• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z9 - Profoto - TTL Problem

Kann dieses von Vidfografix bestätigte Verhalten meiner Z9/Profoto-Kombination mit einer anderen Kamera (Z8/Z7II, ev. auch D6) bestätigen?
Vielen Dank für eure Bemühungen.
 
Nachdem ich es nochmals mit gleichem Ergebnis getestet habe, habe ich auch schon an den PROFOTO-Support geschrieben. Problem zeigt sich nämlich auch mit dem großen B1X 500, mit welchem ich bisher aber nur im manuellen Modus gearbeitet habe. Jedoch sollte (muss) es aber korrekt funktionieren.
 
Ich habe soeben eine Antwort vom Profoto-Support erhalten:
Das TTL-Problem mit Profoto-Blitzgeräten in Kombination mit spiegellosen Nikon Kameras ist ein bekannter Bug welcher derzeit gemeinsam mit Nikon bearbeitet wird. Allerdings könne noch kein Datum angegeben werden, wann mit einer Lösung zu rechnen sein wird.

Ich finde das schon frech, das Profoto seine (angeblich) Nikon-kompatible Hardware ohne einen Hinweis darauf verkauft. Ein A10 kostet immerhin rund 1.200 Euro!
Der Blitz leistet eigentlich 76Ws. Im TTL-Modus bei ISO 3.200 können aber maximal 1,1Ws abgegeben werden!! Besser ich nehme mir 2 Kerzen mit.

Im Anhang findet sich eine Tabelle dazu.
 

Anhänge

Vielleicht mal eine doofe Frage:

Warum nicht den SB-5000 von Nikon nutzen? Was kann der nicht, was der Profoto kann - zumal der Nikon Blitz deutlich günstiger ist und wahrscheinlich keine Kompatibilitätsprobleme mit sich bringt?
 
Vielleicht mal eine doofe Frage:

Warum nicht den SB-5000 von Nikon nutzen? Was kann der nicht, was der Profoto kann - zumal der Nikon Blitz deutlich günstiger ist und wahrscheinlich keine Kompatibilitätsprobleme mit sich bringt?
Vielen Dank für den Hinweis.
Hätte ich gefragt welchen Blitz ich mir kaufen soll weil mein Profoto TTL-Probleme hat, hätte mir die Antwort bestimmt helfen können.
 
Nur als Hinweis:
Bei den Godox Blitzen ist die Kompatibilität beim HSS Blitzen mit Z9 und Z8 nicht gewährleistet. Das kann Streifen geben.
 
Da ist Nikon auf seiner Website im Kleingedruckten sehr wage"

"Blitzsynchronzeit
Der Blitz wird mit Verschlusszeiten von 1/250 s bzw. 1/200 s oder länger synchronisiert. (Beachten Sie, dass bei Zeiten zwischen 1/200 s und 1/250 s die Leitzahl abnimmt.) Eine Synchronisation mit kürzeren Verschlusszeiten bis zu 1/8000 s ist mit der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation möglich. *Abhängig von der Belichtungszeit erscheinen möglicherweise horizontale Linien auf den Bildern, wenn die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation verwendet wird."


Da ich selbst keine Z8/9 habe, kann ich es auch nicht testen. Habe aber Bilder gezeigt bekommen, in denen das Problem auftrat
 
Aber für andere evtl. ja wichtiger. Z8 bei mir 0 Problem.
Für mich wäre das wichtig, ich habe den fast gleichen Sensor und suche einen HSS-Banding freien Blitz.
Nur um ganz sicher zu gehen dass ich das richtig lese: Du hast einen Godox 685II und AD200 an der Nikon Z8 mit 1/8000 betrieben ohne irgendein Banding zu haben?
Das wäre wunderbar, damit gäbe es eindlich eine gut portable Lösung für HSS mit E-Shutter!
 
Ich habe soeben eine Antwort vom Profoto-Support erhalten:
Das TTL-Problem mit Profoto-Blitzgeräten in Kombination mit spiegellosen Nikon Kameras ist ein bekannter Bug welcher derzeit gemeinsam mit Nikon bearbeitet wird. Allerdings könne noch kein Datum angegeben werden, wann mit einer Lösung zu rechnen sein wird.

Ich finde das schon frech, das Profoto seine (angeblich) Nikon-kompatible Hardware ohne einen Hinweis darauf verkauft. Ein A10 kostet immerhin rund 1.200 Euro!
Der Blitz leistet eigentlich 76Ws. Im TTL-Modus bei ISO 3.200 können aber maximal 1,1Ws abgegeben werden!! Besser ich nehme mir 2 Kerzen mit.

Im Anhang findet sich eine Tabelle dazu.
....merkwürdig, habe grad mal meine Zfc (hab ja doch ne spiegellose Nikon) an den Profoto A10 gesetzt. Der A10 steuert TTL on Kamera und auch über die Air Remote. Blende 8 -> 9.2 Blitzleistung, Blende 2 -> 5.2 Blitzleistung, Bild nach Monitor anscheinend gleich belichtet. Das Gleiche Verhalten im HSS Mode bei 1/4000s

Nach der Mail von Profoto Support, müssten ja alle spiegellosen Nikons betroffen sein, und nicht nur Z8/9.

Muss ich nicht verstehen...
 
Freut mich, vielleicht gibt es doch noch Hoffnung.
Dann dürfte es nicht generell an der mirrorless Nikon-Technik sondern vielleicht "nur" an der aktuellen Firmware von Nikon`s "großen" spiegellosen Kameras liegen.
Vielleicht hat sich der Support auch nur unklar ausgedrückt.

Ich habe beim Support nochmal nachgefragt ob es bei der Z9 überhaupt je schon einmal funktioniert hat oder ob das Problem "lediglich" an der Firmware 4 bzw. 4.10 bei Nikon oder B4 bei Profoto liegt.

Meine 2. Frage an den Support:
Hi Gustav,
since when does this bug exist? Since the Nikon update to version 4 or 4.10 or since the Profoto update to version B4?
Has it ever worked before or has it been an unsolved problem with Nikon mirrorless cameras since the beginning?
This would give me a better idea of whether there will be a solution to the problem in the near future.
Martin


Antwort:
Hi Martin!
I need to check with our verification team. They are off today but back tomorrow, so will get back to you
as soon as I have talked to them.
All the best
Gustav


Eigentlich hat mich die wage Rückmeldung verunsichert. Das "verification team" wird der Vorgesetzte oder vielleicht gar die Rechtsabteilung sein. Vermutlich geht es darum wie viel mir Gustav sagen darf. Mal abwarten, ich werde berichten.

Sollte sich herausstellen, dass es noch nie wirklich mit der Z9 funktioniert hat werde ich eine Wandlung des Kaufvertrags anstreben, da der Kauf lediglich unter der Vorspiegelung falscher Tatsachen zustande gekommen ist. Wenn es nur ein Bug der Version 4 ist sieht die Situation anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten