• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50II

Dafür braucht man aber auch ein USB-C Ladestecker.
Nennt sich MH-32 und ist voll "Oldschool" ;)
 

Anhänge

Ich bin im Februar von einer Sony Alpha 6400 auf eine Nikon umgestiegen. Gründe dafür waren, dass ich noch eine alte Nikon D40 habe und diese mal wieder aus dem Schrank geholt habe. Diese Haptik und diese Menü gegenüber der Sony einfach ein Traum.
Die Haptik der Sony gefiel mir nie, so klein und das Menü für mich eine Katastrophe, bin ich nie mir warm geworden.

Also mal in einen örtlichen Shop für Kameras etc. gefahren und die Z50 II mal in die Hand genommen und innerhalb von einer Sekunde habe ich gesagt kannst du mir einpacken, kaufe ich. Vorher habe ich mir Videos zu der Kamera angeschaut, bin also nicht blind in den Shop. Die Videos haben mich in Bezug auf Preisleistung überzeugt.

Die Bilder an sich eine andere Liga wie bei der Sony, der Autofokus auch, die Haptik ein Traum, Akku hält deutlich länger. Dazu das Nikon Menü, ich war sofort zu Hause. Und dieser Ton beim drücken, einfach ein Traum.

Wenn es nochmal eine andere Kamera werden wird, dann mit Sicherheit wieder eine Nikon. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt mir eine 8 oder gar 9er zu holen, nur das war mir dann preislich ein wenig drüber für mein Können und meine Zwecke. Und da die Z50 II einiges inne hat, was die schweren Jungs auch inne haben, war es für mich ein sehr guter Kompromiss. Mal schauen welche Kamera es irgendwann wird, die nächsten Jahre bin ich mit der Nikon unterwegs.
Die Nikon D40 ist mittlerweile auch 17 Jahre bei uns und tut es einfach noch, mit dem original Akku. Die Z50 II sollte mich also ein paar Jahre begleiten.
 
Mal schauen welche Kamera es irgendwann wird
Wetten? Z5II
 
Welche Arca-Bodenplatte besitzt einen QD-Anschluss? Nur die von Leofoto?

ERLEDIGT
Angebot von Smallrig gekauft

Ein Fernauslöser mit USB-C funktioniert immer? Oder braucht es einen USB-C mit einer speziellen Belegung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte zur Z8 den Smallrig Akku gekauften - hier wechselt beim Laden die LED von rot auf grün.

Der Smallrig Akku zur Z50II blinkt dann abwechselnd rot/grün - ist dies so korrekt?!
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und mein Name ist Michael.
Ich habe seit 2 Wochen nun eine Z50II (tolles Teil) habe aber jetzt eine Frage an die experten.
Die Z50II soll ja UHS-II Karten unterstützen, ich habe 2 UHS-" Karten hier und in der Kamera benutzt ...soweit so gut.
Die Übertragung der Bilder (JPG+RAW) habe ich zuerst mit dem beigelegten USB-C Kabel auf den Rechner übertragen und dabei ist mir aufgefallen das die Lesegeschwindigkeit nicht einer UHS-" entspricht.
Die Bilder werden mit ca. 80MBits übertragen.
Jetzt kommts... wenn ich die UHS-II Karte in einem UHS-II Kartenleser stecke und von dort die Bilder auf dem PC Übertrage werden ca. 200 Mbits erreicht.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage.. wenn schon ein UHS-II Slot in der Kamera verbaut ist warum wird dann nicht die volle Leistung beim übertragen erreicht ?
Könnte jemand das vielleicht mal auch prüfen ob dies wirklich so ist das der Slot nur ca. max 80 Mbits hergibt ?

Danke euch

Gruß
Michael
 
Kann sein das der Controller nicht mehr mag. Ich bin nicht ganz sicher in welchem Mode ich die in der Kamera testen kann.
80Mbit sind 10MB/s und 200 eben 23MB/s oder so. Welche Karte hast Du? vermutlich wird UHS 2 auch intern anders genutzt als per USB. Die Buffer sollen schnell weg geschrieben werden und 4k Aufnahmen nicht einfach enden.

Ich hab eine SanDisk Extreme Pro und ein 1,7Gb großes Testvideo benötigt ~17s zum Übertragen an den PC. Das wären knapp 100mb/s.
 
Oh sehe gerade das ich mich vertippt habe , meine 80MB und 200MB am gleichen Rechner
Z.b. knappe 5,4 GB Daten übertragen aus der Kamera ca. 1:30 Minute
Aus dem Kartenleser ca. 35 Sekunden

Wenn Du für 1,7Gb auf einer UHS-II Karte aus der Kamera überträgst und 17sec. Brauchst deckt sich das mit meiner Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Könnte jemand das vielleicht mal auch prüfen ob dies wirklich so ist das der Slot nur ca. max 80 Mbits hergibt ?
...
Die Datenrate USB C Schnittstelle der Z50II bezeichnet Nikon als "SuperSpeed-USB".

Das ist ein bekannter Begriff, siehe:



Dafür benötigt man aber ein USB Kabel mit einem zusätzlichen geschirmten Leitungspaar, das auch bei Kabeln für USB 3.0 ... 3.1 vorhanden ist.

Die Frage ist, ob Du ein solches Kabel verwendet hast. Nicht alle USB C Kabel erfüllen die Anforderungen für USB 3.x.

Die Krux bei USB C ist halt, dass nicht jedes USB C Kabel, vor allem nicht die preiswerten, alle möglichen USB Eigenschaften wie PD = "Power Delivery" und SuperSpeed/USB 3.x gleichzeitig erfüllen müssen.

Also mal mit einem ausdrücklich für USB 3.x ausgewiesenen Kabel probieren.
 
Hallo , ich habe das Kabel genommen was bei der Kamera mitgeliefert wird.
Das sollte doch den Anforderungen passen.

Könntest du den mal testen was bei deiner Kamera mit dem besagten Kabel an Übertragungsgeschindigkeit rauskommt?
 
Hallo , ich habe das Kabel genommen was bei der Kamera mitgeliefert wird.
Das sollte doch den Anforderungen passen.

Hmmm. Dennoch würde ich mal mit einem "schnellen" USB- Kabel versuchen.

Könntest du den mal testen was bei deiner Kamera mit dem besagten Kabel an Übertragungsgeschindigkeit rauskommt?
Ich habe keine Z50II, liebäugele aber mit einer. Derzeit habe ich nur eine Z50.
 
Ich möchte nochmal fragen: Welche Karte hast Du genau? Hoffentlich keine Kingstone :D

Das mitgelieferte Kabel ist OK. Ich hab hier zig Kabel. Der USB Anschluss ist ja "die eine Seite", 4k Videos müssen auch intern schnell weg geschrieben werden. Möglicherweise ist der Controller auf der Seite fixer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Lexar 1667 64GB UHS-II

Das mit dem Controller intern ist auch meine Vermutung , intern UHS-II Geschwindigkeit und bei Übertragung eben UHS-I .
Es sind doch einige hier die ein Z50II haben , vielleicht auch welche die eine UHS-II Karte in der Kamera haben..... könnt ihr das mal testen ob es sich wirklich so verhält ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Controller intern ist auch meine Vermutung , intern UHS-II Geschwindigkeit und bei Übertragung eben UHS-I . ...

In den technischen Daten ist für die externe USB Schnittstelle "SuperSpeed" angegeben. Die sollte auch der interne SD- Card- Controller bedienen können. Wäre schwach, wenn es nur beim direkten Streamen ginge.

Ich habe die Lexar 1667 64GB UHS-II
Experimentiere mal mit den Einstellungen "USB- Verbindungspriorität" im Schraubenschlüssel- Menü. Bedienungsanleitung S. 828.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den technischen Daten ist für die externe USB Schnittstelle "SuperSpeed" angegeben. Die sollte auch der interne SD- Card- Controller bedienen können. Wäre schwach, wenn es nur beim direkten Streamen ginge.


Experimentiere mal mit den Einstellungen "USB- Verbindungspriorität" im Schraubenschlüssel- Menü. Bedienungsanleitung S. 828.
Habe ich soeben mal probiert , überall werden 5,34 GB in 1:31 auf dem PC übertragen , über den Cardreader in 35 sec.
 
Ich habe auch eine Z50II und hatte mir dafür eine Lexar UHS-II Karte gekauft (die IIRC 300MB/s Video lesen können soll). Soviel sinnloses vorab. Auch hier ist der USB-C Leser der schnellste Weg, aber ich habe mir abgewöhnt, mich aufzuregen und alles zu hinterfragen. Entweder ich habe Zeit, dann schließe ich die Kamera an, oder ich hab es eilig, dann fummel ich die SD-Karte raus und steck sie in den Leser. Sieh das Leben entspannt und mach Dir keine Sorgen, das bisschen Zeit nutze, Deine Frau zu drücken, einen Kaffee zu trinken oder einen Wein aufzumachen.

Den Weg über den Kartenleser meide ich übriges inzwischen, weil Kabel+Kamera sicherstellen, dass beim nächsten Fotografieren auch noch eine Karte in der Kamera drin ist :ROFLMAO: Wir sollten aufhören, unser Leben bis zur letzten Sekunde auf Effizienz zu trimmen.

EDIT: Noch schicker ist übrigens, bei genügend Datenvolumen die Imaging Cloud zu nutzen. Wenn ich zuhause ankomme, sind meine Fotos meist schon in Lightroom classic drin (y)
 
Ich hab im Urlaub die ganze Karte voll gemacht. Mein Laptop braucht für ein Bild mit DXO (Entrauschen, Optimieren) etwa 5 Min ^^. Hab das Laptop also nur als Sicherung genommen, wenn etwas sein sollte.
Über 1000 Fotos und kein Problem am Rechner zu Hause (keine Ahnung, mind 50 Fotos in 5 Minuten von NEF zu Jpg). Ich nehme Faststone als Transfertool. Ich entnehme die Karte auch nicht mehr. 1. ist das unten fummelig und die Verbindung ist 2. schnell ausreichend schnell. Auf die Cloud habe ich persönlich keine Lust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten