• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Problem wird mMn auf jeden Fall die Sucherumrandung aus Gummi, wenn die Kamera viel im Rucksack liegt usw. Die überlebt dann nicht lang.

Wo ist denn nun das "Problem der Z 6 mit der Sucherumrandung, wenn sie nur viel im Rucksack liegt"???

Ich habe in den letzten 9 Jahren weder bei meinen DX-noch FX Nikons eine Sucherabdeckung/Augenmuschel verloren:(
Und ja, sie werden benutzt und liegen nicht nur in der Fototasche oder sonst irgendwo rum!!
Verstehe auch nicht, was das nun mit dem Thema "Z 6" zu tun haben soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
? Ich bin ein großer Z6 Fan und die Antwort ist Z6 spezifisch und passt eben zur Frage.
Eben drum gibt es auch keinen Grund dies hier nicht anzusprechen.

Wenn jemand meint, dass irgendeine Thematik nicht zum Thema gehört, darf er dies gern ans Teamboard melden. Hier und in anderen Threads, wird jedenfalls nicht diskutiert, ob etwas zum Thema gehört oder nicht.
 
Und wenn die Sucherumrandung so aufgeschoben ist wie bei D750 und den 7xxx, dann finden sich hier im Forum Lösungen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1685075&page=2
Die einfachste ist wohl die mit dem unterlegten Haushaltsgummiring. Hält seit Jahren absolut sicher.
 
An meiner Z7 sitzt das Teil so stramm, dass ein Abnehmen zwecks Okularputzen durchaus etwas kniffelig ist.

Ich habe da eher Bedenken, das der weiche und eher dünne Gummiwulst einreissen könnte. Aber das glaube ich auch nicht.

BTW: ich lege die Cam meist mit dem Rücken auf den Tisch. Damit ist der Gummiwulst durchaus gefährtet.
 
Problem wird mMn auf jeden Fall die Sucherumrandung aus Gummi, wenn die Kamera viel im Rucksack liegt usw. Die überlebt dann nicht lang.

Na dann liegt sie eben im Rucksack — und dort kann sie ja doch lange „überleben“. — sofern man sie nicht rausholt :lol::lol::lol:

Wenn irgendwelche User die Gummiabdeckung/ Augenmuschel verlieren, lässt das doch eher auf den Umgang mit den Kameras schließen, als auf ein spezielles „Problem“ der Kameras (egal welcher Hersteller)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bricht jetzt hier ein halber Glaubenskrieg wegen einer verdammten Augenmuschel aus? Wahnsinn.

Die Augenmuschel meiner D750 (und zuvor der D600) habe ich quasi wöchentlich verloren. Bei der Z6 sitzt sie meiner Meinung nach etwas fester - aber wohl auch nur so lange, bis sie erstmalig flöten geht und dieses Verhalten einstudiert hat ;)
 
Unglaublich! Können wir dann jetzt die Diskussion um die Augenmuschel beenden? Auf jeden Fall bekommt der nächste damit einen Hnweis bzw. gelbe Karte.
Edit: Auch persönliches hat hier nix im Thread zu suchen. Nutzt einfach eien PN dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig einverstanden!
:lol:

Eher berechtigt scheint allerdings schon die Frage nach der Robustheit / Belastungsfähigkeit /Stabilität der Z-Serie.

Zumindest bei den ersten Generationen der Sony A7 gab es ja immer wieder Meldungen, dass der IBIS durch Erschütterungen etc... lahm gelegt worden sei und die Kamera dadurch unbrauchbar.
Ein bekannter Bergsteiger sagte mir damals selber, bei einer Reise nach Nepal wäre seine Kamera offenbar aus genau diesem Grunde bereits in der ersten Woche eingegangen und er konnte nur mehr mit seinem iPhone knipsen.

Derlei wäre bei mir ein Kriterium ersten Ranges, die Z6 nicht zu kaufen.
 
Was die Z-Serie betrifft, hast du Recht. Deshalb frag ich ja.

Ja ok, aber dein Beitrag:
"Ein bekannter Bergsteiger sagte mir damals selber, bei einer Reise nach Nepal wäre seine Kamera offenbar aus genau diesem Grunde bereits in der ersten Woche eingegangen und er konnte nur mehr mit seinem iPhone knipsen." sagt doch nichts spezifisches über eine Cam aus.
War nur der IBIS defekt?? wieso konnte er die Cam nicht weiter einsetzen????
Durch einen defekten IBIS ist eine Cam doch nicht gänzlich "unbrauchbar"

Es ist nun nicht für oder gegen Nikon (Z 6)gemeint, aber auch so kann man negative / positive Beratung für bestimmte Cam`s und "neutrale Leser" provozieren.
MfG
 
War nur der IBIS defekt?? wieso konnte er die Cam nicht weiter einsetzen????
Durch einen defekten IBIS ist eine Cam doch nicht gänzlich "unbrauchbar"

Es ist nun nicht für oder gegen Nikon (Z 6)gemeint, aber auch so kann man negative / positive Beratung für bestimmte Cam`s und "neutrale Leser" provozieren.
MfG
(1) Die Frage war nach der Robustheit der Kamera - für MICH PERSÖNLICH ein wichtiges Kriterium.

(2) Tatsächlich scheint bei gewissen Modellen - wenigstens bei den ersten - ein Ausfall des IBIS die Kamera völlig unbrauchbar gemacht zu haben, so wie ich das verstanden habe, wobei ich zugebe, dass ich mich über Details nicht erkundigt habe.

(3) Ich gehöre zwar leider nicht zur Generation der ausschließlich Hochbegabten von heute, für ein paar Jährchen als Pressefotograf und Fotokorrespondent für Reuters hat es allemal gereicht, und wenn ich heute mit Nikons fotografiere, dann bestimmt nicht aus Masochismus. Markenfetischist bin ich sicher keiner, aber ich hab halt nun mal einen Kasten voller Nikon Objektive.
Mir geht es hier ausschließlich um die Auskunft über gewissen Eigenschaften der Z6. Ich würde gerne - von jenen die sie bereits haben wissen, ob sie für mich in Frage käme.
Mit Kameras bin ich nicht schlecht versorgt, für gewisse Einsatzgebiete wäre halt eine kleinere, leichtere ganz nett. That's all.
 
hv€rh€y€n;15473967 schrieb:
selbst wenn die erste IBIS-Sony A ausgefallen ist, ist das absolut kein Grund, dies auch für Nikon zu erwarten...

Stimmt genau so!

Ich hatte 2006 bei meiner damaligen A-Mount Kamera (Dynax 7D) auch mal einen Bruch der Stabi Aufhängung durch einen kleinen Sturz.
(Der Urlaub fand dann ohne Fotografie statt, war aber trotzdem schön)

Die IBIS Technologie ist aber deutlich fortgeschrittener und nicht mehr so empfindlich wie damals!
 
Bei der Z-Serie wird beim Ausschalten der Ibis immer mechanisch verriegelt.
Drum sieht das auch so massiv aus, wenn man sich mal die Bilder bei Lensrentals von der demontierten Z7 anschaut.

Wenn man bei guten Lichtverhältnissen fotografiert und den Ibis bewusst abschaltet, ist das Geräusch auch weg.

Stabil sieht sie schon aus. Aber Nägel wollte ich auch keine damit einschlagen, wie mit keiner anderen Kamera....

Diese Legende bei Kameras von wegen, damit kann man Nägel einschlagen :rolleyes:
Ich würde sie (die Z6) vielleicht nicht unbedingt aus 2m Höhe runterschmeissen wollen. Denn das hat mir meine FM2 schon 1996 übel genommen. Sie tut auch heute noch, aber mit Einschränkungen.
Aber irgendwie trau ich der Z6 mehr als der Df zu, die ich die letzten 5 Jahre benutzt habe. Ist aber nur irgendwie so ein Gefühl...

Ich hab schon zwei spiegellose Nikons aus 1m runtergeschubst, jeweils eine V1. Die tun auch beide noch, mit deutlichen Spuren am Gehäuse (und einem gebrochenen Plastikbajonett am Objektiv
Aber die haben auch leichte Objektive. meist ist das Bajonett bei Stürzen die Schwachstelle an Kamera und Objektiv. Das Z-Bajonett ist zumindest mal grösser und damit mechanisch theoretisch widerstandsfähiger (sagt der Ingenieur in mir).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist eine Ansage.

Derzeit schlepp ich die D850 mit L-Winkel mit mir auf die Berge. Das ist zwar tatsächlich eine ziemlich robuste Geschichte (knapp am Hammer), wiegt aber auch entsprechend.
Die Df hält übrigens mehr aus, als man ihr zutrauen würde...
:p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten