• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: Tonwertkurven / Custom Tone Curves FAQ

..wobei man nie vergessen sollte, dass auch diese tolle "Pressekurve" nichts anderes als eine Kontrastanhebung bewirkt. Sicherlich, die Bilder wirken zunächst erst mal knackiger, aber sie verlieren eben auch an Inhalt.
Wenn ihr also den sich zunächst einstellenden Frust bei einer ersten Betrachtung eurer unknackigen Bilder überleben könnt, bleibt lieber bei der Standard-Tonwertverarbeitung, und reguliert die RAW´s im Anschluß nach.
Ich habe auch schon mehrere Kurven ausprobiert - nun auch noch die Presse (hui... )Kurve - aber letztendlich stelle ich doch immer wieder fest, dass sich NIKON offensichtlich was bei der interen Verarbeitung der Bilder gedacht hat. Manchmal ist weniger eben mehr ;)

Das passt irgendwie gar nicht zusammen, sorry. Ich erzeuge immer *beides* - knackige JPGs mit der Presse-Kurve *und* RAWs. Die RAWs werden durch die Kurve ja nicht beeinflusst. Warum also auf die out-of-the-box jpgs verzichten? In den meisten Fällen bin ich mit den Jpgs jetzt zufrieden und beim Rest frickel ich am RAW. Dies gilt für jede Art von Schnappschuss und Urlaubsbild.

Etwas anderes ist die bewusste Fotografie, wie z.B. bei Portrait-Sessions. Da stelle ich auch alles auf normal und setze auf Nachbearbeitung.

Grüße
Ingo
 
Stimmt! Wenn man nebenbei auch jpeg´s für Schnappschüsse produzieren will, ist das auch völlig in Ordnung. Ich war jetzt mal so frech, und bin von mir ausgegangen:D Ich nutze nur RAW´s.
Wenn du nach Nutzung der "Tollen Kurve" die Resultate in NCE öffnest, werden diese erhöhten Kontrasteinstellungen als neuer Ausgangswert, also quasi Nullwert, angenommen. Die Verluste, die in der Abstufung der Tiefen bestehen, mußt du dann erst wieder mit einer Kontrastminderung ausgleichen. Und das finde ich halt nicht soooo toll.
Man kanns aber auch überleben :D
 
Ich weiß nicht was NCE ist, aber mit Capture NX kann man die bei Aufnahme des RAW-Fotos verwendete Custom Curve unter den kameraspezifischen Einstellungen des Programms einfach wieder ausschalten bzw. durch andere Kameraeinstellungen ersetzen, falls man mit den Ergebnissen der Kurve nicht zufrieden ist. Eine extra Kontrastminderung ist nicht erforderlich.
 
Nikon Capture Editor
 
Wir haben mittlerweile auch unsere ersten Kurvenversuche gemacht :)

Bisher gefällt uns die Pressekurve auch besser als die hier getestete Optima RC5: http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/4images/details.php?image_id=154836

Die Optima-Curve liefert IMO vollkommen überdrehte Ergebnisse. Das kann man besser mit EBV erreichen. Die Presse-Kurve habe ich auch ausprobiert. Sie bringt eine Kontrasterhöhung, ohne das Bild insgesamt besonders aufzuhellen. Für die D70 scheint mir Komins Kurve besser zu sein. (http://www5e.biglobe.ne.jp/~komin/curve/D70/d70download.htm) Sie ist ähnlich wie die Presse-Kurve auf moderate Kontraststeigerung angelegt und bringt zudem eine gewisse Aufhellung. Mit Farbraum Ia liefert sie brauchbare Ergebnisse out of the cam. Generell würde ich auch mal KiTGards Kurven ansehen. http://www.esnips.com/web/jhorta-kitgardsOtherStuff
Der scheint einer der letzten zu sein, die systematisch an Kurven rumexperimentierten. Die Normalkurve ist ziemlich gut. Er hat auch ein PBase-Account, wo er Testbilder veröffentlicht und schreibt häufiger in DPReview.

Grüße
Arndt
 
Die Presse-Kurve habe ich auch ausprobiert. Sie bringt eine Kontrasterhöhung, ohne das Bild insgesamt besonders aufzuhellen.

Ich fand die Bilder zunächst auch etwa zu dunkel. Bei der D200 gibt es die Möglichkeit eine Dauerkorrektur einzustelen, die nicht angezeigt wird. Das habe ich gemacht und verwende die Pressekurve immer mit +1/6 oder +2/6. Das passt recht gut, weil die D200 ja immer etwas kanpp belichtet. Birgt aber die Gefahr ausgefressener Lichter. +2/6 gibt z.B. eine bessere Stimmung der Sommerbilder. +1/6 hat eine geringere Clipping Gefahr.

Da die D80 von haus aus etwas reichlicher belichtet, wirkt sich die Pressekurve dort ohne weitere Modifikationen positiv aus.

Grüße
Ingo
 
geht das auch mit der normalen Nikon Capture Version. Ich will die super dolle Presse Kurve auch ausporbieren (RAW+JPG), will aber auf den Fall bei Bearbeitung der RAWS bei null anfangen und nicht mit irgendwelchen Presse Offsets.

Danke, Rainer.


Ich weiß nicht was NCE ist, aber mit Capture NX kann man die bei Aufnahme des RAW-Fotos verwendete Custom Curve unter den kameraspezifischen Einstellungen des Programms einfach wieder ausschalten bzw. durch andere Kameraeinstellungen ersetzen, falls man mit den Ergebnissen der Kurve nicht zufrieden ist. Eine extra Kontrastminderung ist nicht erforderlich.
 
gut ich gebe mir die Antwort selbst:

also Fotos, die mit einer benutzerdef. Kurve gemacht wurden können auch in Nikon Capture problemlos von "Tonwertkurve benutzerdefiniert" auf
"Tonwertkurve normal" umgestellt werden.

Merci, Rainer.
 
spannendes thema, bin ganz neidisch, daß ich es nicht ausprobieren kann. habe trial version von capture nx für mac, damit kann ich aber offensichtlich nicht costum tone curves implementieren. (oder ich bin zu blöd) die alte version von nikon capture kann ich im netz komischerweise nicht finden.
hat jemand rat?
gruß

habs mittlerweile selbst gelöst: seit capture nx gibt es das programm nikon control pro extra! damit gehts dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, wollte mich auch grade draufstürzen.
aber das Camera Control Pro dingens sagt mir immer, Camera not found.
Die D1 Series Driver hab ich nicht installiert .. sollte ich das besser tun ?
Version ist 1.1.1

// ne, das hat auch nix gebracht. Schade :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Werte werden denn bei der Pressekurve genau gesetzt?
Kann man die nicht auch von Hand in der Kamera setzen?
 
Was macht man als Intel Mac Benutzer? Da die Software noch für PowerPC ist, wird die D80 nicht als solche im Programm erkannt.

Hat da jemand eine Idee?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten