• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6III/Z7III

Da hast du sicherlich recht. Das Gros der Bilder landet eh nur in Webauflösung auf irgendwelchen Seiten, oder in meinem Fall auch gern auf dem iPad zum "rumzeigen". Aber es gibt in meinem Fall auch immer mal wieder diese wenigen, aber für meinen Geschmack richtig guten Bilder, die ich mir in groß an die Wand hänge. In einigen Fällen würden zwar auch da 24mpix "reichen", ABER da lebe ich den Grundsatz: Haben ist besser als brauchen!
Und wie weiter oben schon geschrieben, 33mpix wäre für mich da ein sehr willkommener Kompromiss.
 
Da hast du sicherlich recht. Das Gros der Bilder landet eh nur in Webauflösung auf irgendwelchen Seiten, oder in meinem Fall auch gern auf dem iPad zum "rumzeigen". Aber es gibt in meinem Fall auch immer mal wieder diese wenigen, aber für meinen Geschmack richtig guten Bilder, die ich mir in groß an die Wand hänge. In einigen Fällen würden zwar auch da 24mpix "reichen", ABER da lebe ich den Grundsatz: Haben ist besser als brauchen!
Und wie weiter oben schon geschrieben, 33mpix wäre für mich da ein sehr willkommener Kompromiss.
Mit 33 MP könnte ich problemlos leben, 45 MP oder mehr sollten es aber nicht mehr sein. Ich lasse mich überraschen.
 
Gerade bei Singvögel bleiben mit den 45MP Sensor häufig noch >20 MP übrig, was mir eigentlich ganz gut gefällt. Ist im Prinzip wieder das DX Format. Ich will auch nicht jedesmal gleich den TC dranschnallen.
 
Es ist doch nun keine neue Erkenntnis, dass die Bedürfnisse unterschiedlich sind. Die 24-MP-Linie ist nun mal derzeit die geringer auflösende (vor 10 Jahren war das noch andersrum!), und passenderweise bietet Nikon derzeit drei verschiedene Z mit 45 MP an. Da sollte für jeden was dabei sein. Aber wem 24 MP "deutlich zu wenig" sind, der sollte doch wohl erkennen, dass die 24-MP-Linie nicht das richtige für ihn ist. Das gilt dann sinngemäß auch noch in der Folgegeneration.
 
Warum bla bla bla?
Ganz einfach: Z7 II/8/9 sind bereits Kameras mit 40+ MP. Da braucht es mit der Z6-Reihe keine weitere Kamera mit entsprechender Pixelzahl. Ich weiß nicht, ob angesichts der Z8 die Z7 II einen Nachfolger erhält. Bei der Z6 II gehe ich aber wegen des bisherigen Angebots an Kameras mit 40+ MP von einem Nachfolger mit 24-30 MP aus, weil eben nicht jeder ein "Pixelfetischist" ist und genügend sich Leute eine solche Kamera wie die Z6 III wünschen.
Wenn ich im übrigen mein fotografisches Umfeld betrachte, das nicht gerade klein ist, benutzt der weit überwiegende Teil Kameras im Bereich von 20-30 MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieviele % der Leute nutzen dann wie intensiv die Video Features ?
Ich denke, die wenigsten der D500 Nutzer haben sich über die schlechten Video Qualitäten der Kamera beschwert. Mag auch sein, dass die Zeiten für einen D500 Nachfolger endgültig passe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte ruhig auf einen D500 Nachfolger...da wird nichts mehr kommen ( Konsolidierung ).
Bin schon erstaunt, was manche Schreiber alles wissen, haben wohl einen direkten Draht zur Nikonzentrale. Impossible is nothing: Die D500 hatte 2016 auch keiner auf der Rechnung. Die Frage ist, ob Nikon einen Markt für eine solche Kamera sieht. Eine Z80 wäre für Nikon technologisch kein Problem. Aktuell würden ein paar lichtstarke DX Objektive fehlen. Es gibt keine Roadmap für Objektive mehr, auch da sind Überraschungen möglich. Denke, bis zur CP+ im Februar wissen wir mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten