• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum wurde eigentlich so ein AF–c Test NICHT mit einem nativen Objektiv gemacht?

Ein Natives 70-200 gibt es ja noch nicht. Und vielleicht wollten sie das Versprechen von Nikon überprüfen das die Objektive genau wie an einer DSLR abliefern.
Was ist denn deine Theorie?
 
Ich bin etwas ertsaunt wie negativ die Z-serie hier insgesammt wegkommt. Auch wenn ich zur Zeit nicht zu der potentiellen Käuferschicht zähle, würde ich doch ersteinmal das Erscheinen und die Praxiserfahrungen abwarten.

Den größten Vorteil sehe ich im übrigen in dem neuen Bajonett. Auch wenn es noch relativ lange dauern wird, bis viele entsprechende Objektive auf dem Markt kommen, so verspricht doch die Bauweise deutliche Vorteile bezüglich Randschärfe und Vignettierung. Hier könnten sich am Ende deutliche Vorteile gegenüber den Mitbewerbern abzeichnen. Jedenfalls für die Fotografen die bei Landschafts- und Architekturfotografie ihren Schwerpunkt haben.

Da kennst Du aber das Forum schlecht. Hier wird sich über Specs ausgelassen und darüber gemeckert was angeblich alles nicht geht ohne das Ding je in der Hand gehalten zu haben. Was alles problemlos möglich ist interessiert hier nicht.

Die Kamera wird wunderbar für alle funktionieren die gerne Altglas adaptieren wollen. Super wäre natürlich wenn das auch für Weitwinkliges Glas gilt aber das wird man sehen oder gibt's schon Infos zum Filterglas? Die Kamera wird auch wunderbar für Landschaften, Architektur und alles was sich wenig bewegt funktionieren. Auch Portrait Fotografen werden es schaffen ohne Eye AF vernünftige Bilder zu machen. Ich bin mir auch sicher, dass der AF für Street reichen wird. Als Zweitkamera neben der Nikon DSLR sind sie denke ich auch wunderbar.

Ja man muss evtl. ein paar mehr Batterien mitnehmen und hat eben nur einen Speicherkartenslot. Es gibt genügend Menschen die vor allem mit Letzterem seit Jahren wunderbar auskommen.

Was die Kameras wirklich können, ob sie was taugen und sich verkaufen wird man sehen wenn sie eine Weile verfügbar sind. Die Sonys sind nicht für jeden das Maß aller Dinge. Es gibt genügend Gründe gegen wie für sie. Das hat man zur Zeit der "Monopolstellung" in dem ganzen gehype leider etwas vergessen.
 
die kapazität des akkus ist aber dadurch nicht größer geworden, es wurde lediglich die entladungskurve angepasst. diese neuen akkus haben dann in den anderen kameras wie d810 oder d750 auch nicht länger gehalten.
ich denke, nikon hat damals nur die elektronik im akku geändert, was jetzt bei dem "neuen" 15b vermutlich auch so sein wird.
Und dennoch kann es auswirkung auf die Z-Serie haben, nichts anderes hat Nikon kommuniziert. Mit alten Akkus kann es unter Umständen zu weniger Auslösungen kommen, wie schon von der D500 her bekannt.
 
Und dennoch kann es auswirkung auf die Z-Serie haben, nichts anderes hat Nikon kommuniziert. Mit alten Akkus kann es unter Umständen zu weniger Auslösungen kommen, wie schon von der D500 her bekannt.
natürlich. die entladungskurve wird einfach nur angepasst.
die alten kameras werden aber dadurch nicht länger laufen.
 
Ich bin etwas ertsaunt wie negativ die Z-serie hier insgesammt wegkommt. Auch wenn ich zur Zeit nicht zu der potentiellen Käuferschicht zähle, würde ich doch ersteinmal das Erscheinen und die Praxiserfahrungen abwarten.

Nuja, es haben hier so Einige drauf gewartet und gehofft, sie könnten damit ihre alten DSLR ablösen - und zwar ohne Rückschritte.

So wie's aussieht besteht die Möglichkeit, dass man bei relativ grundlegenden Dingen Abstriche machen müsste (nämlich AF), wenn man z.B. von Mittelklasse DX (D7x00) oder Einstiegs-FX (D6x0/750) wechselt. Das stößt wohl Einigen sauer auf. Kann ich auch verstehen - nicht jeder will sich die Mirrorless nur als Zweit-Body kaufen... bei 2-4000€ Einstiegskosten durchaus nachvollziehbar.


Ich warte mal die AF-Tests mit nativem Glas (und finaler Hardware) ab, und vor Allem die Größe von den f/2.8 Zooms. Das wird dann für mich entscheiden, ob das Z System etwas für mich ist... Damit ich's nur als Focus-Peaking + IBIS + EVF Alternativsystem für "beruhigte" Fotografie nehme, müsste das Z6 Kit eher Richtung 1000€ als 2000€ liegen. Da gibt es bei den anderen Herstellern zu viele Alternativen...


Aber vergesst nicht: Nächstes oder übernächstes Jahr kommen dann schon Z6.1 und Z7.1 und Z5 o.Ä. - dann sieht's für Z-Mount vielleicht direkt wieder drastisch anders aus.
 
Ein physikalisches Mirakel, das das Marketing da wieder einmal geschafft hat.
:confused: Durch die geänderte Entladungskurven kann es zu einer unterschiedlichen Anzahl von Auslösungen kommen, wie schon von der D500 bekannt. Die haben nicht umsonst die alten Akkus ausgetauscht. Mit Marketing hat das nun gar nichts zu tun.
Warum kann man nicht einfach mal zugeben, oh, da lag ich etwas falsch?
 
Interview mit dem 'Senior Product Manager' von Nikon:
https://www.digitalcameraworld.com/...ons-thinking-and-how-will-the-z-system-evolve
Nikon schrieb:
If you're a Nikon user, why would you want a new Z-system camera?
[...] And then number three, amazing image quality with Z-mount lenses. What these can deliver is above anything that you can get from a DSLR.
[...]
If I've got a D850 then, why should I switch to mirrorless?
Although we're targeting DSLR users, I'm not expecting many D850 users to switch because they have just invested in a very serious bit of kit. But there's a huge amount of people with D800s and D810s who haven't upgraded to the D850.
[...]
The larger mount and the short flange distance means we can make high-quality lenses in a smaller package. It's as simple as that.
We don't have to bend the light so much, and we can get much sharper images at the edges of the frame. And what we can do is just really concentrate on building high quality lenses that, to be honest, are not as complicated as for the F-mount.
[...]
And if there's something that's obscure, like a 600mm or an 800mm, you can use the F-mount adapter, with no drop off.
[...]
Atomos have been involved in the development of the cameras. The new compact Atoms Ninja V external video recorder is already set up to work with the Z series.
There's also a protocol which allows you to start and stop recording from the screen, rather than the camera.
[...]
And we're going to bundle an XQD card in the camera for the first few months of sales as well.
[...]
When they're [CFexpress] available, it would just be a normal firmware upgrade?
Yeah. So there'll be a firmware upgrade which will enable the camera to take the cards, but they'll still be able to use XQDs.
[...]
There's a battery grip, is that right?
It's not a grip, it's a battery pack.
So it doesn't feature a portrait format shutter button?
No. I don't have a huge amount of details. Basically we're just announcing that we will be developing a battery pack. It will take two batteries, and boost therefore the battery life of the product.
But I don't think it will have a portrait orientation shutter button or or a control wheel
[...]
I think the safe thing to say is, we will watch how this first generation of the Z-system goes down very closely.
We will take feedback from what's good, what's not. You know, if it's a major problem, and people don't like the fact there's one card slot, we will listen. If the battery life is a problem for certain users, then we will listen to that. And that will influence our future roadmap I think as well.
 
Ich bin etwas ertsaunt wie negativ die Z-serie hier insgesammt wegkommt.

ich auch!

Den größten Vorteil sehe ich im übrigen in dem neuen Bajonett.

*** Gegenüber Sony A7iii hat die Nikon Z6:
...............ein besseres Display
...............einen besseren Sucher
...............ein Schulterdisplay
...............einen (wahrscheinlich, für mich) besseren Griff

*** hey Leute, ihr werdet Euch an die XQD Karte gewöhnen und Nikon wird einen Augen-AF per Firmware hinterherwerfen!

*** es wird auch bald eine Z mit doppeltem Card-Slot kommen (wenn er nicht zu dick aufträgt???) <--- kann das mal jemand recherchieren, danke! :confused:

*** selbst für die f4-Linsen zur Markteinführung kann ich noch etwas positives sagen: was bitteschön soll eine kleine sexy Kamera mit einer Monsterlinse dran, die den Kamerabody ad absurdum führt?

... sagt ein Fujifilm-Kunde (nicht unbedingt Fan), der sich mehr Konkurrenz bei kleineren Kameras wünscht und auch gerne eine Nikon sein eigen nennen würde :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten