.. + Adapter xxx gr.? (ich finde keine Gewichtsangabe)
laut der NIKKOR-Z-Brochure.pdf 135 g (Seite 20)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.. + Adapter xxx gr.? (ich finde keine Gewichtsangabe)
laut der NIKKOR-Z-Brochure.pdf 135 g (Seite 20)
Hallo Jenne,
vielleicht liest Du den Thread doch nochmal ganzIn Deiner Liste ist einiges falsch/unklar (FPS bei der Z ist mit Belichtungsnachführung geringer, Stabi nur 3 Achsen, Akkukapazität weicht weiter von der Praxis ab als bei der D750 uswusf.), aber das alles wurde hier schon ausführlichst besprochen.
Hallo Jenne,
vielleicht liest Du den Thread doch nochmal ganzIn Deiner Liste ist einiges falsch/unklar (FPS bei der Z ist mit Belichtungsnachführung geringer, Stabi nur 3 Achsen, Akkukapazität weicht weiter von der Praxis ab als bei der D750 uswusf.), aber das alles wurde hier schon ausführlichst besprochen.
Nur bei Z-Linsen, bei adaptierten F-Linsen 3 Achsen.Ist der Stabi nicht auch über 5 Achsen?
Sehr gut zusammengefasst!
Statt "Auch Festbrennweiten stabilisiert" würde ich einfach nur Bildstabi im Gehäuse schreiben. Es gilt ja auch für unstabilsierte Zooms. Für Z Mount 5-Achsen-Stabi, für F-Mount 3 Achsen.
Das WiFi der D750 war auch noch offen, das ist kein Vorteil der Z, sondern nur gegenüber den Modellen nach der D750.
Großes Bajonett ermöglich lichtstärkere Objektive, das andere stimmt so nicht
Der große Fortschritt der Z6 ist, dass jetzt endlich wieder so viel geht wie bei der D750Also geht bei der Z6 mit Wifi nicht mehr als mit der D750? Ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Bilder von der D750 auf den PC übertragen kann.
Es ist einfacher zu konstruieren, aber das ist ja für den Benutzer nicht unbedingt relevant (im Preis schlägt es sich noch nicht nieder, wie man am 35er sieht). Besser würde ich generell nicht behaupten wollen, man kann mit beiden Bajonetten dasselbe erreichen, solange es eben nur nicht zu lichtstark wird.Weitwinkel geht doch auch besser mit größerem Bajonett, meine ich.
Nur bei Z-Linsen, bei adaptierten F-Linsen 3 Achsen.
Aus einer der zig Fußnoten auf den diversen Nikon-SeitenAh... guck mal.... das hab ich nicht gewußt.
Ja natürlich sind 5 Achsen besser![]()
Schon klar, aber wie sehr sieht man das? Kann man das in F-Stops angeben? Sieht man in Videos einen großen Unterschied? (gilt das da auch mit 3 bzw. 5 Achsen?)
j.
Schon klar, aber wie sehr sieht man das?
Kann man das in F-Stops angeben? Sieht man in Videos einen großen Unterschied? (gilt das da auch mit 3 bzw. 5 Achsen?)
…..Innovativ finde ich, dass adaptierte Gläser mit VR insofern unterstützt werden, als dass die beiden VR dann zusammenarbeiten sollen - das muss man sich dann in der Praxis anschauen, was das genau bedeutet und ob man so auf noch bessere Stabilisierung kommen kann.
Die Frage ist, ob das überhaupt gewünscht ist. Datenübertragungen mit dem eingebauten WiFi bisheriger Nikons waren nicht gerade flott - und das wird voraussichtlich mit der Z6 auch nicht besser werden.Ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Bilder von der D750 auf den PC übertragen kann.