• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meinte damit nicht Nikon F-Mount Linsen..
Laut Wegner läuft sein Sigma 18-35 (warum auch immer er gerade dieses mit hatte und nicht ein FX-Objektiv) völlig problemlos an der von ihm ausprobierten Z. Sogar das Forenproblem mit den äußeren Fokusfeldern dürfte damit gelöst sein ;)

Nebenbei ist es ein Vorteil des EVF ggü. OVF, dass man trotz DX-Objektiv den vollen Sucher nutzen kann.
 
hv€rh€y€n;15203138 schrieb:
. . .
Der FtZ- Adapter ist für die halbwegs akt. Nikon-Optiken kein Kompromiss, da sie genauso funktionieren, wie an den DSLRs von Nikon. Die nativen Optiken haben darüber hinaus Funktionalitäten, die von den F- Optiken rein konstruktiv nicht erfüllt werden können.
. . . .
Die Frage bleibt, welche Objektive sich mittels Kontrast-AF schnell genug fokussieren lassen. Aus meiner Olympus-Zeit mit dem Wechsel von FT zu mFt heraus weiß ich, dass das nicht schmerzfrei gewesen ist. Alte Phasen-AF Objektive funktionieren dort nur eingeschränkt (Kameramodelle EM-1 mit weniger AF-Punkten, für andere Modelle sind nur einige Objektive KontrastAF-fähig), auf die realisierte Z-Lösung von Nikon bin ich also gespannt.
 
Die Frage bleibt, welche Objektive sich mittels Kontrast-AF schnell genug fokussieren lassen. Aus meiner Olympus-Zeit mit dem Wechsel von FT zu mFt heraus weiß ich, dass das nicht schmerzfrei gewesen ist. Alte Phasen-AF Objektive funktionieren dort nur eingeschränkt (Kameramodelle EM-1 mit weniger AF-Punkten, bei anderen Modellen sind nur einige Objektive möglich), auf die realisierte Z-Lösung von Nikon bin ich also gespannt.

Das war zur Zeit der Mark 1, nun, mit den AF-Pixeln auf dem Sensor (hat ja die Z m. W. auch) funktionieren die alten FT (auch die mit Ultraschallmotoren) einwandfrei und flott.
 
Laut Wegner läuft sein Sigma 18-35 (warum auch immer er gerade dieses mit hatte und nicht ein FX-Objektiv) völlig problemlos an der von ihm ausprobierten Z. Sogar das Forenproblem mit den äußeren Fokusfeldern dürfte damit gelöst sein ;)

Nebenbei ist es ein Vorteil des EVF ggü. OVF, dass man trotz DX-Objektiv den vollen Sucher nutzen kann.

Jared Polin hat auch ein FX Sigma getestet. Funktioniert. Wie schnell dann der AF wirklich ist, wird man sehen.
 
Ich bin mal auf die Dynamik gespannt.
Wenn Nikon da was raushaut... hoho.... dann rappelts im Karton:D
 
Das stellt aber schon eine Einschränkung gegenüber den nativen Objektiven dar . . .
Und was hat das mit Nikon zu tun? Gar nix. Die Leute, die es bisher in der Praxis ausprobieren konnten, haben offenbar keinen Unterschied zu DSLRs bemerkt. Das ist doch für sich schon ein sehr lobenswertes Ergebnis. Natürlich muss man noch abwarten.
 
Und was hat das mit Nikon zu tun? Gar nix. Die Leute, die es bisher in der Praxis ausprobieren konnten, haben offenbar keinen Unterschied zu DSLRs bemerkt. Das ist doch für sich schon ein sehr lobenswertes Ergebnis. Natürlich muss man noch abwarten.
Bei Olympus hast Du deswegen bei alten Objektiven weniger AF-Punkte, bei Nikon?
 
Wo liegen im Studio die Vorteile der Spiegellosen? Da sehe ich praktisch nur Nachteile gegenüber herkömmlichen DSLRs.

... die freie Wahl des AF-Punktes, Augen-AF, kein Front/Backfokus und v.a. die sofortige kurze Bildkontrolle am Auge (falls mal ein Blitzer Aussetzer hat) sind für mich schon wichtige Features :-) ... die jetzt auch die Nikon-Freunde nutzen können

Als Sony-User freut es mich, dass sich mal auf dem Markt des spiegellosen Konkurrenz herrscht, Sony hat doch oft sehr ambitionierte Preise und ich hoffe, dass auch Sigma und Co. native Objekte für Nikon Z (und Sony E-Mount) bringen werden.

Schade dass (noch) keine APS-C dabei ist ... da bin ich mir sicher, dass das auch noch folgt.

Toll auch der Sensor-Stabi, hätte ich nicht gedacht ...
 
Jared Polin hat auch ein FX Sigma getestet. Funktioniert. Wie schnell dann der AF wirklich ist, wird man sehen.

Beim Adaptieren fehlt es entweder an Geschwindigkeit des AF, oder es fallen einige AF Features weg, im schlimmsten Fall geht nichts. Dann wird manuell fokussiert. Die Bandbreite an Limitierungen ist groß.
Richtig gut geht es nur mit nativen Objektiven die für das Bajonett auch entwickelt wurden.

Ja, man kann mit einem Ersatzrad in schmal, auch mit einem PKW weiterfahren, aber nicht mit 220 km/h ...;)
 
Ich bin mal auf die Dynamik gespannt.
Wenn Nikon da was raushaut... hoho.... dann rappelts im Karton:D
wir sind mit aktuellen sensoren wie in d850/d750/a7iii/a7riii bereits auf so einem hohen niveau angekommen, dass man auf die 0,3ev keinen großen wert mehr legen sollte.
mir reichen selbst die wenigen ev der sony a9 vollkommen aus.
 
Auch der FTZ Adapter ist nur ein Kompromiss.

AI/AIS geht gar nicht.
AF geht nur für AF-I, AF-P und AF-S.

Das bedeutet:
1. Augen auf beim Linsenkauf
2. Die billigen Schätze gehen nur mit teils erheblichen Einschränkungen

Stimmt, die fehlende AI/AIS unterstützung sind schon ein Nachteil, für mich zumindest. Darauf hab ich nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir sind mit aktuellen sensoren wie in d850/d750/a7iii/a7riii bereits auf so einem hohen niveau angekommen, dass man auf die 0,3ev keinen großen wert mehr legen sollte.
mir reichen selbst die wenigen ev der sony a9 vollkommen aus.

Ja natürlich reicht das:)
Aber du weißt doch wie es ist... wenn es super werden sollte, also mehr als bei den jetzigen Kameras wird man mit "älteren" Kameras keine Landschaft mehr fotografieren können;)
 
Aber du weißt doch wie es ist... wenn es super werden sollte, also mehr als bei den jetzigen Kameras wird man mit "älteren" Kameras keine Landschaft mehr fotografieren können;)
ja klar :ugly:
na gut, die pseudo-hdr fraktion wird daran ihren spaß haben. da ist es natürlich entscheidend, viel wichtiger als der zweite kartenslot :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten