Naja, wirklich innovativ finde ich nichts dieser Vorschläge (aus meiner Sicht).
Sehe ich genauso. Trotzdem würden sie aus meiner Sicht die Arbeit vereinfachen. Trotzdem sind sie gleichzeitig nirgendws zu finden.
Sind eher detailverliebte Features - mehr nicht. Hier geht es wohl eher um Individualität. Das ist aber schwer umzusetzen, denn die Kamera soll ja einer breiten Masse halbwegs entsprechen. Man kann ja nicht alle denkbaren Vorlieben berücksichtigen.
Ich kenne das Problem. Trotzdem findet man bei reinen Softwareprodukten selbst für meinen Geschmack viel zu viele Features, während man bei eher technischen Produkten selbst einfache Funktionen nicht vorfindet.
Beispiel 1: Bei eingeschaltetem Blitz soll die Kamera nicht vorsätzlich Bilder überbelichten, so daß man sie nur noch Löschen kann. Man diddelt dauernd je nach den Lichtverhältnissen an diesem blöden Blitz-Ein/Aus-Schalter rum. Die Kamera kann das schneller und besser. Warum belastet mich die altertümliche Firmware mit diesem Problem statt es zu lösen?
Natürlich würde ein weiteres Untermenü auftauchen und man müßte etwas vor dem Fotografieren einstellen. Dafür könnte man sich aber beim Fotografieren auf das wesentliche konzentrieren. Motivauswahl, Auslöseaugenblick, Fokuspunkt.
Kann ja in einem Untermenü sein, was der Normaluser sich nie ansieht:
Strategie 1, um drohende Überbelichtung zu vermeiden:
- reduziere Empfindlichkeit auf ISO ______ (nur bei ISO-Vorwahl)
- blende ab auf Blende ____,__ (nur bei Blendenvorwahl)
- reduziere Belichtungszeit auf 1/______ sec (nur bei Zeitvorwahl, kein Überschreiben der technisch minimal mögllichen Belichtungszeiten von 1/250 sec mit und 1/8000 sec ohne Blitz).
- schalte Blitz ab (wenn Blitz eingeschaltet)
- schalte Blitz auf HSS (wenn Blitz eingeschaltet)
- nichts tun
Strategie 2, um drohende Überbelichtung zu vermeiden:
- reduziere Empfindlichkeit auf ISO ______ (nur bei ISO-Vorwahl)
- blende ab auf Blende ____,__ (nur bei Blendenvorwahl)
- reduziere Belichtungszeit auf 1/______ sec (nur bei Zeitvorwahl, kein Überschreiben der technisch minimal mögllichen Belichtungszeiten von 1/250 sec mit und 1/8000 sec ohne Blitz).
- schalte Blitz ab (wenn Blitz eingeschaltet)
- schalte Blitz auf HSS (wenn Blitz eingeschaltet)
- nichts tun
Strategie 3, um drohende Überbelichtung zu vermeiden:
- reduziere Empfindlichkeit auf ISO ______ (nur bei ISO-Vorwahl)
- blende ab auf Blende ____,__ (nur bei Blendenvorwahl)
- reduziere Belichtungszeit auf 1/______ sec (nur bei Zeitvorwahl, kein Überschreiben der technisch minimal mögllichen Belichtungszeiten von 1/250 sec mit und 1/8000 sec ohne Blitz).
- schalte Blitz ab (wenn Blitz eingeschaltet)
- schalte Blitz auf HSS (wenn Blitz eingeschaltet)
- nichts tun
Strategie 4, um drohende Überbelichtung zu vermeiden:
- reduziere Empfindlichkeit auf ISO ______ (nur bei ISO-Vorwahl)
- blende ab auf Blende ____,__ (nur bei Blendenvorwahl)
- reduziere Belichtungszeit auf 1/______ sec (nur bei Zeitvorwahl, kein Überschreiben der technisch minimal mögllichen Belichtungszeiten von 1/250 sec mit und 1/8000 sec ohne Blitz).
- schalte Blitz ab (wenn Blitz eingeschaltet)
- schalte Blitz auf HSS (wenn Blitz eingeschaltet)
- nichts tun
Strategie 5, um drohende Überbelichtung zu vermeiden:
- reduziere Empfindlichkeit auf ISO ______ (nur bei ISO-Vorwahl)
- blende ab auf Blende ____,__ (nur bei Blendenvorwahl)
- reduziere Belichtungszeit auf 1/______ sec (nur bei Zeitvorwahl, kein Überschreiben der technisch minimal mögllichen Belichtungszeiten von 1/250 sec mit und 1/8000 sec ohne Blitz).
- schalte Blitz ab (wenn Blitz eingeschaltet)
- schalte Blitz auf HSS (wenn Blitz eingeschaltet)
- nichts tun
Strategie 6, um drohende Überbelichtung zu vermeiden:
- reduziere Empfindlichkeit auf ISO ______ (nur bei ISO-Vorwahl)
- blende ab auf Blende ____,__ (nur bei Blendenvorwahl)
- reduziere Belichtungszeit auf 1/______ sec (nur bei Zeitvorwahl, kein Überschreiben der technisch minimal mögllichen Belichtungszeiten von 1/250 sec mit und 1/8000 sec ohne Blitz).
- schalte Blitz ab (wenn Blitz eingeschaltet)
- schalte Blitz auf HSS (wenn Blitz eingeschaltet)
- nichts tun
Beispiel für Eventfotografie (AV-Modus mit Offener Blende, Blitz, ISO 800, EF 85/1.8):
Strategie 1: ISO auf ISO 200 reduzieren
Strategie 2: Abblenden auf Blende 2,8
Strategie 3: Blitz abschalten
Strategie 4: Abblenden auf Blende 11
Strategie 5: -
Strategie 6: -
Komplizierte Form dessen, was bei der 30D als Safety-Shift bezeichnet wird.