• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6iii: Praxiserfahrungen

Hallo zusammen,

hat hier schon jemand Erfahrungen, wie gut aktuell Zubehör wie Blitze und Drittherstellerobjektive an der Kamera laufen? Ganz speziell Godox V1 und Tamron 35-150mmm.

Bin nämlich am überlegen, ob ich mir für die nächste Hochzeit einfach mal eine Z6iii miete und so rausfinde inwiefern sie meine Z6ii ablösen könnte.
 
Mal eine vielleicht blöde Frage und nur aus Neugierde

Ich habe ja hier den original Z-GR1 Griff von Nikon aus Japan für die i/ii .
Der Sitzt ja nicht "drüber" sondern nur unter der i/ii. Passt der auch an die 3?
Kann mal jemand ein Bilder der Unterseiten der Kameras i/ii + iii posten?
Die Z6III ist doch etwas höher, evtl. braucht man den dann gar nicht mehr.
 
Wie bei dpreview gesehen, hat Photons to Photos die Z6 III in ihren Dynamic Range-Vergleich aufgenommen. Leider steht der neue Sensor am schlechtesten aller Z-Kameras da, sogar minimal schlechter als Z50 und Zfc.
 
Die Z6III ist doch etwas höher, evtl. braucht man den dann gar nicht mehr.
Bei mir passt es jetzt mit der Z6III ohne Zusatzgriff, aber das hängt ja von der jeweiligen Hand ab.
 
Schnelligkeit versus Dynamik. Muss man sich zukünftig wohl entscheiden wo man den Schwerpunkt setzt. Auch wenn dies vermutlich nur wenige Anwendungsgebiete eine Rolle spielt
Trotzdem bisschen ernüchternd, dass es aktuell kaum möglich ist einen stacked Sensor zu produzieren der bei der Dynamik nicht abfällt.
 
Color Foto Test


Man kann die Testergebnisse als PDF herunterladen und wenn man den Test der Z6II und der Zf hat, die Ergebnisse vergleichen. Fazit:"In puncto Bildqualität bietet die Nikon Z6 III jedoch nicht mehr als ihr Vorgänger."
Mein Traum: Eine Z5II mit dem Sensor, AF und Prozessor (Expeed 7) der Zf für rund 2000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch, einfach mit der Z8 vergleichen, dann ist der Grund klar: Partially stacked Sensor.
Und was ist jetzt daran Quatsch? Wir wissen ganz einfach nicht von wo der Sensor abstammt. Du nicht und ich auch nicht. Der A9 Sensor war ein stacked Sensor. Und der war bekannt für seinen mässigen Dynamikumfang.
Trotzdem bisschen ernüchternd, dass es aktuell kaum möglich ist einen stacked Sensor zu produzieren der bei der Dynamik nicht abfällt.
Natürlich ist das möglich. Sieht man ja bei der A1. Wie es bei Z8 und Z9 ist weiss ich nicht. Nehme an ähnlich oder gleich wie bei der A1. Wird wohl ein naher Verwandter sein der Sensor.
Sorry für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hat hier schon jemand Erfahrungen, wie gut aktuell Zubehör wie Blitze und Drittherstellerobjektive an der Kamera laufen? Ganz speziell Godox V1 und Tamron 35-150mmm.

Bin nämlich am überlegen, ob ich mir für die nächste Hochzeit einfach mal eine Z6iii miete und so rausfinde inwiefern sie meine Z6ii ablösen könnte.
Das Tamron 35-150 funktioniert einwandfrei an der Z6III. Godox Blitze funktionieren bei mir alle mit Fernsteuerung über den XPro-N, der Godox TT685 funktioniert aber nicht direkt auf die Kamera aufgesteckt. Nur als ocf mit XPro-N. Allerdings habe ich noch kein Firmwareupdate des Godox gemacht. Über den V1 kann ich nichts sagen, den habe ich nicht.
 
Hallo zusammen

Um zu beurteilen, ob sich ein Upgrade von der Z6ii lohnt, habe ich mir von gestern bis morgen eine Z6iii gemietet.

Erste Eindrücke:

- Geht das nur mir so, oder fühlt sich die Z6iii ziemlich nach "Plastik" an im Vergleich? Ich finde die Z6ii haptisch deutlich angenehmer - soll hier aber nicht das massgebende Kriterium sein.
- Die Gurtöse ist wirklich immer im Weg, wenn man das Speicherkartenfach aufmacht - nicht schlimm, hätte Nikon aber besser machen können.
- Der Sucher ist der Z6iii ist auch ohne direkten Vergleich deutlich besser. Für mich aber kein Grund für einen Wechsel, da mir beim Sucher der Z6ii nichts fehlt.
- Insgesamt ist die Z6iii reaktionsfreudiger. Ausser beim Autofokus für mich aber nicht von praktischer Relevanz.
- Autofokus: Bisher mit schwarzem Hund getestet --> da geht schon deutlich mehr als mit der Z6ii. Hier dürfte der Hauptvorteil der Z6iii liegen.
- Der Grössenzuwachs beim Body der Z6iii stört mich wider Erwarten (liegt evtl. am "Plastikgefühl")
- Ein deutlicher Fortschritt gegenüber der Z6ii sind die Einstellmöglichkeiten (insbes. beim Autofokus, aber auch bei der Sucheranzeige etc.)
- Video: Noch nicht ausgiebig getestet, dazu kann ich nichts sagen.
- High-ISO: Hier schenken sich die beiden nichts
- Dynamikumfang bei Basis-ISO: Hier sehe ich einen klaren Vorteil bei der Z6ii (entspricht wohl auch den Messwerten, die bisher publik sind). Wenn nicht mehr als +3, maximal 4 EV gepusht wird, scheint mir der Unterschied aber vernachlässigbar.

Anbei ein paar Beispielbilder (leider ist mir der Fokus etwas verrutscht. Alles aus verlustfrei komprimierten RAWs, mit mech. Verschluss (bzw. 1. Vorhang elektr.) aufgenommen, mit NX Studio entwickelt, Rauschreduzierung aus, Picture Profile Standard, ADL aus.

Ich bin nach wie vor unentschlossen, ob ich wechseln soll. Ich tendiere im Moment aber dazu, bei der Z6ii zu bleiben. Heute Nachmittag mache ich noch ein paar Autofokus-Tests. Da erwarte ich schon eine deutliche Verbesserung. Ob die nötig ist, muss jeder selber wissen.

Beste Grüsse

Markus
 

Anhänge

- Geht das nur mir so, oder fühlt sich die Z6iii ziemlich nach "Plastik" an im Vergleich?
Da sieht man wie wichtig ein eigner Eindruck ist, ich empfinde es als genau umgekehrt

- Die Gurtöse ist wirklich immer im Weg,
Da habe ich kein Problem, bei mir schlingt es immer auf.
- Der Grössenzuwachs beim Body der Z6iii stört mich wider Erwarten (liegt evtl. am "Plastikgefühl")
Der passt für mich gerade richtig, deshalb genau wie für die Haptik kann man auch bei der Ergonomie nur nach eigenen Erfahrungen gehen.

Sonst decken sich meine Eindrücke mit deinen, habe ich ja so auch schon geschrieben, wobei ich den Sucher eher als etwas besser, statt deutlich besser bezeichnen würde.

Auch bei Dynamik und Rauschen sehe ich es wie du, hatte hier ja schon probiert, bis 4 EV kein Problem, das reicht mir.

Was mir bei deinen Bildern wie bei meinen auffällt, die Z6III mit +4EV ist einiges heller als die Z6II (bei mir Ier) mit +4EV, das könnte ich der Praxis sogar die leichten Unterschiede noch nivellieren, wenn man in der gleichen Situation eben nicht 4EV aufhellen muss, sondern nur 3.6 EV (z.B.)

Was das Rauschen angeht habe ich noch nicht direkt verglichen, es ist aber auf jeden Fall ein sehr ähnliches Niveau, sieht man auch bei deinem 6400 ISO Bild.
Der 25600 ISO Vergleich sieht auch nicht schlecht aus.

Was mir noch aufgefallen ist, ich komme mit dem Auslöser besser zurecht, bei der Z6 habe ich manchmal unabsichtlich 2x ausgelöst wenn ich bei eingestellten Serienaufnahmen nur ein Bild machen wollte, bei der Z6III klappt das immer.
 
@maekes Wenn man Wildlife, Action und Video für sich als nicht benötigt abhaken kann, gibt es denke ich keinen Grund für einen Wechsel.

Mir geht es ansonsten wie @daduda Ich empfinde das leicht größere und schwerere Gehäuse eher als wertiger. Das kommt aber immer auf das eigene Empfinden an. 🙂
 
Ich möchte doch nochmals das Thema der Messung des Dynamikumfangs aufgreifen, dass wir in den Seiten vorher schon diskutiert haben. Sorry, wenn das für manche zu viel wird!

Ich habe jetzt ein konkretes Beispiel, was meinen Punkt nochmals sehr viel deutlicher macht. Der Punkt ist, dass die Messung von Photonstophotos von Bill Claff nicht die Realität wieder spiegeln und dass aus meiner Sicht das dpreview Tool hier viel besser zur Beurteilung der max. möglichen Dynamik ist (bzw. mit den RAW selber zu spielen). Bei meinen Beispielen davor wurde noch diskutiert, was noch eine Rolle spielen könnte (RAW Entwickler, Monitor, usw.)
Bei diesem Beispiel jetzt ist es so eindeutig, dass die vorherigen Erklärungsversuche nicht mehr funktionieren.
Wie schon geschrieben: Ich hatte deswegen Bill Claff schon mal per Mail kontaktiert, aber er konnte sich das auch nicht erklären (was mich wundert).

Hier das Beispiel: Nikon Z6II mit Nikon Z9 und Canon R3 verglichen (vergleichbare Ausgabegröße):

Und jetzt die Messung von Bill Claff dazu:
Danach müsste die Canon R3 bei Iso 100 ca. 0,6 Blenden besseren DR haben wie Z9. Aber schaut euch den Matsch an, der im dpreview Vergleich zu sehen ist (ist 1. Gen. des Stacked Sensors bei Canon, die jetzt kommenden werden hoffentlich besser).
Das bestätigt aus meiner Sicht, dass er rein das Rauschen in den Tiefen misst (und nicht die dadurch auch verlorengegangenen Details) und hierbei die RAW Entrauschung das Ergebnis völlig aus dem Ruder laufen lässt. Überspitzt formuliert könnte man meinen, dass er damit das Maß der RAW-Entrauschung misst und um so mehr hier im RAW schon entrauscht wird und die Details verschwinden um so besser ist das Ergebnis für den Dynamikumfang!?

1720090844942.png
 
Danach müsste die Canon R3 bei Iso 100 ca. 0,6 Blenden besseren DR haben wie Z9.
nein, das sind einfach zwei verschiedene Messmethoden. Bzw. ist das bei dpreview eine Visualisierung der Ergebnisse. Es misst das Auge des Betrachters
Deswegen ist der Matsch eigentlich auch erst einmal für den Messwert egal.

Aber die R3 ist ja wirklich grottig :oops: Wer kauft das Zeugs? Und warum? Gutes Marketing?
 
nein, das sind einfach zwei verschiedene Messmethoden. Bzw. ist das bei dpreview eine Visualisierung der Ergebnisse. Es misst das Auge des Betrachters
Deswegen ist der Matsch eigentlich auch erst einmal für den Messwert egal.

Aber die R3 ist ja wirklich grottig :oops: Wer kauft das Zeugs? Und warum? Gutes Marketing?

Zwei unterschiedliche Messmethoden, okay so kann man es auch nennen.
Aber dann verstehe ich nicht den Hype um seine Messung (auch in englischsprachigen Foren), wie wenn es eine große Aussagekraft hätte. Was immer da gemessen wird, hat doch für den Fotografen, der mit der Datei arbeiten will und eben bei hohen Dynamikumfängen die Tiefen massiv hochziehen muss, keine große Aussagekraft. Also ich kann hier für mich nicht mehr irgendetwas für die Praxis relevantes daraus ziehen. Warum warten dann so viele ganz heiß auf seine Zahlen?
 
@maekes Wenn man Wildlife, Action und Video für sich als nicht benötigt abhaken kann, gibt es denke ich keinen Grund für einen Wechsel.

Mir geht es ansonsten wie @daduda Ich empfinde das leicht größere und schwerere Gehäuse eher als wertiger. Das kommt aber immer auf das eigene Empfinden an. 🙂
Ich habe im Internet gerade noch folgendes gefunden:

"The front cover of the body is made from magnesium alloy, while the top and back covers are Sereebo© P, a carbon fibre-based material that reduces weight of the camera while being as strong as magnesium alloy."

Das deckt sich mit meinem Empfinden, dass sich die Z6ii, die meines Wissens vollständig aus magnesium alloy ist, oben herum kälter/metalliger anfühlt. Was man da als wertiger empfindet, ist wohl ziemlich subjektiv. Ausreichend robust sind sicherlich beide Materialien.
Da sieht man wie wichtig ein eigner Eindruck ist, ich empfinde es als genau umgekehrt


Da habe ich kein Problem, bei mir schlingt es immer auf.

Der passt für mich gerade richtig, deshalb genau wie für die Haptik kann man auch bei der Ergonomie nur nach eigenen Erfahrungen gehen.

Sonst decken sich meine Eindrücke mit deinen, habe ich ja so auch schon geschrieben, wobei ich den Sucher eher als etwas besser, statt deutlich besser bezeichnen würde.

Auch bei Dynamik und Rauschen sehe ich es wie du, hatte hier ja schon probiert, bis 4 EV kein Problem, das reicht mir.

Was mir bei deinen Bildern wie bei meinen auffällt, die Z6III mit +4EV ist einiges heller als die Z6II (bei mir Ier) mit +4EV, das könnte ich der Praxis sogar die leichten Unterschiede noch nivellieren, wenn man in der gleichen Situation eben nicht 4EV aufhellen muss, sondern nur 3.6 EV (z.B.)

Was das Rauschen angeht habe ich noch nicht direkt verglichen, es ist aber auf jeden Fall ein sehr ähnliches Niveau, sieht man auch bei deinem 6400 ISO Bild.
Der 25600 ISO Vergleich sieht auch nicht schlecht aus.

Was mir noch aufgefallen ist, ich komme mit dem Auslöser besser zurecht, bei der Z6 habe ich manchmal unabsichtlich 2x ausgelöst wenn ich bei eingestellten Serienaufnahmen nur ein Bild machen wollte, bei der Z6III klappt das immer.
Die Unterschiede bei +4 EV können auch auf das Licht im Zimmer zurückzuführen sein (schnell vorbei ziehende Wolken heute). Ich hatte leider nicht die Zeit, einen lupenreinen Test zu machen. Für einen ersten Eindruck sollten die Vergleiche aber schon reichen.

Noch eine kleine Ergänzung zum Schulterdispay (das mir wichtig ist): Das gefällt mir bei der Z6iii grundsätzlich gut, weil die relevantesten Infos (Zeit, Blende, ISO) etwas grösser/deutlicher dargestellt sind. Das Display der Z6ii ist dafür bei hoher Leuchtstufe wieder knackiger. Von daher auch hier ein Unentschieden ;-)
 
Was immer da gemessen wird, hat doch für den Fotografen, der mit der Datei arbeiten will und eben bei hohen Dynamikumfängen die Tiefen massiv hochziehen muss, keine große Aussagekraft
doch für mich sehr. Deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen mit dem 40 MPx APS-C Sensor, Nikon Zf, A7R5 und GFX 100s. Passen wie Arsch auf Eimer mit den Messungen von https://photonstophotos.net/ zusammen.
Klärt für mich die ein oder andere Frage.

Aber in der Praxis zählen noch weitaus andere Faktoren. Der Dynamikumfang ist ja nur einer von Vielen. Und ein jeder kann seine Gewichtung ja anders legen
 
doch für mich sehr. Deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen mit dem 40 MPx APS-C Sensor, Nikon Zf, A7R5 und GFX 100s. Passen wie Arsch auf Eimer mit den Messungen von https://photonstophotos.net/ zusammen.
Klärt für mich die ein oder andere Frage.

Aber in der Praxis zählen noch weitaus andere Faktoren. Der Dynamikumfang ist ja nur einer von Vielen. Und ein jeder kann seine Gewichtung ja anders legen

Ich habe auch in der Vergangenheit gemerkt, dass es für bestimmte Kameras passte (meistens eher in den früheren Jahren). Aber dann sind auch wieder so krasse Ausreißer dabei (wie das Beispiel von mir eben), dass man ja bei neuen Kameras nicht weiß, ob dass jetzt passt oder wieder nicht passt. Also muss man doch die eigene Erfahrung machen (z.B. selbst mit den RAWs spielen) und kann dann rückwirkend für sich feststellen, ob es passt oder nicht. Aber eben nicht die Zahlen/den Graph sehen (besonders bei neuen Kameras) und wissen, dass Kamera X besser ist wie Kamera Y. Das kann sein (bei der Z6II zur Z6III scheint es sich ja grob zu bestätigen) oder auch komplett anders sein - wie mein Beispiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten