• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und Nikon wird einen Augen-AF per Firmware hinterherwerfen!
Das ist praktisch ausgeschlossen. Man wird froh sein können, wenn Nikon die vorhandenen Aspekte des AF mit einem Upgrade versieht. Neue Features kommen garantiert erst in die nächste Generation.

Du darfst Fuji nicht mit anderen Herstellern verwechseln - bei Fuji würde ich so was tatsächlich für realistisch halten, bei Nikon niemals.
 
Interview mit dem 'Senior Product Manager' von Nikon:
https://www.digitalcameraworld.com/...ons-thinking-and-how-will-the-z-system-evolve

...And then number three, amazing image quality with Z-mount lenses. What these can deliver is above anything that you can get from a DSLR....

Wow, wenn er sich daran messen lassen möchte und nicht zuviel versprochen hat, dann wird es interessant. Besser als alles, was man von einer DSLR bekommen kann? Ich bin wieder gespannt.
 
Den größten Vorteil sehe ich im übrigen in dem neuen Bajonett. Auch wenn es noch relativ lange dauern wird, bis viele entsprechende Objektive auf dem Markt kommen, so verspricht doch die Bauweise deutliche Vorteile bezüglich Randschärfe und Vignettierung.

Ich sehe hier gar keinen Vorteil für Nutzer der Z-Serie. Ok man könnte theoretisch 0.95 FB oder 2.0 Zooms anbieten aber wer soll den so ein Objektiv wie das 58mm 0,95 für 7.000 € kaufen?
Wer braucht ein 2kg 24-70 2.0 Zoom ? Die Randschärfe für Landschaftsfotografen bieten jetzt schon gute Nikon Objektive. :)
 
Den größten Vorteil sehe ich im übrigen in dem neuen Bajonett. Auch wenn es noch relativ lange dauern wird, bis viele entsprechende Objektive auf dem Markt kommen, so verspricht doch die Bauweise deutliche Vorteile bezüglich Randschärfe und Vignettierung.
Das sehe ich auch so. Das kurze Auflagemaß in Kombination mit dem großen Bajonettdurchmesser wird vor allem im WW-Bereich Vorteile bringen, da keine aufwändige Retrofokus-Konstruktionen erforderlich sind. Mittlerweile gibt es auch erste mtf's zu den z-Linsen

https://uploads.disquscdn.com/images/3969b559a7e31a767e720f489534e8a9d2dcee3becf97c6c30a4b060e8643a47.png

Die deuten darauf hin, dass speziell das 24-70Z im Weitwinkel-Bereich bezüglich Randschärfe neue Maßstäbe setzt.

Geringeres Gewicht und Packmaß im Vergleich zu KB-DSLRs, IBIS und die Vorteile des neuen Bajonetts machen die Z-Reihe für mich schon sehr interessant. Spannend wird, wie gut der AF-S bei wenig Licht funktioniert (im Vergleich zu anderen Spiegellosen, aber auch DSLRs). Wenn das halbwegs passt, ist die Z7 in meinen Augen eine sehr attraktive Kamera für Reise- Landschafts- und Naturfotografie.
 
[...] und vor Allem die Größe von den f/2.8 Zooms. Das wird dann für mich entscheiden, ob das Z System etwas für mich ist...
Was die Größe der f2,8-Zooms angeht, würde ich mir nicht zu viele Hoffnungen machen. Muss man ja nur schauen, wie groß und schwer die bei Sony ausgefallen sind. Und Nikon hat sich bisher auch nicht dadurch ausgezeichnet, lichtstarke Zooms besonders klein und leicht zu bauen. Wenn da Kompromisse nötig sind, wird mit Blick auf die Profi-Zielgruppe eher durch weitere Linsenelemente die Qualität verbessert und nicht das Gewicht reduziert.

Was man sich für die Zukunft des Z-Bajonetts allerdings vorstellen kann, sind lichtschwache Objektive, die dann auch kurz und leicht sind. Sowas würden z. B. Reisefotografen zu schätzen wissen. Da ist dann nur wieder die Frage, wie sich geringe Lichtstärken mit den Phasen-AF-Elementen vertragen.

Apropos Phasen-AF und Kontrast-AF: Gibt es irgendwo Hinweise darauf, ob Z6/Z7 noch eine fixe Grenze für die AF-Funktion haben?
Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich ja um einen Hybrid-Autofokus: Phasen-AF fürs Grobe und Schnelle, Kontrast-AF fürs Feine und Genaue.
Dann müsste es doch möglich sein, notfalls auch auf den Phasen-AF zu verzichten und rein mit Kontrast-AF zu arbeiten (natürlich unter Inkaufnahme geringerer AF-Geschwindigkeit). Und das würde bedeuten, dass man bei genug Licht auch sehr lichtschwache Objektive oder Objektiv-Konverter-Kombinationen noch automatisch fokussieren könnte.
 
Wieso zweifeln eigentlich so viele Leute an der Leistung der F-Mount Objektive am Adapter? Da wird so getan als wäre das was neues oder so eine Bastellösung wie bei Sony [Edit: Meine damit Sony zu Canon Glas, was hier ja immer beschworen wird]. Das wird ziemlich sicher genau so funktionieren wie bei Canon, die so eine Inhouse-Adapterlösung schon seit Jahren haben.
[Edit: Oder so wie bei Sony mit A-Mount Linsen auf E-Mount ohne den Nachteil der aufwendigen Mechanik]

*** Gegenüber Sony A7iii hat die Nikon Z6:
...............ein besseres Display
...............einen besseren Sucher
...............ein Schulterdisplay
...............einen (wahrscheinlich, für mich) besseren Griff

Genau, in Sachen Bedienung und Handhabung, d.h. dem was in der Anwendung wirklich zählt, sieht es so aus als hat Nikon alles richtig gemacht. Gerade der super EVF auch beim kleineren Modell ist mal top und ein großer Vorteil (*hust* Canon *hust*).
 
Zuletzt bearbeitet:


Da soll bald eine super teure wohlhabende Hobbyistenkamera rauskommen und sie planen nicht mal einen Hochformatgriff? Ehrlich?
Ist der Produktmanager Mitarbeiter von Sony? Oder wechselt bald? ;)



Und der Batteriehalter "soll entwickelt werden", wo die Kamera vollmundig schon angekündigt ist?

Von Usability und Bedienung haben die also so gar keine Ahnung?
 
ich auch!



*** Gegenüber Sony A7iii hat die Nikon Z6:
...............ein besseres Display
...............einen besseren Sucher
...............ein Schulterdisplay
...............einen (wahrscheinlich, für mich) besseren Griff

.....Hält die Batterie halb so lang
.....Hat sie die Hälfte FPS (und nur bei 12bit)
.....Hat sie einen Spielzeug-Buffer
.....Hat sie <6% native Linsen der Herstellers verfügbar
.....Hat sie außer für Nikon F nicht einen einzigen Adapter für Fremdobjektive
.....Hat sie ein von Nikon geschütztes Protokoll für den Mount
.....und deshalb keine AF-Linsen von Zeiss, Sigma, Tamron, ToKina, Voigtländer, Laowa, Iris,.........
.....hat sie keinen Eye-AF
.....hat sie nur einen Kartenslot
.....hat sie kein Touchpad zur Fokuspunktauswahl bei Sucherfotografie
 
Genau, in Sachen Bedienung und Handhabung, d.h. dem was in der Anwendung wirklich zählt, sieht es so aus als hat Nikon alles richtig gemacht. Gerade der super EVF auch beim kleineren Modell ist mal top und ein großer Vorteil (*hust* Canon *hust*).

Der EVF ist exakt (!) derselbe wie in der a7R3, nur mit anderen optischen linsen zur Vergrößerung davor. Und ja, der ist echt gut! Der beste sogar - bis auf den von Sony bereits vorgestellten Sucher mit >5MP, aber mit dem würde das Battery Life dann wohl auf weniger als 100 Aufnahmen gehen.
 
Geringeres Gewicht und Packmaß im Vergleich zu KB-DSLRs, IBIS und die Vorteile des neuen Bajonetts machen die Z-Reihe für mich schon sehr interessant. Spannend wird, wie gut der AF-S bei wenig Licht funktioniert (im Vergleich zu anderen Spiegellosen, aber auch DSLRs). Wenn das halbwegs passt, ist die Z7 in meinen Augen eine sehr attraktive Kamera für Reise- Landschafts- und Naturfotografie.

Die 3 neuen Z-Objektive sind alle großer und schwerer im vergleich zu Konkurrenz. :)
 
Da soll bald eine super teure wohlhabende Hobbyistenkamera rauskommen und sie planen nicht mal einen Hochformatgriff? Ehrlich?
Ist der Produktmanager Mitarbeiter von Sony? Oder wechselt bald? ;)



Und der Batteriehalter "soll entwickelt werden", wo die Kamera vollmundig schon angekündigt ist?

Von Usability und Bedienung haben die also so gar keine Ahnung?

Ich schätz es geht da eher um einen Adapter wie den 4-fach Adapter für die 3G Sonys, also zum Filmen, wenn die Kamera ohnehin im Rig ist.
 
Wieso zweifeln eigentlich so viele Leute an der Leistung der F-Mount Objektive am Adapter? Da wird so getan als wäre das was neues oder so eine Bastellösung wie bei Sony..
Was genau ist denn da eine Bastellösung? Schon mal mit einer aktuellen Kamera A-Mount Objektive adaptiert? Das funktioniert bestens.. und im Gegensatz zu Nikon gibt es auch eine Lösung für die alten Stangenantrieb Linsen..
 
Die 3 neuen Z-Objektive sind alle großer und schwerer im vergleich zu Konkurrenz. :)
Nikon D850+24-70 f/2.8 VR: 2055g
Nikon Z7+24-70 f/4 Z: 1175g

Knapp 900g weniger Gewicht, das macht sich in einem Rucksack bei längeren Touren massiv bemerkbar. Da verzichte ich gerne auf eine Blende mehr Licht.
 
Und was zum ... reitet dich, ein 24-70/2.8 mit einem f/4 zu vergleichen und das dann auch noch beides als Äpfel auszugeben?!
Habe ich ja geschrieben: 900g versus eine Blende Licht. Muss jeder für sich entscheiden, mit welcher Gewichtung diese beiden Merkmale in eine Entscheidung einfließen.
 
Habe ich ja geschrieben: 900g versus eine Blende Licht. Muss jeder für sich entscheiden, mit welcher Gewichtung diese beiden Merkmale in eine Entscheidung einfließen.
lol das ist einfach nur irgendwas... lächerlich hoch drei. Wenn schon vergleichen, dann mit dem am ähnlichsten Glas aus den existierenden Linsen und das ist das 24-85/3,5-4,5. Und das ist leichter(!) als das 24-70/4 (obwohl es sogar noch einen Stabi eingebaut hat). Wenn du jetzt auch noch die zwei Zusatzakkus dazurechnest, bleibt von deinem hypothetischen Gewichtsvorteil schon kaum noch was übrig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten