen schnell umschalten.
Kann jemand verstehen, warum ebenso sinnfreien wie vermeidbaren Fehler der D200 nun in der D300 auch noch wiederholt wurden, statt sie zu verbessern?
Bei der D200 hat dies auf einmal nicht funktioniert, was zur Folge hatte, dass sich zahlreich Leuet bei nikon beschwert haben.
Was zum Teufel hat sich Nikon dabei gedacht?