• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6II und Z7II vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tolle Aufstellung!
Was eine Z6II nun genau besser kann als die Z6 erkenne ich da nicht wirklich.

Also, das was der Wiesner da gezeigt hat, fand ich jetzt nicht so sehr anders, als das, was meine Z6 leistet.

Und wenn eine Z6III kommt dann wird bestimmt auch jemand aufzeigen was mit der Z6II nur ganz schlecht ging. Dann ist die II auch schlagartig zweite Wahl und man muss die III haben :)
Trotzdem würde ich heute die II kaufen weil ich erstens SD will und zweitens nicht wegen ein paar Hundes zum älteren Modelle greife, ein Stück weit gibt es das beim Wiederverkauf auch wieder zurück in 2-3 Jahren.
Das Modell ohne SD wird dann vermutlich ein Exot sein.
 
Der von mir wegen seiner Unaufgeregtheit geschätzte Ricci hat sich das AF-Verhalten der ZII in diesem Video mal genauer angeschaut. Sieht ganz und gar nicht schlecht aus.
Der von Sony gesponsorte Jared Polin hingegen hat mal wieder nicht verstanden worum's geht :lol:

AF schaut nun in dem Video nicht anders aus, als bei meiner Z6.

Daneben: Nikon hat nun auch verstanden, dass man zum Kunden kommen muss. Es wird also Events und Fotowalks bei Fotofachhändlern geben mit der Z6II und Z7II.
 
Daneben: Nikon hat nun auch verstanden, dass man zum Kunden kommen muss. Es wird also Events und Fotowalks bei Fotofachhändlern geben mit der Z6II und Z7II.

Das gab es bei uns in Ö bereits bei der ersten Z6. Was auch der Grund ist warum ich umgestiegen bin. Wenn man danach wieder die D750 in die Hand nimmt kommt man sich um Jahre zurückversetzt vor.
 
...
Das Modell ohne SD wird dann vermutlich ein Exot sein.

Und während Du dann Deine dritte SD Karte gecrasht hast, werde ich noch munter mit meiner ersten XQD Karte im Exoten weiter fotografieren.

Davon ab, sehe ich nicht, das etwas gegen die Zukunftsfähigkeit der XQD Karten spricht. Schneller, robuster (als SD-Karten) sind keine Eigenschaften, die einen nahen Tod erwarten lassen.
 
Und während Du dann Deine dritte SD Karte gecrasht hast, werde ich noch munter mit meiner ersten XQD Karte im Exoten weiter fotografieren.

Davon ab, sehe ich nicht, das etwas gegen die Zukunftsfähigkeit der XQD Karten spricht. Schneller, robuster (als SD-Karten) sind keine Eigenschaften, die einen nahen Tod erwarten lassen.

Bei mir ist noch nie eine SD-Karte kaputt gegangen! Finde die zusätzliche Option, zum XQD-Slot eine SD-Karte zu nutzen, sinnvoll. Das war auch mit ein Grund, warum ich mit dem Kauf der 1. Z6/7 gezögert hab. Ich war verliebt in den Body und generell in die ganze Haptik. Über die Bildqualität muss ich nix sagen. Da sind alle auf extrem hohem Niveau. Bei der Z7 II werd ich jetzt aber schwach. Preislich finde ich sie ebenfalls sehr attraktiv.
 
Und während Du dann Deine dritte SD Karte gecrasht hast, werde ich noch munter mit meiner ersten XQD Karte im Exoten weiter fotografieren.

Davon ab, sehe ich nicht, das etwas gegen die Zukunftsfähigkeit der XQD Karten spricht. Schneller, robuster (als SD-Karten) sind keine Eigenschaften, die einen nahen Tod erwarten lassen.

Schön, dass du jetzt mit den neuen XQD-Karten bei dir auch keine SD-Karten mehr crashst !
 
Und während Du dann Deine dritte SD Karte gecrasht hast, werde ich noch munter mit meiner ersten XQD Karte im Exoten weiter fotografieren.

Mir ist in den letzten zehn Jahren keine einzige SD Karte kaputt gegangen und ich komme auf so zwanzig bis dreißig tausend Bilder pro Jahr.

Davon ab, sehe ich nicht, das etwas gegen die Zukunftsfähigkeit der XQD Karten spricht. Schneller, robuster (als SD-Karten) sind keine Eigenschaften, die einen nahen Tod erwarten lassen.

XQD / CFExpress ist halt außerhalb der Foto- / Videowelt null verbreitet, obwohl es XQD jetzt auch schon seit fast 10 Jahren gibt.

Im Grunde erinnert mich XQD / CFExpress an SCSI, das auch einige Jahre lang von einigen extrem gehyped wurde, bis dann SATA einfach schnell genug war und SCSI von der Bildfläche verschwunden ist. Außer der höheren Übertragungsgeschwindigkeit spricht halt im Grunde nichts für XQD / CFExpress und für viele Anwendungen sind SD Karten schnell genug und die werden auch immer schneller.
 
Mir ist in den letzten zehn Jahren keine einzige SD Karte kaputt gegangen und ich komme auf so zwanzig bis dreißig tausend Bilder pro Jahr.

Das auch nicht der Bereich für XQD Karten aufgrund ihrer Robustheit.

Hatte es schon mal geschrieben: XQD ist der CF Nachfolger und an diese Leute richten sich diese Karten auch. Also nicht 20-30.000 Bilder im Jahr, sondern eher in einer Woche, oder mal an einem WE. Karte raus aus Kamera -> in Leser -> wieder rein und das x-fach. Da gehen die SD Karten einfach alle drauf mit der Zeit.
 
Das auch nicht der Bereich für XQD Karten aufgrund ihrer Robustheit.

Hatte es schon mal geschrieben: XQD ist der CF Nachfolger und an diese Leute richten sich diese Karten auch. Also nicht 20-30.000 Bilder im Jahr, sondern eher in einer Woche, oder mal an einem WE. Karte raus aus Kamera -> in Leser -> wieder rein und das x-fach. Da gehen die SD Karten einfach alle drauf mit der Zeit.

Kann schon sein daß SD Karten das nicht aushalten, wenn man pro Woche 20-30000 Bilder macht. Naja, die Lösung mit CFExpress + SD Karte sollte doch dann eigentlich alle zufrieden stellen.
 
Und die Z6II und Z7II haben ja auch einen XQD Slot für alle die, die die Vorteile dieser Karten nutzen (und auch bezahlen) wollen. Neu ist jetzt nur, dass man eben optional auch billigere Karten nutzen kann.
 
na ja man sieht ja im video eindeutig wie sauber und gut der augen af bei der z6II hin und her springt, außerdem kann man jetzt auch bei einzel af den augen af einstellen ........ich selber fand im laden den af der z6 recht flott, man ließt aber auch von vielen leuten die behaupten, dass der schlechter als bei der d750 sein soll. nikon hat ihn ja nicht ohne grund bei der II verbessert.

Nach nun zig People Shoots Outdoor und Indoor kann ich den Z6 Autofokus nur nach wie vor loben.. Das passt so klasse.. Nahezu Null Ausschuss bei den Portraits.. Grandios und ganz ganz anders als vorher bei den DSLR (610+800) .. Würde keine zurück wollen.

Kritisiert wurde der AF bei Verwendung langer Tüten und schnellstem Sport.. Das mag sein.. Da ist sie nicht die fixeste.. Wenn da bei den II nachgebessert wurde, umso besser. Da ich dieses Feature nicht benötige kann es mir schlicht egal sein. Aber gut das sie da nachgebessert haben.
 
Sind es jetzt eigentlich alles nur Liniensensoren oder gibt es auch Kreuzsensoren?

Und gibt es irgendwo auch genauere Angaben zu den fps anstatt nur "up to"? Wie viele es wirklich sind hängt ja wohl auch davon ab ob 14bit oder 12bit, welche Messfeldsteuerung usw.

Edit: Aus den Z6II technischen Daten auf der Nikon Produktseite:

"Bis zu 14 Bilder/s; Serienaufnahme langsam (CL): ca. 1 bis 5 Bilder/s; Serienaufnahme schnell (CH): ca. 5,5 Bilder/s; Serienaufnahme H (erweitert): ca. 14 Bilder/s (14-Bit-NEF/RAW: ca. 10 Bilder/s)"

Also was heißt das jetzt bitte? Das lässt doch Raum zur Interpretation. CH erweitert könnte z.B. sein mit Belichtung von der ersten Aufnahme speichern während das "normale" CH dann mit kontinuierlicher Belichtungsanpassung die ganze Serie hindurch ist.
Das wäre dann halt schon irgendwie enttäuschend mit nur 5,5 fps. Und CH "erweitert" war ja bisher auch bei anderen Nikons immer mit irgendeinem "Haken" dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute, ist doch wie bei der Z6. H+ heißt dann nur, dass die Belichtung nicht mehr angepasst wird nach dem ersten Foto.

Bei langen Tüten ist mMn auch nicht der AF das Problem bei der Z6I, sondern der Blackout bzw die Verzögerung der Anzeige.
 
Mir geht's auch so. Ich habe die Spez auch noch nicht kapiert.

Das ist gegenüber der bisherigen Z6/Z7 doch unverändert geblieben, außer dass die Z6II/Z7II im Modus "H erweitert" nun ein Bild pro Sekunde schneller ist.

H+ heißt dann nur, dass die Belichtung nicht mehr angepasst wird nach dem ersten Foto.

Nicht ganz richtig. Seit Firmware 2.0 bedeutet H+, dass sowohl Fokus- als auch Belichtungsnachführung aktiv sind, aber keine Flimmerreduzierung und keine Blitzgeräte verwendet werden können. Aber weil sie anscheinend dem Belichtungsmesser nicht recht trauen, schreiben sie als "Warnhinweis" dazu, dass man die Belichtungseinstellung für das erste Bild auch speichern könne, bevor es sich auf "unvorhersehbare Weise" während der Serie ändern könnte.
 
Ach Leute, ist doch wie bei der Z6. H+ heißt dann nur, dass die Belichtung nicht mehr angepasst wird nach dem ersten Foto.

Und woher nimmst du hier deine Gewissheit? Kann ja auch sein, dass es an eine bestimmte Messfeldsteuerungsmethode gebunden ist (Einzelfeld womöglich).

Ich glaube wenn man es wirklich genau wissen will muss man warten bis die Anleitung als pdf da ist und sich die dann laden und studieren.

Bei langen Tüten ist mMn auch nicht der AF das Problem bei der Z6I, sondern der Blackout bzw. die Verzögerung der Anzeige.

M.E. ist es beides. Keine Ahnung was für Linsen du meinst aus deinem eigenen Einsatz mit der Z6, machst ja glaub hauptsächlich Sport. Aber meine Aussage basiert auf Z6 mit 600FL für Vögel im Flug wobei ich an Messfeldsteuerungsmethoden hauptsächlich dynamisch und Einzelfeld verwende sowie manchmal auch das Motivtracking in der automatischen Messfeldsteuerung ausprobiert habe. Letzteres hat sogar mit Mauerseglern besser performt als ich dachte, aber halt nur mit d8 off und vor blauem Himmel! Sobald etwas vor anderem Hintergrund fliegt finde ich da leider keine Methode wirklich zufriedenstellend.
Ich fürchte das ändert sich erst signifikant mit der noch rumorten "Pro Z" und dann nativen Z 400er / 600er Linsen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten