• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z50II

Das war der Hauptgrund, weshalb ich die Z f wieder abgegeben habe. Vor allem bei bodentiefen Aufnahmen ist das Ding nur im Weg. Es muss ja nicht die Luxuslösung à la Z 8/9 sein, die bisherige Variante, wie es sie auch bei der ersten Z 50 gab, wäre vollkommen in Ordnung. Aber scheinbar hat Nikons Marktforschung ausschließlich Selfie-Fotografen und Videofilmer befragt.
Du meinst weil man ihn nicht kippen kann wie z.B. an der D7500? Naja, ich denke wem das wichtig ist, der wird damit nicht glücklich. Es ist halt so das immer irgendjemand eingeschränkt ist. Am Ende ist das egal ob es ein Display oder einfach nur der Preis ist.

Ich als alter Pentaxianer kommt damit echt nicht klar, das ich an meiner Z6II im A Modus noch den ISO Knopf gedrückt halten muss damit sich ISO am hinteren Rädchen verstellen lässt.
Wie verstellt man denn da die ISO? Ist das oben am Rad? Also hier musst Du den ISO Knopf drücken, ja. Das ist auch wieder so ein Ding. Den einen stört es nicht, der nächste findet es ist ein Showstopper. Mir fehlt da die Erfahrung, aber extra Räder brauchen extra "Mechanik". Da ist Software einfacher. Mich persönlich störte es noch nie. Vermutlich würde ich anders denken wenn ich es nur so kenne das man nicht zwei Finger nutzen muss.

Ich bin weiter recht zufrieden und werde die D7500 wohl links liegen lassen. Ich hab nicht den Anspruch alles zu können und die Kamera müsste alles können was andere machen, oder gut finden. Sicher vermisse ich das eine oder andere.
5568 × 3712 oder 6000 x 4000? Ach, ich weiß nicht ob mich die paar Pixel glücklicher machen würden. DAs bewertet auch jeder anders. Sicher würde ich supergerne zur Z6iii greifen, aber ich find den Preis blöd und ehrlicherweise sind meine Fotoanwendungen so das ich wohl nur 10% der Cam nutzen würde.
 
Ich als alter Pentaxianer kommt damit echt nicht klar, das ich an meiner Z6II im A Modus noch den ISO Knopf gedrückt halten muss damit sich ISO am hinteren Rädchen verstellen lässt.
Ich muss gestehen, weis grad gar nicht was das Rad sonst so tut ;D
Ich würde mir wünschen das man das einfach umstellen kann.
Früher ging das auch bei manchen Nikon Kameras, aber da war der ISO Knopf noch woanders soweit ich mich erinnern kann. Ich glaube bei den neueren Nikons (seit der D500??) geht das nicht mehr.
Allerdings kannst Du bei Objektiven mit mehreren Ringen die ISO auf einen der Ringe legen wenn ich es richtig weiß. Da wo man sonst die Blende einstellt, da könnte man dann auch die ISO ändern.
Ich benutze aber weder noch, ich hatte das mal so eingestellt und dann immer wieder versehentlich die ISO verstellt.
 
Das war der Hauptgrund, weshalb ich die Z f wieder abgegeben habe. Vor allem bei bodentiefen Aufnahmen ist das Ding nur im Weg. Es muss ja nicht die Luxuslösung à la Z 8/9 sein, die bisherige Variante, wie es sie auch bei der ersten Z 50 gab, wäre vollkommen in Ordnung.
Na ja, bei Makroaufnahmen im Hochformat hätte ich schon gerne die Luxuslösung. :)
Und wenn das nicht drin ist, dann lieber so wie jetzt bei der Z50ii.
 
Eindrücke aus der ersten Session von einem Vogelfotografen, der bisher nur die d500 kannte:

- die Kamera ist im Vergleich zur d500 natürlich winzig, die Handhabung mit großen Telelinsen (in meinem Fall das 500mm 4G VR) dementsprechend suboptimal. Erträglich würde es wohl nur mit der SmallRig-Grifferweiterung. Sie verfügt aber über erstaunlich viele Tasten, die zudem völlig frei konfiguriert werden können (z.B. auch die neue Picture Control-Taste) - das ist echt fantastisch!
- allgemein hat man - im Gegensatz zu DSLR-Zeiten - nicht das Gefühl, dass einem Features vorenthalten werden, bis auf einzelne Dinge wie die leider fehlende Akkudiagnose. Ansonsten scheint aber, z.B. bezüglich AF, alles an Bord zu sein, was Nikon an Einstellmöglichkeiten zu bieten hat; das Menü ist entsprechend lang.
- Die Akkulaufzeit ist wie erwartet nicht berauschend, aber mit viel Serienbild kam ich immerhin auf 700 Bilder, was so schlecht nun auch nicht ist.
- Der Sucher ist in Ordnung. Er ist mittelgroß (ungefähr wie der der d500) und nur mittelmäßig aufgelöst, tut aber seinen Zweck. Natürlich ist er ein wenig laggy, dennoch kann man erstaunlich gut damit Motive erfolgen, insbesondere vorhersehbar fliegende wie Enten im Vorbeiflug. Den mechanischen Verschluss fand ich dabei angenehmer, nicht nur wegen des RS, sondern v.a. wegen des Auslösegeräuschs, das ich als Feedback mag.
- Das Display ist leider schlechter aufgelöst als das der d500, das ist schwach.
- Die Motiverkennung im Vogel-AF funktioniert wirklich sehr schnell und zuverlässig, und zwar egal ob 3D-Tracking oder Wide-S/L-Feld. Benutze dieses Feature zum ersten Mal und bin extrem begeistert, das ist natürlich schon ein gigantischer Mehrwert im Vergleich zur DSLR!
- Das AF-Tracking ist bei relativ statischen Motiven wie dem Eisvogel (selbst mit meinem F-Objektiv!) zuverlässig - es sind deutlich mehr Keeper dabei und allgemein bekomme ich aus meinem Objektiv eine Schärfe heraus, die ich von der d500 so nicht gewohnt war.
- Bei bewegten Motiven wie fliegenden Möwen war ich bis jetzt eher enttäuscht, da hatte ich tendenziell weniger Keeper als mit der d500. Ich hatte den Eindruck, dass oft nur das erste Bild einer Serie scharf war. Das könnte allerdings auch einer Kombination aus F-Objektiv, schlechtem Licht und mangelnder Erfahrung geschuldet sein, insofern mit Vorsicht zu genießen.
- Die Aufregung um die BQ kann ich nicht nachvollziehen, der Sensor war in der d500 schon tadellos und ist es immer noch. Übrigens ist die Auslösezeit dieses betagten Sensors deutlich kürzer als z.B. der der r7! Bei langsamen Vögeln wie Reihern habe ich auch noch keinen RS feststellen können.

Zusammengefasst finde ich die Kamera angesichts des Preises wirklich überzeugend. Als Einsteiger-Wildlife-Kamera ist sie absolut empfehlenswert und gerade mit einem kleinen Tele wie dem 400 4.5 wird sie auch ambitionierten Fotografen zusagen. Bei mir selbst weckt sie aber zugegebenermaßen v.a. die Neugier auf das, was die höheren Z-Kameras noch besser können, sodass ich mir perspektivisch eine Z8 gönnen werde :D

Das Beispielbild ist unbearbeitet, nur mit NX Studio RAW -> JPEG konvertiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na ja, bei Makroaufnahmen im Hochformat hätte ich schon gerne die Luxuslösung. :)
Und wenn das nicht drin ist, dann lieber so wie jetzt bei der Z50ii.
Das ist aber auch wirklich das einzige Argument für den flippy screen. Ich finde ihn überwiegend nervig, denn

1. er befindet sich nicht in der optischen Achse und ist ausgeklappt außerdem leicht angewinkelt im Verhältnis zur optischen Achse
2. er ist viel umständlicher von ausgeklappt nach eingeklappt zu wechseln als der d500-Screen
3. er macht die Kamera deutlich sperriger/breiter, was in unbequemen Positionen mit schweren Objektiven stören kann (zB wenn man die Kamera vor sich über eine Wasseroberfläche hält)
 
Ich als alter Pentaxianer kommt damit echt nicht klar, das ich an meiner Z6II im A Modus noch den ISO Knopf gedrückt halten muss damit sich ISO am hinteren Rädchen verstellen lässt.
Ich muss gestehen, weis grad gar nicht was das Rad sonst so tut ;D
Man ist halt ein Gewohnheitstier. Das vordere Rad ist für die Blende, das hintere für die Zeit. Im M-Modus logisch, im A-Modus bleibt das hintere funktionslos, im S-Modus das vordere. Mit der ISO-Taste verstellst mit dem hinteren Rad die ISO, mit dem vorderen schaltest Auto-ISO ein und aus. Gibt ja auch noch weitere Funktionen der Räder. Beispielsweise mit der AF-Taste stellst mit dem vorderen Rad die AF-Feldgröße um, mit dem hinteren Rad zwischen AF-S, AF-C, MF hin und her.

Ich würde mir wünschen das man das einfach umstellen kann.
Wüsste ich jetzt nicht, dass man das bei meinen bisherigen Modellen (D7100, D7500, Z7) schonmal umstellen hätte können.

Wie gesagt, wenn man es mal gewohnt ist, ist es durchaus logisch und einfach zu bedienen.

Ich hoffe, dass bei der Z50II nichts geändert wurde und es immer noch so ist.

Lediglich eine Schnellauswahltaste für das Auto-ISO-Menü wäre ganz praktikabel, wenn man die maximale Verschlusszeit von AUTO auf einen definierten Wert umstellen wollte.
 
Die D7100 konnte die ISO noch mit dem zweiten Einstellrad verstellen, die Funktion nannte sich EasyISO. Ist mir auch schleierhaft, warum Nikon diese Funktion dann gestrichen hat. Es gibt aber noch die einfache Belichtungskorrektur mit dem zweiten Einstellrad und bei der Z50II lassen sich die Einstellradfunktionen individuell für PASM zwischen vorne und hinten vertauschen. Das ISO Menü bzw. dessen Unterpunkte lassen sich zum Beispiel auf die Picture Control Taste legen.

Ich finde es immer lustig wenn es heißt "mit 24 Mpix Sensor hätte ich die Kamera gekauft, aber 21 Mpix gehen ja mal garnicht". Leute, der Unterschied ist in der Realität die berühmte Wurzel aus Peanuts. Und nein, 42 Mpix ergeben auch noch nicht die doppelte Auflösung, dafür bräuchte es nämlich 84 Mpix. Der Sensor ist auf jeden Fall keine Schwachstelle der Z50II. Im Gegenteil, sogar die Auslesegeschwindigkeit ist garnicht mal so schlecht für das ach so alte Ding, das zeigt in Verbindung mit dem neuen EXPEED Prozessor erst so richtig was es kann.
 
Das ist aber auch wirklich das einzige Argument für den flippy screen. Ich finde ihn überwiegend nervig, denn

1. er befindet sich nicht in der optischen Achse und ist ausgeklappt außerdem leicht angewinkelt im Verhältnis zur optischen Achse
2. er ist viel umständlicher von ausgeklappt nach eingeklappt zu wechseln als der d500-Screen
3. er macht die Kamera deutlich sperriger/breiter, was in unbequemen Positionen mit schweren Objektiven stören kann (zB wenn man die Kamera vor sich über eine Wasseroberfläche hält)
Das ist alles korrekt, trotzdem bleibt eben die Frage wie man einen Monitor im Hochformat neigen kann, wenn denn nicht so. Das machen vermutlich mittlerweile alle Hersteller so, zumindest alle neueren Nikons, außer halt die Luxuslösung wie bei Z8/9.
Abgesehen davon kann man den Monitor komplett zu machen, hat alles seine Vor- und Nachteile.
 
Man ist halt ein Gewohnheitstier. Das vordere Rad ist für die Blende, das hintere für die Zeit. Im M-Modus logisch, im A-Modus bleibt das hintere funktionslos, im S-Modus das vordere. Mit der ISO-Taste verstellst mit dem hinteren Rad die ISO, mit dem vorderen schaltest Auto-ISO ein und aus. Gibt ja auch noch weitere Funktionen der Räder. Beispielsweise mit der AF-Taste stellst mit dem vorderen Rad die AF-Feldgröße um, mit dem hinteren Rad zwischen AF-S, AF-C, MF hin und her.


Wüsste ich jetzt nicht, dass man das bei meinen bisherigen Modellen (D7100, D7500, Z7) schonmal umstellen hätte können.

Wie gesagt, wenn man es mal gewohnt ist, ist es durchaus logisch und einfach zu bedienen.

Ich hoffe, dass bei der Z50II nichts geändert wurde und es immer noch so ist.

Lediglich eine Schnellauswahltaste für das Auto-ISO-Menü wäre ganz praktikabel, wenn man die maximale Verschlusszeit von AUTO auf einen definierten Wert umstellen wollte.
Vielen Dank!

Ja genau, das Rad hat im A Modus (ich nutze den zu 90%) ohne einen Knopf zu drücken keine Funktion.
Für mich schleierhaft wieso das so ist, könnte man doch belegen übers Menü?
Die Kameras können heute die Bilder in die Cloud hochladen aber ein Rad mit einer Funktion belegen ist wohl zu viel verlangt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
- Bei bewegten Motiven wie fliegenden Möwen war ich bis jetzt eher enttäuscht, da hatte ich tendenziell weniger Keeper als mit der d500. Ich hatte den Eindruck, dass oft nur das erste Bild einer Serie scharf war. Das könnte allerdings auch einer Kombination aus F-Objektiv, schlechtem Licht und mangelnder Erfahrung geschuldet sein, insofern mit Vorsicht zu genießen.
Das klingt nach der Einstellung:

"...und sich die Kamera in der Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen befindet, wird bei der ersten Aufnahme jeder Serie das Fokussieren bevorzugt. Bei den übrigen Aufnahmen hat die Auslösung unabhängig von dem Fokussieren Priorität. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kamera bei der ersten Aufnahme in jeder Serie scharfgestellt ist."

Was hast Du bei a1 eingestellt (https://onlinemanual.nikonimglib.com/z50II/de/09-05-02.html)? Ich bin wieder bei Schärfepriorität gelandet, hatte auf Empfehlung hier im Forum zwischenzeitlich auch mal Auslösepriorität, bekomme aber so mehr gute Ergebnisse.
 
Ich finde das (deutsche) Video einen Fotografen gerade nicht mehr. Aber der sagte das er gerade bei Flugtieren bei schlechtem Licht Probleme hatte.

Update: Hier sitzt er irgendwo draußen und da fällt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsste ich jetzt nicht, dass man das bei meinen bisherigen Modellen (D7100, D7500, Z7) schonmal umstellen hätte können.
Also bei der D7200 konnte man ISO in A und S auf das leere Rad legen und man konnte auch einstellen das Blende und Zeit jeweils (in A und S) auf dem hinteren Rad ist und ISO damit immer auf dem Vorderen.
 
Vielen Dank!

Ja genau, das Rad hat im A Modus (ich nutze den zu 90%) ohne einen Knopf zu drücken keine Funktion.
Für mich schleierhaft wieso das so ist, könnte man doch belegen übers Menü?
Du kannst über das Menü "Individualfunktionen" -> "Belichtung" -> "Einfache Belichtungskorrektur" die +/- Belichtungskorrektur auf das zweite Einstellrad legen. Dann kannst dann mit dem Rad die Belichtung verstellen, ohne zusätzlich den +/- Knopf zu drücken. Und über "Bedienelemente" -> "Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)" kannst Du bei der Z50II auch zwischen vorderem und hinterem Rad wechseln.
 
Auch bei der D750 war das so und ich vermisse es an der Z6 auch schmerzlich - gerade weil der Wegfall der Funktion unerklärlich ist.
Sorry, aber liest du auch mal die Kommentare oder vielleicht das Handbuch?
Da ist nix weggefallen, dass geht genauso noch immer. Habe ich bei der Z5 und Z50II genauso eingestellt: Hinteres Rad bei A und S die Blende bzw. Zeit und auf dem vorderen Rad die ISO-Verstellung.
 
Sorry, aber liest du auch mal die Kommentare oder vielleicht das Handbuch?
(..)
Alleine auf dieser Seite wurde von allen Seiten beschrieben, dass das hintere Einstellrad im A-Modus ohne Drücken eines buttons ohne Funktion bleibt (was bei diversen DSLR Modellen anders war).
Welchen Kommentaren bis hier hin war denn zu entnehmen, dass man alleine mit dem hinteren Einstellrad die ISO verändern kann?
 
z.B. direkt im Post über deinem von Ryokan:
Du kannst über das Menü "Individualfunktionen" -> "Belichtung" -> "Einfache Belichtungskorrektur" die +/- Belichtungskorrektur auf das zweite Einstellrad legen. Dann kannst dann mit dem Rad die Belichtung verstellen, ohne zusätzlich den +/- Knopf zu drücken. Und über "Bedienelemente" -> "Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)" kannst Du bei der Z50II auch zwischen vorderem und hinterem Rad wechseln.

Das geht bei der Z5 und dann auch bei der Z6 etc. genau so. Vielleicht sind die Menüpunkte anders benannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist nix weggefallen, dass geht genauso noch immer. Habe ich bei der Z5 und Z50II genauso eingestellt: Hinteres Rad bei A und S die Blende bzw. Zeit und auf dem vorderen Rad die ISO-Verstellung.
ISO direkt am Rad ohne zusätzliches Drücken des ISO Knopfes?
Das hab ich ab der D500 nicht mehr geschafft. Wie hast Du das eingestellt?
 
??? Du hast es doch selbst erklärt, genau das macht die "Einfache Belichtungskorrektur" bei der Z50II. Bei der Z5 wars glaube ich ein anderer Punkt, muss ich noch mal nachsehen.
Oder reden wir aneinander vorbei?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten