• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wenn einige Nikonianer klug sind, verkaufen die schnell das Spiegelreflexkamera Equipment, solange es dafür noch genügend Geld gibt, und steigen auf Nikon Z um.
 
Es gibt mittlerweile XQD zu SD Adapter

Bist du dir da sicher? Wäre mir neu.

Damit ich nicht nur abseits des Themas spreche: ich habe in einem Video gesehen, dass die Z6/Z7 eine Anti-Flicker Funktion hat, ich konnte aber nicht feststellen ob es Video oder Foto war.

Auch interessant: der Verschluss soll für 200.000 Auslösungen gut sein.

Vielleicht täusche ich mich, aber ich hab kein Video gefunden, wo man den Verschluss der Z6/7 gehört hätte.
 
Vielleicht täusche ich mich, aber ich hab kein Video gefunden, wo man den Verschluss der Z6/7 gehört hätte.

http://www.nikoneye.com/this-is-the-nikon-z6-12fps-shutter-sound/
 
Bist du dir da sicher? Wäre mir neu.

Damit ich nicht nur abseits des Themas spreche: ich habe in einem Video gesehen, dass die Z6/Z7 eine Anti-Flicker Funktion hat, ich konnte aber nicht feststellen ob es Video oder Foto war.

Auch interessant: der Verschluss soll für 200.000 Auslösungen gut sein.

Vielleicht täusche ich mich, aber ich hab kein Video gefunden, wo man den Verschluss der Z6/7 gehört hätte.

Hoffentlich habe ich mit dem Adapter nichts falsches gesagt. Hab das ehrlich gesagt nur nach gebabelt.
Kann gerade nichts finden

Hab ich schon korrigiert
 
Ich hab keinen Weg gefunden forumsnutzungsbedigungskonform zu formulieren, wie sehr mir die Sonyfanboys und Dummtrolls in diesem Thread auf die virtuellen Nüsse gehen .. aber zur Z 6/7 kann ich straffrei was tippen :D *

Innerlich messe ich NIKON natürlich auch an ihrem großspurigen, retrospektiv fast schon großkotzigem, Marketing hin zur Einführung .. das kann man ihnen dann durchaus pointiert auch mal unter die virtuelle Nase reiben. Sich darüber mantrahaft in jedem passenden und unpassenden Thread und Kontext auszulassen zeugt dann eher von einer erschreckenden Naivität und Lebensfremdheit .. wo wart Ihr in den letzten 10, 20, 50 Jahren .. welche Fernsehsender und Zeitschriften habt Ihr konsumiert?

Das Fehlen des zweiten Kartenslots und des Eye-AF sind einfach panne .. und für mich aus technischer und kaufmännischer Sicht vor allem mal gänzlich unverständlich. Spielt für meine Praxis keine entscheidenden Rolle, aber jemandem einreden zu wollen, (dessen Praxis man eben nich kennt) diese Dinge wären grundsätzlich obsolet, finde ich vermessen.

Die Probleme rund um die Belichtungsnachführung bei Serienaufnahmen und die korrespondiernde Sucherproblematik war doch absehbar, das Gekreische rund um das Thema verstehe ich eher nicht. Diesen Preis zahlt man (gemessen an dar A9) für die doppelte Auflösung (Z 7) und die 2 Blendenstufen mehr Umfang (Z 6 + 7) .. denn nur hier gibt es einen unmittelbaren Zusammenhang (durch die Sensorwahl). Jetzt haben uns in diesem Thread die Markenkrieger und Ganzkörpertrolls ja schon vorgerechnet, dass man weder die Auflösung (macht eh nur Ärger) noch den Kontrastumfang bräuchte, die F-Mount-Linsen-Adaption ohnehin nur problematisch und unter Einbußen (vermutlich beim Rentenanspruch) möglich sei .. und überhaupt die DSLM-Anfänger im Hause Nikon noch Jahre bräuchten, bis die Dinger halbwegs funktionierten :eek: Da muss man die Auslesegeschwindigkeit des Sensors natürlich entsprechend oft und variiert thematisieren, damit die Kunde in diesem wortgewaltige-inhaltslosen Shitstorm überhaupt wahrgenommen werden kann.

dpreview hatte ja ein Vorserienmodell zum ausführlichen Test. Vorserie und JPG heißt .. man sollte die sample gallery mit gewisser Vorsicht genießen. Wenn man trotzdem mal in die Bilder reinkrabbelt macht das schon neugierig auf die Z7. Gerade im relevanten ISO Bereich zwischen 400 und 3200 scheint sich da nochmal was getan zu haben, die Linsen scheinen auch allerfeinst zu sein (Bokeh beim Zoom gedanklich abgezogen), die Praxisplaudereien zu AF, Adaption von AF-S-Linsen und Bedienung stimmen mich fröhlich.

* Eins muss ich doch noch loswerden .. wenn ich hier noch einmal was von Doktors A9 lesen muss kriech ich 'nen Schreikrampf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es vielleicht mit voller Kompatibilität zum F-Bajonett gewesen, so leider nur für AF-S-Linsen und damit fällt das ganze gute Altglas raus. Schauen wir mal wie lange das F-Bajonett noch bei Neuheiten bedient wird.

Es sind trotzdem sehr viele Linsen welche man lt. Nikon uneingeschränkt nutzen kann und auch die Möglichkeit den Bildstabi der Kamera mit dem VR Stabi eines adaptierten Objektivs zu kombinieren ist genial!
Praxisberichte werden zeigen wie gut das ganze dann wirklich funktioniert.
Es wird mit Sicherheit weitere neue Objektive mit F-Bajonett geben. Die Frage wird sein wie lange man hier noch die Kunden bedient und wie hoch die Nachfrage an Objektiven mit F-Bajonett z.Bsp. in 10 Jahren noch ist...
 
Wenn man schon so dermaßen auf die Kacke haut:
Ich hab keinen Weg gefunden forumsnutzungsbedigungskonform zu formulieren...

dann sollte man sich wenigstens mit den technischen Möglichkeiten auskennen und nicht irgendetwas herausposaunen, dass so falsch ist, wie nur irgendwas:
...Diesen Preis zahlt man (gemessen an dar A9) für die doppelte Auflösung (Z 7) und die 2 Blendenstufen mehr Umfang (Z 6 + 7) .. denn nur hier gibt es einen unmittelbaren Zusammenhang (durch die Sensorwahl)...
Denn die AE-Nachführung bis zu 20fps funktioniert eben nicht nur mit einem gestackten Sensor, sondern auch mit ganz normalen Sensoren hervorragend.

Wenn man hier seine Intimitäten so schön ausbreitet, sollte man das vielleicht wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@DoubleM

Magst ja recht haben aber geht das auch ohnen andere Forumsmitglieder zu beleidigen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dpreview hatte ja ein Vorserienmodell zum ausführlichen Test. Vorserie und JPG heißt .. man sollte die sample gallery mit gewisser Vorsicht genießen. Wenn man trotzdem mal in die Bilder reinkrabbelt macht das schon neugierig auf die Z7. Gerade im relevanten ISO Bereich zwischen 400 und 3200 scheint sich da nochmal was getan zu haben


Weiß nicht, evtl. hat Nikon die JPEG-Engine verändert, mit einer anderen Rauschreduzierung. Vom Sensor her hat sich da jedenfalls nix getan. Siehe nächstes Zitat.



 
Hoffentlich habe ich mit dem Adapter nichts falsches gesagt. Hab das ehrlich gesagt nur nach gebabelt.
Kann gerade nichts finden

Hallo :)

nicht schlimm, kann mich ja selbst informieren und bräuchte ja auch keine SD-Karten, da ich XQD schon habe :)

Liebe Grüße

K.
 
Hallo,

SD wär halt praktisch, weil man sie über einen Adapter ans iPad machen kann und Notebooks die ja auch direkt auslesen können, aber egal :angel:

Wenn ich Z6 mit meine 24-70 ausprobieren kann und das klappt gut, plündere ich mein Sparschwein :)

Liebe Grüße

K.
 
Einen SD auf XQD Adapter gibt es tatsächlich nicht, die technischen Unterschiede sind eventuell nicht so trivial.

So ein Adapter müsste nicht nur mechanisch die Kontakte durchschleifen sondern auch das Datenübertragungs-Protokoll umwandeln. XQD beruht auf dem PCI-Express Protokoll, SD auf dem SATA-Protokoll SD Bus [Edit: Danke an Mr. Marks für die korrekte Info]. Das geht in dem kleinen Formfaktor wahrscheinlich nicht und bräuchte auch zu viel Strom.

XQD braucht eh schon recht viel Strom. Übrigens können wir davon ausgehen dass der Stromverbrauch der Kamera mit CFExpress Karten ein bisschen sinkt. Ob man das in der Praxis merkt bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben die Nikon-Fotografen nun jetzt auch ihre spiegellose Kleinbildkamera bekommen. Finde ich persönlich sehr gut, da Sony nun eine Konkurrenz in diesem Segment bekommt. Davon wird man als Käufer kommender Modelle mit Sicherheit nur profitieren können.

Rein in Bezug auf das Design, heben sich die Kamera nicht all zu sehr von den Spiegelreflexkameras ab. Irgendwie sehen diese Nikon-DSLM ja doch wie typische Nikonkameras aus. Meiner Meinung nach hätte es ruhig etwas mehr in Richtung des Designs einer Messsucherkamera gehen können. So wie das Anfangs mit der Urgeneration der a7 der Fall war - aber auch bei Sony ist man ja langsam von dieser schlanken Bodyform abgekommen und hat die Kameras leider größenmäßig immer weiter aufgebläht. Schön finde ich aber die Anordnung auf der Oberseite der Kamera - vor allem auch die Integration eines Schulterdisplays ist schön gemacht.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie das Anfangs mit der Urgeneration der a7 der Fall war - aber auch bei Sony ist man ja langsam von dieser schlanken Bodyform abgekommen und hat die Kameras leider größenmäßig immer weiter aufgebläht. Schön finde ich aber die Anordnung auf der Oberseite der Kamera - vor allem auch die Integration eines Schulterdisplays ist schön gemacht.

gruß,
flo

Größenmäßig ist man wieder da wo man damals mit seiner D90 Nikon und Apsc verlassen hat nur das man jetzt bei Vollformat ist.
Und die Linsen wie das 24-70 sind mit 500g trotzdem schwerer.
Für Leute die wirklich was kleines suchen ist dass nichts.

Wer aber nur ein etwas schlankeres Vollformat sucht und Sony nicht mag für den vielleicht schon.
Aber ich wusste im Vergleich zu Sony nicht warum ich jetzt bei Nikon abwarten sollte bis irgendwann mal die Linsen eintrudeln die es bei Sony schon lange gibt.
 
Größenmäßig ist man wieder da wo man damals mit seiner D90 Nikon und Apsc verlassen hat nur das man jetzt bei Vollformat ist.
Und die Linsen wie das 24-70 sind mit 500g trotzdem schwerer.
Für Leute die wirklich was kleines suchen ist dass nichts.

Wer aber nur ein etwas schlankeres Vollformat sucht und Sony nicht mag für den vielleicht schon.
Aber ich wusste im Vergleich zu Sony nicht warum ich jetzt bei Nikon abwarten sollte bis irgendwann mal die Linsen eintrudeln die es bei Sony schon lange gibt.

Was Kleines war die Nikon 1. Wollte keiner. Olympus ist auch klein.

Mit dem FTZ hast jetzt, inkl. der AFS Linsen rund 100 Objektive zur Auswahl die normal funktionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten