• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z50II

Viele Spaß mit dem lustigen kleinen Knipskasten :)
 
Hallo, ich habe mich heute registriert um "Danke" zu schreiben.
Ich habe mir alle Beiträge zur Z50II durchgelesen. Ja vom ersten Thread "Ankündigung" bis zum Ende des aktuellen Threads.
Wer input sucht, der kann hier zu lesen aufhören. Ich beschreib nur meine Kaufentscheidung:

Ich hatte in den 1980ern eine Canon T70 und war sehr glücklich damit und habe etwa 10000 Fotos geschossen und entwickelt.
Die was easy going. Ich habe ISO über den Film (meist 400 oder 1000 Kodak), den Bildausschnitt von Hand und den Rest über Automatik gemacht.
Etwa 90% Katzen, der Rest Portrait, Wohnungen, geringfügig Umgebung (Landschaft wäre zu viel ausgedrückt).

Ich wollte daran anknüpfen und weil Foto machen Vielschichtig ist habe ich klare Vorgaben gemacht.
Starterpaket mit allem um direkt loszulegen max. 2000€.
Bis auf Blitz und eventuelle Objektive im Nachlauf muss das alles umfassen.

Gelandet bin ich bei der Nicon Z50II weil:
- ich werde Fotos gar nicht oder nur rudimentär nachbearbeiten, es soll alles im Body passieren, bzw. vor dem Klick
- ich will alles schnell übertragen können
- ich kaufe eine Insellösung (DX stört mich also nicht) eine für Alles, die eierlegende Wollmilch Sau
- 1/4000 Cap stört mich nicht, ich habe das 12-28, 16-50, 50-250 bestellt, mit den Lichtstärken ist mir das egal
- IBIS nicht vorhanden ist mir egal, ich habe VR in den Objektiven, das reicht mir
- das Akku Problem habe ich gelöst, indem ich 3 Akkus zugekauft habe (ist mir egal, aber ich hoffe auf ein Firmware Update)
- ich brauche kein Vollformat, denn ich mache meine Fotos und die sind dann so, wenn ich mehr Brennweite will nehme ich mehr Brennweite
- ich bin kein Profi, werde nie einer sein und kann (wahrscheinlich) Jahre in die Kamera und ihr Potential rein wachsen

Ich habe für den Body und reichlich Equip zusammen 2200€ ausgegeben. Das ist 10% drüber.
Ich wollte zu gerne das 12-28 haben .....

Viele Beiträge kann ich nicht nachvollziehen. Ist aber auch egal. Für mich habe ich eine runde Entscheidung getroffen und meine Z50II soll am 25.04. bei mir aufschlagen.
Da freue ich misch schon sehr drauf ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gutes Rundum-Glücklich-Paket, freu dich drauf!👍 Perspektivisch noch n Viltrox f1.4/1.2 dazu, spätestens dann bleiben eigentlich keine Wünsche offen.
 
Danke @Ryokan und Danke @hdbo

Ich suche ein Tele für die Z 50II mit einer unanständig großen Brennweite ...... So Steine Auf dem Mond und die Frage, wie ich atmosphärisches Flimmern aus dem Bild raus bekomme ;-P
DAS würde mich noch Mal richtig ins Überlegen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als technische Frage: kann man ein NIKKOR Z 600 mm 1:4 TC VR S mit dem Z TELEKONVERTER TC-2,0x grundsätzlich auf eine Nicon Z 50II setzen?
Das wären dann 600mm x 1,5 = 900mm x 2 = 1800mm ?
Gibt es eine theoretische stärkere Alternative?
(ja ich habe den Preis gesehen ....... so what? für die Frage muss ich das ja nicht direkt kaufen :-) )
Edit: kann man den Telekonverter mit der Nicon Z50II und einem DX 50-250 kombinieren? (als realistische Variante?)
Aus dem Vollbild Bereich habe ich noch ein 800mm und ein 180-600mm gefunden.
Bei der Kompatibilität ist Nicon nicht so richtig auskunftsfreudig.
Das Bajonett paßt.
Mehr sehe ich da leider nicht :-(
Wie weit kann man eine Z 50II im Tele aufbohren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als technische Frage: kann man ein NIKKOR Z 600 mm 1:4 TC VR S mit dem Z TELEKONVERTER TC-2,0x grundsätzlich auf eine Nicon Z 50II setzen?
Das wären dann 600mm x 1,5 = 900mm x 2 = 1800mm ?
Gibt es eine theoretische stärkere Alternative?
(ja ich habe den Preis gesehen ....... so what? für die Frage muss ich das ja nicht direkt kaufen :-) )
Edit: kann man den Telekonverter mit der Nicon Z50II und einem DX 50-250 kombinieren? (als realistische Variante?)
Aus dem Vollbild Bereich habe ich noch ein 800mm und ein 180-600mm gefunden.
Bei der Kompatibilität ist Nicon nicht so richtig auskunftsfreudig.
Das Bajonett paßt.
Mehr sehe ich da leider nicht :-(
Wie weit kann man eine Z 50II im Tele aufbohren?
Vielleicht solltest Du mal in einschlägigen Astro-Foren suchen, Teleskop mit Adapter für Nikon Z könnte auch eine Option sein (mit der ich mich null auskenne).
 
@TC14TC20 :
Ist das noch zu handhaben?
Ich meine die rauscharmen 21 MP so weit wie möglich nach vorne schieben ist halt richtig.
Wie empfindlich wird das? Klar Stativ ist Pflicht (nehme ich an).
Aber wirken da alle Erschütterungen ums Stativ auf die Optik?
Arbeitet die Kamera da noch effizient?
[OT: Das sieht richtig nice aus ;-P]
DANKE

Edit: mein ganz persönlicher Knall wäre der 2x Adapter und das 180-600mm, klar dann lichtarm, aber mit 2600€ kann man sich hinsparen ..
Wahlweise noch der 1,4x?? also 1,4x2x1,5x600=2520 ?? oO

@hdbo : Das mit dem Mond war nur ein Spruch. Teleskope sind eine völlig andere Welt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich war das 16-50 zu wenig. Ich hab das 18-140 gebraucht nachgekauft. Am Ende liegt das 16-50 nur hier rum.

- ich werde Fotos gar nicht oder nur rudimentär nachbearbeiten, es soll alles im Body passieren, bzw. vor dem Klick
Also arbeitest Du nur mit Jpeg?
 
@Hexxer : So ist der Plan. Das Rauschen rausziehen, bei einem Einzelnen Foto, ja klar. Aber ich werde wohl absehbar (am Anfang) kein wirklicher RAW Nutzer sein.
Ich möchte da rein wachsen und mit der Kamera arbeiten.
Ergebnis Verbesserung interessiert mich erst Mal nur im Zusammenhang mit Handling Fehler ausmerzen.
Hm, das klingt doof.
Ich rechne gerade am Anfang wo alles neu ist mit riesen Bildermengen, schlechter Qualität. Da möchte ich besser werden, nicht nachbessern :)Klingt das besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hexxer : So ist der Plan. Das Rauschen rausziehen, bei einem Einzelnen Foto, ja klar. Aber ich werde wohl absehbar (am Anfang) kein wirklicher RAW Nutzer sein.
Ich möchte da rein wachsen und mit der Kamera arbeiten.
Ergebnis Verbesserung interessiert mich erst Mal nur im Zusammenhang mit Handling Fehler ausmerzen.
Hm, das klingt doof.
Ich rechne gerade am Anfang wo alles neu ist mit riesen Bildermengen, schlechter Qualität. Da möchte ich besser werden, nicht nachbessern :)Klingt das besser?
Und die Looks die Du in die Z50II reinziehen kannst bringen Spaß, bin dank Softwareupdate meiner Zf jetzt auch fröhlich am rumspielen…😁
 
Das Rauschen rausziehen, bei einem Einzelnen Foto, ja klar. Aber ich werde wohl absehbar (am Anfang) kein wirklicher RAW Nutzer sein.
Ich würde Dich gerne jetzt und hier überzeugen, doch alles in RAW zu machen, denn was man aus vielen Fotos noch rausholen kann, bekommt man auf dem JPG-Pfad nicht mit, weil mit Komprimierung des JPGs Lichter und Schatten in Stein gemeißelt sind! Der RAW-Pfad lässt sich auch sehr gut mit NX Studio beschreiten, ich glaube, es würde sich für Dich lohnen, NEF+JPG zu fotografieren und die misslungenen Fotos vor dem Löschen erstmal im NEF in NX Studio anzupacken.

Ein JPG, das man noch gut nachbearbeiten kann, müsstest Du eh in einem flauen Profil anlegen und in EBV nochmal anpacken. Selbst wenn nur Beschnitt oder leichte Schieflage korrigiert werden, heisst das im Nachgang eine 2. JPG-Kompression. Ich finde, man muss so nicht unbedingt Potential liegen lassen und NEF-Bearbeitung ist ja nicht mehr oder komplizierter, aber mächtiger und bringt oftmals erst das Grinsen ins Gesicht...ok, bei mir jedenfalls, ich bin für OOC JPGs vielleicht einfach nur zu schlecht.
 
@Klabauter.Mann :
Ich schreib das jetzt etwas flapsig.
Das Handbuch der Nicon Z 50II hat 1000 Seiten.
Der Teil mit den Speicherformaten kommt noch ^^ (falls Du verstehst was ich meine).
Das wird nachher alles "on the fly" laufen und sehr viel mit Spaß, Wohlfühlen und Ergebnis zu tun haben.
Ich gebe keine so hohe Summe aus um dann an wichtigen Stellen zu sagen "nö, datt kenn ich nich, datt mach ich nich".
Wir werden sehen.
Es gibt noch das NX-Studio von Nikon, werde ich testen.
Es gibt auch sonst noch viele Optionen, die sich erst erschließen, wenn ich hier sitze und was mache.
Als Wiedereinsteiger habe ich zuletzt mit einen Canon auf Film gearbeitet.
Du (und viele andere) habt das alles wieder vergessen, aber für mich rollt der Zug aus dem ich damals ausgestiegen bin,
jetzt ganz neu aus dem Bahnhof.
Mit der Z 50II habe ich bestimmt ein riesen Gerät und die kann auch viel. Nur ich eben (noch?) nicht.

Ich fürchte auch, das gleich ein Mod um Sachbezug bittet und bissel was raus schmeisst xD .
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwa 90% Katzen, der Rest Portrait, Wohnungen, geringfügig Umgebung (Landschaft wäre zu viel ausgedrückt).
Wenn deine Motivvorlieben so bleiben würde ich zur Z50II mir noch ein lichtstarkes Portraittele kaufen.
Z.B. Viltrox 1,4/56 oder das Sigma 1,4/56 (würde ich vorziehen) oder wenn es etwas länger sein soll das Viltrox 1,2/75 und viel mit Offenblende probieren. Damit bekommst du einen ganz anderen Look.
 
Zuletzt bearbeitet:
@herby3 :
Tatsächlich habe ich webcam bereits vorbereitet. Portrait kann ich mit der Nikon Z 50II schlicht noch nicht abschätzen.
Viele nehmen 85er lichtstark.
Ich muss erst mehr wissen, bevor ich mich orientieren und da Entscheidungen treffen kann.
Bis dahin muss es eben das 50-250 tun, ich hoffe ich kann da was mit der Beleuchtung hinbekommen.
k.A indirekt, warm what ever ...
Vielleicht hilft mir auch "looks" von dem @hdbo geschrieben hat. Das wäre dann mehr funny Stile ;-), ich weiß das noch nicht, ganz ehrlich ...
 
Wahlweise noch der 1,4x?? also 1,4x2x1,5x600=2520 ??
Max. sind 1680mm möglich.

Auf alles andere kann ich keine konkrete Antwort geben. Ich mache einfach Fotos, keine Technikanalysen und wenn es passt dann passt, wenn nicht dann nicht.

Für Vogelfotografie werde ich sie aber nur sporadisch nutzen.

Hier mal ein Bildbeispiel mit externen TC2.0 und internen TC1.4. Der Vogel war ca. 70-80m entfernt.

Gruß Martin

54453522042_74c21ee071_o.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten