• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 II Praxiserfahrungen

Sorry hatte mich vielleicht falsch ausgedrückt ich meinte Single AF und dann im Modus Einzelpunkt-AF
 
Ich steh aufm Schlauch: Lagt man da nicht das AF-Feld selbst fest?

ich steh auch auf dem Schlauch, warum wählt man ein winziges Messfeld, bei dem man die volle Kontrolle hat und will dann, dass der Augen-AF einem reinpfuscht :confused::confused::confused:


Ich zB fasse mehrere Messfelder zusammen, weil mir das Single-AF für die meisten Anwendungszwecke zu klein ist....
 
ich steh auch auf dem Schlauch, warum wählt man ein winziges Messfeld, bei dem man die volle Kontrolle hat und will dann, dass der Augen-AF einem reinpfuscht :confused::confused::confused:


Ich zB fasse mehrere Messfelder zusammen, weil mir das Single-AF für die meisten Anwendungszwecke zu klein ist....

So kann man z.B. wenn die Person sich wegdreht dennoch zuverlässig mit dem kleinen AF Feld auf den Hinterkopf fokussieren. Wäre recht nützlich bei Reportagen. Bisher switche ich in solchen Situationen bei meiner Z6II immer auf SubjectTracking, nur leider ist da das AF Feld sehr groß.
 
Bin ganz frisch bei der Z6 II und noch am ausprobieren.
Könnte mir jemand eine Empfehlung für Autofokus Einstellungen für einen recht agilen Hund geben ?
Im Moment ist mein Ausschuß doch relativ hoch.

grüße,sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sabine: welches Objektiv nutzt du für diese Hundefotografie ( und ist die aktuellste Firmware der Kamera drauf ) ?
Der Autofocus der Z6II wird da an seine Grenzen kommen, wenn du einen sehr agilen Hund damit fotografieren möchtest.
Dazu gibt s hier schon einige Themen, das bestmöglich hinzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sabine,

ich hab auch die Z6ii und durfte neulich den Australian Sheppard einer Bekannten fotografieren (mit dem Z100-400).

Meine Einstellungen waren:
AF-C (Schärfepriorität)
Großes Messfeld (Tiere)
Serienaufnahmen H*
Modus M mit 1/2000 oder 1/4000
Iso-Automatik

War zwar auch viel Ausschuß dabei, aber bei genügend Aufnahmen blieb auch was übrig...

Und noch eins (anderer Hund, gleiche Einstellungen):
https://www.flickr.com/photos/193650422@N08/52140957574/in/datetaken-public/
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einstellungen wie zuvor (Marco R.), jedoch "Grosses Messfeld/klein" (also nicht "Tiere")
Bei im direkten Zulauf befindliche Hunde , liegt der Focus dann meist gut passend auf den Augen. 70-200/2,8, meist auf 2,8.
Förderlich finde ich noch mehr, als bei DSLR, den Bewegungsablauf konzentriert auf mögliche Richtungsänderungen zu antizipieren.
 
Meine Z6II zeigt im Videomodus auf dem Schulterdisplay ein Blitzsymbol .
Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden. Ist das normal bzw., was hat es damit auf sich?
 

Anhänge

Es zeigt ein durchgestrichenes Blitzsymbol, weil man im Videomodus nicht Blitzen kann. Nehme ich mit normalem Menschenverstand jedenfalls einfach mal an, habe keine Z6.
 
Alle Helferlein aus
Auto-Verzeichnung
Beugungsausgleich
Vigettierung

12 Bit
AF-C
Dynamisches AF Feld
H+
Bis auf das AF Messfeld mach ich es auch so, ich nehme aber lieber den Einzelfeld AF. Mit der Objekterkennung klappt es (zumindest bei mir) nicht wirklich zuverlässig, deshalb verwende ich sie erst garnicht und nehme das einzelne AF Messfeld, damit klappt es eigentlich ganz gut.
Wichtig wäre noch ein recht schnelles Objektiv, hier wäre ein 70-200/2.8 die erste Wahl. Es muss jetzt nicht unbedingt das Z sein, ein älteres 70-200 mit FTZ Adapter an der Z6 macht auch schon einen guten Job.

Workshop- by Jörg Steinborn-Flügger, auf Flickr

DSC_0544-2 by Jörg Steinborn-Flügger, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten