• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur gut, dass hier keiner gezwungen ist, sich den Plunder anschaffen zu müssen :ugly:

Hätte Hätte Fahrradkätte
 
Der zweite Kartenslot könnte doch durch das wifi und senden der Bilddatei ohne zwischenspeichern auf der Karte direkt aus dem Buffer an ein Speichermedium in der Tasche gesendet, ersetzt werden. Eine entsprechende speicherbox mit wifi-spot und ssd und Akku, der 10 Stunden Dauerbetrieb aushält und gut ist.

Manche Fotografen laufen auch mit einer Powerbox für den Blitz am Gürtel rum... und das noch mit Kabel ;)
 
Bzgl. Der nur einen Karte.
Liegen hier eigentlich such ein paar Fakten vor?
FIT Werte im Vergleich zu anderen Kattentypen, was macht die Karten hinsichtlich Diagnose, ungang mit defekten Sektoren, Darenmanagement, FAT....
Da bedeuten 2 Karten nicht unbedingt mehr Sicherheit. Zumindestens nicht doppelte!
 
Irgendwann ist relativ ungenau, sicher werden irgendwann:confused: die DSLR nicht mehr gebaut.

Sagen wir mal so in 3 Jahren ...
Dann in etwa wird wohl die nächste Generation der Sonys erscheinen, vermute ich. Und eine potenzielle D6 liegt nicht gerade in weitester Ferne.

Antreten will ich sowieso nicht. Ich mache keinen Wettbewerb zwischen Firmen/Marken sondern ich fotografiere.

Du hast aber schon verstanden, was ich gesagt habe?

Finde die Z Serie sehr gelungen dennoch werde ich mir die nächste Zeit keine kaufen da meine DSLR noch paar Jahre ihren Dienst hervorragend verrichten und genau das machen wofür ich sie gebaut sind, nämlich Foto .:lol:

Ob du mich nun ernst nimmst oder nicht, ändert an der Tatsache nichts, dass deine DSLR technologisch gegenüber einer DSLM - egal ob nun Sony oder Nikon - obsolet ist.
 
Der zweite Kartenslot könnte doch durch das wifi und senden der Bilddatei ohne zwischenspeichern auf der Karte direkt aus dem Buffer an ein Speichermedium in der Tasche gesendet, ersetzt werden.
Bei einer Kamera, die schon unter normalen Umständen nur 300-400 Aufnahmen mit einer Akkuladung schafft?

Und hast du mal große Datenmengen (z.B. 128GB) über Wifi kopiert? Klingt eher nicht danach. Die fps-Rate würde total einbrechen, wenn die Daten direkt aus dem Puffer kommen.
 
Seriöse Fotografen, die bezahlte Auftragsarbeit machen, können überhaupt nicht auf diese Kameras wechseln. Da hat sich Nikon ein riesiges Ei gelegt. Was mich daran am meisten ärgert, ist, dass Sony genau dieselben Fehler gemacht hat und Nikon nichts, aber wirklich gar nichts daraus gelernt hat.

Im Studio lässt sich so ein Schätzchen sehr wohl auch seriös einsetzen ... :rolleyes:
 
Es ist immer noch der erste Wurf und der ist wenn man nicht fremdschielt durchaus gelungen. Ich will jetzt keine Workarounds für die fehlenden Features beschreiben, aber wenn man will geht es. Genial finde ich USB-C bzw. ac-WLAN. Supergenial. Bin geneigt mir eine Z6 zu bestellen, suche noch echte Gründe es nicht zu tun.
 
Auch wieder wahr...

Ich fotografiere eher selten mit Serienfotos > 10 fotos.

Bei Verwendung zweier Karten und gleichzeitigem Schreiben bricht die Seriengeschwindigkeit nicht ein?

Edit: bezogen auf post #545
 
...

Sony ist ein Elektronikladen. Nikon baut Kameras. Ich wette hier und jetzt um 1000 EUR, daß man in 10 Jahren noch eine F-Mount-DSLR bei Nikon neu kaufen kann. Wer hält dagegen?

Minolta hat auch Kameras und Objektive gebaut - und zwar nicht die schlechtesten. Zudem hat Sony selbst jahrzehntelang Broadcast-Kameras gebaut. Und nun wundern sich die Leute, dass der "Elektronikladen" plötzlich im Bereich der Vollformatkameras einen Marktanteil von 60% hat ... :rolleyes:
 
ich bin jedenfalls gesapnnt, ob sich die kamera gut verkaufen wird. einerseits ist sie endlich der langerwartete nikons dslm einstieg. andererseits hat sie auch defizite, die nicht unbedingt sein mussten, weil man ja bei anderen abschauen könnte.

naja, der erste schritt ist jedenfalls gemacht. in ein paar jahren schauen wir das system nochmal genauer an. bis dahin gibt es mehr objektive, hoffentlich auch die 2. generation der kameras, dann kann sich das blatt wieder wenden ;)
 
Bei Verwendung zweier Karten und gleichzeitigem Schreiben bricht die Seriengeschwindigkeit nicht ein?
Kommt natürlich auf die Kartengeschwindigkeit an, an der D810 merke ich da schon Unterschiede, wenn ich zur Not alte SDs reinstecke. Aber mit den aktuellen SD/CF gibts zumindest keine merkliche Verzögerung.

Bei Videos ist das sicher anders. Andererseits schafft es Sony ja auch - und das sogar mit nur SD.
 
Ich oute mich mal: ich finde die beiden Kamera super geil! Riesiges Lob an Nikon was die da raushauen.
Was die Qualität betrifft, wird man wohl abwarten müssen. Aber ich werde mir die Z6 holen. Nicht sofort wenn sie verfügbar ist, aber 2020 mit Sicherheit. Bis dahin sammle ich ein wenig Altglas a la Non ai :)

Nach oben hin wird mit Sicherheit auch noch was kommen für die Profis (Z8, 8 ist im asien ne Glückszahl;)
 
Wo liegen im Studio die Vorteile der Spiegellosen? Da sehe ich praktisch nur Nachteile gegenüber herkömmlichen DSLRs.

Es geht um die Frage der Seriosität. Du kannst deine Spiegellose direkt an einen Rechner hängen ...
Welche Nachteile soll eine Z gegenüber einer D im Studio haben?
Allein, dass du bald an die Z sonstwas adaptieren kannst, ist ein Vorzug.
Zudem hat die Z einen stabilisierten Sensor - wenn du die einsteckst und mitnimmst, haste damit im Low-Light-Bereich schon die nächsten Vorzüge.
Setz dir da mal sowas wie ein Voigtländer 1.1 / 50 vor. Dann haste ein kompaktes und preiswertes Nachtsichtgerät.
 
Wenn du was sagen willst, dann mach es direkt und nicht hinten rum.
Na ich dachte du wüsstest das ein EN-EL 15b zu den Kameras gehört. Die älteren können verwendet werden, man muss aber mit weniger Aufnahmen rechnen.

Leider hab ich aber bis dato nichts über die Kapazität des Akkus gelesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten