• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z50II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und Sony bieten einen wesentlich grössere Zahl "normaler" APSc DSLM an
In aktuell eher nicht. Sony hat nur die 6700 als aktuelles Modell. Dann gibt es noch die uralten 6100,6400 und 6600. Fertig.

APS-C wird auch von Sony und Canon nur stiefmütterlich behandelt.
 
In aktuell eher nicht. Sony hat nur die 6700 als aktuelles Modell. Dann gibt es noch die uralten 6100,6400 und 6600. Fertig.

APS-C wird auch von Sony und Canon nur stiefmütterlich behandelt.
Die Modelle sind aber alle noch gut verfügbar. Und deutlich unterschiedlich ausgestattet. Die 6700 ist dabei der Nachfolger der 6600, das sind die, die IBIS haben. Die 6400 und 6100 haben halt noch keinen Nachfolger bekommen. Haben aber beide auch schon einen anständigen AF dankt RTT. da war der Druck wohl was weniger hoch als bei der Z50, die jetzt den grossen AF Schritt zur Z50 II gemacht hat.
Und Canon hat mit R100, R50, R10 und R7 gleich vier Modelle.
Was bei Nikon Z, Canon R und Sony E gleich ist: Die APSc Objektive sind eher auf klein optimiert und oft nicht sehr lichtstark, grade die Zooms. Und das Angebot an reinen APSc Objektiven ist nicht so gross. Lichtstark überlässt man eher den Drittherstellern, mal mehr, mal weniger reguliert, was die anbieten dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das richtig gelesen, dass auch bei elektronischem Verschluss die min. Verschlusszeit bei nur 1/4.000s liegt?
 
Bei Nikon praktisch kaum vorhanden.
Sony hat etwas mehr. Nikon hat mit 12-28, 16-50, 18-140, 55-250 und 24mm fünft Stück, Canon hat vier plus zwei Stereo Objektive. Das ist kein guter Grund, die Auswahl an Bodies klein zu halten. Die Z50 II liegt als typische Komprimisslösung zwischen einer R7 mit grossem Sucher, IBIS und hochauflösendem Sensor und einer billigen R100, wo der Rotstift kräftig wirken durfte.

Die Z50 II ist als Kompromiss wirklich nicht schlecht positioniert. Das ändert aber nichts daran, dass sie als ein einziges Modell einigen zu teuer und anderen zu wenig gut ausgestattet ist. Das geht auch nicht anders mit einem Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man ja auch machen, wenn man etwas unter der 1000€ Grenze anbieten möchte. Sony macht das, indem sie gleich die Oldies weiter im Programm lässt und zumindest eine aktuelle und einigermaßen gut ausgestattete APS-C im Programm hat. Das Problem ist dann halt am Ende des Tages, dass ich, um eine bessere Ausstattung zu bekommen, zu KB „aufsteigen“ muss. Bei APS-C gibts die nicht, außer bei einer Firma, die kein KB parallel herstellt. Aber das ist ja auch so gewünscht von Anbietern, die APS-C und auch KB im Programm haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Praxisfeld nutzt man denn verschlusszeiten kürzer als 1/4000?
Selbst bei Bundesliga Spielen werden nicht so kurze Zeiten gewählt oder?

Das sind sicherlich keine "alltäglichen" Anwendungen.
Ich hab mal mit meiner 1J5 den durch eine Sanduhr rieselnden Sand "einfrieren" wollen und da waren selbst die 1/32000tel fast noch zu lang.
Aber auch mit f1.4 an einem hellen Tag ein offenblendiges Motiv einzufangen, kann schon dazu führen, dass man da kürzer als die 1/4000tel werden muss.
 
Das mit dem Verschluss ist definitv ein Thema, wenn man ein Fan von Offenblende ist. Da hat es bei mir auch öfter mal die Zeitautomatik gemeldet bei der Z30, dass sie nicht kürzer belichten kann und dann musste ich abblenden. Ich habe generell viele Berichte mir angeschaut, es ist ne solide Kamera, die mit Sicherheit viel Spaß macht. Und ich denke wenn ich mir nicht die Fuji X-S20 gekauft hätte, wäre es die Kamera geworden für klein leicht und unterwegs. Aber einen guten Grund die Fuji gegen die Nikon auszutauschen sehe ich nicht. Einziger Nachteil ich muss mit zwei Systemen arbeiten, aber das ist bis jetzt erstaunlich unkompliziert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten