• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z50II

Warum sollte ein Anker Nano 2 oder das hier (sorry, das war nicht von Anker) nicht exact 9V liefern können
Steht das explizit im Datenblatt? Hat das überhaupt USB 3.1?

Für die 9V brauchts USB-C PD 3.1, siehe zum Beispiel hier:

Womit wir wieder bei technischen Daten wären, wie vorhin schon von mir geschrieben. Viel Spaß mit USB PD.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat hier schon jemand den Akku bis zur Kanera-Abschaltegrenze leergesaugt und dann die USB-PD Wattzahl beim laden unmittelbar betrachtet?
Ja, das sieht folgendermaßen aus - minutenlang 0/2/3/0/2/3/0/2/3/0/2/3W usw. Dann zeigt es irgendwann plötzlich 10W an und bleibt bei 10W, um am Ende 0W anzuzeigen.

Ich muss allerdings nochmal ran, das genau testen, denn Belkin schreibt in den techn. Daten:


  • Bis zu 65W (5V / 3A, 15V / 3A, und 20V / 3,25A)
  • Bis zu 65W (3,3V to 11V / 3A und 3,3V bis 21V bis 3,25A)
  • Bis zu 45W am oberen Anschluss (5V / 3A, 9V / 3A, und 15V / 3A)
  • Bis zu 20W am unteren Anschluss (5V / 3A und 9V / 2,22A)
  • Bis zu 45W am oberen Anschluss (3V bis 5,9V / 3A, 3,3V bis 11V / 3A, und 3,3V bis 16V / 2,81A)
  • Bis zu 20W am unteren Anschluss (3,3V bis 11V / 3A)

Nur an einem Anschluss deute ich die Daten so, dass 27W raus kommen sollten.

EDIT: Ändert nix, hatte zwar den theoretisch falschen Port, am ersten bleibt es dann auch bei 10W nach ein paar Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte so sein, zumindest am Papier. Ist die Anzeige direkt am Netzteil? Ein zwischengeschalteter Leistungsmesser könnte sonst auch eventuell Probleme machen.
 
Also das Anker hat Safe PD. Es lädt auch ein Laptop mit bis zu 65W, >50W habe ich dabei schon gesehen. Das andere ebenso. Selbst wenn das Gerät selber nichts anzeigt, tut eine Shellysteckdose oder das ELV hier. https://www.amazon.de/ELV-Energy-Master-Basic-Energiekosten-Messgerät/dp/B00C7LIVVK
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ELV gerät habe ich schon 10 Jahre, oder so ^^-

PS: Seit 12 Jahren :D €37,95 gezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
10W Ladeleistung scheinen wirklich das Maximum zu sein. Ich komme auch nicht über 5V*2A mit diversen PD-USB-C-Netzteilen, die theoretisch eine höhere Leistung liefern können. Diese 10W sind aber in der Praxis ausreichend, daher kein Problem. Auf jeden Fall schneller als der praktische Patona-Dual-Charger, der maximal mit 2W (5V*0,4A) lädt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab den Baxxtar Pro irgendwas, auch doppelt. Der kommt mit einem Akku auf ~8W und mit zwei eben auf mehr. Hatte halt noch keine 2 leeren Akkus.
 
Danke vielmals für die vielen Infos zum Thema Akkuladen & USB.

Ich habe noch eine ganz andere Frage: Lässt sich Pre-Release Capture nur mit C15 und C30 verwenden? Bei Serienaufnahme H oder Serienaufnahme H+ (erweitert) funktioniert bei mir Pre-Release Capture nicht. Oder mache ich etwas falsch? Im Handbuch habe ich dazu keine eindeutige Erklärung gefunden.
 
Das ist etwas, was ziemlich sicher nicht tut. Es braucht USB-C nach USB-C egal wieviel Watt oder Volt oder sonst was.
Wegen all der Diskussionen hier, hatte ich mich beim Kamerakauf sicherheitshalber auf NIkon-Originalzubehör verlassen.
Ich bin keine Techniker...

Heute ist ergänzend vom NSP die SmallRig Bottom-Plate (inkl. Displayfolie) und der SmallRig Akku EN-EL25 angekommen.
Mit USB-C Ladebuchse zum Direktladen - inkl, Kabel USB auf USB-C.
Dieses Kabel hatte ich auch nicht erwartet, aber bei der Bestellung schon gesehen und deswegen überhaupt zusätzlich zu 3 Nikon-Akkus bestellt.
Ob der SmallRig komplett leer war, wie die Nikon-Akkus, hatte ich vergessen zu checken.
Die erste Aufladung hat ca. 5/4 Stunden gedauert bis die LED von rot nach grün wechselte.
Geladen an einem Nachtlicht vom Discounter, das zwei USB-Anschlüsse hat - beschriftet mit 5.0 V DC 2.4 A total 12.0 W.
Die Batterieanzeige in der Kamera zeigt voll an.
Nach testhalber 1000 JPG in kurzen Serien im Garten, zeigt sie immer noch voll an.
Die Nikon-Akkus brauchen im Nikon-Ladegerät je mindestens 2,5 Stunden.

Jetzt ist meine Z50II komplett und eine sehr gute Anschaffung - da kann ich mich nur all den begeisterten Bereits-Besitzern anschließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Kamera jetzt 2x komplett leer gefilmt, zum testen. Mehr als 10W hab ich nie gesehen beim Laden. Egal an welchem der Ladegeräte ich war - und ich hab so einige. Es macht keinelei Unterschied welches Kabel man nimmt, solange es nicht gerade ein 10Cent Fake-USB-C Kabel ist ^^.
 
Hallo Forum,
ich habe die Z50ii seit einer Woche (Kit mit den zwei Objektiven) und wollte fragen ob bei Euch das 50-250mm auch ohne Sonnenblende geliefert wurde und ob es auch Geräusche macht wenn man den leicht schüttert.
Bin vor dem Objektiv und von der Z50ii allgemein absolut begeistert.£
Die D850 war mit dem 24-120 viel zu schwer um sie einfach dabei beim Spazieren zu haben.
Klappt mit der Z50ii mit 16-50 oder gar mit dem 50-250 ohne Probleme.
Die D850 bleibt für Landschaftsfotographie und die Z50ii ist ab jetzt bei jeder Spaziergang dabei!
Danke
Olivier
 
Hi,
ich hab das nicht, aber das keine Blende dabei ist habe ich irgendwo gelesen. Fanden viele eher doof, ist aber so. Ich glaube das klappern könnte was mit dem VR, oder der Bauart, zu tun haben.
 
Hallo Forum,
ich habe die Z50ii seit einer Woche (Kit mit den zwei Objektiven) und wollte fragen ob bei Euch das 50-250mm auch ohne Sonnenblende geliefert wurde und ob es auch Geräusche macht wenn man den leicht schüttert.
Bin vor dem Objektiv und von der Z50ii allgemein absolut begeistert.
Sowohl die fehlende Sonnenblende als auch das Klappern sind normal. Beim 16-50 ist auch keine Blende dabei. Beide Blenden kosten original von Nikon wahre Mondpreise, also besser auf einen Dritthersteller ausweichen.

Viel Spaß mit dem Kit, sowohl Kamera als auch Objektive sind wirklich top.
 
OK, dann bin ich beruhigt, vielen Dank für Eure Antworten und Ja die Kamera ist wirklich top !
Ich habe mir einen FTZ ii Adapter gekauft und werde den 80-200 F2.8 AF-S darauf probieren, bin mal gespannt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten