• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z50II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von Panasonic gibt es keine APSC Kameras, da muss man zwischen KB und mFT entscheiden (habe beides), man kann aber nicht die gleiche Objektive nutzen wie es bei Nikon der Fall ist.
Moin,
für den "normalen" User, finde ich, ist der Unterschied zwischen APSC und MFT, zu vernachlässigen.

Hab mal ne TZ10 für Bilder im Internet besessen.
Ich behaupte jetzt mal - ich hatte die besten Bilder im Netz.
Alle waren Begeistert. Alle.
Was will man mehr.

Aber mir war aber schon bewusst - es ist eine TZ10, nicht mehr und nicht weniger.
 
IBIS ist für mich übrigens nicht das Totschlagargument. Es kommt sehr auf den Schwerpunkt beim Fotografieren an, ob das ein Killerfeature ist oder nicht...
Ich nehme die Z50 i.d.R. wegen ihres geringen Gewichtes auf Ausflügen, Radtouren und Feiern im Familien- oder Bekanntenkreis mit.

Als Objektive kommen das Kit 16-50 VR oder das Superzoom 18-140 VR mit. Der VR beider ist sehr gut und einen IBIS habe ich deshalb noch nicht vermisst.

Und auch wenn einige gern die Nase rümpfen. Geschickt eingesetzt, ist auch das kleine eingebaute Blitzerlein von Vorteil. Schön, dass die Z50II den auch hat (y)
 
Wenn man dann mit anderen vergleicht, darf man sich allerdings nicht wundern, dass Leute mit anderen Erfahrungen das kommentieren. Wenn ich vergleiche, käme mir halt keine Kamera ohne IBIS mehr ins Haus. Wir haben Ende 2024.
 
IBIS wäre gut, könne aber ohne auch leben..
Allerdings einen neuen Sensor hätte ich nach dieser Zeit jetzt schon erwartet. Schade.
Sehe ich auch so. Wobei mein Hauptproblem noch nicht mal mit BQ oder MP besteht, denn diesbezüglich ist der alte d500-Sensor mMn durchaus noch konkurrenzfähig, sondern mit der Auslesezeit.
Für die Tierfotografie (eine der Hauptanwendungen von DX-Kameras) ist es äußerst ärgerlich, wenn ich den elektronischen Verschluss wegen RS nicht nutzen kann, sobald ein wenig Action passiert - gerade dann würde ich ja vom besseren AF profitieren.
Canon hat ja mit der R7 denselben Fehler gemacht, der die Nutzbarkeit erheblich einschränkt...
 
...Zwar habe ich im Moment keine Nikon mehr (ich hatte die Z7 und weiteres Zubehör verkauft, da ich fälschlicherweise dachte, die Pro3 und ein paar Objektive würden mir ausreichen), aber die Z50I fand ich schon nicht so schlecht. Mit dem 28/2 und dem 40/2 wäre die Z50II ein wirklich attraktives Set, vor allem, falls der Autofokus tatsächlich das beworbene Z9-Niveau erreicht. Der IBIS ist im Grunde nur im Low-Light-Bereich entscheidend. Bei sich bewegenden Motiven wie spielenden Kindern oder Hunden ist der Autofokus viel wichtiger. Die neue X-M5 von Fuji hat ja auch keinen IBIS und nicht mal einen Sucher. Hätte ich mich nicht so oft mit dem Motorrad hingelegt, würde ich mir auch keine Gedanken über den IBIS machen. Für mich ist er inzwischen bei Belichtungszeiten unter 1/30 Sekunde fast schon Voraussetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man dann mit anderen vergleicht, darf man sich allerdings nicht wundern, dass Leute mit anderen Erfahrungen das kommentieren.
Hab mich nicht gewundert, sondern lediglich deiner Behauptung zu Angelesenem und Zusammengereimten meine, auf eigener Praxis basierenden Erfahrung antgegengestellt.

Wenn du eine andere Erfahrung hast, dann schön für dich. Akzeptiere aber bitte, dass andere Nutzer andere Erfahrungen gemacht haben!

Wenn ich vergleiche, käme mir halt keine Kamera ohne IBIS mehr ins Haus. Wir haben Ende 2024.

Wir alle haben viele Jahre größtenteils erfolgreich den optischen Stabi genutzt.

Mir war von Beginn an klar, dass die Z50 für mich eine leichte Reisekamera sein wird, an die ich keine FBs anschließe und erst recht keine alten Optiken adaptiere. Nikons VR hat sich bei meinen DSLRs bewährt und ich sah keinen Grund, wegen des fehlenden IBIS die Z50 auszulassen.

Meine Erfahrung hat meine Entscheidung bestätigt. Wenn ich IBIS brauche, dann nehme ich die Z6III oder die Zf oder wenn es etwas kleiner und leichter sein soll, die X-T5 + FB.


Und wer mit einer langen Tüte und der neuen Z50II hinten dran auf Pirsche geht, der hat den, dann ohnehin effektiveren VR- Stabi schon "in der Tüte".
 
Zuletzt bearbeitet:
Der IBIS ist im Grunde nur im Low-Light-Bereich entscheidend.
Dafür ist er ja vor allem da ;)

Hätte ich mich nicht so oft mit dem Motorrad hingelegt, würde ich mir auch keine Gedanken über den IBIS machen. Für mich ist er inzwischen bei Belichtungszeiten unter 1/30 Sekunde fast schon Voraussetzung.
Diese Aussage verstehe ich nicht wirklich, aber bei längeren Zeiten als 1/30 Sek ist er sehr hilfreich, natürlich allgemein auch brennweitenabhängig.

Meine Erfahrung hat meine Entscheidung bestätigt. Wenn ich IBIS brauche, dann nehme ich die Z6III oder die Zf oder wenn es etwas kleiner und leichter sein soll, die X-T5 + FB.
Aber das ist ja genau was ich meine, sie ist von Nikon anscheinend vor allem als Zweit- (Dritt-) Kamera konzipiert, wer nur eine relativ kleine, leichte APSC Kamera "für alles" haben will, der muss bei Nikon mit gewissen Einschränkungen leben.
Es gibt ja mittlerweile dank Viltrox, Meike, Siuri und TT Artisan immerhin schon 27 Festbrennweiten mit AF für Nikon Z APSC, da wäre so ein IBIS schon nicht schlecht für Leute die nicht mehrere Kameras und Systeme für verschiedene Anwendungszwecke nutzen möchten.
 
Komisch. Ich hab bei sowas 100%. Mit AF-S oder auch AF-C. Aber hier gehts ja um die Z50 II.

Ja, finde ich auch komisch. Ich werbe auch nicht für meine Kameras. Nur wenn hier dann Dinge stehen, die entweder nur angelesen sind oder auch sonst so nicht passen, müssen die ja nicht unwidersprochen da stehenbleiben.
Der hier besprochenen Z50II fehlen leider ein paar Sachen, um wirklich attraktiv zu sein. Eine Nikon Z7III wäre nice.
Zu deinem ersten Absatz: Du solltest Fuji Workshops anbieten.....aber wer weis, vielleicht machst du das ja schon :LOL:

Meine Erfahrungen zur Fuji X AF Problematik sind nicht nur angelesen! Ja, ich kann es mittlerweile zum Glück nicht mehr beurteilen, da ich mittlerweile keine Fuji X mehr! besitze!
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass du Langeweile und zu viel Zeit in deinem Leben hast. Warum schreibst du HIER, obwohl diese Kamera NICHTS für dich ist?!?!?!?

UND JA HIER GEHTS UM DIE Z50II und um diejenigen, die sich für diese Kamera interessieren.
 
Es gibt ja mittlerweile dank Viltrox, Meike, Siuri und TT Artisan immerhin schon 27 Festbrennweiten mit AF für Nikon Z APSC, da wäre so ein IBIS schon nicht schlecht für Leute die nicht mehrere Kameras und Systeme für verschiedene Anwendungszwecke nutzen möchten.

Volle Zustimmung zu diesem Argument (y)
 
Sehe ich auch so. Wobei mein Hauptproblem noch nicht mal mit BQ oder MP besteht, denn diesbezüglich ist der alte d500-Sensor mMn durchaus noch konkurrenzfähig, sondern mit der Auslesezeit.
Für die Tierfotografie (eine der Hauptanwendungen von DX-Kameras) ist es äußerst ärgerlich, wenn ich den elektronischen Verschluss wegen RS nicht nutzen kann, sobald ein wenig Action passiert - gerade dann würde ich ja vom besseren AF profitieren.
Canon hat ja mit der R7 denselben Fehler gemacht, der die Nutzbarkeit erheblich einschränkt...
Gerade bei Tierfotografie sehe ich nicht das Hauptproblem. Nimm einfach den mechanischen Verschluss und bei Tierfotografie reicht 1/4000 Sek. Wäre eh schön, wenn man bei Teles die so typisch an eine Z50 kommen (meist Offenblende um die 5,6) so viel Licht hat, dass man noch schneller Zeiten erreicht. Spielt es aber so gut wie nicht und braucht man so gut wie nicht.
Da sehe ich eher bei lichtstarken Brennweiten das Problem, dass man z.B. bei Offenblende 1,4 bei 1/4000 an hellen Tagen die Grenze überschreitet und da wäre es dann toll wenn wenigsten der elektr. Verschluss schnellere Zeiten schafft. Schnelle Auslesezeit wäre mir da dann nicht so wichtig
 
Hätte ich mich nicht so oft mit dem Motorrad hingelegt, würde ich mir auch keine Gedanken über den IBIS machen. Für mich ist er inzwischen bei Belichtungszeiten unter 1/30 Sekunde fast schon Voraussetzung.
Diese Aussage verstehe ich nicht wirklich, aber bei längeren Zeiten als 1/30 Sek ist er sehr hilfreich, natürlich allgemein auch brennweitenabhängig.Voraussetzung.
...ich meinte ja über, also länger, als 1/30 ;)
 
Wenn du eine andere Erfahrung hast, dann schön für dich. Akzeptiere aber bitte, dass andere Nutzer andere Erfahrungen gemacht haben!
Wenn die das akzeptieren, ist das ja ok. Aber bitte nicht verallgemeinern und damit Entscheidungen für einen Wechsel/eine Alternative begründen. Wenn ich nur 80% scharfe Fotos bei AF-S hätte, hätte ich die Kamera längst verkauft. Egal ob Fuji oder Nikon Z50II. Bei statischen Motiven sind 100% oder von mir aus 99% Pflicht. AF-C ist da im Übrigen bei offener Blende die bessere Variante, weil auch Bewegung des Fotografen ausgeglichen wird.
 
Bin im Moment nur bei CFexpress Karten auf dem Laufenden.

Welche SD Karte wäre sinnvoll, um den Speed der Kamera auszunutzen?
Gibt es dazu schon Erfahrungen bei Youtube oder Demos?
 
Hier ein Beitrag von Nikon
 
Ich verwende das Z16-50 und das Z18-140 und die haben beide VR. Auch die adaptierten Weitwinkel und Teles haben alle VR, also ist der IBIS für mich kein Thema. Ich hab mir die Z50II vorbestellt und bin schon auf den direkten Vergleich mit der D500 gespannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten