• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 50mm f1.2 S

Hier noch ein Testbild (!) : Der ultimative Torture-Test was Farblängsfehler anbetrifft.
Ich präsentiere: Der Weihnachtswichtel in der Eishöhle.

loca_NikonZ50f1-2S-Z58f0-95Noct.jpg

Nicht ganz exakt gleich fokussiert (egal) und nicht ganz vergleichbare Originalvergrößerung (auch egal), aber vom selben Standpunkt aus fotografiert (auch nicht so wichtig),
Man beachte die grünlichen Verfärbungen der Leberkäse-Alufolie im Hintergrund und die Magentafarbenen Verfärbungen im Vordergrund. Die kommen NICHT vom Leberkäse :p

Fazit: Beide Linsen zeigen etwa vergleichbar geringe Farblängsfehler, aber das Noct hat (bei Blende 1,3) die schöneren Unschärfekreise (engl. "Bokeh Balls":evil: ) als das Z50/1.2 S bei f1.2.

Mahlzeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann habe ich doch noch einen gefunden, der für mich Portrait sitzt:

NikonZ50f1-2S_f1-2_76587.jpg

Aufnahme-Entfernung ca. 1m, nur die Höhe ist beschnitten, künstliche Vignette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, mein persönliches Fazit steht fest: Ich bleibe bei meinem Z 50/1.8 S.
Der Test hat wieder einmal gezeigt, was für eine tolle Linse dies ist. Und so klein und leicht und billig :D

Und wenn morgen das Wetter mitspielt (sieht im Moment so aus), dann kann ich doch noch die Testaufnahmen von Neumarkt machen und mein Review morgen Abend abliefern.
 
Bei dem Portrait wüsste ich auch nicht, was daran schlechter am Ende wäre, wenn man es mit dem 1.8er geschossen hätte.

Das 1.2 fände ich viel Interessanter, wenns um Ganzkörper geht oder auch mal beim Hallensport. Da sieht man dann sicherlich einen anderen Bildeindruck.
 
...Da braucht es schon sehr triftige Gründe zum Kauf des 1,2-er. ...

so ist das nunmal...80/20 Regel schlägt auch hier zu. Muss jeder für sich entscheiden. Bei mir ist es definitiv auf der Liste denn ich liebe weit offene Blende. Gewicht spielt keine Rolle und Preis nur untergeordnete - rechne da eher in 10 Jahres Zeiträumen, denn so lange werde ich es wohl mindestens nutzen - und auch dann ist es ja nicht wertlos.
 
Also bekennender Sigma Art Fan auf der Z habe ich mir gerade alle Bilder angeschaut..

Das Ding ist deutlich größer als das 50 1,4 Art mit FTZ.. https://camerasize.com/compact/#795.399.4,795.934,ha,t
und ob man den Unterschied relevant sieht?.. hmm..

Würde man neu einsteigen und Größe/Gewicht/Preis sind egal.. dann.. okay.. aber so reizt mich da weiterhin nichts auch nur ein Art Objektiv aus der Sammlung gegen ein S auzutauschen..

Euch einen schönen 4. Advent
 
Da muss ich dir Beipflichten. Diese Kirchenbilder sagen nichts aus was jetzt auf eine Außergewöhnlichkeit des Objektives hindeutet. Könnten so gut wie mit jedem 50er gemacht worden sein. ...
Wenn ich hier als Ketzer gelte ist das auch nicht weiter schlimm.
Dann muss man ja auch nichts mehr hier posten. Ist ja nicht unsere Aufgabe hier Kunden zu gewinnen, oder?
 
Also bekennender Sigma Art Fan auf der Z habe ich mir gerade alle Bilder angeschaut..

Das Ding ist deutlich größer als das 50 1,4 Art mit FTZ.. https://camerasize.com/compact/#795.399.4,795.934,ha,t
und ob man den Unterschied relevant sieht?.. hmm..

Würde man neu einsteigen und Größe/Gewicht/Preis sind egal.. dann.. okay.. aber so reizt mich da weiterhin nichts auch nur ein Art Objektiv aus der Sammlung gegen ein S auzutauschen..

Euch einen schönen 4. Advent

Der AF ist allerdings besser mit den S Linsen. Habe u.a. beide 35er und das S trifft deutlich besser als das SIGMA über FTZ.
 
Also bekennender Sigma Art Fan auf der Z habe ich mir gerade alle Bilder angeschaut..

Das Ding ist deutlich größer als das 50 1,4 Art mit FTZ.. https://camerasize.com/compact/#795.399.4,795.934,ha,t
und ob man den Unterschied relevant sieht?.. hmm..

Würde man neu einsteigen und Größe/Gewicht/Preis sind egal.. dann.. okay.. aber so reizt mich da weiterhin nichts auch nur ein Art Objektiv aus der Sammlung gegen ein S auzutauschen..

Euch einen schönen 4. Advent

Ist alles relativ. Ob man den Unterschied zwischen dem Art 1,4/50 und dem extrem guten und viel kleinerem Z1,8/50 sieht?
https://camerasize.com/compact/#795.399.4,795.786,ha,t
 
Ist alles relativ. Ob man den Unterschied zwischen dem Art 1,4/50 und dem extrem guten und viel kleinerem Z1,8/50 sieht?
https://camerasize.com/compact/#795.399.4,795.786,ha,t

Eben... Nur wenn man das eine bereits hat, bedeutet dies dann scheinbar nicht, das man das "neue" unbedingt braucht. Die Unterschiede sind gering.

Das macht den Umstieg aufs neue System ja irgendwo auch leichter und das sehe ich durchaus pro Z System.

Insofern eine schöne Entwicklung die durch die Zii nochmal deutlich besser wird... Nikon macht sich immer besser. Wer würde da das System wechseln wollen..
 
Mein Review ist online hier (dort auf Google-Deutsch)

Leider habe ich für Neumarkt kein besseres Wetter mehr erwischt. Da ich die Linse aber noch etwas behalten darf, hoffe ich, diese Aufnahmen durch meine üblichen (mit Sonnenschein) zu ersetzen. Das war wirklich mega-frustrierend gestern: Oben am Wolfstein war ich sogar direkt im Nebel.
 
Eben... Nur wenn man das eine bereits hat, bedeutet dies dann scheinbar nicht, das man das "neue" unbedingt braucht. Die Unterschiede sind gering.
...

Unbedingt sicher nicht. Aber die Handhabung des Gesamtsystems Kamera + Objektiv ist mit den Z-Linsen deutlich besser. Das liegt daran, dass der Schwerpunkt der Z-Linsen näher an der Kamera liegt als mit den Sigmas, welche extrem frontlastig sind. Der AF ist auch etwas besser.
Ich habe alle Sigmas gegen die Z-Varianten getauscht. Nur das Sigma 70-200mm Sports habe ich noch. Da ist mir der Aufpreis auf das Z doch etwas zu saftig.
 
Mein Review ist online

Dank Dir für die viele Arbeit die Du Dir hier machst. Es ist schon toll, dass all die Objektive unter den ähnlichen Bedingungen verwendet werden und wir sie so vergleichen können.

Nicht ganz nachvollziehen kann ich die Kritik mit dem "fluorine coating". Auf welchen Objektiven ist das denn und bringt das wirklich was? Hat dies Nachteile?

Hüllen aus Neopren gibt es bei Bedarf für 10 euro zu kaufen. Ich finde es eigentlich ganz gut, dass Nikon hier nicht was hinzufügt, was 50% der Leute nicht wollen. Die lächerliche Hülle könnten sie sich aber auch sparen.
 
Hallo

Danke für das Review. Da sieht man wenigsten den Vorteil vom großen Bajonett endlich mal. Das war den anderen Linsen ja jetzt nur bedingt sofort ersichtlich, aus meiner Sicht.

Kennst du Gordon Laing oder warum taucht es auf dessen Blog auf?

Lg




Mein Review ist online hier (dort auf Google-Deutsch)

Leider habe ich für Neumarkt kein besseres Wetter mehr erwischt. Da ich die Linse aber noch etwas behalten darf, hoffe ich, diese Aufnahmen durch meine üblichen (mit Sonnenschein) zu ersetzen. Das war wirklich mega-frustrierend gestern: Oben am Wolfstein war ich sogar direkt im Nebel.
 
Bei dem Portrait wüsste ich auch nicht, was daran schlechter am Ende wäre, wenn man es mit dem 1.8er geschossen hätte.

Das 1.2 fände ich viel Interessanter, wenns um Ganzkörper geht oder auch mal beim Hallensport. Da sieht man dann sicherlich einen anderen Bildeindruck.

Dann kauf eines und mach Testbilder für uns... oder such im Netz nach einem, der deine Ansprüche erfüllt :rolleyes:

@Haze: Thomas hat so gut wie alle Nikon-Objektive für Cameralabs getestet und moderiert das Forum, also wohl ja ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann haben viele der Z Zooms die Fluorine-Beschichtung aber bei den Festbrennweiten nur das Z Noct. Die Gründe für diese Auswahl sind mir nicht bekannt. Die Beschichtung ist Schmutz-/Wasser-/Ö-abweisend und sorgt dafür , dass die Linsen weniger dreckig werden, leichter zu reinigen sind und weniger beschlagen.

Vergleichbarkeit ist total wichtig, um Objektive beurteilen zu können, denn die Unterschiede sind bei den modernen Designs nicht mehr so groß, dass man sie auf Anhieb erkennen kann, wenn unterschiedlich aufgenommenes und bearbeitetes Material vorliegt. Deshalb hat es mich ja so geärgert, dass ich keinen einzigen Tag hatte für gute Aufnahmen vom Wolfstein herunter. Und dass ich in diesem Fall +25 Dunst entfernen und +35 Kontrast verwendet habe, sollte ein Einzelfall bleiben. Aber sonst hätte man auf den Aufnahmen die Schärfe/Auflösung kaum beurteilen können.

Meine inzwischen über 120 Reviews wurden alle auf Cameralabs veröffentlicht. Auf der verlinkten Seite findet ihr diese auch nach Hersteller und Brennweite sortiert, das macht das Finden eines bestimmten Reviews manchmal leichter als mit der rein chronologischen Sortierung von CL.
 
...

Meine inzwischen über 120 Reviews wurden alle auf Cameralabs veröffentlicht. Auf der verlinkten Seite findet ihr diese auch nach Hersteller und Brennweite sortiert, das macht das Finden eines bestimmten Reviews manchmal leichter als mit der rein chronologischen Sortierung von CL.

Das ist mittlerweile wirklich ein Standardwerk zu den Nikon-Objektiven. Du hast meinen grössten Respekt für diese Arbeit, von der wahrscheinlich die wenigsten wissen, wieviel Aufwand dahintersteckt. :top:
 
Danke Jürgen, Julian!

Der Testaufwand hängt klar von der Linse und vom Wetter ab. Das schlimmste sind dezentrierte lange Telezooms (100-500mm) an der Sony A7R II mit schlechtem Wetter. Am einfachsten sind gut zentrierte, mittellange Festbrennweiten an der Nikon Z7 bei gutem Wetter.

Das Z 50/1.2 S war in dem Sinne "einfach" zu testen, auch weil es ziemlich gut zentriert war und sonst keine Macken aufwies - wenn man von dem leichten Fokus-Shift beim abblenden absieht. Nur das Wetter halt... :grumble:
 
Dann kauf eines und mach Testbilder für uns... oder such im Netz nach einem, der deine Ansprüche erfüllt :rolleyes:

? Wenn etwas veröffentlicht wird auf einer Reviewseite, dann kann man dazu auch was sagen ;)

MMn sind das aber eh keine Reviews, sondern eher Ersterfahrungen usw. Wie bei diesen ganze Kameratests im Netz, bei denen die Tester das Ding 1,2 Tage haben. Diese Zeit reicht nicht aus, damit es ein wirklicher Test ist.
 
Hier noch einmal zum Thema Fokus-Shift: Links fokussiert bei f1.2 abgeblendet auf f2.8, rechts fokussiert bei f2.8, 100% Crops

NikonZ50f1-2S_focus-shift.jpg

Nicht stark, aber sichtbar.
Fröhliche Weihnachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten