• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikonianer - Was gefällt euch am System Canon?

AW: Was gefällt euch am System Canon?

"Neidisch" bin ich auf die nicht nur in der Mitte verteilten Kreuzsensoren (was denkt sich Nikon nur dabei:confused:), Handgriffe an 60d, 7d, 6d, 5d, 1d welche so weit nach vorn reichen, dass man nicht die ganze Zeit krampfig mit den Fingerkuppen an den Body stößt. Und gerade wenn man viel Geld ausgibt, was sollt der angedeutet Hochformatgriff der D4:confused:. Auch hier krampfig:rolleyes:
Die 70-200/4.0 wurden genannt. Ein EF 85mm/1,8 ist pfeilschnell, so wie so viele Objektive von Canon, wo es bei vielen Nikkoren (außer die 2,8er-Zooms) gemütlich zur Sache geht. U.a. auch 200mm/2.8 (Canon) vs. 180mm/2.8 (Nikon).
Nikon ist der Mercedes, Canon der BMW:lol:
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Schon einmal das 135 2.0 L Probiert? Wahrscheinlich nicht, ansonsten würde Dir nämlich die Luft wegbleiben, denn was die Linse für eine hammermäßige Abbildungsleistung bringt ist schier Atemberaubend
LG

Hab mal grade geschaut bei Photozone, im Canon System ist die Linse top in der schwierigen Randschärfe. Photozone testet bei Canon KB mit 21 MP, bei Nikon KB mit 24 MP, das sollte nur 7% Unterschied geben.

Bei Canon muss man beim Tele zwischen 100 und 150mm tatsächlich zum teuren 135/2.0 oder zum Zeiss 100/2 Makro greifen um auf 3300 Linien am Rand zu kommen. Bei Nikon, wo der Sensor nur minimal mehr MP hat, reicht ein vergleichsweise billiges altes Sigma 150/2.8 Makro ohne OS, um auf 3400 Linien zu kommen. Und selbst das 70-200/2.8 VR II Zoom kommt je nach brennweite auf ca. 3300 bis 3450 Linien ganz am Rand an der D3x, während sich das 70-200/2.8 L ohne IS mit 2900 bis 3100 begnügen muss, das ist mehr Abstand als der kleine MP unterschied ausmacht.
Das Canon System scheint also deutlich schwieriger mit der Randschärfe zu sein, um die man als Landschaftsfotograf immer so kämpfen muss. Dumm noch, wenn das dann noch dazu super teure und etwas schwerere Lichtriesen sind, wo man doch das Objektiv bei f/5.6 bis f/11 zu nutzen gedenkt.


Und ganz allgemein zu 135/2.0 als Objektiv: An FX lichtstärker, als ich es für Portraits brauche, 2.8 würde reichen. An APSc wäre f/2 zwar schön für Portraits, aber 135mm sind eher lang.
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

"Neidisch" bin ich auf die nicht nur in der Mitte verteilten Kreuzsensoren (was denkt sich Nikon nur dabei:confused:),
Nikon ist der Mercedes, Canon der BMW:lol:

Ja, das ist leider auch in der Praxis deutlich spürbar.
Während z.b die D3s mit den Kreuzsensoren praktische jede Struktur bei nahezu allen Lichtverhältnissen problemlos und schnell scharf stellt fallen die äusseren Sensoren hier mitunter deutlich ab. Und da müssen es nicht einmal nur schlechte Lichtverhältnisse sein, schwächere Kontraste reichen hier schon aus um den Autofokus mit den äusseren Liniensensoren ins leere laufen zu lassen. Was man hier je nach Motiv mit dem Nutzen der mittleren Sensoren und dem nachträglichen Verschwenken noch kompensieren kann ist bei Makro oft ein Ding der Unmöglichkeit, den hier zählt jeder Millimeter.

Leider hat sich meine Hoffnung das die D4 hier etwas neues bietet nicht erfüllt, die Verteilung ist im Grund genommen dieselbe, und auch wenn die Leistung gegenüber der Vorgängermodelle laut Werbung nochmals verbessert wurde, der grundsätzliche Schwachpunkt dieser Verteilung bleibt bestehen.
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Hmm.

- 85mm f/1.2 - Aber Nikon hat das 135mm f/2 DC, das noch cooler ist - und das 85mm f/1.4 von Nikon ist auch nicht gerade von schlechten Eltern.

- Optisch bessere Tilt/Shift Objektive. Mir wurde gesagt, die Nikon Varianten haben deutliche CA Probleme, weswegen man da besser auf die teuren Alternativen von Hartblei oder Schneider ausweichen. Okay, die lohnen sich vermutlich sowieso. Irgendwann mal ...

- Sehr gute Displays, die man auch im hellen Sonnenlicht gut ablesen kann.

- (Etwas) mehr Optionen für eine Flipscreen - leider aber auch kein wirklich hochwertiges Modell damit.

- Die 6D hat eine brauchbare Abdeckung des Sichtfeldes. Die D600 nicht. Auch die -3 EV der 6D sind für mich viel praxisrelevanter als die f/8 Unterstützung der D600. Also den AF der 6D hätte ich schlicht gerne in meiner D600.

- Grüner Modus selbst beim Topmodell 5D3 - man kann sie also auch mal Laien in die Hand drücken.

- Programmierbare Benutzermodi zum schnellen Wechsel zwischen Konfigurationen. Hat bei Nikon nur D7000, D7100 und D600 - und da auch immer nur 2 davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Was mir als Umsteiger von 5d3 auf D800 spontan einfällt....?

C (5d3):

- hat für mich besseres Live View
- hat besseres AWB
- hat etwas besseres Gehäuse Design und Ergonomie
- belichtet auf Automatik etwas genauer
- hat besseres Autofokus System
- ihre Farbwiedergabe gefällt mir etwas besser
- liegt besser in der Hand

Mit Nikon kann ich dagegen angenehmer Blitzen, Sensor ist ein Wahnsinn, Dynamik ist enorm, für alte Linsen braucht man kein Adapter.

Ich fasse mal kurz zusammen. Wäre die D800 so nicht herausgekommen, wäre ich jetzt immer noch auf Canon.
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

IM großen und ganzen schenken sich die beiden nicht viel. Hab ca 3 Jahre lang privat mit Nikon FX und im Angestelltenverhältnis mit Canon.
Da merkt man dann schnell ein paar kleine Unterschiede:

- Der Einschaltknopf ist bei Canon eindeutig besser - man kann ihn sowohl im Hoch als auch im Querformat bedienen
- verkleinertes Raw ist bei Canon eine feine Sache
- zu Zeiten der 5dII war der AF der letzte Dreck gegenüber Nikon
- das 135er L ist saugut
- mit dem Daumenrad kann man viel schneller durch die Bilder scrollen
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

...
- Sehr gute Displays, die man auch im hellen Sonnenlicht gut ablesen kann.
...

...
- Grüner Modus selbst beim Topmodell 5D3 - man kann sie also auch mal Laien in die Hand drücken.

- Programmierbare Benutzermodi zum schnellen Wechsel zwischen Konfigurationen. Hat bei Nikon nur D7000, D7100 und D600 - und da auch immer nur 2 davon.
  • Mir sind keine Farbdisplays bekannt, bei denen man in der Sonne Bilder wirklich beurteilen kann. Die anderen Einstellungen kann man eigentlich alle auch im Sucher, dem Schulterdisplay oder auf dem zusätzlichen rückwärtigen Display erkennen, auf bei Sonne. Man kann das Farbdisplay auch auf monochrom umschalten und hat zumindst die wichtigsten Einstellungen auf einen Blick. Grundlegende Konfigurationen der Kamera muß man ja nicht unbedingt in der Sonne machen. Ich kann in der Sonne nur die angezeigten Fotos nicht so wirklich beurteilen, das geht bei meinem Laptop in der Sonne allerdings auch nicht.
  • Selbst eine D4 kann man auf Programmmodus schalten, dann macht die Kamera alles allein, das kann praktisch jede Nikon-DSLR, zusätzlich kann man noch die ISO-Automatik zuschalten wenn man möchte.
  • Die Aussage ist schlicht falsch, selbst bei meiner alten D3 kann ich schon 4 verschiedene Konfigurationen speichern und abrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Wäre die D800 so nicht herausgekommen, wäre ich jetzt immer noch auf Canon.

:top: ging mir auch so - mit der neuen Preispolitik hat sich Canon selbst ein Bein gestellt

- Das Daumenrad wurde bereits mehrfach erwähnt.
- Nikon sollte endlich davon abkommen, die Ausgabemöglichkeiten der Schnittstellen zu beschneiden (USB, HDMI). Normales Zubehör (Monitore) ist inkompatibel, weil hier die Standards beschnitten werden.
- bei den Linsen fehlt mir nur ein 100-400 L IS USM, für den Rest habe ich Zeiss oder entsprechend gute Nikkore (50, 85, 70-200 VRII)
- auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, das 70-200 F4 VR reicht nicht an das 70-200 F4 L IS USM heran.

Mit der Einstellung: "einmal Nikon, immer Nikon" oder das selbe bei Canon, habe ich nichts am Hut.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was gefällt euch am System Canon?

:top: ging mir auch so - mit der neuen Preispolitik hat sich Canon selbst ein Bein gestellt


- bei den Linsen fehlt mir nur ein 100-400 L IS USM, für den Rest habe ich Zeiss oder entsprechend gute Nikkore (50, 85, 70-200 VRII)

Gruß, Andreas

Ergänzend zu "Der_Tänzer" Angaben sollte man vielleicht noch erwähnen das es sich hier nun um eine Neuentwicklung handelt und nicht um das bisher bekannte alte Modell.

http://www.nikon.de/de_DE/product/n...x/zoom/af-s-nikkor-80-400mm-f-4-5-5-6-g-ed-vr
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Im Prinzip ist es wahrscheinlich relativ egal, welches System man verwendet, solange es die benötigten Objektive gibt. Das spielt für mich Canon mit dem TS-E 17mm einen Trump aus.

Was mir als ehemaliger Nikon-User überhaupt nicht gefällt, ist die ständige Veränderung am Bajonettsystem (AF, Blendensteuerung..). Da hat Canon von Anfang an ein klares System geschaffen. Auf einer Einsteiger-Nikon hätte ich meine Nikon-Objektive von der F801 nicht mit AF nutzen können. Und dieses Rad dreht sich möglicherweise weiter bei Nikon, wenn sie die Kamera-AF-Motoren sukzessive klassenweise abschaffen.
Heute nicht mehr aktuell, aber zum Zeitpunkt meines Einstiegs: Canon hatte damals bereits Bildstabilisatoren.

Noch ein Vorteil: Man kann viele Fremdbajonette adaptieren, da Canon von den DSLRs das geringste Auflagemaß hat. Man könnte also auch alte manuelle Nikkors verwenden. :p
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Auf einer Einsteiger-Nikon hätte ich meine Nikon-Objektive von der F801 nicht mit AF nutzen können.

Bei Canon hättest du deine alten Objektive überhaupt nicht mehr verwenden können. Nikon hat dir wenigsten die Chance gelassen sie weiter zu verwenden.
Davon mal abgesehen, dass es auch noch echt gute manuelle Objektive gibt die ich heute noch an meiner D800 nutze.
Also würde ich das Bajonet eher als großen + Punkt sehen.


Ich finde bei Canon das 100-400 echt genial.
So etwas würde ich mir bei Nikon auch wünschen.
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Bei Canon hättest du deine alten Objektive überhaupt nicht mehr verwenden können. Nikon hat dir wenigsten die Chance gelassen sie weiter zu verwenden.
Davon mal abgesehen, dass es auch noch echt gute manuelle Objektive gibt die ich heute noch an meiner D800 nutze.
Also würde ich das Bajonet eher als großen + Punkt sehen.
Aber er gibt wenigstens zu, das dies ein subjektiver Vorteil ist. Objektiv ist das, was Nikon gemacht hat, natürlich viel besser. Der Canon EOS ist dem Nikon F Anschluß nicht in relevanter Art und Weise überlegen, der Nikon F ist aber rückwärtskompatibel.



[...] Auf einer Einsteiger-Nikon hätte ich meine Nikon-Objektive von der F801 nicht mit AF nutzen können. Und dieses Rad dreht sich möglicherweise weiter bei Nikon, wenn sie die Kamera-AF-Motoren sukzessive klassenweise abschaffen. [...]
Entschuldige mal, aber das hat sich bisher überhaupt noch nicht abgezeichnet.

Die Einsteigerkameras D3x00 und D5x00 und deren Vorgänger haben keine Motoren. Alles was preislich/qualitativ darüber liegt, hat einen.

Da es auch nach wie vor reine AF Angebote von Nikon gibt, wie das AF 135mm f/2 DC, wird das wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben.



- auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, das 70-200 F4 VR reicht nicht an das 70-200 F4 L IS USM heran.
Warum ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Nikon hat erst den internen Schraubenmotor abgeschafft. Bei den Einteigermodellen. Die Objektive mit internen Motor für den Autofokus kamen aber erst nach und nach.
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Nach meinem letzten Serviceaufenthalt war ich kurz versucht, zu Canon zu wechseln
(Wobei laut Meinung einiger hier der Service bei Canon auch nicht der Knaller sein soll).

An Canon gefallen hätte mir:
17mm TS-E
24mm TS-E (wohl besser als das Nikon Pendant)
40mm 2.8 (Pancake mit AF -> Jippieh)
50/85 1.2er (mit AF)
135mm 2.0 (aktuellere Technik als 135mm 2.0 DC, dafür ohne DC)
200mm 2.8 (aktueller als das 180mm 2.8 bei Nikon)
400mm 5.6 bzw. 100-400mm 4.5-5.6 IS beide bezahlbarer als das AF-S 80-400 und wohl optisch besser als das AF-D 80-400

Vermisst hätte ich:
Stabilisiertes Weitwinkelzoom (16-35 4.0 VR)
24 1.4 (scheint mir die Nikonversion etwas besser zu sein)
50 1.8G so gut für so günstig (aber dennoch wäre ein 1.2er mit AF was feines)
28-300 (hab ich nicht, brauch ich wohl auch nicht, aber wenn erscheint mir die Nikonversion erheblich sinnvoller)
Preisgestaltung (5DMKIII und das neue 24-70/85 ...)


Der Auflistung nach siehts für Nikon ja eher traurig aus,
aber wahrscheinlich ist das Gras woanders einfach immer grüner :)
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Nikon hat erst den internen Schraubenmotor abgeschafft. Bei den Einteigermodellen. Die Objektive mit internen Motor für den Autofokus kamen aber erst nach und nach.
Das stimmt nicht, eine D90, D200, D300 D7000, D7100, D600, D700, D800, D3, D3s, D4 (und noch mehrere andere Modelle)haben den Motor eingebaut, außerdem werden noch ungefähr 13 verschiedene Typen von AF-D-Objektiven aktuell gebaut.

Nikon hat seit 1959 das Bajonett nicht verändert, deshalb können praktisch alle jemals produzierten Objektive auch an den aktuellen Kameras angeschlossen werden. Ausnahmen gibt es nur bei ganz wenigen Spezialobjektiven, bei Objektiven vor 1976 muß nur eine Kleinigkeit am Blendennehmer weggefeilt werden, das kann man sogar selber machen, danach funktionieren diese auch einwandfrei.

An einer F801 muß man die Blende am Blendenring einstellen, damals gab es eben noch keine Ojektive ohne Blendenring, aber an einer F100/F5/F6 funktionieren auch die neuesten Objektive ohne Einschränkungen. Bei der F801 müsste eine AF-S in Blendenautomatik auch funktionieren, bin mir da allerdings nicht ganz sicher, ist ja auch schon ein etwas älteres Modell, was ich aber auch mal hatte.
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Nikon hat dir wenigsten die Chance gelassen sie weiter zu verwenden.

Klar, das war damals auch der Punkt, bei Nikon einzusteigen (mit F501, F801), da mein Vater damals manuelle Nikkore hatte. Ich habe sie aber kaum genutzt. Was mich aber bei Nikon stört, ist, dass sie nicht von Anfang an (also von Anfang der AF-Ära) auf ein konsequenteres elektrisches Bajonett gesetzt haben (Da geht es auch um Entfernungseinstellungsübertragung für den Blitz...)
Nikon hat 12 verschiedene Versionen des F-Bajonetts:

No-Ai, Ai umbebaut, Ai, Ai.S, F3AF, Serie E, Ai-P AF AF-I/-S, G, PC-E, E

Irgendwie nervig.
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Was ist daran nervig? Man kann zumindest an den teureren Modelle alle anschließen und benutzen, einschließlich aller Funktionen die die Objektive zur Verfügung stellen, das ist doch wohl deutlich besser als das Bajonett zu wechseln.
 
AW: Was gefällt euch am System Canon?

Was ist daran nervig? Man kann zumindest an den teureren Modelle alle anschließen und benutzen, einschließlich aller Funktionen die die Objektive zur Verfügung stellen, das ist doch wohl deutlich besser als das Bajonett zu wechseln.

ICH finde es nervig. Das einheitliche System seit 1987 gefällt mir bei Canon besser.
(Dass die Kameras seit 1987 ältere Objektive nicht mehr unterstützt tangiert mich jedoch überhaupt nicht.)
Und das war doch die Fragestellung.

Und ja, langfristig betrachtet war es für Canon besser, das Bajonett zu wechseln. Für Nikon war es besser, es nicht zu tun. Ich hätte mir von Nikon nur gewünscht (als damaliger Kunde), dass sie die Modifikation in Richtung AF von Anfang an konsequenter betrieben hätten.
Dazu ist auch zu sagen, dass das FD-Bajonett sowieso Schrott war im Vergleich zu Nikon F.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten