• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne der XQD Karten wären die Nikon Spiegellosen wohl nicht so schnell in der Bildserienrate wie Sony.
Sony hingegen schafft es mit normalen SD Karten.
Blöd nur dass die XQD Karten so teuer sind.
Noch schmerzlicher ist bei Nikon der Betrieb mit nur einer Karte. Für viele Profis ein absolutes KO Kriterium.

Trotzdem war der Schritt von Nikon richtig, geordnet langsam das Spiegelreflexkamera Geschäft einzustampfen.
In der Summe machen die neuen Nikon Z Kameras einen unerwartet guten Eindruck. Das Projekt könnte für Nikon erfolgreich ausgehen. :top:

Von Einstampfen merke ich nichts, siehe das neue 500mm Objektiv. Ich glaube die Nikon Z ist vorallem da um die Abwanderung in die anderen Systeme zu stoppen. Wenn jemand Spiegellos unbedingt möchte, bitte sehr, wir haben es auch im Angebot. Im Moment ist der Hype auf der Seite von Nikon aber das ändert sich in ein paar Wochen. Das Rad dreht sich weiter, bald ist Canon am Zug. Eine Spiegellose mit EF Mount, sie wären der erste Hersteller der zwei Kamerakonzepte mit einem Bajonett anbietet, dieselben Objektive ohne lästige Adapter. Nur so ein Gedanke :) LG
 
Na ich dachte du wüsstest das ein EN-EL 15b zu den Kameras gehört. Die älteren können verwendet werden, man muss aber mit weniger Aufnahmen rechnen.

Leider hab ich aber bis dato nichts über die Kapazität des Akkus gelesen.

Die 300-350 (400) Bilder die angegebene wurden, wurden bestimmt nicht mit den älteren Akkus gemacht. Und neben der Kapazität hat auch der Verbrauch der kamera einen Einfluss auf die Anzahl der Auslösungen.
 
Dass sich die Kamera an einen Rechner hängen lässt, kann man nicht in einem Studio gebrauchen? Das sehe ich anders.
Und das geht natürlich mit einer DSLR nicht :lol:
 
Das Rad dreht sich weiter, bald ist Canon am Zug. Eine Spiegellose mit EF Mount, sie wären der erste Hersteller der zwei Kamerakonzepte mit einem Bajonett anbietet, dieselben Objektive ohne lästige Adapter. Nur so ein Gedanke :) LG
und genau diese kamera könnte zum killer der nikon z werden.
canon hinkt nur bei der sensortechnologie den anderen ein wenig hinterher. wenn sie jetzt eine spiegellose a lá nikon z mit ef bajonett vorstellen, wird es der große wurf für canon sein.
nikon darf sich warm anziehen, die konkurrenz ist hart und wird in zukunft noch härter. über rote zahlen bei nikon werden wir noch öfter hören, ich bin mir so gut wie sicher.
sie müssen jetzt mit objektivebau für z linie aber sowas von gas geben, davon hängt nämlich das überleben der firma ab.
 
Die 300-350 (400) Bilder die angegebene wurden, wurden bestimmt nicht mit den älteren Akkus gemacht. Und neben der Kapazität hat auch der Verbrauch der kamera einen Einfluss auf die Anzahl der Auslösungen.


Die Sony A7 RIII/A7 III, haben einen Akku mit knapp 380mAh mehr und kommt laut Sony auf 610 - 710 Aufnahmen, je nach Betriebsart. Also soviel bigger ist er nicht, nur knapp 20%. Entweder hat Sony zu dicke angesetzt oder aber da hat jemand mit den Z Kameras zuviel herum gespielt um auf nur 300-350 Aufnahmen zukommen.
Wie stark der neue Akku ist, weiß leider immer noch nicht.

Wenn die Laut Cipa nur so wenig Aufnahmen können, wie in dem Bericht unter Photographylife, dann wären die Kamera der absolute Stromfresser, das die Cipa Angaben oft übertroffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Dual-Pixel AF hat aber durchaus Vorteile z.B für Video oder auch das vermeiden von störenden Linien unter manchen Bedingungen

Der dpreview-Report las sich in dieser Hinsicht für mich so, als wäre der neue Nikon-AF auf dem gleichen Niveau wie es bisher bei Canons DualPixel-AF war, was den Gebrauch im Video angeht.
Wenn dem so ist, wäre das allein für Nikon schon eine kleine Revolution. War ja auch in diesem Forum im Voraus einer der Punkte der mit der größten Skepsis bedacht wurde, weil - warum auch immer - vielfach davon ausgegangen wäre, Nikon würde den Sensor-AF der D850 1:1 übernehmen und wäre nicht zu mehr imstande.
 
Weil hier immer die A9 genannt wird. Angenommen ich hab Nikon F Objektive.

Also eine Z7 + 24-70 f/f4 + Adapter mit AF kostet 4.300 im regulären deutschsprachingen Markt

Die A9 € 4.200 UVP + € 999 fürs 24-70 f/4 + Commlite Adatper (ich nehm mal den) 350 €.

Das sind in Summe 1.500 mehr für das selbe Paket.

Vienna Camera bietet den Body der Z7 um 3.699 an. Freilich, die Sony A9 ist sicher die bessere Kamera aber in Summe reden wir hier von einer deutlich teureren Kamera, vor allem im Paket. Und es wird so getan als ob ich nur einen 100er drauf legen muss. Die A9 alleine nützt ja noch nichts.

Sony wird mit einer Revision einer A9 sicher nachlegen aber die wird dann auch nicht 4.000 kosten sondern eher Richtung 5k gehen.

Zudem sehe ich es auch als riesen Vorteil an, dass ich jetzt auf Gebrauchtmarkt der Nikon Objektive ungeniert kaufen kann wenn das mit dem Adapter so funktioniert wie im dpreview Video. Der ist erstens viel größer als ein Sony E-Mount Markt und im Endeffekt ist es für Leute, die Fotographie nicht als Brotberuf betreiben eine feine Sache. Bei Sony müsste ich mich stärker neu eindecken.

Ich bin gespannt wohin die Reise geht. Nikon hat jetzt die obere Mittelklasse mit zwei hervorragenden Geräten bedient. Es wird interessant sein wie dann der Sensor sein wird. Bisher haben sie dort bei kaum einer Kamera schwach abgeschnitten.

Wie sieht es eigentlich mit dem Blitzsystem aus? Das ist ja zweifelsohne eine Stärke der Nikons. Ist das für Profis ein Kaufargument?

Ich bin reiner Hobbist und für mich kommen solche Systemwechsel einfach nicht in Frage weil es auch eine finanzielle Frage ist. Ich bin bei Nikon, ich bleibe bei Nikon obwohl ich Fuji lange sehr anziehend fand. Aber wie gesagt, es ist ein Hobby und das wird es auch bleiben.

Zudem ist für mich Vieles von dem was hier geschrieben wurde nicht nachvollziehbar. Niemand von uns hatte diese Kamera bisher in der Hand. Wie gut der Sensor ist wird man sehen. Es wird immer alles so schwarz gemalt und bei jeder Vorstellung macht der Hersteller alles falsch. So wie jetzt Nikon, die gefälligst mit der Mittelklasse das Flagschiff von Sony ausstechen müssen.
 
Ich finde, Nikon hat alles richtig gemacht.

Angenommen, das alte Bajonett hätte ausgreicht und Nikon den jetzigen Adapter fest an die Z konstruiert (Gedankenspielerei weiter oben - Stichwort Canon EF- Bajonett), hätte man sich alle zukünftigen Möglichkeiten der Optikkonstruktionen verbaut.

Was ist eigentlich so schlimm am Adapter FTZ? Der fehlende Schaubenanschluß? Mit angesetztem Adapter ist die Kamera so tief wie die D850. Ist doch OK für mich.
 
natürlich. aber wer nutzt schon die a9 mit dem mechanischen verschluss? außer beim blitzen, ich blitze aber nur sehr selten.


Indoor-Sport wie Handball, Volleyball, Eishockey unter schick flackerndem LED-Licht für Banding siehst Du nicht als Anlass für eine mechanischen Verschluss?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten