AW: Was gefällt euch am System Canon?
Die Objektive der Fremdanbieter sind für Canon immer einen Ticken günstiger, weil deren Cams wohl alle AF-Motoren im Gehäuse haben (?).
Das sehe ich bei knappem Budget schon als Vorteil, wenn man bedenkt, dass verlgeichbare Nikon und Canon-Cams m.W. meist auch fast das gleiche Kosten.
Bei Canon spart man als Geld, wenn man Einsteiger(?)bodies nutzt und dafür Objektive kauft.
Prestige:
Meine Eindruck ist
1. es haben mehr DSLR-Nutzer Canon als Nikon; Canon gilt als "Die DSLR", wenn man nur danach geht, wie viele Leute man mit rot-schwarzem Trageriemen an der DSLR rumlaufen sieht.
2. 5DMark Schieß-mich-tot.
Wird ständig erwähnt als Die Kamera, die man sich kauft, wenn man ...(Geld hat, erfolgreich ist, richtig (gut) fotografieren kann, Ansprüche hat).
Selten wird in diesem zusammenhang eine Nikon in dieser Weise erwähnt; evtl. tastet scih da gerade die D800 ran?
3. L-Objektive.
Haben einen eigenen Namen und einen eigenen Ring; man erkennt von weitem, wieviel Geld jemand in seine Ausrüstung investieren konnte - vielleicht für einige potentielle Käufer ein attraktives Argument?
Ansonsten denke ich, dass man entweder sehr bewusst aus ganz bestimmten Gründen wechselt - nicht, weil das ganze System besser ist, sondern weil X besser ist, das beim vorherigen System mangehaft war oder empfunden wurde - oder eben bei der Marke bleibt, von der man sich gnaz zufällig am Anfang eine Cam gekauft hat.
Denn wer weiß schon am Anfang, welcher Body oder welche Objektive ihm 3 Kameras
später teurer

liegen werden?
Was ich als großen Nachteil erlebt habe ist der Griff der 1000D im Gegensatz zum gummierten (?) Griff der D3100.
Ich würde nicht 300€ für eine Kamera ausgeben, die mir evtl. aus der Hand rutscht, wenn ich mal schwitze oder mir die Hand nicht richtig abgetrocknet habe...
Meine Einsteiger-Kompakte von Nikon hatte so einen schmalen Plastikbody, der mir glücklicherweise im Zimmer mit dickem Teppich mehrfach aus der Hand gerutscht ist...
LG
Frederica