Bei der Z-Serie wird beim Ausschalten der Ibis immer mechanisch verriegelt.
Drum sieht das auch so massiv aus, wenn man sich mal die Bilder bei Lensrentals von der demontierten Z7 anschaut.
Wenn man bei guten Lichtverhältnissen fotografiert und den Ibis bewusst abschaltet, ist das Geräusch auch weg.
Stabil sieht sie schon aus. Aber Nägel wollte ich auch keine damit einschlagen, wie mit keiner anderen Kamera....
Diese Legende bei Kameras von wegen, damit kann man Nägel einschlagen

Ich würde sie (die Z6) vielleicht nicht unbedingt aus 2m Höhe runterschmeissen wollen. Denn das hat mir meine FM2 schon 1996 übel genommen. Sie tut auch heute noch, aber mit Einschränkungen.
Aber irgendwie trau ich der Z6 mehr als der Df zu, die ich die letzten 5 Jahre benutzt habe. Ist aber nur irgendwie so ein Gefühl...
Ich hab schon zwei spiegellose Nikons aus 1m runtergeschubst, jeweils eine V1. Die tun auch beide noch, mit deutlichen Spuren am Gehäuse (und einem gebrochenen Plastikbajonett am Objektiv
Aber die haben auch leichte Objektive. meist ist das Bajonett bei Stürzen die Schwachstelle an Kamera und Objektiv. Das Z-Bajonett ist zumindest mal grösser und damit mechanisch theoretisch widerstandsfähiger (sagt der Ingenieur in mir).