• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Bin schon erstaunt, was manche Schreiber alles wissen, haben wohl einen direkten Draht zur Nikonzentrale. Impossible is nothing: Die D500 hatte 2016 auch keiner auf der Rechnung. Die Frage ist, ob Nikon einen Markt für eine solche Kamera sieht. Aktuell würden ein paar lichtstarke DX Objektive fehlen. Nikon könnte auch Tamron oder Sigma hier mit ins Boot nehmen. Denke, bis zur CP+ im Februar wissen wir mehr.
... dann macht doch bitte zum zukünftigen D500-Nachfolger einen eigenen Thread auf und weitet den OT hier nicht weiter aus !
Dort kannst du dann auch dein Insider-Wissen mit kommenden techn. Features und Links ausbreiten ;-)
 
Dort kannst du dann auch dein Insider-Wissen mit kommenden techn. Features und Links ausbreiten ;-)
Habe ich behauptet, dass es keinen D500 Nachfolger geben wird? ;)

Was die Z6/7III betrifft, ist doch zu 98% noch Kaffeesatz. Da wird ein Bild von der InterBER Messe 2023 auf NR gezeigt, was nachweislich eine Z8 ist und über eine Z6III schwadroniert. :LOL: Die Veranstaltung hieß Z8/Z9 movie und sollte die Videofähigkeiten der beiden Kameras zeigen. Hätte man alles recherchieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte das falsch zitiert, ich meinte mit meiner R6II Aussage die kommende Z6III.

Warte ruhig auf einen D500 Nachfolger...da wird nichts mehr kommen ( Konsolidierung ).

Wenn man es etwas großzügiger fasst und von Abrundung des Z-DX-Sortiments nach oben spricht, passt es eher. Ich sehe die Z50 eher als Gegenstück zur D5X00 als zur D7X00. Somit ist massig Luft nach oben, sieht man ja auch an der R7.

Allerdings gehört das Thema "Z für DX oberhalb Z50" wirklich nicht hierher, das sollte ein eigener Thread werden.
 
Thema Autofokus der kommenden...klar ist es nur ein Gerücht, aber ich frage mich dennoch wie das möglich sein soll:
"...a new high-speed camera with the autofocus system of the Z8/Z9..."

Z8/9 basieren doch auf einem stacked sensor, der wahnsinnig schnell Daten an einen schnellen Prozessor weitergeben kann, sodass in Echtzeit mehr Rechenschritte und damit kompliziert Motiverkennung und Verfolgung möglich sind. Wenn nun eine Z6III einen schnellen Prozessor bekäme, dann wäre doch immer noch die Auslesegeschwindigkeit des langsameren Sensors limitierend und das gleiche System wie bei den Stacked Sensoren würde nicht annähernd vergleichbar funktionieren, oder irre ich da??

Andererseits hat eine Canon R5 ebenfalls keinen Stacked Sensor und spielt was AF angeht trotzdem in der gleichen Liga.
 
Thema Autofokus der kommenden...klar ist es nur ein Gerücht, aber ich frage mich dennoch wie das möglich sein soll:
"...a new high-speed camera with the autofocus system of the Z8/Z9..."

Z8/9 basieren doch auf einem stacked sensor, der wahnsinnig schnell Daten an einen schnellen Prozessor weitergeben kann, sodass in Echtzeit mehr Rechenschritte und damit kompliziert Motiverkennung und Verfolgung möglich sind. Wenn nun eine Z6III einen schnellen Prozessor bekäme, dann wäre doch immer noch die Auslesegeschwindigkeit des langsameren Sensors limitierend und das gleiche System wie bei den Stacked Sensoren würde nicht annähernd vergleichbar funktionieren, oder irre ich da??

Andererseits hat eine Canon R5 ebenfalls keinen Stacked Sensor und spielt was AF angeht trotzdem in der gleichen Liga.

Nikon hat das doch schon gebaut. Die Kamera heisst Zf, nur das Gehäuse und die Bedienelemente sind da etwas anders als übrlich. Ist der 24 MP Sensor mit dem AF und dem Expeed 7 der Z8. Aber mit einem 24 MP non stacked. Der aber schneller auszulesen sein muss als der 33 MP der Sony A7 IV. Denn für 30 FPS, auch wenn sie nur in JPEG gehen, muss die Auslesezeit bei ca 30ms oder besser sein. Das Resultat ist im AF gemäss ersten Reviews etwa gleichauf mit der Canon R6 II, welche auch einen non stacked 24 MP mit knapp 15 ms Auslesezeit nutzen.
Die stacked Sensoren sind übrigens bei knapp 4ms. Trotzdem hat die Zf einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht beim AF von der Z6 II aus gesehen und die Z6 III wird wohl ähnlich gut, vermutlich in Details noch ein klein wenig verbessert. Abstand zur Z8 besteht bei der Zf trotzdem noch, dass trotzdem so viel Verbesserung zur Z6 II bei der Zf da ist, ist möglich, weil die Z8 doch sehr, sehr weit vor der Z6 II lag beim AF.
 
Trotzdem hat die Zf einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht beim AF von der Z6 II aus gesehen und die Z6 III wird wohl ähnlich gut, vermutlich in Details noch ein klein wenig verbessert.
Erwarte noch einmal eine deutliche Verbesserung. Warum? Die Zf wird mit keinem Konkurrenzendmodell direkt verglichen und ist dank Expeed 7 (ca 10x schneller als Expeed 6) deutlich besser als die Z6II. Das reicht. Der AF einer Z6III wird aber vor allem mit den Modellen von Sony und Canon verglichen werden. Da muss Nikon mindestens gleichziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber was hat das hier zu suchen?

Und für was ist es gut zu wissen, was ein Store in Japan verkauft?

Und die wichtigste Frage, hättest Du das auch gepostet, wenn Sony nicht vorne dabei gewesen wäre?
 
Die Z6 III wird im AF sicher in der Liga R6 II und A7 IV spielen, ist doch klar. Bei der zeichnet sich nur die Zf und die Gerüchte, dass es bei 24 MP bleibt, schon recht deutlich ab, wie sie wird.

Das grosse Fragezeichen wird die Z7 III, auch Teil des Thread Titels. Hier wurde die Z7 II zuletzt häufig für 1800 bis 1900 CHF angeboten. Nicht gebraucht, sondern nagelneu. UVP: 3800. Das ist nicht das, was Nikon möchte. Auch wenn die UVP künstlich hoch angesetzt war, denn die Kamera bietet ausser mehr MP nicht wirklich mehr als die Z6 II. Und der Sensor der Z7 II ist nicht stacked oder sonst irgendwie massiv komplexer, also wohl nur marginal teurer als ein Z6 II Sensor.

Für um die 3800 CHF bekommt man nun eine Z8 mit stacked Sensor und auch 45 MP. Ich sehe da ehrlich gesagt keine Zukunft für 45 MP in einer Z7 III, wenn die Kamera weiter mind. 3000 CHF Strassenpreis kosten soll. Denn mit stacked Sensor wird man die sicher nicht bringen, wäre zu nah an der Z8. Und ohne stacked Sensor und einer 3 vorne am Preisschild wird jeder sagen; nee, zahle lieber den kleinen Aufpreis von einigen 100 für die Z8.
Ich sehe nur zwei Varianten: Es gibt keine Z7 III im Sinn einer hochauflösenden Kamera, die preislich bei um die 3000 oder drüber liegt. D.h. keine gar Z7 III oder UVP massiv tiefer als es bei der Z7 II war. Oder sie wird die Z8 bezüglich MP klar überbieten und damit das genaue Gegenteil markieren: Weniger AF Leistung, weniger FPS aber noch mehr Details im Bild als die Z8. Also das Topgerät im Studio statt im Sportstadion oder für fliegende Vögel.
 
... nur "mäßig" repräsentativ: https://www.sonyalpharumors.com/these-are-the-best-selling-cameras-and-lenses-at-yodobashi-december/

Weihnachtsverkäufe in einem der größten Japan-Foto-Stores:

"First half of December". Solche Kurzzeitausschnitte, die erheblich von Neuerscheinungen geprägt sind, sagen praktisch nichts aus.

Abgesehen davon erschließt sich mir nicht mal annähernd, was das mit Z6III oder Z7III zu tun haben soll.

Die Z6 III wird im AF sicher in der Liga R6 II und A7 IV spielen, ist doch klar. Bei der zeichnet sich nur die Zf und die Gerüchte, dass es bei 24 MP bleibt, schon recht deutlich ab, wie sie wird.

Die Z6III zeichnet sich schon recht deutlich ab. Einschließlich der Tatsache, dass immer nur eine Z6III erwähnt wird, nie eine konkrete Z7III. Heißt: Wenn überhaupt eine Z7III kommt, dann nicht so bald.

Das grosse Fragezeichen wird die Z7 III, auch Teil des Thread Titels. Hier wurde die Z7 II zuletzt häufig für 1800 bis 1900 CHF angeboten. Nicht gebraucht, sondern nagelneu. UVP: 3800. Das ist nicht das, was Nikon möchte. Auch wenn die UVP künstlich hoch angesetzt war, denn die Kamera bietet ausser mehr MP nicht wirklich mehr als die Z6 II. Und der Sensor der Z7 II ist nicht stacked oder sonst irgendwie massiv komplexer, also wohl nur marginal teurer als ein Z6 II Sensor.

Für um die 3800 CHF bekommt man nun eine Z8 mit stacked Sensor und auch 45 MP. Ich sehe da ehrlich gesagt keine Zukunft für 45 MP in einer Z7 III, wenn die Kamera weiter mind. 3000 CHF Strassenpreis kosten soll. Denn mit stacked Sensor wird man die sicher nicht bringen, wäre zu nah an der Z8. Und ohne stacked Sensor und einer 3 vorne am Preisschild wird jeder sagen; nee, zahle lieber den kleinen Aufpreis von einigen 100 für die Z8.
Ich sehe nur zwei Varianten: Es gibt keine Z7 III im Sinn einer hochauflösenden Kamera, die preislich bei um die 3000 oder drüber liegt. D.h. keine gar Z7 III oder UVP massiv tiefer als es bei der Z7 II war. Oder sie wird die Z8 bezüglich MP klar überbieten und damit das genaue Gegenteil markieren: Weniger AF Leistung, weniger FPS aber noch mehr Details im Bild als die Z8. Also das Topgerät im Studio statt im Sportstadion oder für fliegende Vögel.

Im Ergebnis kann ich weitgehend zustimmen, aber Argumentationen mit Schweizer Preisen sind problematisch. Die sind mitunter ziemlich erratisch, nicht nur in Relation zum Euro-Preis, auch in Relation untereinander. Die Z7II war offensichtlich in der Schweiz zunächst ziemlich hoch angesetzt, die Z9 relativ günstig, die Z8 wieder recht teuer. Relevant ist das für die Schweiz, denn aufgrund der geringen enthaltenen Mehrwertsteuer kriegt man die nicht zu vernünftigen Preisen in die EU. Wohl aber fließt europäische Ware zu niedrigerem Nettopreis in die Schweiz und sorgt dort für die genannten Sonderpreise. Z7II zur halben UVP? Vielleicht Grauimporte in der Schweiz. In der EU zahlt man immer noch mindestens etwa 70% der UVP.

Ansonsten passt das. Zwischen Z6III und Z8 ist kein Platz für eine Z7III. Entweder sie wird doch die hochauflösende Z und neben die Z8 zu ähnlichem Preis positioniert, oder sie kommt gar nicht (bzw. die Z8 ist längst die Z7III).
 
Das stimmt für die 45MP Z/ III ganz sicher!
Daher gehe ich davon aus, daß Nikon später (H2 2024/H1 2025) eine Z7 III mit um die 80MP bringen wird.
Die darf dann auch wieder im Preisbereich der Z8 liegen.

Oh, das werden ja immer mehr MP. 80 MP gibts ja noch nicht mal bei Sony.

Wie weiter vorn nachzulesen, war ich eigentlich überzeugt, dass da nichts mehr kommt und die Z8 längst die Rolle der Z7III übernommen hat. Auch deswegen, weil die Z7II gehäuseseitig zu schlicht für ein Gegenstück zur D850 aufgebaut ist und die Z8 dort genau trifft. Inzwischen bin ich da nicht mehr so sicher. Es hängt davon ab, wie man (insbesondere Nikon selbst) die Z8 auffasst. Wenn sie wirklich exakt der kleine Bruder der Z9 sein soll und dementsprechend eine Differenzierung in der Auflösung auch in Folgegenerationen unmöglich wird, ist Platz für eine Z7III. Die steht dann nicht wirklich unterhalb der Z8, sondern daneben (wobei es nicht so wirklich wichtig ist, ob es dann doch eine Preisdifferenz gibt). Was bisher zur Z6III berichtet wurde, lässt auf Verbesserungen beim Gehäuse schließen. Dann könnte man u. U. sogar die Parallelität von Z6 und Z7 auch in den nächsten Generationen aufrechterhalten - gleiches Gehäuse, unterschiedlicher Sensor.

Um sich von der Z6III (die anscheinend wohl bei 24 MP bleiben soll) abzuheben und einfach ein bisschen draufzulegen, würden 60 MP sogar reichen. Zur Differenzierung zur Z8/Z9 reicht das eher nicht so ganz.
 
Für eine Z6 III und Z7III spricht aus meiner Sicht alleine schon das Gewicht, es gäbe sonst von Nikon kein aktuelles Modell mit höherer Auflösung und einem Body im 700g Bereich!
Man würde den gesamten Markt an Leuten die viel Auflösung wollen, aber nicht unbedingt einen schweren/großen "Profibody" an Sony und Canon abtreten, ich würde das für taktisch unklug halten.
 
Ich denke auch eine Z7 III ist eigentlich zwingend. Die Z8 wird so schnell keinen Nachfolger erhalten, und Nikon wird seiner Klientel nicht auf Strecke einen höher auflösenden Sensor vorenthalten wollen. Wenn sie also Zugriff auf einen haben bleibt dafür nur die Z7, und ein kleineres/leichteres Gehäuse paßt dann gut ins Bild für Landschaftsfotografen & Co.
 
Lange vor der offiziellen Ankündigung der Z9 waren bereits Nikon Ambassadoren mit Z9 Prototypen mit unterschiedlichen Sensoren unterwegs. Dabei war auch ein +60MP Sensor in der Testphase, der es letztlich nicht in die Z9 geschafft hat. Dieser o.ä. in eine Z7III gepackt hätte sicherlich wieder seine eigene Berechtigung für ein >3.300€ teures Gehäuse.
 
Ich vermute eher, es wird auch eine Z7 III kommen, die Variante einstellen würde mich eher überraschen.

Die Z6 III wird sich an der Zf orientieren, mit hier und da noch einer kleinen Verbesserung und natürlich ohne das Retro Design. UVP im Bereich 2500 bis 3000, 24 MP und richtig schnell. Die wird keinen Vergleich mit R6 II und A7 IV scheuen müssen.

Die Z7 III wird mit einer UVP noch mit 3 vorne kommen, also preislich ein wenig unter der Z8. Aber nicht sehr viel. Und mehr MP. 67 MP gab es mal Gerüchte, könnten aber auch 80 sein.

Und ich wäre nicht überrascht, wenn der 45 MP Sensor der Z7 II auch noch einen weiteren Einsatz bekommt. Nämlich in Form einer Z5 II. Zwei SD Karten statt CFe. 5 FPS, relativ bescheidener Puffer. Weshalb sowas? Die Z7 II wird schon sehr günstig verscherbelt, trotzdem kann man daran offenbar verdienen. Canon holt mit der R8 die ab, die für wenig Geld eine schnelle Kamera möchten. Nikon könnte mit einer solchen Z5 II für 1600 Strassenpreis die abholen, die sonst eh nur eine alte Z7 fürs Studio gebraucht kaufen. Das würde auch die 24 MP einer Z6 III wieder was relativieren, wenn es daneben ein Angebot mit mehr MP zu einem guten Preis gäbe, dafür halt nicht besonders schnell. Hat Nikon schon mal gemacht mit der D800, da gab es plötzlich auch massig Auflösung zum Discountpreis, wenn man sah, was eine D3x vorher kosten sollte.

Das wäre auch ein gut abgerundetes Portfolio:
Langsame Kamera mit dem alten 45 MP Sensor knapp unter 2000 UVP.
Schnelle Kamera mit 24 MP für unter 3000 UVP
Sehr hochauflösende Kamera, mittelschnell für unter 4000 UVP
Und mittelhochauflösend und super schnell die Z8 und Z9 darüber.
Und die Zf als Retrokamera als zusätzliches Angebot.
 
Wenn die Z6III wirklich "nur" 24 MP bekommt, bin ich auf den Preis gespannt. Da halte ich 3.000,-- doch um einiges zu hoch. Die Canon R6II bekommt man ja auch schon mal um 2.000,-- und bei einem Preis von 3.000,-- müsste eine Z6III von der Leistung schon deutlich drüber liegen. AF wird ja gesagt, dass die R6II unter den Canons top ist und damit wird er einer Z8, Z9 nicht nachstehen. Dass die Z6III jetzt einen besseren AF wie die R6II bekommt, glaube ich auch kaum, wäre dann vermutlich ja besser als bei der Z8, Z9.
Das "über der R6II" liegen würde noch am leichtesten mit einem ca. 30 MP Sensor gehen und dann wäre ein Aufpreis auch okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten