Man sollte vielleicht nicht zwingend mit den Mitbewerbern vergleichen. MAn solte sich erstmal vor Augen halten was eine Speigellose generell für Vorteile gegenüber einer DSLR hat. Alleine die AF Feldabdeckung ist ein Traum. Hinzu kommt das es keinen Front/Backfocus mehr gibt. Es gibt noch viele weitere Vorteile die mich zur DSLM haben greifen lassen. Wer das alles nicht braucht, der braucht eine Z auch nicht.
Womit denn sonst? Um mal keinen Autovergleich zu bringen...

Kaufst du dir einen Grundig-Röhrenfernseher, weil es kein Flatscreens von denen gibt, oder schielst du dann nicht doch zu LG?
Nur... was mach ich als Sony- und Nikon-User? Es hat sich so viel Nikon-Zeug angesammelt und wurde eben nicht verkauft, weil ich insgeheim doch auf etwas vergleichbares von Nikon gehofft hatte - und das sehe ich schlicht und ergreifend nicht. Was also tun? Auf die nächste Generation hoffen? Oder meinen Krempel verkaufen und mir die fehlenden Sony-Objektive holen?
Als Maßstab zählt für mich, was ich bereits nutze... und das sieht mir bei Nikon erstmal nicht so aus (wie gesagt, vl relativiert sich das nach eigenem Test).
Für Ignoranten sicherlich.
Stacked sensor ist eine aufwendige Technologie, in Kleinbildgröße hat nur die A9 sowas. Und die ist - auch preislich - kein Massstab. Aber nur so kriegst Du die hohen Ausleseraten ohne Qualitätseinbussen woanders. Ein normaler BSI-Sensor mit Spalten-ADCs kann das nicht. Insofern war es nicht zu erwarten.
(die Nikon 1 konnte schon vor 7 Jahren mit Spalten-ADCs 60 B/s, aber eben nur 12 bit, 14 MP und relativ rauschig)
Das hat mit Ignoranz nix zu tun, sondern einfach damit, dass die A9 es vor 18 Monaten konnte (und noch einige andere Sachen, wie frei belegbare Buttons, Eye-AF,...) und das zu einem UVP von 4.300€. Eine neue Nikon, die mit 3.850€ um die Ecke kommt, aber nichts essentielles mehr bietet als eine 18 Monate alte Kamera ist dann eben doch ein bisschen schwach. Was soll dann das "Flagship" kosten? 6.000€? 7.000€?
Natüzlich kommt eine Z7 nicht überall an eine A9 heran (in Sachen Abbildungsleistung sicher ganz locker), das ist aber auch nochmal eine Klasse höher. Mit einer A7RIII kann die Z7 (augenscheunlich) ganz gut mithalten.
Wenn Abbildungsleistung alles ist, was die Kamera zu bieten hat, umso trauriger das ganze.
Ich fotografiere heute noch mit meiner Nikon D700 und die Fotos sind kein bisschen schlechter - im Fotobuch kann keiner sagen, welche Fotos mit welcher Kamera gemacht wurde.
(und natürlich hat sich im Sensorbereich einiges getan, aber wenn man hinter der Kamera bereits weiß, was man tut, ist es für das Endgebnis in vielen Fällen unerheblich).
So schön auch die 45Mpx sein mögen,
für mich absolut überdimensioniert.
Und um das nochmal klar zu stellen: Ich werde sie selbst testen, um mir ein Bild davon zu machen. Aber nach dem Marketingblub ist am Ende vom Tag schlicht nicht viel übrig.