Was die Marketingabteilung als für den Geschäftserfolg erforderlich erachtet und was dem Kundennutzen dient (sprich: meinen persönlichen Bedürfnissen), sind zwei verschiedene Dinge. Ich glaube nicht, dass der Durchschnitt der Nikon-User mehr Pixel zulasten der Rauschminderung will – es ist eher so, dass durch einen Strategiewechsel den Konkurrenten Marktanteile abgenommen werden sollen. Denn der typische Nikon-User schätzt im allgemeinen die vernünftige Beschränkung auf 12 MP zugunsten der High-ISO-Fähigkeit. Ich persönlich verkleinere ohnehin alle meine Aufnahmen (i.d.R. auf ~2,3 MP = Bildschirmgrösse), so dass jegliche Erhöhung der Sensorauflösung für mich für die Katz wäre.Ich weiss garnicht, was all die Aufregung soll? Wer nicht mehr als 12 MP benötigt, oder bereits mit 12 MP überfordert ist (rofl), der kann ja noch lange mit D3/D3s/D700/D300(s)/D90/etc. fotografieren. Viele, viele Jahre noch!
Es gibt eben verschiedene Belange und das hat Nikon auch mittlerweile kapiert - zum Glück. Wie der Marketing Manager ja sehr klar zwischen den Zeilen äussert, verlangen die Nikon-Kunden unter dem Strich ganz klar eine höhere Auflösung und benötigen nicht zwingend die High-ISO Performance einer D3s. Nikon betreibt sicher nicht aus Langeweile unzählige Surveys zu ihren Produkten und gewünschten/möglichen Verbesserungen...
Die D3s wäre so etwas wie eine Traumkamera – nur leider ist sie für die meisten unerschwinglich. Deshalb ja die Hoffnung auf eine Entwicklung, die es ermöglicht, dass es dereinst ein erschwingliches Produkt mit ähnlichen Fähigkeiten gebe. Die erhält nun durch das Statement «Future Nikon models will provide a better balance between resolution and high ISO image quality than in the recently launched D3S» einen Dämpfer.Da es die D3s mit all ihren Vor- und Nachteilen ja heute bereits gibt, verstehe ich nicht ganz, wieso hier einige so laut herumheulen.
Ihr habt doch damit euer Reportage-Produkt, besser ging das ja noch nie.![]()
Die gibt es sicher. Nur gehöre ich nicht zu denen. Trotzdem setze ich natürlich weiter auf Nikon (worauf sonst!).Für alle anderen wird es demnächst endlich eine FX mit höherer Auflösung (mind. 15MP, eher jedoch 18MP oder gar mehr), 1080p Video und möglicherweise einen zeitgemäßen LiveView samt hochauflösendem Klappdisplay geben. Es soll auch Leute geben, die hobbymässig Landschaftsfotografie betreiben und eine max. mögliche Auflösung und Qualität haben wollen - soll es tatsächlich geben...![]()
Das nicht. Aber dass die Gewichte zugunsten von Pixeln und Marktanteilen verschoben werden. Also nicht die technisch mögliche Rauscharmut geboten wird, sondern das, was «der Markt» verlangt (Pixelzahlen) – egal, ob der einzelne Verbraucher dann etwas davon hat (in Form höherer Bildqualität)....Das heisst aber im Umkehrschluss noch lange nicht, dass es keine High-ISO Performer mehr geben wird.
Damit könnte ich gut leben. Diese Interpretation lässt sich aber aus der jüngsten Nikon-Aussage nicht ableiten. Ich wäre angenehm überrascht, wenn es so wäre. Anderseits würde dies ja keinen Strategiewechsel bedeuten, somit ist dieses Szenario eher unwahrscheinlich.Ich schätze, dass es eine D800 oder wie auch immer zusätzlich zur aktuellen Gamme geben wird. Es wird weiterhin High-ISO Monster geben für den Reportage-Profi, es wird weiterhin die Studio-Knipsen im Sinne D3X geben.
Natürlich sind deine Aussagen nie provokativ, persönlich oder verletzend, sondern immer aufbauend und wohlmeinend.Schneizel, manchmal fällt es mir echt schwer, Dich noch ernst zu nehmen, dass meine ich jetzt nicht provokativ, sondern ernsthaft.![]()

Zugunsten höherer Bildqualität? Bei welchem Endprodukt genau? Du interpretierst durch eine subjektiv verklärende Brille. Die High-ISO-Strategie wird zumindest zum Teil der Pixelzahl geopfert werden. Das ist in diesem Zusammenhang die wörtliche Bedeutung von «Balance». Mag sein, dass das Rauschen trotzdem nicht zunimmt (im Hinblick auf technischen Fortschritt), aber die Rauscharmut wird unter dem technisch Möglichen bleiben. Und dies zugunsten eines Ansatzes, von dem der Durchschnittsamateur nichts hat – ausser höherem Datenanfall.Auch machst Du den Fehler, reine MP mit Erfolg gleichzusetzen. Das ist es eben genau nicht, was Nikon unter "balance" versteht. Nikon will mitnichten auf High-ISO verzichten, jedoch möchte man die aktuelle Schieflage zwischen MP/ISO in die richtige, massenmarktkonforme Richtung verschieben.
Dieser «Fortschritt» spiegelt sich in meinen Augen lediglich in einer akademischen Zahl, nicht im Bildergebnis. Er ist eindeutig das Resultat von Marktforschung, nicht von Streben nach höherer Bildqualität.Und noch eins, 12 MP wird von einigen heute als Idealauflösung gesehen, von andern aber nicht. Aber man nennt solche Prozesse (Erhöhung der MP) auch allgemeinhin "Fortschritt". Vorausgesetzt, die ISO-Performance fällt nicht zu sehr zurück.
Eine Variante, die mir persönlich mehr entgegenkäme, wäre die Leistung einer D3s mit 12 MP für um die 1500 Euro. Von den 18 MP hätte ich rein gar nichts, wie die meisten von uns.Was Nikon mit an Sicherheit grenzendener Wahrscheinlichkeit machen wird, ist eine Anhebung der MP der D800 auf 18MP bei Erhalt der heutigen ISO-Performance einer D700.
.
Zuletzt bearbeitet: