• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50II

Seltsam, hab alles aktuell geht aber nicht.
Aber Danke schon mal dann werde ich mal schauen ob bei den Einstellungen was nicht stimmt.
 
Die Z50 ist eine kleine, feine, immer-dabei Kamera. Daher bin ich der Meinung, dass es für Z-DX nicht alles geben muss, man kann ja auch auf Z-FX zurück greifen. Die kleinen Zooms 12-28/16-50/50-250/18-140 haben alle gute Bildqualität, interessante Zoombereiche und gute Qualität. Die Z50 ist eine Z50 und keine Mini-Z8/9. Irgendwo muss man sich bei der Größe und dem Preis dann auch damit abfinden, nicht alles zu bekommen, das man für 5000,- mehr bekommen kann. Man nennt es auch Kirche im Dorf lassen.
 
Das wäre z.B. bei der Fotografie von Hunden im Spiel und bei schnellen Bewegungen nicht so toll, da sind Serienaufnahmen doch wichtig, um DAS Foto herauszupicken.
Nicht vergessen, dass das meine ersten Schritte mit der Z50II waren. Aber selbst wenn es nicht mit der Z50II geht - so what? Es ist doch völlig illusorisch zu glauben, dass man mit jeder Kamera von 999-5000 Euro bei Nikon alles gleich gut machen kann. Man kauft, was den Bedarf deckt. Deckt die Z50II den für Dich nicht, kauf sie nicht.

Ist doch alles gut, oder?

sowas wie das leichte 70-350 für Sony

Dann ab zu Sony, wenn die haben, was Du haben willst (y)
 
Dann ist der Preis- und Gewichtsvorteil dahin. Muss ja nicht dutzende neue Linsen geben, aber sowas wie das leichte 70-350 für Sony wäre schon schön.
Da wäre bspw. das Z 28-400mm, kompakt, leicht, stabilisiert und gute Abbildungsleistung. Passt gut zu meiner Z50II und macht sogar an meiner Z8 einen guten Job.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss durch Zufall jemand, ob die Z50ii bereits von CaptureOne unterstützt wird? Auf der Support-Seite wird sie noch nicht gelistet, aber das muss ja nicht unbedingt bedeuten, dass sie gar nicht unterstützt wird

Danke!
 
Da wäre bspw. das Z 28-400mm, kompakt, leicht, stabilisiert und gute Abbildungsleistung. Passt gut zu meiner Z50II und macht sogar an meiner Z8 einen guten Job.
WENN man eine Z8 besitzt, ist das wohl so, die liegt aber außerhalb meiner „Reichweite“ (leider). Gewichtsmäßig wäre das okay, ist ja nur etwas schwerer als das Sony 70-350. Und der ca. doppelte Preis ist natürlich auch ein Argument.
 
Weiss durch Zufall jemand, ob die Z50ii bereits von CaptureOne unterstützt wird? Auf der Support-Seite wird sie noch nicht gelistet, aber das muss ja nicht unbedingt bedeuten, dass sie gar nicht unterstützt wird

Ich hab keine Z50II zum Probieren, aber normalerweise kann man sich auf die Angaben verlassen. Und da steht sie eben noch nicht als unterstützt drin. Ich empfehle https://support.captureone.com/hc/en-us/categories/360000430178-Release-notes zu verfolgen. Normalerweise ging es bei Nikons recht schnell, wohl weil Nikon vorab unterstützt hatte. Sollte eigentlich recht bald kommen. Und ja, das hässliche Beispiel der Canon R100, deren Unterstützung Monate brauchte, ist bekannt. Es ist ein klein wenig zu befürchten, dass man da wenig Überschneidung bei den Zielgruppen sieht.
 
aber sowas wie das leichte 70-350 für Sony wäre schon schön.

Wo ist denn das klein und leicht? Das ist im Vergleich "sackschwer". Da ist ja das für KB gerechnete Tamron 70-300 noch leichter. Wirklich klein und leicht wäre beispielsweise das AF-P DX 70-300 mit seinen grad über 400 Gramm, wenn einem das Z50-250 zu kurz ist.
 
Darf ich bitte etwas fragen?
Meine Z50ii ist da. Neben der Einarbeitung, die mir schwerfällt, habe ich ein Verständnisproblem.

Programm: P
AF und alles auf Auto. 3DTracking.

Jetzt habe ich, mehr oder weniger absichtlich, z.B. unten rechts auf dem Bildschirm das AF Feld gesetzt. Allerdings ist und bleibt das jetzt da. Schalte ich die Cam aus und wieder ein ist der erste Track unten rechts. Mir wäre es lieber wenn, selbst wenn ich das genutzt habe, der erst AF Punkt mittig wäre wenn ich die Cam einschalte. Habe ich irgendeine Funktion übersehen?

Frage 2: Brauche ich irgendeine der zahlreichen "Netzwerkfunktionen" um Updates zu bekommen, oder so? Ich hab die Cam, das 16-50 und eben meine normalen Objektive an nem FTZ.

Danke sehr
 
Zu 1 - es gibt einen Menüpunkt, der die Position des AF-Feldes speichert. Muss ich mal nachsehen, welcher das ist.
Zu 2 - ich verstehe es so, dass online die Nikon Cloud aktiv sein muss für OTA Updates. Aber manuell mit Firmwaredatei und SD-Karte funktioniert es auch (y)
 
Hmm, ich meinte die Funktion a5, die bezieht sich aber nur auf die Speicherung beim Wechsel Hoch-/Querformat. Hast Du mal den OK-Button (Mitte Steuerkreuz) gedrückt, damit komme ich immer auf das mittlere AF-Feld zurück?!
 
Zu Frage 1: OK-Taste drücken. Was mich wundert, ist, dass Du trotz
AF und alles auf Auto. 3DTracking.
manuell ein AF-Feld auswählen kannst. Hast Du evtl. die Option "Auslösen und Scharfstellen" per "Touch auf dem Display" ausgewählt? Dann funktioniert das vielleicht.

Ich selbst kenne es nur von der Z6iii, da kann man das folgendermassen an- und abschalten:

https://onlinemanual.nikonimglib.com/z6III/de/focus_35.html (dort scrollen bis zum Punkt "Die Touch-Auslösung")

Zu Frage 2: So wie vom Kollegen bereits berichtet kann man, falls ein neues Firmware-Update existiert, diese herunterladen auf den Rechner, sie auf eine SD-Karte kopieren, diese in die Kamera einlegen und dann via Menu die Kamera-Firmware aktualisieren. Fuer die Z6iii (für die Z50ii gab es bisher noch kein Update) sieht das zB so aus:


Solltest Du die Nikon-Cloud nutzen wollen, gibt es dafür im Menu ein eigenes Netzwerk-Menu. Ich selbst bräuchte das aber nicht, ist aber natürlich Geschmackssache.
 
Vielen Dank. Ich probiere das morgen weiter.
Im Gegensatz zu meiner D7500 sehe ich durchaus Unterschiede. Leider ist DXO noch nicht soweit die Z50ii (RAWR) zu erkennen. Das ist nur ein Fasstone-Export der Bildvergleiche. D7500 vs Z50ii (ISOS passen nicht ganz). Gleiches Objektiv -> Sigma 105 Makro
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-09 164046.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2024-12-09 164046.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 66
Die Nikon Image Cloud ist sehr gut sobald sie eingerichtet ist, werden deine Bilder automatisch über WLAN bei Nikon für 30 Tage gespeichert, zusätzlich kannst du die Dateien bspw in Nikon Image Space, Onedrive usw. speichern.
Die Updates würden darüber ebenfalls erfolgen.
Ist aber alles Optional
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten