• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.. + Adapter xxx gr.? (ich finde keine Gewichtsangabe)

laut der NIKKOR-Z-Brochure.pdf 135 g (Seite 20)
 
Kritisieren ist eben einfacher und leichter als loben.
Wenn ich mir den Thread so durchlese, frage ich mich, was manche für Vorstellungen haben.
Das Nikon mit diesen beiden Modellen gleich 2 Bodys in hoher Qualität abliefern ist für mich außer Frage.
Sicherlich reicht es noch nicht ganz an Sony heran, aber für den Anfang kann ich nur sagen--Respekt***

Die werden gewisse Defizite aufholen, aber es sind für mich zwei sehr schone Cams und gefallen mir weitaus beser, als die eckigen Sonys.

Zudem sollte man erst mal auf die ersten Erfahrungen abwarten.

Klar alles nur meine Meinung.
 
Sehr gut zusammengefasst!:top:

Statt "Auch Festbrennweiten stabilisiert" würde ich einfach nur Bildstabi im Gehäuse schreiben. Es gilt ja auch für unstabilsierte Zooms. Für Z Mount 5-Achsen-Stabi, für F-Mount 3 Achsen.

Das WiFi der D750 war auch noch offen, das ist kein Vorteil der Z, sondern nur gegenüber den Modellen nach der D750.

Das mit den 12 fps müsste man ziemlich ausführlich schreiben wegen der vielen Einschränken. Sind es normalerweise nicht nur 5,5? Oder war das die Z7?

Großes Bajonett ermöglich lichtstärkere Objektive, das andere stimmt so nicht
 
Hallo Jenne,
vielleicht liest Du den Thread doch nochmal ganz :) In Deiner Liste ist einiges falsch/unklar (FPS bei der Z ist mit Belichtungsnachführung geringer, Stabi nur 3 Achsen, Akkukapazität weicht weiter von der Praxis ab als bei der D750 uswusf.), aber das alles wurde hier schon ausführlichst besprochen.
 
Hallo Jenne,
vielleicht liest Du den Thread doch nochmal ganz :) In Deiner Liste ist einiges falsch/unklar (FPS bei der Z ist mit Belichtungsnachführung geringer, Stabi nur 3 Achsen, Akkukapazität weicht weiter von der Praxis ab als bei der D750 uswusf.), aber das alles wurde hier schon ausführlichst besprochen.

Ist der Stabi nicht auch über 5 Achsen?
 
Hallo Jenne,
vielleicht liest Du den Thread doch nochmal ganz :) In Deiner Liste ist einiges falsch/unklar (FPS bei der Z ist mit Belichtungsnachführung geringer, Stabi nur 3 Achsen, Akkukapazität weicht weiter von der Praxis ab als bei der D750 uswusf.), aber das alles wurde hier schon ausführlichst besprochen.

Komplett alles lesen sind Stunden. Daher habe ich geschrieben: Bitte erweitern oder korrigieren. Solange ich noch editieren kann, mache ich das nach euren Hinweisen hier :).
Ist 5-Achsenstabilisierung deutlich besser als 3-Achsen?
j.
 
Sehr gut zusammengefasst!:top:

Statt "Auch Festbrennweiten stabilisiert" würde ich einfach nur Bildstabi im Gehäuse schreiben. Es gilt ja auch für unstabilsierte Zooms. Für Z Mount 5-Achsen-Stabi, für F-Mount 3 Achsen.

Danke :).

Das WiFi der D750 war auch noch offen, das ist kein Vorteil der Z, sondern nur gegenüber den Modellen nach der D750.

Also geht bei der Z6 mit Wifi nicht mehr als mit der D750? Ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Bilder von der D750 auf den PC übertragen kann.

Großes Bajonett ermöglich lichtstärkere Objektive, das andere stimmt so nicht

Weitwinkel geht doch auch besser mit größerem Bajonett, meine ich.
j.
 
Also geht bei der Z6 mit Wifi nicht mehr als mit der D750? Ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Bilder von der D750 auf den PC übertragen kann.
Der große Fortschritt der Z6 ist, dass jetzt endlich wieder so viel geht wie bei der D750 :) Das ist ein echter Vorteil gegenüber z.B. der D500 oder D850. Es gibt etliche Apps für Android und Apple, mit denen man die Kameras über das offene WiFi steuern kann (wohl kurz nach Erscheinen dann auch mit den Z).

Ich habs zwar noch nicht verwendet, aber zumindest QDSLRDashboard kann die JPGs auch am Smartphone/PC abspeichern, wenn ich mich richtig erinnere.

Weitwinkel geht doch auch besser mit größerem Bajonett, meine ich.
Es ist einfacher zu konstruieren, aber das ist ja für den Benutzer nicht unbedingt relevant (im Preis schlägt es sich noch nicht nieder, wie man am 35er sieht). Besser würde ich generell nicht behaupten wollen, man kann mit beiden Bajonetten dasselbe erreichen, solange es eben nur nicht zu lichtstark wird.
 
Ah... guck mal.... das hab ich nicht gewußt.
Aus einer der zig Fußnoten auf den diversen Nikon-Seiten :D

Innovativ finde ich, dass adaptierte Gläser mit VR insofern unterstützt werden, als dass die beiden VR dann zusammenarbeiten sollen - das muss man sich dann in der Praxis anschauen, was das genau bedeutet und ob man so auf noch bessere Stabilisierung kommen kann.
 
…..Innovativ finde ich, dass adaptierte Gläser mit VR insofern unterstützt werden, als dass die beiden VR dann zusammenarbeiten sollen - das muss man sich dann in der Praxis anschauen, was das genau bedeutet und ob man so auf noch bessere Stabilisierung kommen kann.

Das Kombinieren von Body- und Objektiv-Stabilisator ist m.E. eine bereits praxiserprobte Technik. Funktioniert zumindest Systemintern schon bei meiner Olympus (OM-D E-M1 I = mft) und meiner Sony (A7III = KB). Sollte also auch bei Nikon gut funktionieren!
 
Ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Bilder von der D750 auf den PC übertragen kann.
Die Frage ist, ob das überhaupt gewünscht ist. Datenübertragungen mit dem eingebauten WiFi bisheriger Nikons waren nicht gerade flott - und das wird voraussichtlich mit der Z6 auch nicht besser werden.
Ich sehe die Anwendung von WiFi daher eher in der LiveView-Darstellung und Fernsteuerung über ein externes Gerät. Das Speichern der fertigen (RAW-)Dateien würde ich weiterhin auf die Kamera-Speicherkarte machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten