• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob viele Dinge, die hier mal wieder diskutiert werden bei einer tatsächlichen Entscheidungsfindung zum Kauf einer dieser Kameras eine wirkliche Rolle spielen.

Dass für professionell ausgerichteten Fotografen nur ein Kartenslot unter dem Aspekt Datensicherheit eine Kröte ist, kann ich gut nachvollziehen. Dass der Akku etwas unterdimensioniert ist, insbesondere für Time-Lapse und Video, auch das.

Hätte ich das Geld über, ich würde die Kamera trotzdem kaufen. Warum?
Aktuell verfüge ich über eine D7000 und eine Fuji X-T10. Die Fuji habe ich, weil sie kleiner und leichter für unterwegs ist und über einen Sucher verfügt, den ich 2 Jahre lang bei meiner X-M1 vermisst habe. Und, ich kann herrliches manuelles Altglas adaptieren.
Zur Nikon habe ich ein 12-24er (DX), 35er (DX), 60er Makro (DX), 28-70, 70-200 und ein 400er. Alles ohne VR/Stabi.

Mit der Ablösung der D7000 durch eine Z6 würde ich eine Kamera erhalten, die eine ähnliche Größe und Gewichtsklasse hat. Ich könnte mit ihr völlig unproblematisch DX und FX fotografieren. Kein Beschnitt im Sucher bei DX-Objektiven, sondern ein volles Bild. Ich würde also quasi 3 KB-Objektive hinzugewinnen.

Gerade diese Perspektive, FX und DX in einer Kamera sinnvoll vereint ohne Neuanschaffungen tätigen zu müssen, finde ich ziemlich geil und wird mich langfristig bei Nikon halten. Und das Sahnehäubchen: Sämtliche Objektive wären sofort stabilisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob viele Dinge, die hier mal wieder diskutiert werden bei einer tatsächlichen Entscheidungsfindung zum Kauf einer dieser Kameras eine wirkliche Rolle spielen.
natürlich. es wurden bereits einige wichtige bis sehr wichtige dinge besprochen, welche die neuen z's leider nicht bieten.
ich denke, die neuen nikon dslm's werden mittelfristig keine kundenabwanderung in richtung konkurrenz stoppen können. nikon muss nachlegen, so schnell wie möglich.
 
Beim Adaptieren fehlt es entweder an Geschwindigkeit des AF, oder es fallen einige AF Features weg, im schlimmsten Fall geht nichts. Dann wird manuell fokussiert. Die Bandbreite an Limitierungen ist groß.
Richtig gut geht es nur mit nativen Objektiven die für das Bajonett auch entwickelt wurden.

Ja, man kann mit einem Ersatzrad in schmal, auch mit einem PKW weiterfahren, aber nicht mit 220 km/h ...;)

?

Und das weißt du genau woher? Glaskugel? Die ersten Videos zeigen was anderes.
 
Warum sagen eigentlich alle dass ein zweiter Kartenslot so absolut zwingend notwendig sei? Gibt viele professionell genutzte Kameras (auch Video) die nur einen Slot haben. Selbst Hasselblad und Phase-One Bodies haben nur einen. Und bei den (gar nicht so wenigen) Leuten die mit Leicas ihr Geld verdienen spielt das auch keine Rolle.

Falls sich herausstellt dass XQD auch noch zuverlässiger ist als SD wird das Problem noch geringer. Mechanisch sind die XQD Karten auf jeden Fall deutlich stabiler und unempfindlicher als SD.


Auch der FTZ Adapter ist nur ein Kompromiss.

AI/AIS geht gar nicht.
AF geht nur für AF-I, AF-P und AF-S.

Auch kein größerer Kompromis als eine aktuelle DSLR mit Stangenantrieb.
AI funktioniert natürlich an den Z-Nikons und durch Fokus-Peaking und Fokuslupe sogar viel besser als bisher. Dafür gehen halt AD-G und AF-D Linsen nur noch Manuell.

Win some, lose some...
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Dass für professionell ausgerichteten Fotografen nur ein Kartenslot unter dem Aspekt Datensicherheit eine Kröte ist, kann ich gut nachvollziehen. Dass der Akku etwas unterdimensioniert ist, insbesondere für Time-Lapse und Video, auch das.[…]
Würde natürlich erklären, warum den Kollegen mit ihren Dingern aus Wetzlar dauerhaft der Panikschweiss auf der Stirn steht und ich frage mich auch gerade, warum ich bei meinen Rückteilen mit nur einem Kartenslot nicht jedes Mal kurz vorm Klabuster stehe.
Nee, das sind Sachen, die den Pro so gut wie nicht interessieren. Auch den Filmer nicht. Aus- und Einschaltzeiten sind bei den Dingern nicht wie bei den Kinomühlen in Minuten zu messen, da spielt ein « unterdimensionierter Akku » keine Rolle ; es sind ganz stumpf schlicht « ausreichend » vorhanden.
Die Hobbymenschenwelt ist am Rande des Abgrunds.
 
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Akku etwas weiterentwickelt wurde (deswegen der Zusatz b hinten) und somit auch via USB geladen werden kann

Ja stimmt, aber wenn ich die Frage richtig verstanden habe geht es ums laden während die Kamera betrieben wird.
Und das geht glaube ich nicht. Wenn die Kamera an einer Powerbank hängt funktioniert sie aber der Akku wird nicht geladen. Ist bei Sony zumindest so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde natürlich erklären, warum den Kollegen mit ihren Dingern aus Wetzlar dauerhaft der Panikschweiss auf der Stirn steht und ich frage mich auch gerade, warum ich bei meinen Rückteilen mit nur einem Kartenslot nicht jedes Mal kurz vorm Klabuster stehe.
Nee, das sind Sachen, die den Pro so gut wie nicht interessieren. Auch den Filmer nicht. Aus- und Einschaltzeiten sind bei den Dingern nicht wie bei den Kinomühlen in Minuten zu messen, da spielt ein « unterdimensionierter Akku » keine Rolle ; es sind ganz stumpf schlicht « ausreichend » vorhanden.
Die Hobbymenschenwelt ist am Rande des Abgrunds.


Komisch ist nur das uns jahrelang und das meist von den Nikonusern dieses Forums das Gegenteil erzählt wurde.
 
Du, geht bei den Canonleuten aber auch ganz gut.

Wundere mich nur, wo die ganzen Todesmeldung der Karten bleiben und die Horrornachrichten über ausfallenden Kartenslots, die nicht auf Blödheit des Nutzers zurückzuführen sind.

HAst bei den Z den Blitzschuh gesehen ? Werde ich direkt bleich.
 
Du meinst die gleichen die hier im Thread auch deswegen rumjammern.

Leider funktioniert mein Gedächtnis nicht so gut, dass ich mir alle Aussagen samt User merken kann. Aber ich würde fast schon wetten das genug dabei sind. Also von denen die nun behaupten das es nicht so schlimm sei
 
Thom Hogan hat das genau richtig ausgedrückt:
must have - nein
nice to have - absolut ja

Mich stört das XQD mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten