• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du meinst die #115..?
 
Es geht hier um die Kameras. Objektive werden hier nicht besprochen, dafür gibt es separaten Threads.
 
Ja heftig, sieht aus wie die Sensorreflexionen bei Sonys erster Generation. Das war bei Sony bei Landschaftsaufnahmen mit Sonne im Bild oder schönen LZB in der Dämmerung mit etwas stärkeren Spitzlichtern manchmal sehr nervig. Da hat man ein teures Objektiv im vierstelligen Bereich, welches erstklassig vergütet ist und dann machen bei Gegenlicht oder Spitzlichter die Sensorreflexionen die Bilder unbrauchbar. Gut, das das bei Sonys dritter Generation definitiv der Vergangenheit angehört und die Objektive jetzt endlich zeigen können, wie gut sie sind. Das Problem hing wohl auch mit dem geringem Auflagemaß zusammen. Bin mal gespannt, ob Nikon das lösen konnte. Das Bild sieht eher nicht danach aus. Sony brauchte immerhin über mehrere Jahre 3 Generationen, bis das Problem der Sensorreflexionen vollständig beseitigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitlesen kann ich hier nicht mehr, dafür wird hier zu schnell und zuviel gepostet, mit eher magerem Erkenntnisgewinn.

Aber ich will kurz eine Info abladen. Ich war heute bei meinem Händer, der Nikon in den letzten Jahren recht kritisch sah und sich eher darauf eingestellt hatte, dass es Nikon irgendwann nicht mehr gibt. Durch die D850 war er schon zuversichtlicher gestimmt. Die Z-Modelle lassen ihn jubeln. Er hat in den letzten Tagen außerordentlich viele Vorbestellungen erhalten. Nikon fragt bei jeder Bestellung, ob die Kamera für einen Kunden ist. Der Vertrieb wird bei Nikon auch umgebaut. Offenbar legt die Z-Serie einen erfolgreichen Start hin und das freut mich.
 
Die geometrische Größe spielt keine Rolle.

Pixelzahl (genauer: Zeilenzahl, da jede Spalte sequentiell ausgelesen wird) und Auslesezeit pro Pixel bestimmen die Geschwindigkeit. 14 bit braucht bei sonst gleichen Verhältnissen viermal so lange wie 12 bit. Die Nikon Z sind offenbar nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Bildqualität optimiert. Die Nikon 1 konnten 2011 schon 60 B/s, aber eben bei 10 MP und 12 bit relativ rauschig.

Den Zusammenhang durchbrechen kann man nur, indem man die Spalten nicht Pixel für Pixel wandelt, sondern mehr parallelisiert; um dann aber die vielen Wandler und zugehörigen Pufferspeicher unterbringen und verdrahten zu können, muss man in die dritte Dimension gehen und mehrere Chips stacken.
Genau, deshalb des stacked sensor der a9 bei Sony. Alle anderen sonys/Fujis/Olypusse haben die Thematik genauso.
 
Die Z-Modelle lassen ihn jubeln. Er hat in den letzten Tagen außerordentlich viele Vorbestellungen erhalten. Nikon fragt bei jeder Bestellung, ob die Kamera für einen Kunden ist. Der Vertrieb wird bei Nikon auch umgebaut. Offenbar legt die Z-Serie einen erfolgreichen Start hin und das freut mich.
Die Frage ist eher, wie viele nach den ersten Reviews wirklich gekauft bzw. behalten werden. Dann kann man messen, wie erfolgreich das System ist.

Eine Pre-Order kann jeder sofort machen, um sich die Möglichkeit offenzuhalten. Canceln geht dann immer noch.

Und bei dem riesigen Teaser-Spektakel wundert es mich nicht, da hat Nikon die Erwartungen schon sehr gut geschürt. Hoffentlich fällt ihnen das jetzt nicht auf den Kopf, ich möchte nämlich, dass es dann bald auch weitere Zs gibt, die nicht so crippled sind wie die Prosumer-Version 1 :)
 
Der Thread geht ja echt enorm ab. Ist aber bei dem Produkt auch kein Wunder :). Leider ist mir das Durchlesen nun etwas zu viel. Ich habe derzeit die Nikon D750 mit 3 Festbrennweiten und frage mich, was ein Wechsel zur Z6 wohl bringen würde. Der AF-C bei Sportfotos ist für mich schon wichtig. Könnt ihr nach bisherigen Infos abschätzen, ob die Z6 da merklich schlechter sein wird? (AF-C bei Blende 1,8 oder gar 1,4). Ansonsten... gibt es hier irgendwo eine Übersicht der voraussichtlichen Vorteile und Nachteile ggü. der D750?

Im Video wird sie sicher nur Vorteile haben, z.B. die 4k und 1080p/120 vs. 1080p60. Außerdem natürlich der Video-AF, Peaking, das Videoformat etc. Also im Video dürfte die Z6 wohl ausschließlich Vorteile ggü. der D750 haben, oder?

Im fotografischen Bereich könnte ich mir vorstellen, dass die D750 noch den besseren AF-C hat, aber das ist eben die Frage... Ansonsten hat die Z6 ja stabilisierte Festbrennweiten durch den Sensorstabi, was super ist. Ist der auch im Video aktiv?

Beim Sucher bin ich unsicher. Den EVF der Sony A65 hatte ich auf dem rechten Auge nicht gut vertragen, den der A55 und einen optischen Sucher dagegen problemlos. Da müsste ich wohl einfach mal probieren, ob der Nikonsucher für mich gut zu vertragen ist. Er ist Oled, oder?

Schade, dass das Display nicht 180° drehbar ist für Selfies.
j.
 
Hallo zusammen,

weiß jemand ob auch eine Lächelerkennung für die automatische Auslösung integriert ist?

Das wäre ein interessantes Feature.


Grüße Frank
 
Die Frage ist eher, wie viele nach den ersten Reviews wirklich gekauft bzw. behalten werden. Dann kann man messen, wie erfolgreich das System ist.

Eine Pre-Order kann jeder sofort machen, um sich die Möglichkeit offenzuhalten. Canceln geht dann immer noch.

Ne, das ist ein Händler vor Ort mit Ladentür und Theke. Was da bestellt wird ist gekauft. Das ist sind keine Luftnummern.
 
Ne, das ist ein Händler vor Ort mit Ladentür und Theke. Was da bestellt wird ist gekauft. Das ist sind keine Luftnummern.

Selbst wenn man jetzt von einer groß Stadt ausgeht, wo es ja auch mehrere Händler gibt. Die Kamera kostet über 2 beziehungsweise 3 tausend Euro. Wie viel Leute kommen da das ein Händler meint es wäre ein großer Wurf?
 
Also ich find auch Aussagen wie "Die verkauft sich wie geschnitten Brot" zu dem Zeitpunkt auch ein bisschen... naja:rolleyes:

Kann natürlich passieren wenn sie im Handel ist.
 
Ich hatte mit dem Kauf der D850 gewartet, bis die Z-Modelle vorgestellt werden. Die Z7 ist da für mich durchaus interessant, besonders das kompakte Gehäuse und die Möglichkeit die F-Objektive weiter zu verwenden finde ich weiter sehr interessant. Da sich mein fotografischer Schwerpunkt von Action und Sport immer weiter Richtung Landschaft, Reportagen und ein wenig Wildlife verlagert, wäre die Z7 schon optimal.
Ich kann mir aber derzeit weder über das Forum, noch über die bisherigen Beiträge aus dem Internet eine wirklich abschließende Meinung bilden, da die Beiträge oft wenig objektiv und natürlich auch oft von wirtschaftlichen Interessen geprägt sind.
Der häufig angestrengte Vergleich zwischen der Z und den Sonys interessiert mich als Nikon-User eigentlich nicht, da ein Markenwechsel für mich nicht zur Diskussion steht. Somit warte ich dann sehr gespannt auf die ersten wirklichen Anwenderberichte hier im Forum und auch im Internet.
Sobald dann mein Händler die Z7 vorrätig hat, werde ich mir diese einmal ausleihen und dann entscheiden. Leider konnte mir mein Händler noch nicht genau sagen, wann er die Kamera im Laden hat. Er sagte aber, dass die ersten die kommen werden, schon weg sind. Insofern stelle ich mich mal auf den Dezember 2018 oder später ein.
Wenn das noch nicht passen sollte (wäre sehr schade), dann wirds erst einmal die D850 und dann irgendwann einmal die nächste oder übernächste Z-Generation.
 
Der AF-C bei Sportfotos ist für mich schon wichtig. Könnt ihr nach bisherigen Infos abschätzen, ob die Z6 da merklich schlechter sein wird? (AF-C bei Blende 1,8 oder gar 1,4).
Nein, eine verlässliche Aussage kann dazu noch keiner geben. Es gibt Spekulationen das AF-C nicht so gut funktioniert. Aber da keiner weiß woran das liegt (kann ja auch andere Ursachen als die Kamera haben) ist das Alles wie gesagt nur Spekulation. Da heißt es abwarten und weitere Tests abwarten
 
Nochmal zur Z6 vs. D750... ich notiere in paar Punkte, die ihr gerne erweitern könnt.

Vorteile Z6:
- Großes AF-Feld
- Touch-Display mit höherer Auflösung
- Video-AF viel besser
- EVF für Video geeignet
- 4k und 1080p/120 statt nur max. 1080p/60
- Auch Festbrennweiten stabilisiert dank Sensorstabi: 5 Achsen-Stabi mit Z-Objektiven und 3 Achsen-Stabi mit F-Objektiven
- Video-Stabilisierung? (mechanisch oder elektronisch?)
- Evtl. bessere Bildquali, da neuer Sensor + Prozessor (Iso, Kontrastumfang...)
- Iso bis 204800 statt 51200 (wobei man noch nicht weiß, wie viel brauchbar ist)
- Videooutput 10 Bit 4:2:2 statt 8 Bit 4:2:2
- Sucher größer? (ansonsten halt EVF vs. opt. Sucher)
- 12 fps mit Einschränkung möglich statt max. 6,5 fps Serienfotos
- Fotografieren mit Display bei voller AF-Leistung
- Großes Bajonett ermöglicht mehr Objektive (0,95/58 und bessere Weitwinkel)
- Bessere Konnektivität (per Wifi zum PC)
- Video mit Focus-Peaking
- Auslösen leiser?
- Gehäuse kleiner
- 1/8000 s. statt nur 1/4000 s. (Foto)

Vorteile D750:
- Akkulaufzeit besser und indirekt billigere Akkus, da weniger nötig
- 2 Speicherkartenfächer
- AF-C besser?
- Kompatibel mit altem Lightroom 5 :)
- Native Objektive (ohne Adapter) günstiger
- Leichteres Gehäuse bei Nutzung von F-Objektiven, da ohne Adapter
- Ohne Adapternutzung: Leichtere Objektive und mehr Auswahl
- Mit AF-Nachführung 6,5 fps statt 5,5

Würdet ihr euch speziell zur Z6 auch noch F-Objektive kaufen?
An der Z6 reizt mich vor allem der Stabi mit Festbrennweiten, sowie der Video-AF. Aber die Akkulaufzeit wäre schon gewöhnungsbedürftig...
j.

PS: Gewichte lt. Dpreview:
Z6 inkl. Akku 675 gr. + Adapter 135 gr. = 810 gr.
D750 inkl. Akku 750 gr.

Gehäusegrößen:
https://camerasize.com/compare/#795,567
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten