• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z5

R2D21970

Themenersteller
Hallo zusammen und einfrohes neues Jahr,





ich möchte mir gerne eine Nikon Z5 kaufen.


Hauptsächlich um meinealten Objektive über Adapter weiter nutzen zu können. Nikon,Tamron,Sigma.


Immer wieder wird der AFder Z5 als langsam dargestellt.


Daher meine Frage bezieht sich das auf den Augen AF oder ganz allgemein auf den gesamten AF Bereich?


Und womit wäre die AFGeschwindigkeit vergleichbar ?


Ich habe noch eine d7100eine d7500 und eine d500 wo kann ich die Z5 einordnen ?





Liebe Grüße Armin
 
Hallo Armin, bin selber im Dezember von der Sony alpha 6300 auf die Z5 umgestiegen. Vor der Sony hatte ich über 10 Jahre Nikon DSLR (D70/80/90/200/750) und war damals überrascht, dass die 6300 (bei gutem Licht) etwa das Niveau des D750-AF erreicht, Bei schlechterem Licht war die D750 jedoch deutlichst überlegen und die Sony hatte manchmal gar keine Chance mehr scharfzustellen. Das galt teilweise sogar in Innenräumen bei schummrigem Licht. Die AF-Verfolgung von D750 und a6300 fand ich auf sehr hohem Niveau vergleichbar.

Wo liegt nun die Z5?
Der AF der Z5 funktioniert auch bei schlechtem Licht sehr gut und für mein Empfinden sehr schnell. Ich habe keinen Vergleich mit aktuellen Top-AF-Kameras dieser Preisklasse (A7 III/IV, A6700, Z6 II, Canon R...), würde im Vergleich mit der D750 die Z5 aus der Erinnerung als flotter und treffsicherer einordnen, soweit die kurze Nutzungszeit das zulässt. Dabei ist mir der Augen-/Gesichts-AF sehr positiv aufgefallen. Sobald der aktiviert ist, stellt er sofort auf Augen oder Gesichter scharf, wenn eines von beiden erkannt wird. Aber auch die Spot-AF oder AF-Messfelder funktionieren nach meinem Dafürhalten schnell und zuverlässig. Momentan setze ich die Z5 mit den in der Signatur genannten Z-Objektiven ein. Ein FTZ-Adapter und ältere F-Mount-Linsen besitze ich nicht, da ich mit der D750 alle Objektive verkauft hatte. Ich denke, von deinen Kamers dürfte die D500 den schnellsten AF haben. Ob hier die Z5 mithalten kann, kann ich dir nicht sagen. Was die D500 ganz sicher flotter kann (die D7100/7500 auch!) sind Serienaufnahmen. Hier ist die Z5 auf 4,5 Bilder/s begrenzt. Sollte das ein wichtiges Kriterium sein, wäre sicher die Z6 oder Z6 II besser geeignet.

Andernfalls finde ich die Z5 zum derzeitigen (rabattierten) Neupreis absolut empfehlenswert, wenn man keinen Wert auf die schnelle Serienbildfunktion, das Schulterdisplay und hochauflösende Videoaufnahmen legt. Andernfalls besser die Z6 II zum Aufpreis von etwa 600€. Mir war es das definitiv nicht wert und so habe ich für unter 1.500€ die Z5 im Kit mit dem 24-200 gekauft und das bislang nicht bereut. Wie sagte Stephan Wiesner in einem seiner Videos: Die Sony (6700?) ist eine sehr gute Kamera, kann Vieles sehr gut bis perfekt, aber sie macht einfach keinen Spaß. Den macht die Nikon, egal welche, alleine schon durch die Haptik, Bedienung, etc. die den älteren Nikons durchaus sehr ähnlich und den Sonys m.E. deutlich überlegen ist. Ich habe mich nach 6 Jahren Nikonabstinenz sofort wieder "zuhause" gefühlt.
 
Ich habe die Z5 seit zwei Monaten und kann nichts negatives sagen. Für Wildlife im Serienbildmodus würde ich sie nicht nutzen, ich komme mit der Dunkelphase des EVF nicht zurecht, aber ich habe mir die Z5 auch nicht für Sport oder Wildlife gekauft, die Specs. sprechen auch dagegen.
Mit dem Adapter funktionieren AF-S oder AI Objektive, die sich manuell mit Fokussierhilfe scharf stellen lassen, tadellos.
Ich habe nativ nur das Z 40 2.0 aber im Gesamten ist es dann eine kleine und leichte Kombi mit für mich ausreichender Qualität.
Mit Premium Objektiven am FTZII steigt natürlich auch die Bildqualität und die AF Geschwindigkeit, das ist ja bei allen Kameras gleich.
Wenn man keinen großen Wert auf Video oder schnelle Serienbilder legt ist die Z5 eine gute Wahl.
 
Dankefür eure Antworten das hat mir schon mal weitergeholfen.



(y)
 
Hallo zusammen und einfrohes neues Jahr,





ich möchte mir gerne eine Nikon Z5 kaufen.


Hauptsächlich um meinealten Objektive über Adapter weiter nutzen zu können. Nikon,Tamron,Sigma.


Immer wieder wird der AFder Z5 als langsam dargestellt.


Daher meine Frage bezieht sich das auf den Augen AF oder ganz allgemein auf den gesamten AF Bereich?


Und womit wäre die AFGeschwindigkeit vergleichbar ?


Ich habe noch eine d7100eine d7500 und eine d500 wo kann ich die Z5 einordnen ?





Liebe Grüße Armin
Kläre erst einmal ab, ob der AF der alten Objektive überhaupt an der Z5 funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Verhältnis zur Z6II benötigt die Z5 sowohl bei F als auch bei Z-Objektiven ein kleines bisschen mehr Zeit beim Fokussieren.
Die Rauschartefakte sind bei dessen Sensor gröber ausgeprägt. Zusätzlich wirkt dann auch noch der Tiefpassfilter, sodass die Schärfe nur bis ISO 800 sehr gut ist. Unter optimalen Lichtbedingungen gehen auch ISO 1600, darüber wirkt sich das Rauschen nach meinem Empfinden schon zu stark auf die Bildqualität aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Armin, bin selber im Dezember von der Sony alpha 6300 auf die Z5 umgestiegen. Vor der Sony hatte ich über 10 Jahre Nikon DSLR (D70/80/90/200/750) und war damals überrascht, dass die 6300 (bei gutem Licht) etwa das Niveau des D750-AF erreicht, Bei schlechterem Licht war die D750 jedoch deutlichst überlegen und die Sony hatte manchmal gar keine Chance mehr scharfzustellen. Das galt teilweise sogar in Innenräumen bei schummrigem Licht. Die AF-Verfolgung von D750 und a6300 fand ich auf sehr hohem Niveau vergleichbar.

Wo liegt nun die Z5?
Der AF der Z5 funktioniert auch bei schlechtem Licht sehr gut und für mein Empfinden sehr schnell. Ich habe keinen Vergleich mit aktuellen Top-AF-Kameras dieser Preisklasse (A7 III/IV, A6700, Z6 II, Canon R...), würde im Vergleich mit der D750 die Z5 aus der Erinnerung als flotter und treffsicherer einordnen, soweit die kurze Nutzungszeit das zulässt. Dabei ist mir der Augen-/Gesichts-AF sehr positiv aufgefallen. Sobald der aktiviert ist, stellt er sofort auf Augen oder Gesichter scharf, wenn eines von beiden erkannt wird. Aber auch die Spot-AF oder AF-Messfelder funktionieren nach meinem Dafürhalten schnell und zuverlässig. Momentan setze ich die Z5 mit den in der Signatur genannten Z-Objektiven ein. Ein FTZ-Adapter und ältere F-Mount-Linsen besitze ich nicht, da ich mit der D750 alle Objektive verkauft hatte. Ich denke, von deinen Kamers dürfte die D500 den schnellsten AF haben. Ob hier die Z5 mithalten kann, kann ich dir nicht sagen. Was die D500 ganz sicher flotter kann (die D7100/7500 auch!) sind Serienaufnahmen. Hier ist die Z5 auf 4,5 Bilder/s begrenzt. Sollte das ein wichtiges Kriterium sein, wäre sicher die Z6 oder Z6 II besser geeignet.

Andernfalls finde ich die Z5 zum derzeitigen (rabattierten) Neupreis absolut empfehlenswert, wenn man keinen Wert auf die schnelle Serienbildfunktion, das Schulterdisplay und hochauflösende Videoaufnahmen legt. Andernfalls besser die Z6 II zum Aufpreis von etwa 600€. Mir war es das definitiv nicht wert und so habe ich für unter 1.500€ die Z5 im Kit mit dem 24-200 gekauft und das bislang nicht bereut. Wie sagte Stephan Wiesner in einem seiner Videos: Die Sony (6700?) ist eine sehr gute Kamera, kann Vieles sehr gut bis perfekt, aber sie macht einfach keinen Spaß. Den macht die Nikon, egal welche, alleine schon durch die Haptik, Bedienung, etc. die den älteren Nikons durchaus sehr ähnlich und den Sonys m.E. deutlich überlegen ist. Ich habe mich nach 6 Jahren Nikonabstinenz sofort wieder "zuhause" gefühlt.

Ich habe die Z5 seit zwei Monaten und kann nichts negatives sagen. Für Wildlife im Serienbildmodus würde ich sie nicht nutzen, ich komme mit der Dunkelphase des EVF nicht zurecht, aber ich habe mir die Z5 auch nicht für Sport oder Wildlife gekauft, die Specs. sprechen auch dagegen.
Mit dem Adapter funktionieren AF-S oder AI Objektive, die sich manuell mit Fokussierhilfe scharf stellen lassen, tadellos.
Ich habe nativ nur das Z 40 2.0 aber im Gesamten ist es dann eine kleine und leichte Kombi mit für mich ausreichender Qualität.
Mit Premium Objektiven am FTZII steigt natürlich auch die Bildqualität und die AF Geschwindigkeit, das ist ja bei allen Kameras gleich.
Wenn man keinen großen Wert auf Video oder schnelle Serienbilder legt ist die Z5 eine gute Wahl.
Die beiden kann ich so unterschreiben und bestätigen, das folgende Zitat ist aber schon stark übertrieben.

Im Verhältnis zur Z6II benötigt die Z5 sowohl bei F als auch bei Z-Objektiven ein kleines bisschen mehr Zeit beim Fokussieren.
Die Rauschartefakte sind bei dessen Sensor gröber ausgeprägt. Zusätzlich wirkt dann auch noch der Tiefpassfilter, sodass die Schärfe nur bis ISO 800 sehr gut ist. Unter optimalen Lichtbedingungen gehen auch ISO 1600, darüber wirkt sich das Rauschen nach meinem Empfinden schon zu stark auf die Bildqualität aus.
Der TO hat nicht nach Vergleich Z6II zu Z5 gefragt sondern wollte wissen wo sie die Z5 im vergleich zu dem ihm bekannten Kameras einordnet.
Langsam ist der AF definitiv nicht.
Bildqualität ist sehr gut und nur marginal unter der von Z6 und Z6II. Die Rauschartefakte können bei selber Auflösung nicht gröber sein.
Die Bilder sind auch oberhalb von ISO 800 sehr scharf. Vielleicht eher mal das Objektiv checken.
 
Die Rauschartefakte können bei selber Auflösung nicht gröber sein.
Das Rauschen kann auch bei gleicher Auflösung und Sensorgröße unterschiedlich sein, alles 24MP mit KB Sensor.
Ich sehe beim Rauschen bei der Z5 aber auch kein Problem, die ist auf einem sehr guten Level (y)

Wenn du oft bei low Light fotografierst würde es Sinn machen über eine Z6II nachzudenken, aber wegen der Lichtempfindlichkeit beim AF.
AF lt. Nikon
Z5 -2 bis +19LW (AF mit wenig Licht -3 bis +19LW)
Z6II -4.5 bis +19LW (AF mit wenig Licht -6 bis +19LW)
Z6 -3.5 bis +19LW (AF mit wenig Licht -6 bis +19LW) ab Firmware 2.0

Hier mal ein Extremvergleich

Bei der Z6 kann man die 25600 ISO noch gut nutzen, will man noch Bearbeitungsreserven allerdings mit DXO oder ähnlicher Software.
Sonntag Abend by daduda Wien, auf Flickr
Durch die Nacht by daduda Wien, auf Flickr
Durch die Nacht III by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildqualität ist sehr gut und nur marginal unter der von Z6 und Z6II. Die Rauschartefakte können bei selber Auflösung nicht gröber sein.
Die Bilder sind auch oberhalb von ISO 800 sehr scharf. Vielleicht eher mal das Objektiv checken.

Leider ist der Unterschied nicht marginal, sonst hätte ich die Z5 behalten.

Es hängt davon ab, was für Sensor verbaut wurde, wie gut die Signalverarbeitung ist und ob ein Tiefpassfilter davor liegt.
Die Z6 und Z6II haben einen BSI Sensor.

Nachtrag:
Wenn ich mit meinen Erfahrungen so falsch liege, warum decken sie sich dann mit diesem Testbericht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus dem Test
"...zudem ist die Bildqualität der Z 5 oberhalb von ISO 1.600 minimal schlechter (etwas weniger Details als bei der Z 6)."

im Test steht aber auch:
Zitat
"Bis ISO 800 zeigt die Z 5 eine hohe Texturschärfe, die dann aber langsam abnimmt"

Zitat Testbericht Z6
"Bis ISO 6.400 zeigt die Z 6 eine sehr hohe Texturschärfe"
 
Da finde ich die erste Aussage wesentlich realistischer, ein kleiner Unterschied bei höheren ISO.

Hier kann sich das ja jeder gerne selbst ansehen, am besten die RAWs selbst entwicklen ;)

Auch dieses Bild mit ISO 9000 z.B.
 
Klar, das musste so kommen, ich werfe jetzt noch die Z8 in den Ring und frage den TO warum er keine Z9 kauft oder deren Nachfolger, es wird schon Kameras um den vierfachen Preis geben die den neuesten Sensor haben.
Ich glaube irgendwelche Testseiten zitieren ist auch nur angelesene Erfahrung, wie immer, und am Thema vorbei.
 
Um die Ergonomie zu beurteilen, oder ob einem der Sucher gefällt, muß man eine Kamera selbst in die Hand nehmen, ob die Bildqualität gut ist nicht, dafür gibt es genug Material im Netz um sich das anzusehen und da ist die Z5 bei höheren ISO eben ziemlich gut!

Es macht auch keinen Sinn das an konkreten ISO Werten fest zu machen, da es immer auch stark von Licht und Motiv abhängt, auch die Z6 kann da bei relativ niederen ISO Werten schon relativ schlecht aussehen.
 
@daduda
Da muss ich Dir widersprechen. Ich hatte mich auch anfangs auf die Bilder und das Tool von Dpreview verlassen.
In der eigenen Praxis hat sich das dann aber anders gezeigt.

Licht und Motiv bin ich Deiner Meinung. Dennoch, bei der Z5 würde ich maximal nur bis ISO1600 fotografieren.

PS:
Das verlinkte ISO 9000 Bild hat keine feinen Details mehr. Da sind Haut und Haare nur noch geglättet.
 
PS:
Das verlinkte ISO 9000 Bild hat keine feinen Details mehr. Da sind Haut und Haare nur noch geglättet.
Das RAW ansehen, alle Kameras glätten bei JPEG in Grundeinstellungen bei hohen ISO!
Das macht auch die Z6 und das lässt sich einstellen.

Wenn deine Z5 nur bis 1600 ISO gut war, dann war sie entweder kaputt, oder es liegt an einer falschen Erwartungshaltung, oder an der Arbeitsweise, bzw. den Einstellungen.

So sieht das 9000 ISO Bild mit Adobe PS entwickelt mit Verbessern aus.
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/4wZ4a03L58
100% Crop
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/fm396213D2

Und so ohne Entrauschung, aber das sind aber eben 9000 ISO mit dem günstigsten Kit Objektiv und dennoch viele Details.
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/6XmGx77xpX
100% Crop
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/1UTB9zgbkG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da spielen wohl auch die eigenen Ansprüche eine Rolle. Für mich wären die von daruda gezeigten ISO9000-BVilder auf jeden Fall vollkommen in Ordnung (Kompliment übrigens für die Flicker-Bilder aus Wien, sehr stimmungsvoll!). Ohne Not habe ich meine ISO-Automatik für den alltäglichen Bedarf auf 6400 begrenzt, sehe aber nun, dass man wohl ohne größere Probleme auf 12.800 oder sogar noch höher gehen könnte, bei entsprechender Nachbearbeitung. Dass bei der Z5 bei ISO1600 die Grenze liegen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Das war m.E. bei der alpha 6300 der Fall...

Für den TO:
Die Nikon-Winterabattaktion läuft noch bis zum 29.01.2024
Das Ende der Diskussion zur ISO-Tauglichkeit würde ich an dieser Stelle nicht abwarten, könnte länger dauern ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten