• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z5

Die Z6 (...) hat halt nur 1 Kartenfach.
Seit mir die D7100 das zweite Fach offerierte, möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Als ich Ende 2018 auf FX gewechselt bin, war die Z6 gerade auf dem Markt und auch (!) das fehlende 2. Fach war ein Grund, mit der D750 noch beim F-Mount zu bleiben. Ich finde es enorm praktisch und es passt auch gut zu meinem Workflow, parallel auf einer Karte JPEG und auf der anderen Karte NEF zu speichern. Jetzt passte es mir gut, dass die Z5 ebenfalls zwei SD-Karten-Fächer anbietet.
 
Das höre ich jetzt zum ersten mal, was sind denn die Unterschiede, ich meine jetzt nicht was einer glaubt zu fühlen oder meint, sondern konkret.
Nach den offiziellen Specs. ist der Sucher identisch zur Z6, und in dem Fall auch zur Z7.
Hat uns Nikon einen Bären aufgebunden?

Also das kann ich bestätigen hatte auch mal überlegen eine Z5 zu kaufen und mir diese mal geliehen und eine Woche getestet. Die Kamera macht wirklich Spaß und tolle Bilder, aber was ich schon feststellen konnte, dass die Kamera bei schlechterem Licht durchaus mehr Probleme hatte mit dem AF als die Z6II und auch der Monitor "grieselt" wirklich mehr....Konnte das auch nicht glauben - war aber wirklich so.
 
Hallo zusammen und einfrohes neues Jahr,





ich möchte mir gerne eine Nikon Z5 kaufen.


Hauptsächlich um meinealten Objektive über Adapter weiter nutzen zu können. Nikon,Tamron,Sigma.


Immer wieder wird der AFder Z5 als langsam dargestellt.


Daher meine Frage bezieht sich das auf den Augen AF oder ganz allgemein auf den gesamten AF Bereich?


Und womit wäre die AFGeschwindigkeit vergleichbar ?


Ich habe noch eine d7100eine d7500 und eine d500 wo kann ich die Z5 einordnen ?





Liebe Grüße Armin
Hallo, ich bin vor zwei Jahren von D 7100 und D 7500 plus einigen DX Objektiven auf spiegellos Z5 und Z50 umgestiegen. Meine Erfahrung ist, dass die Z5 im Autofocus minimalst schwächer ist als die D7500.
Es hängt aber sehr von den verwendeten Objektiven ab. Zum Beispiel verhält sich das AF-P 70-300 FX mit FTZ absolut gleich wie Z Objektive.
Zur Einordnung - die Z5 ist am ehesten mit der D7500 zu vergleichen, aber eben Vollformat. Als größten Vorteil sehe ich das sehr gute Rauschverhalten bei High ISO. Bis ISO 6000 keinerlei Probleme - mit ISO12000 und einem guten Entrauschungsprogramm ( bei DXO Photolab 7) erhalte ich, für mich, perfekte Bilder.
Ob die Unterschiede zur Z6 (II) in der bildmäßigen Fotografie wirklich sichtbar sind, bezweifle ich, kann ich aber mangels einer Z6 auch nicht beurteilen.
Bei Testvergleichen werden oft Unterschiede herausgearbeitet, die realitästsfern sind. Ich persönlich gebe schon lange nichts mehr auf Tests. Für mich sind nur eigene Erfahrungen relevant.DSC_7343_DxO.jpg

Foto ISO 8000 nicht bearbeitet - nur verkleinert.
Ich bin jedenfalls mit meiner Z5 plus Z50 sowie den Nikkoren Z40, Z28, Z14-30, Z24-200 sowie AF-P 70-300 FX Ausrüstung sehr zufrieden.
Gruß Anton57
 
ich möchte mir gerne eine Nikon Z5 kaufen.
Hauptsächlich um meinealten Objektive über Adapter weiter nutzen zu können. Nikon,Tamron,Sigma.

Immer wieder wird der AFder Z5 als langsam dargestellt.

Und womit wäre die AFGeschwindigkeit vergleichbar ? Ich habe noch eine d7100 eine d7500 und eine d500 wo kann ich die Z5 einordnen ?

Mal ein paar Gedanken von mir abseits dieser unsäglichen ISO-DIskussion...

- Bei deinen vorhandenen Objektiven werden die Nikons vermutlich funktionieren, sofern sie einen eigenen AF-Motor haben. Bei den Tamrons und Sigmas solltest du vorher mal schauen, ob diese am FTZ funktionieren. Das kann funktionieren, muss aber nicht und bei manchen Objektiven könnte auch ein FW-Update helfen. Also bevor du Geld in die Hand nimmst und später eine nicht funktionierende Kombi hast, würde ich dir nahelegen im Netz zu recherchieren was mit deinen Objektiven geht und was nicht.

- AF-Geschwindigkeit: Die D500 hatte ich nur mal kurz in der Hand, aber dafür seit vielen Jahren eine D850, die das gleiche AF-Modul hat, wie die D500 (oder umgekehrt). Gerade am FTZ sind die Z5/6/7 (I und II) bei der initialen AF-Ausrichtung langsamer als die D500/D850, auch bei der Nachführung und den Serienbildern ist die D500/D850 schneller als die Z5/6/7 (I und II). Mit nativen Z-Objektiven nähern sich die Kameras zwar an, aber die Z5 wird in keinem Szenario die Geschwindigkeit der D500 erreichen. Der Vorteil der Z liegt dann aber in der finalen Genauigkeit. Fehlfokus gibt es eigentlich nicht mehr, denn wenn der AF einmal getroffen hat, dann sitzt er prinzipiell auch da wo er sein soll. AF-Feinjustage etc. sind nicht mehr notwendig. AF bei schlechtem Licht... da trifft meiner eigenen Erfahrung nach die D500/D850 auch deutlich schneller und häufig auch sicherer als die Z5/6 der ersten Generation.

- IBIS: Ist noch keiner drauf eingegangen, aber das ist ein Feature, das ggü. der DSLR durchaus einen echten Mehrwert hat. Um Bewegungsunschärfe des Motivs zu verhindern hilft das zwar nicht, aber gerade ruhigere Szenen kann man länger belichten und damit eventuell auch mal die ISO beschränken.

- ISO: Ich kann´s mir nicht verkneifen noch was dazu zu schreiben... D750, Z6, D850 und Z7 II kenne ich aus eigenem Einsatz, Z5 und D500 nur von NEFs, die mir zur Verfügung gestellt wurden und ganz ehrlich, am fertigen Bild in Gänze betrachtet und sofern es kein 2m-Wandbild ist, sind die Unterschiede so marginal, dass es nicht mehr wirklich praxisrelevant ist im Sinne von dem Bild abträglich. Natürlich findet der Pixelpeeper bei ISO 6400 so seine Unterschiede zwischen den Sensoren, aber weit jenseits der üblichen Betrachtung auf Social-Media-Plattformen, dem eigenen Monitor (Vollbild nicht reingezoomt) oder auch dem großen TV im Wohnzimmer bei einer Präsentation, selbst A2-Prints finde ich pers. unproblematisch hinsichtlich des Rauschens im Vergleich der vorgenannten Kameras.
 
....dass die Kamera bei schlechterem Licht durchaus mehr Probleme hatte mit dem AF als die Z6II und auch der Monitor "grieselt" wirklich mehr....Konnte das auch nicht glauben - war aber wirklich so.
Da gab es schon mehrere Berichte
 
Der Bildsensor der Z6II mag gegenüber der Z5 minimal besser sein.

Sehe ich mir aber die EVF- Daten beider Kameras an, sehe ich keinen nennenswerten Unterschied.

Und so melde ich arge Zweifel an, ob das "grieselige" Sucherbild der Z5 ein belastbares Abbild gravierender Unterschiede zwischen den Bildsensoren der Z5 vs. Z6II ist. Klar, die Bild- Sensortechnologie unterscheidet sich. Die Unterschiede sind aber "überschaubar" und begründen imho nicht die Unterschiede des Sucherrauschens. Es genügt nur etwas mehr in die Rechenleistung, um das Sucherbild zur "angenehmeren" Darstellung zu glätten und damit den Vorteil des Z6II- Bildsensor über Gebühr per Sucherblick zu suggerieren ;)

Da ist viel Raum für "korrigierende" Eingriffe in die Darstellung per Software im EVF-/Backdisplay, der möglicherweise mehr verspricht als es das fertige Foto abliefert ;)

Gruß
ewm

PS:

- ich habe die Z6(I), die Z5 und die Zf als Liebhaberstück. Letztere als Liebhaberstück ;)
- ich kann/mag es nicht begründen, aber ich fotografiere lieber mit der Z5
- die Zf, als Liebhaberstück angeschafft, hat mir bei bei ähnlich gleicher Auflösung eindrucksvoll demonstriert, wie man Fortschritte bei der Prozessorleistung in wirkliche effektive Verbesserung umsetzen kann (y)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so melde ich arge Zweifel an, ob das "grieselige" Sucherbild der Z5 ein belastbares Abbild gravierender Unterschiede zwischen den Bildsensoren der Z5 vs. Z6II ist. Klar, die Bild- Sensortechnologie unterscheidet sich. Die Unterschiede sind aber "überschaubar" und begründen imho nicht die Unterschiede des Sucherrauschens.
Sehe ich genau so!
Kann für jemanden der viel low Light macht aber trotzdem angenehmer sein mit dem ruhigeren Sucherbild.
 
Der Bildsensor der Z6II mag gegenüber der Z5 minimal besser sein.

Sehe ich mir aber die EVF- Daten beider Kameras an, sehe ich keinen nennenswerten Unterschied.

Und so melde ich arge Zweifel an, ob das "grieselige" Sucherbild der Z5 ein belastbares Abbild gravierender Unterschiede zwischen den Bildsensoren der Z5 vs. Z6II ist. Klar, die Bild- Sensortechnologie unterscheidet sich. Die Unterschiede sind aber "überschaubar" und begründen imho nicht die Unterschiede des Sucherrauschens. Es genügt nur etwas mehr in die Rechenleistung, um das Sucherbild zur "angenehmeren" Darstellung zu glätten und damit den Vorteil des Z6II- Bildsensor über Gebühr per Sucherblick zu suggerieren ;)
Hat ja auch keiner behauptet, dass das schlechtere Sucherbild am Sensor liegt.
 
Ich nehme mal an wenn der Menüpunkt "Einstellungen auf Live-View anwenden" auf OFF steht sieht man halt einen grieseligen Sucher und Bildschirm.
Dem kann man abhelfen wenn man auf ON schaltet.
Selbst wenn ich auf ein schwarzes Sucherbild blicke sieht man kaum ein Rauschen, und ich bin verwöhnt was Sucher anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch der Monitor "grieselt" wirklich mehr....Konnte das auch nicht glauben - war aber wirklich so.
Einbildung. Wie soll derselbe Sucher hier mehr grieseln an da. Wenn es da Unterschiede gab, lag es an unterschiedlichen Umständen bei der Betrachtung. Ich habe auch viiel durch Sucher der Z5 und Z6ii geschaut als ich auf der Suche war. Das ist 100%ig ein und dasselbe Teil.
 
Wie soll derselbe Sucher hier mehr grieseln an da. Wenn es da Unterschiede gab, lag es an unterschiedlichen Umständen bei der Betrachtung. Ich habe auch viiel durch Sucher der Z5 und Z6ii geschaut als ich auf der Suche war.
Könnte an den Leiterbahnen in Kombination mit dem Prozessor liegen.


Zitat: „Bei einem von der Vorderseite belichteten Sensor liegt die lichtempfindliche Fotodiode hinter den Leiterbahnen des Sensors.“

Zitat
bezüglich BSI Sensoren:

„Dreht man den Sensorchip um, so trifft das Licht durch dessen dünner geschliffene Unterseite unbehindert auf die Fotodioden.“
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant, jetzt besitze ich seit mehr als 2 Jahren eine Z5 und mir ist dieses "Grieseln" nie nachteilig aufgefallen. Sicherheitshalber habe ich jetzt noch mal durch den EVF meiner Zfc geguckt und danach wieder durch den Sucher der Z5 und dann wieder durch den EVF der Zfc und .... Und? Nichts, stört mich immer noch nicht. Ja, ist ein Unterschied, aber ich kann nach wie vor alles erkennen und es stört (mich) nicht. Bei den Anmerkungen die hier gemacht werden, könnte man glauben, man guckt in eine Nebelwand ... zudem frage ich mich ernsthaft, ob in den Foren überhaupt noch jemand bei Tag und unter normalen Bedingungen fotografiert. Beim Quartettspielen ist Haben allerdings auch wichtiger als Brauchen. ;-)

Beim Autofokus warte ich übrigens auch noch auf den Zeitpunkt, an dem ich merke, dass er so langsam ist, dass ich auf manuell umstellen muss. Meine Z5 ist langsamer als die Z6 und mein Viltrox 85er ist langsamer als das Nikon 85er. Erstaunlich, dass ich bisher mit der Kombo tatsächlich mehr als ein scharfes Photo hinbekommen habe. Aber, naja, beim Quartettspielen haben halt bei der Beschleunigung von 0 auf 100 auch die 5,3 sec. gegenüber den 5,4 sec. gewonnen. Gemerkt im täglichen Leben hat den Unterschied wahrscheinlich niemand.

Und ob der Sensor jetzt BSI oder nicht BSI ist, ist in der Praxis ziemlich irrelevant. Wenn man es niemandem erzählt, wird es niemand auf / an den Photos erkennen, selbst wenn man es ihm erklärt. Genauso wenig wie jemand erkennt, ob das Bild mit einer Nikon, Canon, Sony, Fuji oder Olympus gemacht wurde. Brennweite und Blende erkennt übrigens auch kaum ein Betrachter, wenn man sie ihm nicht sagt. Am Ende geht es um gefallen und nicht Gefallen. Dem Betrachter ist dabei die Technik vollkommen wurscht! Zumindest hat mich noch kein Model gefragt, wie denn ihr Bild mit einem Nikon 85mm 1.8 aussehen würde, statt mit dem von mir verwendeten Viltrox 85mm 1.8. Umgekehrt habe ich aber schon gehört, dass einem Model ein Bild mit dem 85er Nikon 1.2 nicht gefallen hat, obwohl der Fotograf mehrfach und sehr deutlich darauf hingewiesen hat, dass es genau damit aufgenommen wurde. Freistellung, Rauschen etc. hat nicht nur was mit Technik, sondern auch viel mit Komposition und Verständnis zu tun.

Ich war mit der BQ und der Performance meiner D750 mehr als zufrieden und habe mir daher ganz bewusst die Z5 gekauft, da ich für mich in all den technischen Gimmicks der Z6 keinen wirklichen Mehrwert gesehen habe, der mir den damaligen Aufpreis Wert gewesen wäre. Ich habe mir für den gesparten Mehrpreis damals stattdessen das 85er Viltrox gekauft. Weder die D750 noch die Z5 habe ich bisher wirklich ausgereizt. Würde meine Z5 heute kaputt gehen, würde ich sie mir sofort wieder kaufen. Gerade gebraucht gibt es für mich P/L-technisch gerade keine bessere KB- bzw. Vollformat-Kamera am Markt - solange man nicht auf die Serienbildgeschwindigkeit angewiesen ist oder viel filmen will. O.K. beim Quartettspielen verliert man mit mir, weswegen man in Fotokreisen nicht wirklich cool ist, wenn man sie hat. Interessanterweise finden Models aber auch eine Zf oder Zfc cooler als eine Z8 oder Z9, weil die einfach "hübscher" sind.

Am Ende gilt auch hier die übliche Empfehlung: Nimm die Kamera, die Du am liebsten in die Hand nimmst und die Du am besten bedienen kannst. Egal wie technisch toll die Knipse auch ist, wenn Du sie nicht gerne in die Hand nimmst und bedienst, wirst Du mit ihr keine Fotos machen.
 
.....dieses "Grieseln" .....könnte man glauben, man guckt in eine Nebelwand ... zudem frage ich mich ernsthaft, ob in den Foren überhaupt noch jemand bei Tag und unter normalen Bedingungen fotografiert.
Bei Tag und "normalen Bedingungen" sieht man das ja auch nicht.
Auch beim AF ist ja low Light ein Thema.

Aber allgemein stimmt die Aussage, wenn man in Foren liest könnte man meinen mit Kamera A,B,C kann man kein Foto machen!
Das gilt ja auch für die Z6 ;)

Also mindestens A1, A9II, Z8, Z9 oder R3/5 kaufen, aber selbst da gibt es teils kritische Stimmen, vor allem natürlich wenn ein Nachfolger kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten