• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6II und Z7II vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja John, ich finde das kurze Standbild der R angenehmer als das "flackern" und mit den neuen Canons ist selbst das Geschichte.
Aber das sollte nun genug OT gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja John, ich finde das kurze Standbild der R angenehmer als das "flackern" und mit den neuen Canons ist selbst das Geschichte.
Aber das sollte nun genug OT gewesen sein.

Das Flackern der Z6 II ist, weil geblitzt wird bei 14 fps. Die Z6 II soll einen Blackout nah an einer DSLR haben und einen sehr geringen Lag, was eine Motivverfolgung erheblich erleichtert . Die R5 hat bei 8fps teilweise ein Live Bild und einen nicht unerheblichen Lag mit dem mechanischen Shutter. 12fps bekommt man nur das letzte Bild angezeigt, was eine Motivverfolgung fast unmöglich macht.
 
Die Z6 II soll einen Blackout nah an einer DSLR haben und einen sehr geringen Lag, was eine Motivverfolgung erheblich erleichtert . Die R5 hat bei 8fps teilweise ein Live Bild und einen nicht unerheblichen Lag mit dem mechanischen Shutter. 12fps bekommt man nur das letzte Bild angezeigt, was eine Motivverfolgung fast unmöglich macht.

Ich gehe mal davon aus das du die neuen Nikons noch nicht selbst in der Hand hattest, aber hier wird etwas anderes gesagt:
https://youtu.be/yP80rQsbosw?t=280

und ich weiß nicht wie deine Erfahrung mit Canon aussieht, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das es speziell bei den 8 Frames mechanischer Verschluss extra eine Schnellanzeige gibt (die man aktivieren muß) was wohl die meisten "Tester" :rolleyes: vergessen.
 
Scheint ein ganz nettes Update zu sein. Für Fotografen vielleicht etwas enttäuschend

ich nehme das komplett andersrum wahr, denn

Für die meisten aber wohl kaum eine Kamera, auf die man von der ersten Generation Z wechselt, ausser man wolltel sowieso das Modell wechseln. Aber Z6 auf Z6II, oder Z7 auf Z7 II? Das wird wohl selten Sinn machen.

für viele aber jetzt ein Grund einzusteigen, die es vorher nicht konnten, weil

Erster Eindruck: das Upgrade tut den Mark 1 Besitzern nicht weh, außer man gehört zur Dual Cardslot Jammergemeinde.

es eben jetzt 2 Slots gibt - auch wenn manch einer es lustig findet, die Bedürfnisse von anderen herabzuwürdigen - na ja, wessen Ego das braucht :rolleyes:

Im Preisgefüge darf man sicher auch nicht vergessen, dass Der Aufpreis zu einem Biest wie der R5 gerade im Hobbybereich oder vlt. einer nur kleinen nebenberuflichen Tätigkeit schon sehr wehtun kann.

ausser 8K (was eh nur recht eingeschränkt möglich und sinnvoll ist) - wie meinst Du das im Hinblick auf Fotografen?

Das gute isr ja dass man nun auch für solche Bereiche wie Hochzeitsfotografie ordentlich Auswahl hat.

:top:

Der von Sony gesponsorte Jared Polin hingegen hat mal wieder nicht verstanden worum's geht :lol:

für seine Verhältnisse war er doch nett.
Er hat die Vorteile zu den Vorgängermodellen genannt und gesagt, dass man den Rest testen muss - und dass er die Files der Z7 als die besten im KB Sektor ansieht.
 
Ich gehe mal davon aus das du die neuen Nikons noch nicht selbst in der Hand hattest, aber hier wird etwas anderes gesagt:
https://youtu.be/yP80rQsbosw?t=280

und ich weiß nicht wie deine Erfahrung mit Canon aussieht, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das es speziell bei den 8 Frames mechanischer Verschluss extra eine Schnellanzeige gibt (die man aktivieren muß) was wohl die meisten "Tester" :rolleyes: vergessen.

Der sagt doch klipp und klar :" ich habe einen sehr kurzen Blackout " was ja top ist . Beim mechanischen Verschluss hat man den ja immer.

Zur R5 gibt es genug Videos bezüglich Lag mit mechanischen Shutter . Da brauche ich das gehype der User hier sicher nicht.
 
Der sagt doch klipp und klar :" ich habe einen sehr kurzen Blackout " was ja top ist . Beim mechanischen Verschluss hat man den ja immer.

Schon sehr lustig von dir das du den bei Nikon zugestehst, aber bei Canon ist es so unbrauchbar das Tracking damit nicht geht.
Objektivität geht anders.;)
Und tschüss.
 
Schon sehr lustig von dir das du den bei Nikon zugestehst, aber bei Canon ist es so unbrauchbar das Tracking damit nicht geht.
Objektivität geht anders.;)
Und tschüss.

Ich erkläre es dir, weil du scheinst es nicht zu verstehen. Du findest Standbilder der Canon R ja besser :rolleyes:, weil bei der Z6II das flackern ist, welches vom Blitzen kommt :D . Blackout hat man beim mechanischen Verschluss immer. Dazu kommen je nach Hersteller folgende Dinge dazu. Nehme jetzt nur R5 und Z6 II


Canon R5
Blackout + Lag (durch Bildaufbau nach Auslösung ) + letztes geschossene Bild im EVF= kaum Echtzeitbilder im EVF. Bei 12fps gar kein Echtzeitbild mehr, weil man immer das letzte gezeigte Bild bekommt plus dem Lag.

Nikon Z6 II
angeblich ( weitere Tests müssen das noch belegen ) sehr kurzer Blackout ( schneller Bildaufbau nach Auslösung ) geringer Lag und es wird nicht das letzte Bild im EVF angezeigt. Was eine Motivverfolgung erheblich erleichtert
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon R5
Blackout + Lag (durch Bildaufbau nach Auslösung ) + letztes geschossene Bild im EVF= kaum Echtzeitbilder im EVF. Bei 12fps gar kein Echtzeitbild mehr, weil man immer das letzte gezeigte Bild bekommt plus dem Lag.

Das mit der Standbildanzeige hab ich sowieso nie verstanden. Da hab ichs lieber schwarz. Denn das Standbild gaukelt ja eine trügerische Wahrheit vor, die es aber im Endeffekt nicht ist. D.h. das bringt mir im Endeffekt nichts und sorgt eher für "Verwirrung".

geringer Lag und es wird nicht das letzte Bild im EVF angezeigt. Was eine Motivverfolgung erheblich erleichtert

So seh ichs auch :top:
 
Nikon Z6 II
angeblich ( weitere Tests müssen das noch belegen ) sehr kurzer Blackout ( schneller Bildaufbau nach Auslösung ) geringer Lag und es wird nicht das letzte Bild im EVF angezeigt. Was eine Motivverfolgung erheblich erleichtert
Wobei sich das in der Praxis erst mal zeigen muss.

Die Verfolgung von Motiven mit nicht vorhersehbaren Bewegungen ist (für mich) der Prüfstein. Das Video von Stefan Wiesner zeigt eine Situation, mit der auch die Z6/7 I klarkommt. Sicherlich sind eine kürzere Dunkelpause und eine geringere Sucherverzögerung hilfreich, die Frage ist einfach ob das reicht.
 
...
Was mich noch interessiert, aber das werden wir erst sehen, wenn das Handbuch da ist: Kann man die unsägliche DX Automatik wieder abstellen, wie das bei der Nikon DSLR von der ersten FX Kamera an ging? Nikon ist AFAIK der einzige, der so eine Gängelei betreibt, bei Sony kann man z.B. auch selbstverständlich auf volles KB stellen, wenn eine APSc Linse dran hängt. Kann doch nicht sein, dass man z.B. ein Nikon AF-S 10-24, das ganz gut Crop 1.2 abdeckt, wirklich an einem Adapter Stack erst auf Sony E und dann auf Z betreiben muss, nur damit jegliche Kommunikation unterbunden wird und die Kamera nicht merkt, dass eine DX Linse dran hängt.

Das würde mich auch brennend interessieren, hat dazu jemand eine Information finden können?

Das würde gerade zum Beginn des Systems ja das Linsenspektrum ziemlich erweitern, für den, der es braucht...
 
hmm, also ich bin jetzt doch hin und her gerissen. wollte eigentlich von der d750 auf die z6 updaten, schaut man sich aber so das erste hands on von stephan wiesner an, bin ich wieder etwas unsicher, ob es nicht doch die z6II werden soll. der hat ja schon sehr deutlich gemacht, dass der autofokus im vergleich viel besser ist und mehr spaß macht als bei der z6.... dafür wird es jetzt natürlich vermehrt angebote für die z6 geben und das set aus 24-70 und z6 für 1500€ (wenn man denn glück hat) ist schon ein echter schnapper.
 
hmm, also ich bin jetzt doch hin und her gerissen. wollte eigentlich von der d750 auf die z6 updaten, schaut man sich aber so das erste hands on von stephan wiesner an, bin ich wieder etwas unsicher, ob es nicht doch die z6II werden soll. der hat ja schon sehr deutlich gemacht, dass der autofokus im vergleich viel besser ist und mehr spaß macht als bei der z6.... dafür wird es jetzt natürlich vermehrt angebote für die z6 geben und das set aus 24-70 und z6 für 1500€ (wenn man denn glück hat) ist schon ein echter schnapper.

Du musst wissen, zu was Du den AF benötigst. Ich kann nur sagen, dass der AF der Z6 für mich absolut ausreicht und das kein Anreiz wäre die Z6 II zu kaufen. Auch die anderen Neuerungen reizen mich kaum.
Ich würde mir eher noch eine zweite Z6 zulegen, weil sie jetzt wahrscheinlich günstiger wird. Aber wie gesagt, jeder hat andere Ansprüche. Wenn Du einen Super AF haben willst, kauf Dir eine D500/D850.

Wenn Du von der D750 kommst, ist schon der AF der Z6 eine ganz andere Hausnummer.
 
hmm, also ich bin jetzt doch hin und her gerissen. wollte eigentlich von der d750 auf die z6 updaten, schaut man sich aber so das erste hands on von stephan wiesner an, bin ich wieder etwas unsicher, ob es nicht doch die z6II werden soll. der hat ja schon sehr deutlich gemacht, dass der autofokus im vergleich viel besser ist und mehr spaß macht als bei der z6.... dafür wird es jetzt natürlich vermehrt angebote für die z6 geben und das set aus 24-70 und z6 für 1500€ (wenn man denn glück hat) ist schon ein echter schnapper.

Oh Gott, lass Dich bitte nicht von so einem Influenzer/Schwätzer leiten! Noch substanzloser kann ein Rat dann nur noch von mir sein, der weder eine neue noch eine alte Z6/7 hat :evil:
 
na ja man sieht ja im video eindeutig wie sauber und gut der augen af bei der z6II hin und her springt, außerdem kann man jetzt auch bei einzel af den augen af einstellen (habe ich zumindest so verstanden). klingt für mich auch logisch, dass das bei der aktuellen z6 nervig sein kann. fand jetzt nicht, dass in seinem youtube video nur schwachsinn erzählt wird.

Ich kann nur sagen, dass der AF der Z6 für mich absolut ausreicht und das kein Anreiz wäre die Z6 II zu kaufen.

Wenn Du von der D750 kommst, ist schon der AF der Z6 eine ganz andere Hausnummer.

ich selber fand im laden den af der z6 recht flott, man ließt aber auch von vielen leuten die behaupten, dass der schlechter als bei der d750 sein soll. nikon hat ihn ja nicht ohne grund bei der II verbessert.

Du musst wissen, zu was Du den AF benötigst.

rennende, tobende kinder mit offenblende fotografieren :-) oder auch bei portraits mit offenblende habe ich mit der d750 bei 85mm 1.8 bzw. 2.8 viel ausschuss (was sicher auch an meinen fotografischen fähigkeiten liegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von mir wegen seiner Unaufgeregtheit geschätzte Ricci hat sich das AF-Verhalten der ZII in diesem Video mal genauer angeschaut. Sieht ganz und gar nicht schlecht aus.
Der von Sony gesponsorte Jared Polin hingegen hat mal wieder nicht verstanden worum's geht :lol:
Überraschenderweise hat Letzterer von Nikon auch gar keine Kamera in die Hand gedrückt bekommen, weshalb er nur die Specs vorlesen konnte. Ich lache immer noch darüber :D
 
Wer Portraits,Landschaften, Street und kein Wildlife mit schnellen Tieren macht, für den reicht die Z6 absolut. Ich brauche halt für meine Art der Fotografie den schnelleren AF und deshalb werde ich meine Z6 verkaufen und mir eine Z6II ordern.

Die Z7II fällt raus, weil die mir persönlich gegenüber der D850 keinen Vorteil bringt bezüglich fps.
 
na ja man sieht ja im video eindeutig wie sauber und gut der augen af bei der z6II hin und her springt, außerdem kann man jetzt auch bei einzel af den augen af einstellen (habe ich zumindest so verstanden). klingt für mich auch logisch, dass das bei der aktuellen z6 nervig sein kann. fand jetzt nicht, dass in seinem youtube video nur schwachsinn erzählt wird.
nikon hat ihn ja nicht ohne grund bei der II verbessert.
Also, das was der Wiesner da gezeigt hat, fand ich jetzt nicht so sehr anders, als das, was meine Z6 leistet.
Ich habe manchmal den Verdacht, dass manche (negativen) Urteile von Leuten kommen, die noch nicht alle AF Einstellungen durchschaut haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten