• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Zf offiziell vorgestellt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab ich doch oben teilweise schon ;)
Ok, was das reine Aussehen betrifft, hat die Zf Nikon Wurzeln und sieht auch gut aus, das stimmt.
 
Die Zf ist, soweit das bisher beurteilt werden kann, genial, gerade die Hilfen beim manuellen fokussieren, wo erstmalig Gesichterkennung integriert wird. Top. Ebenso der 8 Blenden IBIS, top Nikon.
Das gab's damals nicht und Fotos die mit heutigen Retrokameras gemacht werden, sehen somit komplett anders aus, weil eben die technischen Limitierungen fehlen. :rolleyes: Aber halt, ich kann doch dann mit KI-Hilfe noch nachträglich Unschärfe, Korn, Vignettierung und wasweisichnoch reinbasteln und mich dann an der tollen "analogen Anmutung" erfreuen. 🥴 Nur mit Fotografieren wie damals hat das absolut nix zu tun. :unsure: Trotzdem wünsche ich allen zukünftigen ZF-Fotografen viel Spaß mit ihren Kameras. :) Auch wenn gebrauchte, manuelle Nikkore jetzt wieder teurer werden..... :mad:
 
Das gab's damals nicht und Fotos die mit heutigen Retrokameras gemacht werden, sehen somit komplett anders aus, weil eben die technischen Limitierungen fehlen. :rolleyes: Aber halt, ich kann doch dann mit KI-Hilfe noch nachträglich Unschärfe, Korn, Vignettierung und wasweisichnoch reinbasteln und mich dann an der tollen "analogen Anmutung" erfreuen. 🥴 Nur mit Fotografieren wie damals hat das absolut nix zu tun. :unsure: Trotzdem wünsche ich allen zukünftigen ZF-Fotografen viel Spaß mit ihren Kameras. :) Auch wenn gebrauchte, manuelle Nikkore jetzt wieder teurer werden..... :mad:
Man kann auch alles verdrehen🙄
Ich muss nix „ reinbasteln“, ich verwende je nach dem was ich erreichen will unterschiedliche Objektive aus meinem Fundus, inkl 60er Jahre Optiken von Nikon....
Bildbearbeitung ist bei mir eher rudimentär....
Hier wurde auch nie behauptet das mit einer Zf das analoge fotografieren ersetzt werden kann...
 
Ne, es ist genau umgekehrt, wir sollten uns freuen, dass eine neue Kamera die Verwendung alter, manueller Objektive in bisher nicht da gewesener Art und Weise unterstützt. Das ist nicht das Hauptfeature der Zf, das ist eine schöne Zugabe. Ob man das braucht, darf jeder für sich selbst entscheiden.


Anderes Thema: Hat schon jemand rausbekommen, ob sie bei NIKON erneut den ISO Knopf vergessen haben, oder ist der irgendwohin konfigurierbar?
 
:unsure: Hmmm. Lass mal überlegen... Wie stehts mit den Fujica ST für die Modelle mit Pseudo-Prismendom oder den Gxxx für die Modelle mit Messsucheranmutung?
Anfang war die x100 und Xpro.... zu denen gibt’s bei Fuji kein eigenes Vorbild....
Die Texas Leica ist ein bisschen weit hergeholt, weil ganz anderes Kaliber,aber ok, kann man durchgehen lassen 😉
Aber ne Fujica ST hat doch kein Mensch mehr vor Augen und wenn man nachschaut ist das kein Vergleich zu gelungenen Zf 😅😉
Die Frage ist doch, warum braucht man für manuelle Objektive eine Retrokamera, noch dazu eine spiegellose?
Weil es Spaß macht UND schöne Ergebnisse bringt UND auch noch gut aussieht 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, es ist genau umgekehrt, wir sollten uns freuen, dass eine neue Kamera die Verwendung alter, manueller Objektive in bisher nicht da gewesener Art und Weise unterstützt. Das ist nicht das Hauptfeature der Zf, das ist eine schöne Zugabe. Ob man das braucht, darf jeder für sich selbst entscheiden.


Anderes Thema: Hat schon jemand rausbekommen, ob sie bei NIKON erneut den ISO Knopf vergessen haben, oder ist der irgendwohin konfigurierbar?
Warum sollten sie bei der Zf nen speziellen Iso Knopf verbauen, wenn es das Iso-Rad gibt?
Wäre nicht konsequent Retro😉😅
Bei der Belegung der Tasten lässt sich das aber garantiert einrichten
 
Nett!
Da solche Kameras wohl weniger wegen ihrer Leistung und Features gekauft werden, sondern wegen ihres Designs: Ich finde sie zum Beispiel um Klassen schöner und stimmiger als ihr DSLR-Vorgänger Nikon Df mit den zahlreichen Beulen, Knöppen usw.

Die Zf ist viel näher an ihrem vermutlichen Vorbild FM2 - obwohl ziemlich groß und deutlich schwerer als diese.
Da wäre ich milde in der Bewertung. Das Design einer superklassischen Nikon F2AS Photomic (der Vietnam-Kamera) oder auch F4 ist ebenfalls nicht "schön" und trotzdem finde ich sie super. Die Df ist eben mehr in diese Richtung gegangen, die Zf weist eben mehr in Richtung FM/2 / F3. Geschmacksache halt. Trotzdem schade es es sie nicht in chromsilber gibt soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
🙄Darum kannst du es ja umdrehen und eingeklappt lassen.... und wie ein „richtiger Fotograf „ durch den Sucher schauen
Nein. Wünschenswert wäre eine Mechanik, die man bei Lumix S1 oder Nikon Z8 vorfindet. Oder gleich ein Klapp- (und nicht schwenk)Display.
Möchte man in Bauchnähe fotografieren (von oben auf das Display schauend), muss das Display dafür seitlich ausgeklappt werden - ist immer im Weg und stört bei der Haptik. Gleiches, falls man Aufnahmen von oben (überkopf) erstellen möchte. Doch selbst am Stativ ist ein Klappdisplay angenehmer als ein seitlich schwenkbares.

Natürlich sind das jetzt meine Argumente (ich bin da mit dieser Meinung aber nicht alleine da).
Es gibt viele andere, die sich selbst gerne filmen - und dabei das gefilmte direkt sehen wollen ohne zusätzlich ein Display anschliessend zu müssen. Kann man machen und wollen, klar. Doch das verfehlt m.M.n. den Sinn einer Fotokamera, die primär für Fotografie (sowie Videografie) und sekundär für Selbstdarstellung dienen soll.
Darum ging es mir.
 
Moin,
sehe ich das richtig das man den Autofokuspunkt nur mit dem Touchscreen verstellen kann?
Ich finde noch keine Bediehnungsanleitung online.

M.
 
Nein, geht wie damals bei der D5....irgendwas, übers Display!
War in irgendeinem ersten Review zu hören

Ach, sorry, Missverständnis 😉
Natürlich auch übers Steuerkreuz
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten