• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer aber wird sich denn in ein paar Jahren noch dicke und schwere DSLR-Kameras anschaffen?

Sagt der Nikon-User heute, dem sich gerade frisch die "neue" Welt der DSLM auftut. Bei anderen Herstellern gabs den Prozess schon vor 5, 6 oder gar 7 Jahren, deren Usern ist schon länger klar, dass DSLRs ne aussterbende Spezies sind ;)
 
Sagt der Nikon-User heute, dem sich gerade frisch die "neue" Welt der DSLM auftut. Bei anderen Herstellern gabs den Prozess schon vor 5, 6 oder gar 7 Jahren, deren Usern ist schon länger klar, dass DSLRs ne aussterbende Spezies sind ;)

Ich selbst verwende seit 2007 keine Nikon-Kameras mehr.
Meine erste Sony habe ich mir irgendwann letztes Jahr gekauft gehabt.
Inzwischen verwende ich die Sonys nur noch. Hätte ich Nikon, würde ich mir die Z-Modelle anschaffen - auch wenn das nicht die schnellsten Kameras sind.
 
Wie sagt der Wettbewerber immer, der die Fotosparte von Konica-Minolta übernommen hat?
Oder anders: niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten...

Wie lange die Übergangsphase andauern wird, entscheidet der Markt.
Und nachdem inzwischen der eine oder andere Kunde jetzt doch die Vorzüge der "brandneuen" Technologie erfahren durfte, könnte dies schneller gehen als erwartet.

Und wieso ist das ein Problem? Kauft man halt beim nächsten Body-Wechsel in 3-5 Jahren nen Z-Mount Body und mischt Z und F Linsen.

PS: Ah, die Internet- Besserwisser die seit 10 Jahren "das Ende der DSLR" predigen sind mal wieder auf der Matte und versuchen der Welt weiß zu machen dass es "diesmal aber echt, wirklich, hochheilig versprochen, garantiert so sein wird".
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Kopfschütteln, wer bei den Vorzeichen immernoch dem Marketing geglaubt hat, der ist auch bei Shoppingsendern Stammkunde. Ich sehe solide Produkte für einen Einstieg auf einem sehr guten Niveau. Dass bereits auch eine Sigma Zoomlense erfolgreich an der Z Serie funktionierte beruhigt auch schonmal mein Gemüt. Bildschirm, Sucher, Verarbeitung und Grip sind führend im Feld und lassen auf zuverlässigen Spass an Fotos hoffen. Ich möchte zB meine manuellen Zeiss Milvus mit Fokuspeaking irgendwann mal an einer Dslm nutzen. Wer über Ae 5,5 fps schimpft, der soll doch bei ner Sport Dslr bleiben? Das will Nikon ja auch, schade, so ist Framerate und Fokus verm künstlich etwas klein gehalten worden, aber absolut alltagstauglich wie ich finde. Batterie und Speicherkarte sind streitbar, haben wir aber alle schonmal überlebt, vor x Jahren Dslrs mit nur einem Slot erfolgreich zu nutzen. Wenn jetzt die Bildquali noch passt, Softwarefinetuning kpntinuierlich betrieben wird sowie guter Support, dann dürfen jetzt nur keine Kinderkrankheiten ala 750 auftreten und ich sehe P/L technisch zwei gute Dslms auf uns zukommen, die wohl wenig Wechsler zu Nikon animieren werden, aber Dslm Suchenden doch tolle, zeitgemäße Kameras für Spass, Reise und Hochzeit bieten werden!
 
Und wieso ist das ein Problem? Kauft man halt beim nächsten Body-Wechsel in 3-5 Jahren nen Z-Mount Body und mischt Z und F Linsen.

Darauf wird es hinauslaufen - und dann bekommste dazu aber auch völlig neu gerechnete Z-Objektive ...
Und Schritt für Schritt stirbt das vergleichsweise veraltete F-Mount aus.
Ich halte die beiden heute vorgestellten Nikons für durchaus richtungsweisend.
 
Ich glaube, Du vergisst, wer hier ständig vergleicht. :ugly:

Natürlich ist die A9 weder mit Z6 noch Z7 vergleichbar.

Wen jemand verkündet, er definiere die spiegellosen Kameras neu, dan muss er sich aufgrund dieser Aussage mit dem messen, was der Mitbewerber längst bietet, zumal die Preisdifferenz von irgendwas um 1700,- angesichts der kosten einer vernünftigen Ausstattung zu vernachlässigen ist.
Wer so vollmundig daherkommt, wie Nikon, sorgt letztlich für Hohn und Spott.
 
...die seit 10 Jahren "das Ende der DSLR" predigen sind mal wieder auf der Matte und versuchen der Welt weiß zu machen dass es "diesmal aber echt, wirklich, hochheilig versprochen, garantiert so sein wird".
Stimmt - aber es kann ja auch nicht jeder so behäbig sein wie SLR-Nutzer...
Zumal es hier eben um diese ablösende Technologie in Form von zwei Kameras geht.
 
PS: Ah, die Internet- Besserwisser die seit 10 Jahren "das Ende der DSLR" predigen sind mal wieder auf der Matte und versuchen der Welt weiß zu machen dass es "diesmal aber echt, wirklich, hochheilig versprochen, garantiert so sein wird".

Falls du mich damit ansprichst: Das hat doch nix mit Besserwisserei zu tun, das ist schlichtweg technischer Fortschritt, der passiert. Ein Spiegelkasten war jahrzehntelang ein notwendiges Übel, das man gezwungenermaßen von Generation zu Generation mitschleppen musste. Die aktuelle Technik macht solch unnötigen Ballast langsam aber sicher überflüssig, so einfach ist das.

Viele DSLR-User sind aber ja nach wie vor der Meinung, dass der Spiegel für die guten Bilder verantwortlich ist ;)

Ich sage ja auch nicht, dass das von heute auf morgen geschehen wird, aber es steh auch außer Frage, dass sich immer mehr Kaufinteressenten fragen, ob sie lieber in die Vergangenheit oder in die Zukunft investieren sollen.

Das hat aber jetzt eigentlich genau gar nix mehr mit den Zettsechsen oder Zettsiebenen zu tun, also Ende mit OT von meiner Seite ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher wird nicht dunkel nur die Bildfolge langsam und genau das wurde hier den halben Nachmittag diskutiert, ienfach mal zurück blättern.
das bedeutet aber, dass der sensor gestacked sein muss. ansonsten wird der sucher wie bei allen anderen kameras kurz schwarz. einzige ausnahme ist sony a9.
 
... was sich ja problemlos adaptieren lässt.
Wer aber wird sich denn in ein paar Jahren noch dicke und schwere DSLR-Kameras anschaffen?
Rein von der Technologie her betrachtet ist ein Z-Kamera gegenüber einem D-Modell ein evolutionärer Schritt nach vorne - und wo die Reise hingeht, sieht man jetzt schon beim Mitbewerber ...
Warum sollte Nikon längerfristig neben dem deutlich vorteilhafteren Z-Mount für das sie ja komplett Objektive entwickeln wollen, noch den F-Mount großartig weiter pflegen?
Die werden sich eher auf Neuentwicklungen für den Z-Mount konzentrieren.

Das kann man ein bisschen differenzierter sehen. Gerade was die Größe betrifft sind Spiegellose FF eine Enttäuschung. Mit einem lichtstarken Objektiv auch nicht wirklich kompakt, geschweige den klein. Die Objektivauswahl bei Sony hinkt noch immer hinter Canikon, Jahre nach dem ersten Body. Billiger ist es auch nicht. Wenn ich mir das Dualpixelsystem von Canon anschaue ist Video auch nicht wesentlich besser bzw nichts was man nicht auch in einer dslr implementieren kann. Ich persõnlich sehe die Revolution nicht. LG
 
:eek:
Zuerst: ich mag Nikon- und Olympus-Kameras.

So, und Nikon baut exakt so ähnlich wie Olympus nach:

Dot-Sight[....]

Und bei den Objektiven haben sie praktisch auch denselben Formfaktor wie Oly für die Pro-Objektive:
62mm Filterdurchmesser, und 87mm Objektivlänge.
Beim Durchmesser setzen sie jedoch 3..6mm drauf (73..76mm statt 70mm Oly.)
Und Gewicht um 400g.

Wobei 12 Linsen in 9 Gruppen für ein 50mm F1.8-Objektiv ....:eek: ... und ich dachte Oly greift mit seinen F1.2 Pro Objektiven ein wenig arg tief in's Materiallager.

Beim Layout des neuen Z-Mount scheint höchste Bildqualität Vorrang vor Kompaktheit gehabt zu haben, da kann man gespannt sein, zumal ja schon große Töne in den Teasern angeschlagen wurden. Jetzt mal sehen, was geliefert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so eine kleine Anmerkung am Rande - als vor vielen Jahren die D800 und 800 E vorgestellt wurde, habe ich damals diesen Thread auch manchmal mitgelesen. Vieles was damals so geschrieben wurde, finde ich heute hier in ähnlicher Form wieder.

Als man dann die ersten echten Fotos sehen konnte - war es dann oh Wunder die Kamera schlechthin.

Warten wir mal ab......wie es dieses Mal ist........
 
Wer aber wird sich denn in ein paar Jahren noch dicke und schwere DSLR-Kameras anschaffen?

Würde ich schon machen. Dick und schwer? Finde ich gut, wenn die Hand komplett anliegt und alles mit großem Tele gut ausbalanciert ist. Zu niedrig darf eine Kamera für mich nicht sein, eine D5XXX z.B. fühlt sich für mich an wie für Kinderhände gemacht, total ungemütlich. Also sollte mir so eine Z irgendwas je ins Haus kommen, so wird sie sicherlich stets mit Batteriegriff verwendet werden.

Einziger Grund der für mich gerade für Z und gegen DSLR spricht ist lautloser elektronischer Verschluss (klar kann meine D500 auch leise, aber da hört z.B. der Steinkauz halt zuvor noch Spiegel und Verschluss klappern) in Kombination mit den angekündigten Noct Nikkoren.
Also eher was als Ergänzung zur DSLR, kein Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man ein bisschen differenzierter sehen. Gerade was die Größe betrifft sind Spiegellose FF eine Enttäuschung. Mit einem lichtstarken Objektiv auch nicht wirklich kompakt, geschweige den klein.

Für mich werden digitale KB-Kameras durch die kompaktere Bauart erst interessant. Weil man eben keinen Klotz wie z.B. D850 eine mitschleppen muß. Und ich bin weder schwächlich auf der Brust, noch habe ich kleine Hände.
 
das bedeutet aber, dass der sensor gestacked sein muss. ansonsten wird der sucher wie bei allen anderen kameras kurz schwarz. einzige ausnahme ist sony a9.

Das es keinen Blackout bei der A9 gibt, funktioniert nur bei elektronischem Verschluss (durch den gestackten Sensor). Bei mechanischem Verschluss hat die A9 wie Z6 und Z7 einen Blackout ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten