• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z5

Es ist eine neue Firmware für die Z5 erschienen:

Download und Release Notes:


Gruß
ewm
 
fzeppelin du hast sowas von Recht. 100% Zustimmung.
Womit hat er denn Recht? Niemand hat behauptet, dass der Sucher bei Tageslicht grieselt oder der AF unbrauchbar/schlecht wäre. Man muss halt auch richtig lesen und dann nicht so ne Textwand zu schreiben.... Es ging nur darum, dass u.a. der Sucher und AF im Vergleich zur älteren Z6 schwächer sind. Das sind Fakten und müssen nicht wirklich diskutiert werden. Problem im Forum, wie fast immer, es schreiben dann wieder x Leute ohne eigene Erfahrung dazu und man dreht sich im Kreis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Leute die meckern über den AF der Z6 II und fotografieren zu 99 Prozent Dinge wo der AF der Z5 voll ausreichen würde. Ich stelle mal die steile These auf dass man die meisten Fotos einer Z5 nicht von Fotos von einer Z6 I oder II unterscheiden kann. Auch wenn man diese z.B. auf einem iMAC 27 Zoll anschaut.
Die wenigsten fotografieren in den Grenzbereichen der Kameras, mal Sport und Wildlife wegen dem AF ausgenommen. Ich hab auch Spaß an neuer Technik, grundsätzlich reicht aber relativ wenig Technik aus um tolle Fotos zu machen. Dass man bei der Z5 gewisse Abstriche bei dem Preis machen muss ist klar.
Ob das allerdings für einen persönlich relevant ist ist die andere Frage.
 
Bei Tag und "normalen Bedingungen" sieht man das ja auch nicht.
Auch beim AF ist ja low Light ein Thema.
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass da kein Unterschied war. Im Gegenteil, der Unterschied ist whrnehmbar, ich empfinde ihn aber nicht als störend / nervend. Und das Ganze fand nachts gegen 23.00 Uhr statt und ich habe mir das bis jenseits der ISO 12.800 angeguckt und verglichen, wobei ich eigentlich persönlich nur bis max 6.400 fotografiere.
 
Womit hat er denn Recht? Niemand hat behauptet, dass der Sucher bei Tageslicht grieselt oder der AF unbrauchbar/schlecht wäre. Man muss halt auch richtig lesen und dann nicht so ne Textwand zu schreiben.... Es ging nur darum, dass u.a. der Sucher und AF im Vergleich zur älteren Z6 schwächer sind. Das sind Fakten und müssen nicht wirklich diskutiert werden. Problem im Forum, wie fast immer, es schreiben dann wieder x Leute ohne eigene Erfahrung dazu und man dreht sich im Kreis...
Wie gesagt, der Test war nachts gegen 23.00 Uhr.

Fotografie ist mehr als reine Technik. In sofern sollte man die Auswirkungen solcher technischer Fakten auf den täglichen Gebrauch durchaus in einem Forum diskutieren. Einfach zu sagen der Sucher grinselt mehr oder weniger oder der AF ist schneller oder langsamer ist in meinen Augen nicht zielführend, wenn man man nicht gleichzeitig sagt, um wie viel der AF schneller ist oder der Sucher weniger grinselt. Was ist denn das Vergleichsnormal?

Und die Frage des Teilnehmers war auch nicht ist die Z6 besser als die Z5. Er wollte eigentlich nur wissen, wo er den AF der Z% gegenüber seinen bisherigen Kameras einordnen kann. Von der Z6 war da nirgends die Rede.
 
Da er die Z6 nicht auf dem Schirm hatte, habe ich sie ihm empfohlen, weil es die klar bessere Kamera ist und auch nicht mehr kostet ;)
 
Z6: Bei kritischen Lichtverhältnissen ist der AF besser, dito die Bilddualität bei High ISO. Für einen "Schönwetterfotografen" reicht auch eine Z5. Ich habe mich aufgrund der genannten Merkmale (lange Recherche u.a. Z-Forum DPREVIEW) für eine gebrauchte Z6 entschieden.
Hier wird echt wieder nur an Hand technischer Daten Quartett gespielt.

Aber Danke für den Tipp, jetzt weis ich, dass ich bei schlechten Wetter keine Bilder mehr machen kann. Wie konnte ich das davor nur übersehen!
Ich muss gleich alle anderen Z5 Besitzer warnen, nicht das die auch auf die Idee kommen bei schlechten Wetter Bilder zu machen.
 
Du spielst ja gerade selbst Quartett und merkst es nicht, aber deine Worte sind emotional und zeigen, dass es dich stört, was du hier liest. ;)

Nochmal, es geht nicht darum, ob die Z5 eine schlechte Kamera usw. ist. Ist sich nicht.
 
Na ja, wenn man schreibt Z5 für Schönwetterfotografen...Ich hab keine Z5, wenn was soll man denn außerhalb schönem Wetter nicht mit ähnlichen guten Verhältnissen fotografieren können? Mal Wildlife und Sport außen vor, da kommt eine Z6II aber auch an die Grenzen
 
Habe bewusst Schönwetterfotografen in Anführungszeichen geschrieben. Das hier ist doch Kindergartenniveau. Ich bin raus. Weitere Kommentare zu meinem Beitrag (#70) könnt ihr euch also sparen.
 
Nochmal, es geht nicht darum, ob die Z5 eine schlechte Kamera usw. ist. Ist sich nicht.
Ich fürchte, dass er dir das nicht glauben wird.
Einfach zu sagen der Sucher grinselt mehr oder weniger oder der AF ist schneller oder langsamer ist in meinen Augen nicht zielführend, wenn man man nicht gleichzeitig sagt, um wie viel der AF schneller ist oder der Sucher weniger grinselt. Was ist denn das Vergleichsnormal?
Was für eine abgehobene Äußerung.

An alle User, wenn ihr zukünftig eine Erfahrung schildert, wo euch Unterschiede aufgefallen sind, müsst ihr das mit technischen Messgeräten nachgewiesen haben! Am besten noch mit Zeugen und eidesstattlicher Erklärung.
 
Habe bewusst Schönwetterfotografen in Anführungszeichen geschrieben. Das hier ist doch Kindergartenniveau. Ich bin raus. Weitere Kommentare zu meinem Beitrag (#70) könnt ihr euch also sparen.
Sorry. mich hat wirklich interessiert, ab welcher ISO bei Dir "Schönwetter" aufhört und "Schlechtwetter" anfängt. Und mich hat interessiert, mit welchem Objektiv Du fotografierst. Wenn Du ein Zoomobjektiv benutzt und die 85mm haben bei Dir z.b. bereits Blende 5.6 und ich benutze eine 85er Festbrennweite mit Blende 1.8., fängt bei Dir z. B. die "Schlechtwetterfront" wesentlich früher an als bei mir. Ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, was daran "Kindergarten" ist.
 
Was für eine abgehobene Äußerung.

An alle User, wenn ihr zukünftig eine Erfahrung schildert, wo euch Unterschiede aufgefallen sind, müsst ihr das mit technischen Messgeräten nachgewiesen haben! Am besten noch mit Zeugen und eidesstattlicher Erklärung.
Naja, vielleicht nicht so absolut, aber in Relation sollte man schon benennen können, was man unter schneller oder langsamer versteht. Sonst wäre es ja kein Komperativ.

Woran machst Du z. B. denn den Geschwindigkeitsunterschied an der Z5 und der Z6 fest. Wo ist die Z5 raus und die Z6 noch drin? Zeitenmessungen können tatsächlich dabei helfen, ein rein subjektive Gefühl zu objektivieren. Ansonsten würde ja die starke Behauptung den schwachen Beweis ersetzen. Über was reden wir den überhaupt? Hundertstel? Tausendstel? Und wie praxisrelevant sind am Ende diese Labortests / Zeiten. Wie oft filmst oder fotografierst Du ein Model, das auf Dich zugeht und abwechselnd die Augen verdeckt? Und ja, sowas kann man tatsächlich auch messen, genauso wie man messen kann, wie schnell ein Objektiv von der Naheinstellgrenze auf Unendlich und wieder zurück fokussieren kann. Alternativ kann man auch ein Vergleichsvideo machen, wie bei diesem Augentest. Aber, auch hier erlaube mir die Frage, wie praxisrelevant ist das? Mein Model kann bestimmt nicht schneller laufen, als meine Kamera fokussieren kann. Erst recht nicht auf High-Heels. ;-)

Und bisher haben wir noch nicht über die erweiternde Variable "unterschiedliche Objektive und deren Autofokusgeschwindigkeit" sowie die daraus resultierende Auswirkung auf den täglichen Gebrauch gesprochen.

Nochmal, alles richtig was ihr über die Unterschiede zwischen Z6 und Z5 schreibt, nur welche Auswirkungen haben diese Werte, ob gefühlt oder gemessen, auf den tatsächlichen Gebrauch und sind sie für den Nachfragenden tatsächlich relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede sind so relevant in der Praxis, dass ich immer! die Z6 vorziehe und es viele Situationen gibt, bei denen ich schon sagen kann, ok, die Z5 wird jetzt hier Probleme haben, die die Z6 nicht hat. Das fängt allgemein beim Gesichts AF an, geht weiter bei z.B. Landschaft mit geschlossenen Blenden, wie F10+ (dort ist der AF viel! langsamer, schaltet gern mal selbst auf Lowlight um und trifft schlechter im AF-S), allgemein ist die Z5 im AF-C sehr weit hinter der Z6 usw usw.

Ich habe mit beiden Kameras 6stellige Auslösungen in allen Bereichen, Reportagen, Konzerte, Tagungen usw usw.

Beim Kauf der Z5 dachte ich damals: Klar, ist eine andere Z6, aber es ist eben eher nur ein Backup und nicht gleichwertig.
 
@fzeppelin
Für mich war die ISO-Leistung der Hauptgrund des Verkaufs. Erfahrungen dazu habe ich am Anfang des Threads geschrieben.
Im Test von Digitalkamera.de wurden ebenfalls diese Werte gemessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten